Neue Kategorie und Foren für Warhammer The Old World

  • Moin,


    auf Wunsch habe ich soeben den neuen Bereich + Foren für Warhammer The Old World angelegt.

    Hab ihn erstmal ganz oben einsortiert, lässt sich aber natürlich noch verschieben falls gewünscht bzw. bei Bedarf auch generell noch anpassen.

    Und dann war da noch der junge Mann ....
    ... der unbedingt Schriftsteller werden wollte.
    Er wollte Emotionen wecken und die Leute zum weinen bringen.


    Sein Traum wurde wahr, er verfasst heute die Fehlermeldungen bei Microsoft!

  • Macht das denn Sinn bei nur einem Label? In den anderen Bereichen benutzen wir die ja, um zwischen den Systemen zu unterscheiden.

    Und dann war da noch der junge Mann ....
    ... der unbedingt Schriftsteller werden wollte.
    Er wollte Emotionen wecken und die Leute zum weinen bringen.


    Sein Traum wurde wahr, er verfasst heute die Fehlermeldungen bei Microsoft!

  • Danke für den Hinweis, sollte jetzt passen und das Label hab ich auch hinzugefügt.

    Und dann war da noch der junge Mann ....
    ... der unbedingt Schriftsteller werden wollte.
    Er wollte Emotionen wecken und die Leute zum weinen bringen.


    Sein Traum wurde wahr, er verfasst heute die Fehlermeldungen bei Microsoft!

  • Jut Das es einen neuen Bereich für tow gibt, aber whfb rutscht dadurch noch weiter runter hier im Forum... Gefühlt, spielt hier aber noch immer die meiste Musik. :saint:


    Rund ums Forum

    Hobbybereich

    tow

    aos

    aos Bündnisse

    T9a

    T9a Bündnisse

    Whfb

    Whfb Völkerforen


    Meiner Meinung nach, sollte hier ein wenig hin und her geschoben (konkret hoch geschoben) werden...

    Es buckeln und huckeln die Gnomen vom Berge,

    mit Kiepen und Körben die Wichtel und Zwerge,

    von Klippen und Klüften hinunter zur Klause,

    zu bergen die Schätze im schützenden Hause.

  • Och nö. Braucht es mMn nicht.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Im Zweifel einfach die Bereiche zuklappen, die einen nicht interessieren. So hält sich das scrollen stark in Grenzen.



    P. S. Nein, der Screenshot soll nicht ausdrücken, das mich hier nichts interessiert. 😅

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...


    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

  • Sehe ich sehr ähnlich:

    Meiner Meinung nach, sollte hier ein wenig hin und her geschoben (konkret hoch geschoben) werden...

    Zumal derzeit noch gar nicht eingeschätzt werden kann, ob und wie das System überhaupt bespielt werden wird...Aber die geschickteste Variante wird vermutlich sein, die Systeme einfach alle von oben nach unten einmal in alphabetischer Reihenfolge zu gliedern (wie es zum Beispiel auch bei "T³" der Fall ist); das hilft nicht nur immens beim Suchen nach irgendetwas, sondern dann kann auch niemand unzufrieden sein, dass "sein" System nicht an der "richtigen" Stelle steht!

    :winki:

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

    Einmal editiert, zuletzt von Arthurius () aus folgendem Grund: Daaarum...!

  • Moin!


    Un diese Themenpunkte mal zu adressieren:


    Je nach Menge der Posts, könnte es sehr unübersichtlich werden, wenn wir nur in Rubriken "Kernfraktionen Gut" und "Kernfraktionen Böse" haben. Wäre es (in der Hoffnung, dass viel geschrieben wird) nicht besser und übersichtlicher, wieder eine Kategorie pro Volk zu haben?

    Das kann gut und gerne so werden. Wenn wir uns untereinander und mit Budda darauf einigen, kann er sich sicher die Zeit nehmen eine Struktur wie für WFB zu erstellen. Das Verschieben von Themen in diese Entsprechenden Sparten könnte ich dann übernehmen. (Kein Problem.) In Anbetracht der derzeitigen Nachfrage am System allgemein denke ich schon, dass die Aufgliederung in jener Art (wieder) Sinn ergeben wird. Zumindest sieht es im Moment so aus.


    Ich denke man könnte hier (schneller) Nägel mit Köpfen machen, wenn sich Nutzer zu den Völkern finden und helfen die entsprechenden Bereiche sinnvoll zu beleben.

    Wenn euch ein gewisses Konzept z.B. bei den Einheiten-Wochen vorschweben sollte und ihr meine Hilfe in Anspruch nehmen wollt, können wir das gern im Detail diskutieren.


    So wie alles aussieht, ist Old World extrem nahe an den Regeln des alten Warhammer Fantasy dran. Auch die Völker (wenn man die pdf-Listen hinzunimmt) sind die selben. Ist es überhaupt nötig so wie jetzt in der Struktur zwischen Old World und WHFB zu unterscheiden? Vieles wird nach wie vor gelten (Modelle, grundsätzliche Stärken und Schwächen, usw.
    Da der Unterschied meiner Meinung nach nicht größer ist, als zwischen verschiedenen Editionen früher, könnte man doch eventuell WHFB und TOW zusammenlegen und damit die alten Völker-Bereiche usw. weiterführen.
    Was sagt ihr, macht das Sinn? Oder eben auch einzelne Völkerbereiche bei TOW?

    Ich verstehe den Denkansatz und kann ihn für einen Veteranen, der WTOW gegenüber ebenso offen ist wie WFB, gut nachvollziehen. Aber... (und ja, da gibt es dann immer ein Aber...)


    Wir müssen davon ausgehen, dass es eine nicht unerhebliche Anzahl von Puristen geben wird die bei ihren WFB Editionen bleiben werden oder es zumindest weiterhin derart am Leben halten wollen, dass sie ihre Themen nicht gern von WTOW Themen und Beiträgen innerhalb ihrer gewohnten Umgebung begraben sehen wollen. Ich denke es ist fair aus diesem Grund eine Trennung in Betracht zu ziehen.


    Hinzu kommt die mögliche Schwemme an Leuten die miz WTOW ins Hobby kommen wird und es so übersichtlich wie möglich haben soll, um auch sicher im Nieschenhobby Fuß fassen und bleiben zu können. Wenn jene Leute auf den ersten Blick finden wonach sie suchen und nicht gleichzeitig von ihnen unbekannten Akronymen verwirrt werden, welche Inhalte bedienen die scheinbar fast gleich zu WTOW Mechaniken sein mögen, aber dann doch wieder verwirrend anders, kann das disruptiv wirken und ungewollte Abwanderung bestärken.


    Ich denke es ist sinnvoll zu trennen und nur nach Bedarf (in Zukunft) zu konsolidieren oder verschieben, wenn es sich als zielführend herausstellt.


    Welche fixen Themen würdet ihr euch pro Volk wünschen, um diese ausreichend abzubilden und somit einen Leitfaden (vor allem aber nicht nur für Einsteiger*innen) zu haben?

    Da lass ich euch mal diskutieren.


    Aber, wie oben schon angedeutet: Wenn sich abzeichnet, dass die Masse (und Klasse) entsprechend kommt, dann steht der weiteren Untergliederung sicher nicht viel im Weg.

  • Danke für die tolle lange Antwort, Merrhok.

    Ich verstehe den Denkansatz und kann ihn für einen Veteranen, der WTOW gegenüber ebenso offen ist wie WFB, gut nachvollziehen. Aber... (und ja, da gibt es dann immer ein Aber...)


    Wir müssen davon ausgehen, dass es eine nicht unerhebliche Anzahl von Puristen geben wird die bei ihren WFB Editionen bleiben werden oder es zumindest weiterhin derart am Leben halten wollen, dass sie ihre Themen nicht gern von WTOW Themen und Beiträgen innerhalb ihrer gewohnten Umgebung begraben sehen wollen. Ich denke es ist fair aus diesem Grund eine Trennung in Betracht zu ziehen.


    Hinzu kommt die mögliche Schwemme an Leuten die miz WTOW ins Hobby kommen wird und es so übersichtlich wie möglich haben soll, um auch sicher im Nieschenhobby Fuß fassen und bleiben zu können. Wenn jene Leute auf den ersten Blick finden wonach sie suchen und nicht gleichzeitig von ihnen unbekannten Akronymen verwirrt werden, welche Inhalte bedienen die scheinbar fast gleich zu WTOW Mechaniken sein mögen, aber dann doch wieder verwirrend anders, kann das disruptiv wirken und ungewollte Abwanderung bestärken.


    Ich denke es ist sinnvoll zu trennen und nur nach Bedarf (in Zukunft) zu konsolidieren oder verschieben, wenn es sich als zielführend herausstellt.

    Das sehe ich auch so, ich war nur unsicher, ob mit so vielen neuen Unterthemen das Forum irgendwann zu unübersichtlich wird. Aber ansich würde ich die Trennung auch besser finden.


    Da lass ich euch mal diskutieren.


    Aber, wie oben schon angedeutet: Wenn sich abzeichnet, dass die Masse (und Klasse) entsprechend kommt, dann steht der weiteren Untergliederung sicher nicht viel im Weg.

    Dann würde ich nach und nach diese Kategorien erstellen, außer es kommen andere/bessere Ideen:


    - Ein Kompendium wie hier: Kompendium der Untoten

    - Ein Thema mit Alternativmodellen wie hier: Alternativ Modelle? Was meint ihr dazu?

    - Ein Thema mit Einheitsübersichten: Einheitenwochenübersicht - Gruftkönige

    - Eventuell eine Galerie wie früher: Khemri Galerie

    - Eventuell einen Einsteigerleitfaden, der einfach erklärt, wie man dieses Volk am besten beginnt (oder eine Rubrik dafür im Kompendium)


    Allgemein würde ich mal die Untoten übernehmen, also Khemri und Vampire. Ich freu mich aber über alle, die mithelfen und mehrere Perspektiven sind immer gut.


    Ist nur die Frage, ob ich die dann einfach unter "Böse" reinstelle oder ob ich warten soll, bis wir eigene Völkerbereiche haben. Sonst müssten sie die Moderatoren eventuell mal verschieben, wenn sich die Struktur ändert und ich möchte unseren fleißigen Moderatoren nicht noch mehr Arbeit machen.


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia