Wyrd plant innen bespielbare Gebäude

  • Da ich gerade darüber gestolpert bin und das Thema recht interessant finde, wollte ich es mit euch teilen.

    Wyrd Games hat bisher schon recht ansprechende Häuser angeboten, allerdings aus bedruckter PVC-Karte zum Zusammenstecken. (Was nicht so mein Fall ist.)
    Also in dieser Art:

    Externer Inhalt cdn.shopify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nun hat Wyrd eine neue Gebäudereihe unter dem Titel "Wyrdscape" angekündigt.

    Es soll eine große Anzahl an Gebäuden aus dem selben Kunststoff geben, aus denen auch die Malifaux-Miniaturen gegossen werden. Auch variabel zusammenbaubare Sets sind im Gespräch. Alles soll fein detailliert und so gestaltet sein, dass die Häuser geöffnet werden können und somit innen und außen bespielbar sind.

    Noch unklar ist, ob die Gebäudereihe als Kickstarter kommt, oder ganz normal auf den Markt gebracht wird.
    Maßstab der Gebäude passend für die Spiele von Wyrd, also 30-32mm.


    Hier das erste Vorschaubild, dass meiner Meinung nach recht spannend aussieht:

    Externer Inhalt static1.squarespace.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und hier die zugehörige Diskussion im Wyrd-Forum: http://themostexcellentandawesomeforumever-wyrd.com/topic/133368-wyrdscape-preview/

    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

    Einmal editiert, zuletzt von Kahless (21. Dezember 2017 um 17:54)

  • Sieht gut aus und die idee finde ich auch toll, passt bei mir höchstens zu AoS :-)

    Aktuelle Systeme - Age of Sigmar - Stormcast Eternals / WarHammer 40K - Ultramarines/Necrons / Infinity - Yu Jing+Haqqislam / Terminator Genisys - Skynet / Star Wars - Legion - Imperiale Armee / Fallout - Wasteland Warfare - Brotterhood of Steel / Mars Attacks

  • Preise sind noch nicht bekannt, aber es gibt ein neues Vorschaubild.

    Es wird verschiedene Bauwerke, Accessoires und ein modulares Spielfeld geben. Alles aus Kunststoff.
    Und es wurde erneut bestätigt, dass die Gebäude pro Etage geöffnet werden können und auch innen voll strukturiert, eingerichtet und bespielbar sein werden.

    Grüße, Kahless

    Externer Inhalt static1.squarespace.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Sieht gut aus..... Denke aber der Maßstab ist noch wichtig und b) wird das defintiv zu teuer für mich sein... sieht aber schick aus

  • Wyrd macht super Plastikbausätze. Insofern gehe ich davon aus, dass das richtig toll wird, leider sind die Preise auch ziemlich deftig. Aber wenn die Preise im Rahmen bleiben, werde ich da sicherlich was von kaufen.

    Ich spiele:

    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW

    Warhammer 40k und Horus Heresy

    Mortheim

    Kings of War

  • Denke aber der Maßstab ist noch wichtig und

    Als Maßstab wurde bisher 30-32mm genannt.
    Sollte also zu vielen aktuellen Miniaturenspielen passen.

    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Erste Fotos der Gussrahmen - da sieht man auch ein bisschen, wie die Qualität sein wird:

    Externer Inhalt s3.us-east-2.amazonaws.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s3.us-east-2.amazonaws.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s3.us-east-2.amazonaws.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s3.us-east-2.amazonaws.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s3.us-east-2.amazonaws.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kahless

    PS. Gerade der Stein an der Treppe mag mir so gar nicht gefallen. Das ist einfach zu abgerundet für natürlichen Stein!

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Ich würde nicht sagen, dass die Treppe zu abgerundet ist - wenn man von einer schon etwas älteren Treppe ausgeht, wird der Stein da durch Abnutzung und Witterung auf Dauer durchaus abgerundet. Vor allem wenn es nicht unbedingt Granit, sondern vielleicht Sandstein ist.

  • sehr interessant, für mich wird da wohl der Preis der entscheidene Faktor.

    Und die Treppe sieht doch ganz normal aus. Also wenn ich das mal mit den Treppen in der Altstadt und auf den Friedhöfen meiner Heimatstadt vergleiche, ist das quasi eine nagelneue und eckige Treppe :D

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff

    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen

    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen

    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt

    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Die Quali sieht schonmal sehr gut aus. Jetzt wird a) der Preis entscheident (sehr wichtig) aber auch b) ob was für mein Gelände dabei ist...

  • Ich würde nicht sagen, dass die Treppe zu abgerundet ist - wenn man von einer schon etwas älteren Treppe ausgeht, wird der Stein da durch Abnutzung und Witterung auf Dauer durchaus abgerundet. Vor allem wenn es nicht unbedingt Granit, sondern vielleicht Sandstein ist.

    Und die Treppe sieht doch ganz normal aus. Also wenn ich das mal mit den Treppen in der Altstadt und auf den Friedhöfen meiner Heimatstadt vergleiche, ist das quasi eine nagelneue und eckige Treppe

    Danke für eure Meinungen.
    Ich bin da wohl einerseits die Tabletop World Treppen / Steine gewohnt, die doch viel kantiger ausfallen:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i497.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und andererseits sind die mittelalterlichen Treppen in meiner Gegend dann wohl aus härterem Stein bzw. besser erhalten.
    Denn wenn die nach mindestens 500 Jahren so aussehen:

    Externer Inhalt www.kostenlosefotos.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt c8.alamy.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt l450v.alamy.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist im Endeffekt aber auch egal.
    Mir persönlich sind die Formen der Steine bei den oben gezeigten Wyrd-Gebäuden einfach zu weich / zu rund um mir wirklich zu gefallen.

    Was aber nicht heißt, dass ich mir nicht doch das eine oder andere Häuschen holen werde, falls der Preis stimmt (und der sollte für mich deutlich unter dem von TTW Gebäuden liegen, die meiner Meinung nach noch detaillierter sind und eben aus Resin).

    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Die Treppen auf den Bildern wurden teilweise vermutlich restauriert um die Verletzungsefahr zu verringern, da würde ich nicht davon ausgehen, dass die Treppen an sich wirklich 500 Jahre alt sind ;)

    Aber notfalls kann man vermutlich über Bemalung das ganze auch etwas kantiger wirken lassen, wenn man es gerne so hätte und es einen sehr stört.

    • Offizieller Beitrag

    ... (und der sollte für mich deutlich unter dem von TTW Gebäuden liegen, die meiner Meinung nach noch detaillierter sind und eben aus Resin)

    Kurioserweise sollte es gerade andersrum sein... :) Mit der Billig-Lösung Resin sollte TTW den besseren Preis bieten können.

  • Kurioserweise sollte es gerade andersrum sein... Mit der Billig-Lösung Resin sollte TTW den besseren Preis bieten können.

    Wirklich?

    Ist Plastik (wohl auf Grund des Spritzgussverfahrens) wirklich teurer als Resin?
    Ich ging bisher davon aus, dass (hochwertiges) Resin nicht nur besser im Abbilden von feinen Details und scharfen Kanten ist, sondern auch teurer als Kunststoff.

    Danke, da hab ich somit wieder etwas gelernt!

    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Resin ist wirklich das Billigste vom Billigstem und meines Wissens nach vor allem viel anfälliger für Fehler als Plastik.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff

    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen

    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen

    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt

    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

    • Offizieller Beitrag

    Materialen für den Guss sind eine Sache... aber damit beginnt so ein Projekt ja nicht.

    Für den Plastik-Spritzguss hast Du zum einen weit größeren Aufwand und zum anderen ungleich weniger Kostenkontrolle, da allein die Erstellung der Formen ein beträchtlicher (Kosten-)Faktor ist. Oben sieht man, dass es sich um eine Vielzahl von Gussrahmen handelt. Entsprechend viele Formen müssen natürlich her und davon ist jede ein Ingnieurs-Kunstwerk für sich. Plastik selbst mag nicht gar so teuer sein, kommt aber auch erst später bei der Fertigung ins Spiel, wenn der Großteil des Investments bereits getätigt ist und alle Risiken eingegangen wurden.

    Gussformen für Metall und Resin kann man weit schneller, kostengünstiger und mit viel weniger Aufwand herstellen. Wenn da mal ein Fehler unterläuft, ist es auch nicht so eine Katastrophe wie bei einer gefrästen Stahlform. Gerade für den Start, das kontinuierliche Nachproduzieren und Abtasten des Marktes, sind Resin- und Metallguss wohl eine gute Wahl. Spritzguss ist hingegen schon mutig, da man quasi direkt in die Vollen geht und sich auf großen Absatz einschießt.

    Natürlich ist jede Guss-Form irgendwann mal hinüber, aber bei Resin und Metall ist das einfach viel leichter einzuschätzen und man wird nicht direkt finanziell erschlagen.