ich überlege mal wieder ohne Magie zu spielen,aber eine komplette phase abgeben ist auch Blödsinn.Etwas Magie schon ok aber es hat sich drastisch bei 9th verschoben.Wo hingegen bei der 8th viel gelasert wurde,verweigert,defensiv gespielt u.s.w.Hat es bei 9th das spiel um des Spielens willen verbessert was ich persönlich gut finde.Gut es gibt immer noch so Hansel die reine beschuss listen spielen das lässt sich nicht vermeiden.Gesamt aber macht es mehr spaß da gekämpft wird und das nicht zu knapp.

Road to Rostock- Greentides Turniervorbereitung mit dem Empire of Sonnstahl
-
-
Ich tue mich auch schwer damit, ganz ohne Magie aus dem Haus zu gehen.
Als Chaos- oder Elfenspieler hat man noch mehr Einheiten, die autonom funktionieren- die haben eh genug Punch/Zuverlässigkeit.
Aber als Imperialer oder Untoter lebt man noch mehr von Synergie- Effekten und Unterstützungszaubern. -
Die Turniervorbereitungen laufen weiter, kleinere Rückschläge müssen überwunden werden-
dank Sehnenriss dauert das Bemalen meiner Soldaten jetzt noch länger
Im letzten Testspiel gegen Goblinspießa haben Kanonen und Bernsteinspeer gut funtioniert,
den Flagellanten wurden dagegen von den Schwarzorks deutlich die Grenzen aufgezeigt.Nächsten Freitag wird erstmalig in 9th Age der Bürgerkrieg getestet-EoS vs Eos
Fluffmäßig fragwürdig, kann aber als Turniervorbereitung nicht schaden.
Nachher paart mich noch jemand gegen die eigenen LandsleuteAls ich noch alle 10 Finger zur vollen Verfügung hatte, habe ich noch diese hier fertiggestellt:
Eigentlich sollen das noch 50 werden, um ein zu den Flaggis passendes Farbschema in Rostock anbieten zu können
Mal gucken, wieviel mit handicap geht -
ist ja noch 1 monat hin das packst du schon,vieleicht spielen wir dort ja wieder gegeneinander.
-
Da wir in einem Team sind wohl eher nicht. Aber lustig wars damals, hat Laune gemacht
P.S: Am Ende musstest Du ja doch gegen Furious D aus Deinem eigenen Team ran, ne Garantie gibts also nie -
genau es sind ja 5 runden d.h auszuschliessen ist es nicht:).
-
im normalfall ist die Beschränkung “selbes Team nicht gegeneinander“ nur am ersten Tag aktiv
-
Das wird sonst auch schwer mit unserem 8+ Mann Suqad
außerdem hab ich zB wenn dann aufUB gegen die nicht Kieler von euch gespielt
-
ich hab gar kein Team angegeben. Einziger Rat: man sollte vermeiden gegen den Beifahrer zu spielen, weil das vllt zu schlechter Stimmung führt, wenn einer ständig ausgelacht werden kann
-
Klingt nach der klassischen Tingel-Micky-Rivalität
-
Wir fahren im übrigen vermutlich zusammen nach Rostock
-
Habe auch mein Team wieder gewählt
-
-
die beiden machen was her,somit werden die feinde abgeschreckt:-).
-
da funktioniert ja wenigsten ne multiwundenwaffe
-
Schicke oger
-
da funktioniert ja wenigsten ne multiwundenwaffe
Einverstanden. Dafür dürfen meine Unit-Filler aber dann auch trampeln
-
Guten Morgen, imperiale Mitstreiter
Freitag Abend ist es zum gefürchteten Bruderkrieg gekommen.
Auf der einen Seite jede Menge Beschuss, 3 stattliche Infanterieblöcke und Zauberwagen
und auf der anderen Seite....jede Menge Beschuss, 3 stattliche Infanterieblöcke und ZauberwagenEin paar Unterschiede gabs dann doch. Die Separatisten hatten auch noch einen Dampfpanzer und 5 Husaren auf ihrer Seite,
dagegen hatte ich noch 27 Bihandkämpfer und zwei kleine berittene Trupps. Meine Loyalisten wurden wieder von einem Marschall(upgrade seasoned tactician) befehligt, sein Rebellenpack von einem vom Glauben abgefallenen Prälat auf gestohlenem AltarDa wir beide erstmal schießen und zaubern wollten um den Gegner auszudünnen/zum Vormarsch zu zwingen.
gabs dann erstmal nur Kanonenschüsse und Magie sowie mehrere kleine Geplänkel.
Es hatte auch keiner Bock, ohne Not in die Todeszone der gegnerischen HSK zu rennen.In Runde 4 rannten meine durch Feuerbälle dezimierten Flagellanten in seinen angeschlagenen Panzer(von meinen Kanonen beschädigt)
und danach wurden meine 5 Ritter mit Standarte(die das Szenario "Breakthrough" sichern sollten) in seiner Zone vom Altar gecharged.
Die beiden Hellebardierhorden sahen keinen Kampf mehr und ich lenkte seine Flaggis nochmal um.
Er schoss mit seiner letzten intakten Kanone noch mein Zauberauto weg(Arcane Engine of foreseeing) und meine Reiters weg,
Dafür zerlegten meine Xbows noch seine 5 Husaren und meine Ritter hielten dem Altar(3+/4+/great weapon) stand und sicherten das Szenario
für ein 13:7 zugunsten meiner Loyalisten.
Am Ende der sechsten Runde standen im epic struggle flaggis vs. Tank noch 4 Flagellanten und der Panzer mit einem LPFragen, die mich weiter umtreiben nach den bisherigen Gefechten:
1. Sind Volley Gun+ Artificer(Technikus) wirklich ihre 180 Punkte wert, wenn ich für die Punkte soviele andere nette Dinge kaufen kann?
2. Wilderness(Bestienlehre) oder Nature(Leben)? Die Bestienlehre ist die vielseitigste und hat nette Geschosse,
die Lebenslehre hat einen potentiell verheerenden sechsten Spruch und einen knüppelharten buff(Stone Skin),
aber nervige Komplexitäten. Da muss ich andauernd mit 4-5 Würfeln um mich werfen und riskiere meinen Erzmagier.
Von den anderen Magielehren bin ich schon weg, weil ich sie jahrelang schon gespielt habe oder sich die Synergien
mit denen der Befehle/Gebete doppeln. -
Meine Loyalisten (...), sein Rebellenpack von einem vom Glauben abgefallenen Prälat auf gestohlenem Altar
(...)
(...) sicherten das Szenario für ein 13:7 zugunsten meiner Loyalisten.
Da wurde die Historie mal wieder von den Siegern (nieder)geschrieben.Sehr schön!
Meine Glückwünsche!
-
Bürgerkrieg ist das einzige Szenario, welches mir mit dem Imperium noch fehlt
.
Zu deinen Fragen:
1. Sie sind kein must have mehr, natürlich kann man die Punkte auch für andere Einheiten ausgeben. Ich finde das hängt zur Zeit sehr vom eigenen Spielstil ab. Man kann sie spielen, man muss aber nicht.
2. Ich bin für Lebensmagie, die ist einfach immernoch super gut für da Menschänz.