Danke 👏🏼
Was genau die Gestaltung oder die Bemalung?
gerne beides
![]()
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDanke 👏🏼
Was genau die Gestaltung oder die Bemalung?
gerne beides
![]()
gerne beides
![]()
Am Banner mit dem Messer nach gefüll herum geschnitzt. Löcher mit dem Bohrer vorgebohrt und dann mit dem Messer größer gemacht. Alles nach Gefühl.
Weiß grundiert. Alles mit Nazdreq Yellow bemalt. Dann mit Averland Sunset drüber. Dadurch entsteht ein dreckiges gelb. Highlights dann mit Daemonic yellow von army painter.
Schwarz und dunkelgrau.
Schmutz mit Dryad Bark, Wasser
Ah großartig..! Danke dir ☺️
Huhu. Wollte mich mal kurz melden. Nicht das jemand denkt ich bin raus. Ganz im Gegenteil.
Wir haben ein Haus gekauft und kernsanieren es momentan.
Deswegen ist es gerade sehr still in der Warhammerwelt.
Sobald alles feritg ist und der Umzug durch ist, bin ich wieder am Start. Dann mit neuem Hobbykeller ♥
Na dann frohes Schaffen!
Glückwunsch zum neuen Haus! ![]()
Dann gibts ja bald Bilder zum Hobbykeller!
Wie viel Platz wirst du bekommen? Lass dir nicht alles zustellen. ![]()
Ohje fast ein Jahr ist es her, das was von mir kam..
Sooo ein kleines Update
Haus ist natürlich noch nicht zu 100% fertig. An der Hobbyraum ist noch nicht zu denken.
Im September ist meine Tochter zur Welt gekommen. Im August noch kurz geheiratet 😂😂
Hobby gehe ich so langsam wieder an.
Will meine Fluchritter noch fertig machen. Danach würde ich mich einem neuen Projekt widmen, da ich so langsam zu viele Tote bemalt habe ☠️🤭
Das nächste Projekt wird eine Wölfe der See Armee für ToW. Natürlich wird es wie hier einen Thread dazu geben. Habe natürlich schon alles in meinem Warhammer Wahn gekauft 🤦🤦
Naja hier schon mal paar WiP. Nicht beim besten Licht geschossen was dazu führt das Details gefressen wurden. Ist halt nur WiP.
Sehr cool!!
Und einen riiieeesen Glückwunsch an euch !!
Sooooo.. Die letzten 5 Fluchritter sind fast fertig! Das nächste Projekt wird vorbereitet.
Wir führen das Erbe von Abhorash fort.
1 Bluttdrache zu Fuß
8 Bluttritter (einer wird zum Roten Herzog umgebaut)
1 Bluttdrache auf Zombiedrache (noch auf Rundbase)
Der Rote Herzog
Bluttritter
Die neuen Köpfe
Die neuen Schilde die alle Bluttdrachen bekommen
Heute erste mal im GW gespielt. Mein Armeekonzept war Mousillon unter der Führung des noch unerfahreneHeinrich Kemmlers. .Direkt meine neu bemalten Modelle eingesetzt. Die kommen gleich in einem extra Thread.
Am ende das Spiel verloren. Der Baum war einfach zur widerstandsfähig. Meinen Zauberer zu offen stehen lassen.
So erstmal kommt das Thema Mousillon zum Ende. Eigentlich waren noch ein Regiemnt Zombies aus alten GW Zombies und bretobischen Landsknechten geplant, aber die Lust und so.
Nun aber:
Die in Ungnade gefallenen Ritter Mousillons streifen durch die Lande von Mousillon. Angetrieben von einer innerlichen Aufgabe, die Lande Mousillons vor dem Bösen zu schützen. Ihre Ehre und Stolz ist so groß das sie nicht bemerken, das sie selbst das Unheil in diesen landen sind. So jagen sie unendlichen Hass Mensch, Ork, Tiermensch, Waldelf und Zwerg hinterher.
Angeführt werden sie von Herzog Erec De Mousillon, auch Erec der Unbarmherzig.
Ein Abkömmlinge von Maldred De Mousillon.
Erec De Mousillon
Der Pinsel malt weit. Momentan ist die Motivation so groß. Es macht unheimlich Spaß.
Hab die Slap Chop Technik wieder für mich wiedergefunden. Schon bei dem Bluttdrachen angewendet. Es ist so einfach damit gut Ergebnisse zu erzielen.
Hier einen Necrach, den ich ebenfallsmit der Slap Chop Technik bemalt habe. Leider habe ich noch keinen Namen für ihn. Vielleicht habt ihr ja paar Ideen💡
Fazit er ist für ein Szenario am 8.8.
Khemri gegen Vampire. Es soll daraus ein Türchen zu Weihnachten werden.
Rhakatraz der Verlorene, die Obsidianklinge, dunkler Meister der erwachten Seelen, Zerstörer der irdenen Feste, der Beinernter, das Ende der Dinge.
Oder Plöddi van Schnurp, je nach Geschmack.
Der Pinsel malt weit. Momentan ist die Motivation so groß. Es macht unheimlich Spaß.
Hab die Slap Chop Technik wieder für mich wiedergefunden. Schon bei dem Bluttdrachen angewendet. Es ist so einfach damit gut Ergebnisse zu erzielen.
Hier einen Necrach, den ich ebenfallsmit der Slap Chop Technik bemalt habe.
Slapchop ist schon echt enorm hilfreich.
Und im Verhältnis zum Auswand empfinde ich die Ergebnisse ebenfalls als herausragend. Vor allem, wrnn man noch ein paar Highlights setzt oder Kanten nachzieht.
Wie grundiert du deine Figuren.
Ich bin vom harten Kontrast der Schwarzen Grundierung und des mit ggf verschiedenen Weißstufen Trockenbürstens weg zu einem dunkleren Grau als Grundierung. bevor das Trockenbürsten kommt.
Dadurch bleibt die Figur insgesamt etwas heller und die einzelnen Farbtöne fallen in dem Fugen nicht alle in einen extrem dunklen und damit im Endeffekt in den Vertiefungen sehr ähnlichen Ton ab.
Trotzdem geht's genauso schnell und ich muss nicht lange Schichten und Akzentuieren.
Wie machst du das?
Interessant.
Ich nutze
Chaos Black Spray
Mechanicus Standard Grey
Grey Seer
Weiß von AP
Welches spray nutzt du?
Ich benutze Feldgrau (German field grey) von valejo.
Dann ehrlicherweise mittlerweile nur mit einem recht hellen weisston trockenbürsten.
Früher habe ich nich nen Zwischenschritt mit greyseer gemacht.
Dann speedpaints, contrasts etc und einen Farbton als Schicht auf den Erhöhungen.
Kleine highlights und ready
Schaut sehr gut aus. Müsste ich mal ausprobieren. Ich glaube aber gerade bei Vampiren und auch beim Chaos kommt dieser etwas dunklere Look besser. Für gute Armeen die heller sind macht es denke ich deutlich mehr sinn mit deiner Methode
Schaut sehr gut aus. Müsste ich mal ausprobieren. Ich glaube aber gerade bei Vampiren und auch beim Chaos kommt dieser etwas dunklere Look besser. Für gute Armeen die heller sind macht es denke ich deutlich mehr sinn mit deiner Methode
da ist was dran ![]()