Eine Tafelrunde für die Ritter: Stammtisch KoE

  • Nur noch eine Liste mit Doppel Trebuchet, wenn ich das richtig sehe. Gefühlt war diese Kombination früher in sehr viel mehr Listen zu finden. Dafür wird dann wohl eher auf den Scorpion gesetzt.

    Die beiden Trebuchets sind vielen wohl zu teuer geworden. In den jetzt häufigeren Ritterlisten, die offensiv ausgelegt sind,

    gehen einem ja spätestens in Runde drei auch die Ziele aus. Die Skorpione sind kosteneffektiver und gegen Blöcke hat man jetzt z.Bsp. das Aufpralltrefferbanner.

    Hast du mal einen Link, um sich auch mal die Listen der anderen Armeen anzuschauen?

    Na klar:

    https://docs.google.com/document/d/1GKKm8GE_DmqAX9PXnOF9mQQpJj_zGP_THzI2jWvzRtc/edit#

  • Mir gefällt die spanische Liste am Besten, weil die mit drei starken Lanzen(zweimal davon Gralsritter) und zwei Fliegern

    viel Druck aufbaut ohne in der Magiesektion nackt dazustehen.

    Mich wundert nur, dass der weder für die Lanzen noch für seine beiden Bauernblöcke Musiker eingekauft hat.

    Die werden manchmal nicht von der Stelle wegkommen und in der letzten Runde mal eben zum Missionsziel wird damit auch schwerer(ohne Swift Reform).

  • Mir gefällt die spanische Liste am Besten, weil die mit drei starken Lanzen(zweimal davon Gralsritter) und zwei Fliegern

    viel Druck aufbaut ohne in der Magiesektion nackt dazustehen.

    Mich wundert nur, dass der weder für die Lanzen noch für seine beiden Bauernblöcke Musiker eingekauft hat.

    Die werden manchmal nicht von der Stelle wegkommen und in der letzten Runde mal eben zum Missionsziel wird damit auch schwerer(ohne Swift Reform).

    Taktik ist: Gegner bis Runde 4 tablen und dann ganz entspannt zum Szenario laufen.

    Ohne Musiker ist großer Humbug

    Wer Lust hat, findet hier Schlachtberichte von mir:
    (Hauptsächlich Waldelfen, Vampire, Tiermenschen)

  • Taktik ist: Gegner bis Runde 4 tablen und dann ganz entspannt zum Szenario laufen.


    Ohne Musiker ist großer Humbug

    Ich komme damit auch nicht klar. Zumal die Liste sonst recht durchdacht wirkt, aber hier spart der Caballero an der falschen Stelle Punkte ein...

  • [Einschub der Redaktion: Hierauf Bezug nehmend...]

    .nein, auch dass der erste Herzog fällt hatte ja was mit dem unterschiedlichen Würfelglück bzw. -pech zu tun.

    Über Zeit wäre der aber wohl gestorben. Die generieren 5W6+ 5 automatische Treffer der Stärke 1, AP 1 und drei(mehr als zwei tötet man kaum in 2 Runden) 3W6+3.

    Selbst wenn er überlebt, wird er 4 Nakampfrunden von den Wretched Ones gebunden und kann nicht woanders eingreifen/Moralwert spenden.

    Oder was würdest du jetzt, taktisch und /oder aufstellungstechnisch , anders machen ?

    Mein Duke wähnte sich hinter dem Hügel in Sicherheit, aber Einheiten mit zuf. Bewegung brauchen

    ja keine Sicht:ugly: Auch zollmäßig würde ich den Abstand zu denen größer halten.

    Meine Lanzen bauen sich gern 15 Zoll vorm Gegner auf(wo die Lanze locker hinkommt, der Gegner aber kaum in umgekehrter Richtung)-

    das reicht anscheinend nicht gegen 3W6 wiederholbar...

    Ich würde mit dem Pegasus-Duke mit 3 LP wohl auch nicht mehr in so einen Forsaken gehen.

    Ein Hippogreif mit W5 und 4 LP überlebt das eher, außer der Peg-Herzog hat einen wiederholbaren Rüster.

    Würfel auswechseln mal aus vor gelassen

    Die Option ist ausgereizt:tongue:

    aber das mit der Reliquie würd ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen)

    Why?

  • Ja, ich meine deine fliegenden Herzöge sind nicht so tolle geschützt? Vielleicht sollte einer der Herzöge eben wieder zum "Grinder" werden....Teilt aus und steckt auch ein (verschiedene Möglichkeiten hat man ja dazu...von 1+ Rüster wiederholbar ..oder Black Knights Taberd) ...das ist auch mit einer der Gründe warum ich gerne den Grünen Ritter einsetze...konstant 4 St 6 Ap 3 Attacken und dann auch noch gut geschützt (mit Rettungswurf 4+ gegen St 5 und mehr) ..und natürlich unnachgiebig (deshalb immer der Gralslanze mit Maid vorausreitend :))...gut, die Würfel zum Angriff sind halt die Würfel- und die tun nicht immer so wie sie sollten (durchschnittlich sein) .

    Hab auch erst vor kurzem ein Spiel in Runde 3 aufgegeben nachdem ich dank zweier entscheidender Würfelwürfe (viel Pech bei mir) die Generalslanze verlor (und vordem meinen fliegenden Ast als Umlenker auch noch verlor) ...manchmal ist das halt sooo extrem verteilt, das Würfelglück, an entscheidenden Stellen, dass ich einfach deprimiert bis frustriert bin X/...gerade wenn man eigentlich keine Fehler gemacht hat..ja, sogar den Gegner ausgespielt hat (klar, mit 3 Würfeln schaff ich die 8 nicht...aber er mit 2 dann die 10 :arghs: :mauer:)...aber genug des Heulens :tongue:....

    Reliquie?

    Naja....wir hatten es schon mal davon. Erzähl mir nochmal warum du sie mitnehmen willst ..und ich erzähl dir dann, warum ich es nicht machen würde ;)

  • Jo, aber das Spiel wäre auch mit weniger Würfelpech in die Binsen gegangen.

    Kein gutes Matchup, keine ideale Positionierung, vor allem zu wenig Vorsicht gegenüber den Random-Movern.

    Die Reluiquie wertet meiner Meinung nach die Knights Forlorn erheblich auf, selbst wenn man sie in mittlerer Größe spielt.

    Besserer Rüster, Zuschlagen aus einem weiteren Glied und eine gewisse Zähigkeit(Rüster+ Retter bei der Reliquie selbst).

    Dreierrüster, 5er-Retter und Zuschlagen mit Stärke 6 zuletzt oder Stärke 4 AP3 mit Speeren(Agi6) bringen nicht viele Armeen auf die Platte.

    Mit Lebensmagie ein richtig harter Brocken, wenn auch teuer.

    Damit hätte ich ein stabileres Zentrum als mit dem bisherigen Konzept.

  • wie gesagt, die Fussritter bringen mal ein stabiles Zentrum rein, Zustimmung...aber die Reliquie bringt dagegen für mich nicht so die großen Vorteile:

    - 3 Reihen zuschlagen

    naja, dass relativiert sich wieder wenn man bedenkt, dass die Reliquie den Platz von 6 Mann /Rittern einnimmt...entweder man spielt die Einheit 5 breit oder 6 breit auf. Bei fünf hätte man ohne 10 Attacken....mit Reliquie jedoch nur 9 Ritter (gut, die 4 Attacken a Stärke 4 von der Reliquie dazu)..bei 6 heisst es 12 Attacken ohne Reliquie...mit ebenfalls 12 Attacken/Ritter..das ist also nur ein Ausgleich.

    +1 RS im NAHKAMPF

    Rs 3+ statt Rs 4+ im Nahkampf ! ist sicherlich nett (ebenso erhalten ja auch andere Einheiten +1 Rs wenn sie sich am gleichen Nahkampf beteiligen, in der die Ritter zu Fuss stecken.)...aber a.) zahlt man halt 160 pkt. dafür...und b.)....bei z.B. St. 6 (AP 3) verbleibt einem halt auch nur RS 6+ ...während alles mit St 7 und höher (oder AP 4) das ganze negiert :|...so rettet man eben "nur" jeden sechste Verwundung mehr. (also, man verliert z.B. statt 6 Ritter eben nur 5) .

    Zu allem Überfluss liefert die Reliquie auch noch dem Gegner zum Kampfergebniss...Rs 5+ /RS 4+ und Widerstand 4 bei Def. 3 ...brrrrrr....als Gegner würde ich auf die Reliquie eindreschen...zumal man diese ja , merkwürdigerweise nicht über den Segen verfügt und ich den rittern bei Zerstörung auch noch den RS +1 nehme.

    Gleichzeitig aber verliert man die Vorteile von geländegängig im Wald ...oder das +2 auf den Angriff gegen furchtverursachende Gegner (dank Questgelübde) ..und Banner, die einem Swiftstride geben oder das Relentless Company Banner (15 Zoll Bewegung einmalig) funktionieeren damit nicht mehr.

    Nicht, das die Reliquie unsinnig wäre bei den Knights Forlorn...aber mM nach eben suboptimal...bzw. nicht so ganz das heisse Teil ;)

    Für die 160 Pkt. bekomme ich nochmal einen Schwung Ritter...oder ein nette Banner (siehe oben) . 3W auf Angriff plus die +2 auf angstverursachende Gegner ? Ha, 6 + durchschnitt 9 Zoll Angriffsreichweite (15 Zoll) auf dein Monster, welches sonst Aufpralltreffer macht beim eigenen Angriff? Demigreifen, die sich plötzlich vor dem Problem sehe, dass sie nicht allzu nah an die Einheit ran dürfen ? (weil 7 + 3W6 Zoll Angriffsreichweite eben nur durchschnittlich 16 ergibt).

    Einmal editiert, zuletzt von Lichtbringer72 (11. November 2018 um 22:03)

  • Nicht, das die Reliquie unsinnig wäre bei den Knights Forlorn...aber mM nach eben suboptimal...bzw. nicht so ganz das heisse Teil

    Du hast schon einige Schwachpunkte aufgezählt, das mit dem Banner war mir gar nicht aufgefallen. Dann ist meins ja für den Eimer:tongue:

    Das Blessing hat das Ding aber schon, insofern ist es ein wenig robuster- und bietet keine große Angriffsfläche in der Front.

    Und vielleicht tut sich ja auch noch was am Preis:hihi:

    Ich werde den Trupp wohl mit und ohne Reliquie testen. Ich spiele die übrigens 7 breit, damit sollte noch einiges an Schaden rumkommen.

    "Armee"? Hast Du wirklich "Armee" geschrieben? So ein Bauernpöbel ist doch keine Armee!

    Ist für mich als langjähriger Kavallerie-Purist auch ungewohnt. Aber ich möchte die Foot Sergeants von Fireforge einfach auch mal auf der Platte sehen:saint:

    Was für Modelle benutzt Du dafür eigentlich? Hast du die schon oder musst du noch zukaufen?
    Ich finde ja diese Speerschleuder von Armalion (nunmehr produziert von RalPartha) sehr schick und passend:

    Ich hab noch einen fetten Ballista von Grendel(nicht schön, aber groß)

    und für den zweiten Skorpion nehme ich gern Vorschläge entgegen. Ich liebäugele aber mit dem von Lord of the Rings oder den GW-Zwergen.

    Der von Dir vorgeschlagene sieht nice aus, scheint aber auch eher klein/mittelgroß zu sein.

  • Du hast schon einige Schwachpunkte aufgezählt, das mit dem Banner war mir gar nicht aufgefallen. Dann ist meins ja für den Eimer:tongue:

    Das Blessing hat das Ding aber schon, insofern ist es ein wenig robuster- und bietet keine große Angriffsfläche in der Front.

    Und vielleicht tut sich ja auch noch was am Preis:hihi:

    Ich werde den Trupp wohl mit und ohne Reliquie testen. Ich spiele die übrigens 7 breit, damit sollte noch einiges an Schaden rumkommen.

    UUUh....stimmt, wie konnte ich das übersehen..die Reliquie hat tatsächlich den Segen. Ja, sieben breit ist statt 14 Attacken 15 Attacken...was den Kohl kaum fett macht ;)...die Reliquie ist halt einfach für die Gralsfanatiker /Peasant Crusaders gedacht /zurecht geschnitten. (die aber eine der Armeebuchleichen der Equitanier sind).

  • Ja, sieben breit ist statt 14 Attacken 15 Attacken...was den Kohl kaum fett macht

    Wenn die 7 breit sind statt 6 breit, sind das über drei Glieder 3 Attacken mehr, right?

  • Wenn die 7 breit sind statt 6 breit, sind das über drei Glieder 3 Attacken mehr, right?

    Uhm, 7x2 = 14 Attacken...oder 7x 3 = 21 - 6 (2x3) = 15 Attacken...oder seh ich da was falsch? ..und wehe ein Monster hat "nur" 40 mm Base (wie der DP). :tongue:. 7 breit hat natürlich Vorteile (mehr Attacken)...aber dafür weniger Glieder bzw. die gehen schneller weg. Und meiner Erfahrung nach brauchen auch die Fussritter ihre Gliederboni ...allein schon um Standhaft zu bleiben und/oder die Standhaftigkeit des Gegners zu negieren. Deshalb spiele ich die fast immer nur 5 breit (5x5 ist eine nette Anzahl).

  • Das ist richtig, aber in dem Fall mit den 15 Attacken sollten dank besserem Rüster auch weniger Forlorn sterben und noch zurückschlagen.

    Durch die breitere Formation versuche ich, die wegfallenden Attacken durch die Reliquie(die fallen zwar genaugenommen nicht weg, sind mit Stärke 3 aber egal)

    zu kompensieren. Auf drei Glieder sollte ich dann noch kommen. Mit 5 breit würden die ja mit der Reliquie in der Mitte gar keinen Schaden mehr raushauen.

    Ich wäre aber dafür, die Diskussion in den zum Stammtisch KoE zu verlegen, weil manche Leute hier vor allem die Battlereports lesen wollen:winki:

    Die Zweifel an der Reliquie bleiben natürlich, die Einwände sind ja auch größtenteils berechtigt.

    Andere haben aber damit gute Erfahrungen gemacht, also probiere ich die Reliquie in den sauteuren, aber coolen Forlorn mal aus.

  • Klar , breite Formation bedeutet natürlich in den allermeisten Fällen auch mehr Attacken...ob jetzt mit Reliquie oder nicht ;)..und immerhin "füllt" die Reliquie ja auch den Platz von 6 Rittern zu Fuss ...6 Ritter x 25 pkt. = 150 pkt. ..also fast annähernd die Reliquie. Wenn du gute Erfahrungen damit gemacht hast...nur weiter so (nur eben aufpassen , dass die ganzen Vorteile wie +2 auf Angriffsbeweguung, Boni durch Banner und Geländeerfahren flöten gehen.) Genial ist es halt, wenn du eine Einheit mit den Fussrittern binden kannst und dann ein oder mehr Lanzen reinrauschen...berittene Ritter mit Rs 1+? Neeeeett :).

    Ich selber lass ja gerne meine Bauern mit ihnen in der Nähe marschieren (profitieren von ihrem Ld und Marschbewegung +2 )...die würden ggf. dann mit Rs 4+ in den Nahkampf eingreifen.

    Daher war meine Überlegung schon, warum nicht die Reliquie in die Bauern stellen? Wenn diese immer brav im Tandem mit den Ritter zu Fuss laufen/kämpfen?, würden die Sühneritter ja auch von dem RS +1 profitieren (und die Bauern sollen ja eh als Amboss dienen) und verlieren nicht ihre Boni ....hhmmmm.

    Oder dann doch mal die Peasant Crusader mit Reliquie ausprobieren?

  • Sechs Forlorn für die Punkte sind natürlich auch denkbar.

    Die von Dir aufgezählten Synergie-Effekte für im NK beteiligte Einheiten klingen erstmal super-

    fraglich ist halt, wie oft der Gegner das zulässt und ob das nicht eher arg situativ bleibt.

    Levy mit HW/Schild und der Reliquie wären schon denkbar- oder gar als Horde mit Speeren und einem Sh*tload an Attacken.

    Warten wir vielleicht noch die neuen Punktekosten für die Einheiten ab, bevor wir uns entscheiden:hihi:

  • ..und Banner, die einem Swiftstride geben oder das Relentless Company Banner (15 Zoll Bewegung einmalig) funktionieeren damit nicht mehr.

    Hmmm, wird so aber als Option von erfahrenen Equitaniern im 9th Age-Forum diskutiert(nicht ob man das darf, sondern ob man das Banner für die Forlorn

    nehmen sollte).

    Warum sollte das nicht gehen mit einer War Platform mit der gleichen Grundbewegung wie bei den Forlorn?

  • Hmmm, wird so aber als Option von erfahrenen Equitaniern im 9th Age-Forum diskutiert(nicht ob man das darf, sondern ob man das Banner für die Forlorn

    nehmen sollte).

    Warum sollte das nicht gehen mit einer War Platform mit der gleichen Grundbewegung wie bei den Forlorn?

    Ja, habe mir das nochmal genau angesehen:

    Banner of the Relentless Company 40 pts


    One use only. May be activated during the owner’s
    Movement Phase.

    All Infantry models

    in the bearer’sunit always have March Rate 15″,

    until the end of the Player Turn.

    Nun ist die Reliquie zwar eine war plateform ...aber vom Typ her tatsächlich Infantrie .

    Erfreulicherweise also darf man dies bzw. die kombinierte Einheit darf die 15 Zoll Bewegung durchführen ! :]

  • Nun ist die Reliquie zwar eine war plateform ...aber vom Typ her tatsächlich Infantrie .

    Also bringt sie nur den Nachteil, dass man nicht den Bonus auf den Angriffswurf bei Angst verursachenden Gegner bekommt.

    Das ist für mich akzeptabel. Natürlich hat das Ding miese Nehmerqualitäten, aber immerhin können bei der schmalen Front wenig Gegner draufhauen.