Gute Vorsätze für 2017

  • Wie jedes Jahr denken sicher viele zum Jahresende über das Leben nach. Und da Tabletop ja zum Leben dazugehört (oder war es anders herum?), gibt es sicher den einen oder anderen, der seine guten Vorsätze hier herausposaunen will. Vor allem, weil man sich an etwas, was man unter Zeugen geäußert hat, doch etwas mehr gebunden fühlt, was wiederum beim einhalten helfen kann.


    Wie steht es da bei Euch?
    Was nehmt Ihr in Angriff? Was wollt Ihr verstärken? Was wollt Ihr ändern?

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Und wie es sich gehört, lege ich mal vor:


    2016 war kein so gutes Hobby-Jahr für mich.
    Sohnemännchen hat doch mehr Zeit gefordert, verdient und natürlich auch bekommen als ich eigentlich dachte. Trotz Teilzeit ging ich viele Wochen ziemlich auf dem Zahnfleisch. Und dann geht natürlich im Hobby kaum was.


    Der Age of Sigmar Schock oder sagen wir besser der Warhammer soll sterben Schock hat sich noch ins Jahr hinein ausgewirkt.
    Der Versuch, in The 9th Age Fantasy Battles eine neue Heimat zu finden ist erstmal gescheitert. Zu häufig waren die Updates, da kam ich einfach nicht hinterher. Das Turnier in Rostock war zwar sehr anregend gleichzeitig aber ernüchternd: Ich muss meine Armeen für 9th Age ganz neu erlernen. :(


    Ende des Jahres dann das (vorläufige?) Aus für 'meinen' GW. Mäh!


    Geschafft hab ich kaum was.
    Obwohl - stimmt eigentlich nicht: gebaut und gesammelt hab ich viel: Chaos Space Marines, Imperium, Bersaglieri (Flames of War), Warhammer 40.000 Gelände (Pegasus Hobby), Ravenguard. Aber Bemalen war halt etwas wenig.


    Immerhin eine Display-Platte für Armies on Parade, die sich schon ganz gut sehen lassen kann.


    --


    Was kommt 2017:
    Angeregt durch die monatliche Herausforderung will ich monatsweise meine "Hobbythemen" wechseln. Grobe Planung:

    • Januar - Necrons Fertigstellung, Feinschliff, Fotografie und Präsentation der Armee
    • Februar - BloodBowl-Team (Echsen)
    • März - Warhammer 40.000 Gelände & Spielplatte


    • April - Chaos Space Marines 1000 Punkte fertigstellen


    • Mai - Ravenguard 500 Punkte fertigstellen


    Weiter plane ich erstmal nicht.


    Ich hab mich die letzten Wochen derart mit Bausätzen vollgesaugt, dass ich mindestens das erste Halbjahr keine neuen Bausätze kaufebn werde. Vielleicht sogar 2017 komplett pausiere und erstmal was abarbeite.


    In jedem Fall aber gilt ab sofort für mich die 2:1-Regel: Wenn Du ein Modell kaufen willst, müssen vorher zwei Fertig geworden sein. Oder anders: Wenn Du eine Box Spacemarines kaufst (10 Mann) müssen vorher 20 Modelle aus der Smmlung fertig sein. Auf diese Weise möchte ich in den nächsten 10 bis 20 Jahren meine Vorräte aufbrauchen. :D


    In jedem Fall freue ich mich auf 2017. Für mich persönlich kann es nur besser werden.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • gutw Vorsätze klappen doch eh nie. Ich nehm mir daher selten was vor aber man plant halt so einiges.
    Ich plane im Februar/März mit meiner combined army zu starten aber vorher erstmal meinen haqqislam fertig zu bepinseln. Auserden plane ich für nächstes Jahr endlich mal wieder ein diorama mit ner großen Figur (75mm) und mehr spielen und wieder mehr ins Hobby einsteigen. Aber kein Plan überlebt den 1. Feindkontakt ^^ also 2017 "kontaktiere" mich.

    "Today is a good Day to Paint"

    • Offizieller Beitrag

    Ach, wie schön wäre das wenn alle Vorsätze so einfach zu halten wären. Aber ein paar Pläne hat man natürlich.


    -Ich würde gern meine Platte vervollständigen und optimieren.


    - dazu muss auch neues Gelände her. Es wird sich zeigen ob es gebaut oder gekauft wird.


    - im Februar/ März werde ich mit einem neu erscheinendem Tabketop in die historische Szenerie starten.


    - ich möchte weiter aussortieren. Nachdem Hordes und die Zwerge im vergangenen Jahr aussortiert wurden scheint es jetzt mehr und mehr Imperium und Waldelfen an den Kragen geht. In welchem Umfang wird sich zeigen, aber da wird einiges weichen. (Gründe hier auszuführen würde wohl zu weit reichen)


    - für eine Aufbaukampagne muss/darf/will ich eine Herr der Ringe Harad Armee aufbauen. Da hab ich eh noch einiges da und so wird es pro Monat 100 Punkte geben :) (was nicht viel ist)


    - mehr Freebooters Fate! Ich muss die Amazonen fertig machen und liebäugle mit der Armada als vorletzte Fraktion.


    - Ich möchte mich bemaltechnisch weiter entwickeln. Nicht alles geht mit dem bisher genannten. Deswegen werde ich meinen Umgang mit der airbrush an ein paar Eldar hoffentlich verbessern können.


    Wie man sieht kommt da doch einiges zusammen. 4 Projekte klingt doch recht optimistisch, aber der Umfang der einzelnen Vorsätze ist doch recht überschaubar. Wir werden sehen wo das Jahr endet :)

  • Am Anfang des Jahres hab ich zwar noch jede Menge fürs Hobby getan, aber gerade im letzten viertel Jahr hab ich echt extrem nachgelassen.
    Für 2017 nehme ich mir erstmal nicht wirklich was vor, da einfach ne Menge nerviger Mist ansteht und ich wahrscheinlich nicht so viel Zeit haben werde.
    Auf alle Fälle möchte ich erstmal keine großen Einkäufe mehr machen, ich hab soviel Zeug... maximal verkaufen und vom erlös was sinnvolleres holen.


    Was ich mir aber doch schon so als kleines Ziel setzen möchte ist meine Orks halbwegs zu bemalen und meine Exoditen spielbar zu machen (was auch die einzigen Einkäufe werden).

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • 2016 war ein teures Jahr für mich, gerade beim Tabletop ^^ Ich hab ja dieses Jahr das erste Mal so richtig mit dem Hobby begonnen und hab schnell bemerkt, dass meine teils 15 Jahren alten Minis nicht alleine ausreichen. War halt nie eine vollständige Armee. Jetzt hab ich irgendwas zw. 250 - 300 Miniaturen, zu 90 % grundiert. Daher wäre meine Zielsetzung für das neue Jahr, zumindest eine Armee vollständig bemalt zu bekommen. Lieber erst einmal kleine Ziele setzen ^^

    Die Bösen tun, wovon die Guten nur träumen.


    „Was ist das Beste im Leben eines Mannes?“ – „Zu kämpfen mit dem Feind, ihn zu verfolgen und zu vernichten, und sich zu erfreuen am Geschrei der Weiber!“ - Conan

  • Im Grunde genommen war 2016 ein starkes Hobby-Jahr für mich.
    Ich habe etliche Imperiums- und Orkmodelle bemalt(und die Gigantula ist sogar richtig gut geworden trotz meiner mäßigen Fähigkeiten),
    fast jedes Wochenende 9th Age gespielt und bin auf vielen Turnieren gewesen, teilweise auch weit weg von zu Hause(Frankfurt z.Bsp.).
    Dabei habe ich Tschechen, Österreicher, Slowaken und Franzosen kennengelernt, diese Erfahrung möchte ich auch nicht missen.
    Ich habe aber auch aussortiert und meine VC-Armee versteigert und meine Astra Militarum bei 40 K.
    Bei der Bemalung ist nur mein Projekt:
    Rangehen wie Blücher- meine erste Themenarmee, erste Fotos
    zu kurz gekommen. Das ist auch der Vorsatz für 2017, hier will ich endlich mal vorankommen.

    In jedem Fall aber gilt ab sofort für mich die 2:1-Regel: Wenn Du ein Modell kaufen willst, müssen vorher zwei Fertig geworden sein. Oder anders: Wenn Du eine Box Spacemarines kaufst (10 Mann) müssen vorher 20 Modelle aus der Smmlung fertig sein.

    Den Ansatz verfolge ich schon seit 2, 3 Jahren, allerdings nicht so radikal wie Du.
    Bei mir läuft das eher auf ein Verhältnis 1:1 hinaus, ich bin auch manchmal einfach zu gierig
    und muss die Modelle dann einfach haben wie z.Bsp. die Questing Knights von Gamzone oder die Kultisten von Frostgrave.
    Mehr als 1:1 ist bei mir also nicht drin, das will ich für 2017 aber zumindest beibehalten.


    Ich könnte mir vorstellen, in 2017 auch noch ein zweites Tabletopspiel zu spielen und schwanke da zwischen
    DUST, Frostgrave, Deus Vult und einem Wiedereinstieg bei 40k mit Space Orks.
    Dafür müssen aber natürlich Mitspieler vorhanden sein, für einen festen Vorsatz reicht es da noch nicht.


    Da muss man einfach gucken, wieviel Zeit einem neben Familiärem bleibt-
    bei den Hobbies ist Tabletop Priorität, aber Sport und PS4 sind auch noch da(spiele gerade begeistert wieder
    "Last of Us" und "Tomb Raider Definite Edition" :rolleyes: .

  • Mein Vorsatz ist die Dunkelfeln die sich seit einigen Wochen in meinem Besitz befinden voll zu bemalen (kaufen zum Glück nichts) und die Dämonen auf zu Stöcke , dass sie spielbar sind(im Moment fehlt nurnoch eine 40€ Investition, mal sehen welche :'D

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum

  • Ich hab mir einfach mal vorgenommen erst was fertig zu machen (liegt ja imo auch wieder genug rum) bevor ich mir wieder Massen an neuen Minis kaufen ;)