Danke für Deine Kommentare...Auch etwas später erfreut Resonanz doch immer noch!
Schöne Fotos, und alles (?) bemalt, so weit ich das erkennen kann.
Nicht ganz...Einige der Kurzbeinigen waren nicht vollständig bemalt und bei den Wanstlingen gab´s ein paar Kollegen, die bisher lediglich grundiert sind, aber in der Masse war´s schön bunt und schick anzusehen!
Falls es erwünscht ist, möchte ich zu der Aufstellung und so gern etwas sagen
Gerne doch...Zum Teil genau dafür habe ich es geschrieben!
Beich Euch steht sie mMn viel zu weit hinten und zu wenig zentral. Stellt sie auf den Boden ganz nach vorn in die Mitte.
Das ist etwas, was Du vermutlich überlesen hast, denn diesen Fehler haben wir bereits erkannt...Es war speziell mein Fehler, nicht weiter drüber nachgedacht zu haben und meinem Alliierten den Hügel zu deuten; ich hatte auf der anderen Seite aber auch bereits geschrieben gehabt, weshalb ich das so tat!
hatte die Zwergenlicte irgendwie nicht gedunden
Das liegt daran, dass er sie bisher auch nicht eingestellt hat...Die Typen sind eben langsam, nicht nur beim Laufen!

Pegasus-Einheiten können doch prima auch über Gebäude angreifen (und sind vor Beschuss und Kontern erstmal sicher). Also: Gelände nutzen!
Auch um über Gelände angreifen zu können, müssen sie die anvisierte Einheit wenigstens teilweise sehen können...Aber das (auch wenn es im Bericht vielleicht nicht ausreichend beschrieben war) habe ich auch so gemacht; ich setze meine Luft-Kavallerie immer sehr bedacht ein und nutze Gelände, wo immer es geht!
Wo ist/war eigentlich der Gyrokopter? Sehe den gar nicht...
Auf dem Foto, das Du beschriftet hast, ist er genau über dem "G" von dem Wort "Gralsritter" zu sehen...Er hat sich teilweise auch direkt hinter der Mühle versteckt gehalten, was definitiv zu übervorsichtig war; hatte ich aber auch bereits ausführlich an uns kritisiert gehabt!
Vielleicht sollte man (in diesem Matchup zumindest) den Kopter nicht als Einheite verstehen, die Schaden macht! Beide Waffen sind nämlich gegen Oger eher mäh!
Jap, das hatte ich auch versucht, zu beschreiben, dass sein Nutzen primär woanders liegt...Aber da die Waffenwahl dennoch so oder so ansteht, sollte schon diejenige gewählt werden, die weniger "mäh" ist; und deshalb meine Ausführung dazu!
Allerdings ist die (one-use) Bombe gegen den Riesen einfach 'bombe'=sehr gut!
Hatte ich noch gar nicht drüber nachgedacht...Als ungerüstetes Ziel sicher nicht schlecht, statistisch gesehen wirst Du ihn jedoch mit der Bombe selbst bei maximalen zehn Treffern nicht aus den Latschen hauen; aber eine sehr wertvolle Schwächung kann definitiv eintreten und insofern stimme ich Dir zu!
Es ist meiner Erinnerung nach so, dass Riesen (und andere große Ziele) nicht von Deckung durch "obstacles" profitieren (= Mauern und Zäune).
Wenn ein Riese hinter einem Wald steht oder mehr als 50% verdeckt hinter anderem Gelände, profitiert er durchaus von Deckung!
Auch hier stimme ich zu...Habe gerade nicht die Regeln in Reichweite, aber ich meine, dass das so richtig ist, wie Du es schreibst!
Insgesamt fällt mir auf, dass beide Armeen bzw. Fraktionen OHNE Umlenker spielen. Ich glaube ja Deinen Ansatz zu verstehen ("berittene Helden in Strahlenden Rüstungen..." und so) aber ein paar berittene Knappen könnten ja auch trotzdem rein, oder?
Klar könnten sie rein und ich habe sogar endlich vor ein paar Wochen fünf Stück davon relativ preiswert erwerben können; doch vorher hatte ich eben einfach keine Modelle dafür...Allerdings habe ich ein "moralisches" Problem mit "Umlenkern"; mir gefällt es einfach nicht, meine eigenen Einheiten auf Opfer-Mission zu schicken und dass dadurch ein ganzes Regiment aufgehalten werden soll!
Muss man nicht verstehen...Aber ich finde es auf die Weise unrealistisch, die mir nicht gefällt; in diesem sonst so durch und durch unrealistischem Spiel!
Nix geht über einen 23 Punkte Säbelzahntiger. Außer: Zwei davon!
Jap, er hatte zwei davon dabei...Und einer kostet sogar nur 21 Punkte!
bei 2 vs. 1 ist der, der allein spielt im Vorteil.
War mir vorher so gar nicht bewusst...Wieder etwas dazugelernt!
Warum eigentlich? Die Zwerge, die daneben stehen, laufen der OK doch nicht vor die Kimme, weil sie eh stehen bleiben oder ein paar Schritte rückwärts machen, oder?
Wie bereits geschrieben, darauf bin ich bereits eingegangen...Ebenfalls etwas, dass ich (oder wir) dazugelernt habe(n)!
auch wenn das Schema in erster Linie deshalb treffend erscheint, weil die Positionierung der Oger gesetzt scheint. (Oftmals ist die Aufstellungsphase ja aber ein Tanz und damit die Endaufstellung des Gegners nicht ganz so gut vorherzusehen.)
Sehr richtig...Man weiß doch gar nicht, wie der Gegner stellt!
Man kann es zwar vermuten, aber die eigene Aufstellung zu ersinnen, wenn die des Gegners bereits komplett steht, ist im Spiel so nicht gegeben...Er hätte zum Beispiel ebenfalls eine Flanke verweigern und damit den von Dir gedachten starken Flügel erstmal ins Leere laufen lassen können, während seine Kanone und sein weiterer Beschuss meine Ritter durchsiebt!
Wird´s erstmal nicht geben...Aber danke für Eure nachträglichen Kommentare!