Beiträge von Vagi

    Yo.


    Bärtige AntiDelfen Aufstellung.


    Ist sehr schwierig für den Delfen dagegen etwas zu unternehmen. Vorsicht ist bei massiver Magienutzung in Form einer Erzzauberin geboten. Bei guten Würfeln haut er dir sein Maximum an Geschosszaubern mit ordentlichen Komplexitätsergebnissen um die Ohren.

    Geschmackssache.


    Aber die zwei Nulltalismane haben sich in der Praxis oft bewährt.


    Auch beliebt: Blutroter Tod, Rüstung der Finsternis, Kette von Khaeleth

    Naja. Das dumm Rumstehen ist relativ.


    Es wird ja trotzdem ein Kampfergebnis berechnet.


    Wenn ein Charaktermodell alleine in einer Herausforderung da steht, ohne ein Regiment im Rücken, bekommt der andere Charaktermodell ja die passiven Boni seiner Einheit (Überzahl, eventuelle Glieder und Standarten etc.)weiterhin. Daraus folgt, dass eine Seite so gut wie immer den Nahkampf und/oder Lebenspunkte verlieren wird und einen Aufriebstest ablegen muss.


    Ganz ohne wird es nicht gehen, selbst wenn das Kampfergebnis oft unentschieden endet, muss das einzelne Charaktermodell dem Herausforderer ein Minimum an Lebenspunktverlusten zufügen, damit es soweit kommt. Sonderregeln wie Unnachgiebigkeit, Unerschütterlichkeit (+ AST) etc. machen die betroffenen Einheiten natürlich resistenter gegen einen verlorenen Nahkampf, aber zu 100% lässt sich eine Flucht oder eine bestehenbleiben der Herausforderung in einem solchen Fall nicht verhindern.


    Es gibt sogar Taktiken, die beruhen darauf, dass ein starkes Charaktermodell eine komplette Einheit durch eine Herausforderung bindet, um einen Flankenangriff zu ermöglichen. Ein gewisses Risiko ist jedoch immer dabei.

    Och. Mit Ld10 ist das eigentlich ganz okay.


    Da der Manticore keine Heldenauswahl kostet, ist er eine gute Alternative zum Drachen. (Auch in Khainiten-Listen)


    Hab die Manticore-Variante schon auf nem Turnier erfolgreich gespielt. Der eigentliche Trick ist, den eventuellen Verlust des Monsters gut (mental) wegzustecken und im Plan weiter zu machen. Der Gegner hat meistens ziemliche Angst vor diesem Ungetüm, so dass anderen Einheiten (Hydren, Echsenrittern) dadurch oft mehr Handlungsspielraum bleibt.

    Selbst mit genügend großen Zielen sind das doch recht leicht geholte Punkte für den Gegner, die er meistens gerne mitnimmt (ca 180 Punkte? > als Hydrakosten).


    Klar kann man ihn Screenen, aber damit schränkt man ja zwangsweise auch seine eigene Sicht ein. Und der Harpien Screen hält meistens eh nur eine Runde...
    4 Schüssen S3? Naja. Da zittert eingentlich kaum ein Gegner vor.
    Da hab ich den RdH lieber sicher in einem Regiment stehen.


    Oder sehe ich da etwas falsch?

    Kommt auf die Armee an gegen die du spielst. ;)


    Einem Adliger auf Pegasus wird ansonsten im nu sein Reittiert unter dem Hintern weggeschossen. Gegen Zwerge, Imperium, Hochelfen, Echsenmenschen würde ich ihn daheim lassen.

    Zum Thema Kanonen: Jein, die Küstenwache der Bretonen hat keine Kanonen an Bord.
    Im zweiten Darkblade Roman benutzen sie ein auf dem Deck montiertes Trebuchet, um ein Dunkelelfenschiff zu versenken. Klappt auch ganz gut und die Druchii haben aus gutem Grund Respekt davor.
    Im Nah- bzw Enterkampf jedoch werden die normalen Matrosen von den Korsaren nur so abgeschlachtet.


    Greetz
    Vagi

    Gebe ich dir recht. Aber ohne eine anständige Doku muss man auch erstemal gucken, wie der ursprüngliche Entwickler das Ganze umgesetzt hat. :rolleyes:


    Blöderweise hatte/habe ich @ work viel zu tun gehabt , so dass meine angekündigte Khemri-Implementation erst zu 80 % fertig ist. Ich hatte eigentlich angenommen, dass du mir diese Baustelle überlassen wolltest... Naja... Solls wohl nicht gewesen sein... :(

    Ach. Du machst das gar nicht offiziell für die Nasen.


    Wollte mich da dann auch melden, wenn ich das mit dem CVS irgendwie in den Griff bekommen habe. Wie lange wartest du jetzt schon auf eine Antwort?

    Ja. Des wegen möchte ich mir ja den SourceCode ansehen. Würde gerne ein Volk übernehmen. Auf Wunsch auch die ollen Bretonen...

    *hust* das machen hier andere in der Firma. Ich bezweifele, dass sich die Jungs überreden kann, dass sie mir den Proxy neu einstellen.


    Hab nur auf meinem Firmennotebook den RSA...

    ja. so habe ich das auch bei mir angegeben. nur irgendwie geht das bei mir nicht.
    CVS bricht immer mit folgender Meldung ab:
    In D:\Daten\RSA\Workspaces\eigene: "C:\Program Files\TortCVS\\cvs.exe" -q checkout -P onlinecodex


    CVSROOT=:pserver:anonymous@78.46.43.69:24100/ocroot

    connect to 78.46.43.69:24100 failed: Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat.

    CVS-Vorgang erfolgreich abgeschlossen

    ne Idee?

    Hast du den selber bearbeitet?


    Würde mir gerne ma den SourceCode ansehen, aber irgendwie klappt das mit meinem CVS nicht so richtig.

    Hey. Liche Purple for the win! :)


    Ein ehemaliger Deutsch/Englisch Lehrer hat uns einmal einen Auschnitt aus der Times gegeben, um ihn zu analysieren und zu bearbeiten. In diesem Arktikel ging es um ein sogenanntes White Collar Game - Warhammer.


    In den USA / GB unterscheidet man generell zwischen White und Blue Collar Berufen, wobei zu den weißen Kragen Berufen Büro- und Akademikerjobs im allgemeinen zählen. Blaue Kragen Berufe sind demnach dann die "gewöhnlichen" Arbeiter- und Handwerkerjobs, wie Bauarbeiter, Klemptner, KFZ-Mechaniker ect.


    Der Autor des Artikels kommt zu dem Schluss, dass solche mathematischen und mitunter komplexen Spiele, wie Warhammer, von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, nur in den beschrieben Familien gespielt werden, die den Weißen Kragen Berufen zugeordnet werden können.


    Das ist allerdings nur der grobe Inhalt des Artikels. Es ist schon 5 Jahre her, seit ich ihn gelesen habe, wodurch verständlicher Weise nicht mehr jedes Detail hängen geblieben ist.
    Aber es zeigt deutlich, dass sich auch ausserhalb diverser Foren mit diesem Thema beschäftigt wird.



    Gruß
    Vagi

    1. Generell nein. Nur wenn sie sich einer Einheit mit der Sonderregel Leichte Kavallerie anschließt.


    2. Ja. Die Einheit behält ihre Sonderregel. Beachte, dass der niedrigste Bewegungwert in der Einheit zur Bestimmung der maximalen Bewegungsdistanz genommen wird.


    3. Der Sichtbereich bleibt weiterhin bei 90° für die Zauberin. Was den Beschuss angeht, profitieren nur die Modelle, die die Sonderregel besitzen, von den Boni.


    4. Nur Monstersicht. Siehe Regelbuch: Monsterregeln