Diskussions-Ecke für aktuelle Gerüchte

  • kann das sein das der bei den "Regeln" an so ziemlich jeden Order Spieler erkauft werden soll... ?! (Kennt ma schon die Punkte, ich find den einfach echt übermäßig, gut der hält nicht die ewigkit aus aber Output und Support sowie Flexibilität sind jawohl einfach nur mal übertrieben krass... X/ )

    mhm ja, dachte ich mir auch ^^

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress

  • Bevor wir hier die Marine Orden angleichen, kann der Adeptus Mechanicus vorher bitte sämtliche Fahrzeuge und Waffenoptionen bekommen? Oder zumindest ne Auswahl davon? Denn das wäre ja auch "historisch". Es geht mir nach der ganzen Zeit einfach nicht in den Kopf, warum die Fraktion, die den ganzen Kram herstellt ihn nicht hat! "Ein Rhino? So ein Spielzeug kommt mir nicht ins Haus! Die Skitarii können den Kontinent auch bequem auf ihren Metallprothesen überqueren!"



    kann das sein das der bei den "Regeln" an so ziemlich jeden Order Spieler erkauft werden soll... ?! (Kennt ma schon die Punkte, ich find den einfach echt übermäßig, gut der hält nicht die ewigkit aus aber Output und Support sowie Flexibilität sind jawohl einfach nur mal übertrieben krass... )

    Das findet ihr krass? Wusstet ihr, dass die Streitwagen der Gruftkönige immer 1 getötetes Modell pro Runde ersetzen dürfen, solange die Einheit Standartenträger enthält? Jeder Wagen hat 5LP und nen Bravery-Wert von 10. Um also überhaupt nen Battleshocktest auf ner 6 verkacken zu können, müsste ich mindestens ne Einheit aus 6 Streitwagen aufstellen, der Gegner müsste 5 davon in einer Runde vernichten (also 25 Wunden aufbrauchen) und ich müsste beim Battleshocktest ne 6 würfeln, damit der letzte Wagen flieht. Mein Gegner hat doof geguckt, als mein Gruftkönig auf Streitwagen mit Grabklinge (heilt 1 Wunde an sich selbst oder einer Einheit in 6" für jedes getötetes Modell), begleitet von 2x3 Streitwagen in seine Reihe krachte. Da ist effektiv nix gestorben. Selbst wenn mal ein Streitwagen drauf ging konnte ich den sofort wieder aufstellen und den Rest konnte ich mit der Grabklinge heilen. Wir haben extra zwei Mal in den Regeln nachgeguckt, ob das so mit rechten Dingen zuging, aber ja, man darf den einfach wieder hinstellen.

  • Untote sind ja auch OP imo, vorallem Gruftkönige.
    Sind die Eldar von AoS ;).


    Spiel am besten noch nen Untoten AST dazu darfst du sogar 2 Modelle stellen pro zug :P ;).


    Aaaaaaaber das hat wenig mit gerüchten zu tun und deren diskussion.
    Also btt.


    Gibts infos zu neuen AoS Völkern bzw zu den Zwergen die wohl als nächstes kommen?

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress

  • der Gruftkönige immer 1 getötetes Modell pro Runde ersetzen dürfen, solange die Einheit Standartenträger enthält?

    Ja das mag sein... die haben jetzt aber auch keinen zu krassen Save und der Schaden den die verteilen ist auch überschaubar (mhm gut die machen Aufpralltreffer) ich glaube die sind einfach bisschen billig an Punkten... ansonsten kann man nämlich die mit Masse einfach erdrücken und dennen die MZ Stretigmachen oder... ich stell sowas wie 5-10 BK oder 6 Fliegen oder sowas (in meinem Fall jetzt) dadran... dann gehen da auch 2-3 Modelle pro Runde (aber ich gebe dir recht, die Wiederaufsteh Fertigkeiten der TKings sind schon heftig..)


    @Mechaikum: ja lohnen würde sich das schon (obwohl ich keine Standard Rhinos, chimeren und co brauche)
    @Angleichen: Aber es sind die Sonderregeln die die Orden unterscheidet und viel besser macht als die Chaoten, und weil bei 40k nunmahl sonderfertigkeiten viel besser stacken als Profilwerte sind die loyalen Dosen einfach gut/viel besser. Es würde schon reichen wenn UCM sich nicht mehr einheiten anschließen dürften wie bei AoS... was meint ihr wie das die ganzen "braindead" Todessterne instant killen würde...

  • mhm gut die machen Aufpralltreffer

    Ne, sie verdoppeln die Anzahl ihrer Attacken wenn sie im selben Zug angegriffen haben. :D Fängt der Schaden langsam an weniger überschaubar zu werden? ;)


    Außerdem kosten 3 Bloodcrushers schon 160 Punkte, meine 3 Streitwagen aber nur 140 Punkte. Und 3 Fliegen kosten 220 Punkte. Zumal die Untoten mit einer der Treuefähigkeit ja Wunden auf die 5+ ignorieren. Dadurch haben die Streiwagen nen 5+ Save und nen 5++ Invuln. Um wirklich 2-3 Modelle pro Runde rauszunehmen muss man da wirklich einiges an Damage reinpumpen. Und das nur, um Linientruppen aufzuhalten. Da würden die Streitwagen dann wahrscheinlich wesentlich mehr Punkte im NK halten als sie selber gekostet haben. Ich freu mich, dass die Untoten endlich ne Top-Tier Armee sind und nicht im Mittelmaß rumdümpeln. ^^

  • Also bisschen Unverschämt finde ich das die noch Bögen haben, ja.


    nen 5er Save ist sry eher schlecht, aber natürlich WENN man a) sagt man darf sich den Threath aussuchen macht das Sinn, sollte der DETAH General nicht schon tot sein. 2. haben 3 Wagen aber auch NUR 15 Wounds.


    mann brauch also vor Saves knapp 25-30 Schaden. Mach ich mit einer blight King Einheit. nicht immer aber oft genug (2 Verluste reichen ja. Die Verbindung gegenüber Standartenträger wollen wir jetzt nicht auch noch platt tretten oder?)


    Khorne Truppen können im Bloodbound auch leicht an 35-45 Attacken pro Einheit kommen was leicht in 20-35 Wunden verläuft. Natürlich ist dann nicht Auto alles tot und wer die TOMB KINGS


    dass die Untoten endlich ne Top-Tier Armee

    du redest nämlich hier gar nicht von allen UNTOTEN.


    Gut spielt hat defintiv eine sehr gute Chance weil die viel aushalten und beweglich sind und sehr nette Synergien bekommen usw.


    Du vergisst aber mit deinen 3 Wagen hälst du in 3 von 6 Missionen nicht 1nen Punkt. Kannst wenig zustellen also an Footprint. Es gibt ne Menge was für die spricht und ja die sind eher eine der besseren Einheiten. Aber sone Übereinheit wie Beispielsweise der Wraithknight bei 40k für Eldar, oder Sowas wie ScatterLaserBikes oder FormationsWarpspider oder nen OLOLOL -Hammer -IH BikeChamp, also wirklich ne finde ich nicht.


    so Endlich wieder Back to Topic:


    ich hab bezüglich der Chaoten sowas vernommen wie: ... die bekommen das "Black-Legion Kontingent als Standart Decurion Kontingent?! Was ist den damit gemeint?
    (Bitte nicht dieses elendige kauf für 1000 Punkte kack einheiten nur dafür das wenn 1ne gegnerische Einheit komplett kaputt geht der rest für die Phase nen Bonus erhält (also irgendwas was Mhmm maximal 1mal im spiel ein kleines bischen was bringt)

  • du redest nämlich hier gar nicht von allen UNTOTEN.

    Die Vampirfürsten waren ja schon immer gut. Nur der andere Teil der Untoten (Gruftkönige) waren eher dürftig. Da die nun aber auch endlich mal gut austeilen/einstecken können, sind die Untoten insgesamt sehr stark. Vor allem, wenn man Einheiten aus beiden Armeen aufstellt.



    Aber sone Übereinheit wie Beispielsweise der Wraithknight bei 40k für Eldar, oder Sowas wie ScatterLaserBikes oder FormationsWarpspider oder nen OLOLOL -Hammer -IH BikeChamp, also wirklich ne finde ich nicht.

    Ne, da haste Recht. Finde ich auch gut so! Immerhin sind das Linientruppen. Die sollten solide aber keine Gamechanger sein.


    @Topic:


    Weiß jemand wie es nun nach der Death Masque weitergehen soll? Angeblich war die Box ja der Anfang einer Eldar/Harlequin/Deldar Kamapgne. Kommt da noch was und wenn ja, wann und was?

  • Kommt da noch was und wenn ja, wann und was?

    Nix gehört in die Richtung.... Der September ist recht dunkel in meinem Information Feld sprich... keine Ahnung. (eventuell mal wieder AoS ?!)


    Oktober soll wohl 40k Chaoten mit "Traitors hate" (Kampangenbuch ähnlich den Wulfen Büchern) sein.


    Edit:

    Gibt's eigentlich was konkretes über die 8. Edt von 40k?

    Da es denke ich frühestens zum/nach Sommer 2017 soweit ist sag ich mal: nein. Außer das sich seeeeeehhhhrrrr viel ändern soll.
    (ich tippe/hab leise vernommen auf ein ähnliches System wie AoS was Spielzüge, aufstellen, Einfachheit der Regeln angeht....

  • würde mir reichen wenn sie Schablonen aus dem spiel entfernen würden.
    Die verzögern das spiel einfach nur lächerlich in die länge und nerven.


    Alleine in der bewegung.
    Warte ich muss meine Jet Bikes oder drölf Tausend Orks so stellen das nur max. X modelle getroffen werden...
    ätzend!

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress

  • Das Frage ich mich allerdings auch.... eine neue Edition kann eigentlich nur besser werden, aber bitte nicht im AoS-Stil, ich möchte gerne was komplexes, bloß ohne die ganze Tryhard-Scheiße und mal wieder ein bisschen ausgeglichen.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • würde mir reichen wenn sie Schablonen aus dem spiel entfernen würden.
    Die verzögern das spiel einfach nur lächerlich in die länge und nerven.

    Und wie würdest du dann Explosivgeschosse darstellen? Habe den Vorschlag schon öfter gelesen und bin dem auch wohl zugetan. Ich könnte mir höchsten vorstellen, dass die 3" Schablone dann einfach W6 Treffer macht, die 5" Schablone 2W6 Treffer usw. Problem ist da natürlich, dass man keinen Abweichungswürfel hat. Und wie würde man diese 2W6 auswürfeln? Einmal würfeln um zu treffen und dann werden daraus automatische 2W6 Treffer? Oder erst 2W6 würfeln und je nach BF dann die Treffer raussuchen? Aber dann hätte man ja gar nicht mehr das, was die Explosivwaffen ausmacht: Den Wirkungsradius. Glaube einfach würde so ein Unterfangen nicht werden. :/

  • "Nicht die Regierung ist das Problem, sondern das Volk"


    Die Regeln sollen ja Spieler an die Hand nehmen. Und es ist Aufgabe des Spieldesigners Möglichkeiten des Regulativs zu schaffen. Sei es Spielleiter, 4+ Entscheide oder eindeutigere Spielmechaniken.


    An der Schablone sind schon diverse Spiel-spässe zerbrochen. Da die Schuld einseitig wegzuschieben, seh ich kritisch.

  • würde einfach wie du gesagt hast w6 für die kleine und 2w6 für die größe schablone nehmen.
    Jedes Fahrzeug hat ja schon BF , also macht man einfach Treffer und würfelt für diese Hit und wound aus.


    Flammen macht man einfach w6 auto treffer.

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress

  • Müsste man austesten, man müsste aber zumindest hinzufügen, dass man maximal soviele Treffer, bzw. Schüsse machen kann, wie Modelle im Trupp sind...
    Ich finde das mit den Schablonen aber ehrlich gesagt nicht so schlimm, insgesamt geht das Spiel doch recht flüssig, wenn man weiß was man tut, da finde ich Psilastige Listen in den Psiphasen viel nerviger und als Dämonenspieler weiß ich besonders wovon ich spreche :P


    Bin mal gespannt was die neue Edition bringt, vielleicht ziehen sie es dann dieses Mal durch und orientieren sich ein wenig an den Special Starterboxen aus den USA, also recht einfache EInstiegsregeln und Erweiterungsregeln Schritt für schritt...
    Ein großer Schritt zur Verwinfachung in Richtung AoS fände ich aber sehr enttäuschend, da AoS nach Eingewöhnung zwar nicht (mehr) schlecht ist, es aber 40k sehr viel Charme und Strategie nehmen würde...
    Abwarten...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Glaube einfach würde so ein Unterfangen nicht werden.

    Na du hast dir die Antwort gegeben. Funktioniert bei AoS auch. Da macht man auch unterschiedlich viele Zufallstreffer, je nach Größe der Beschossene Einheit wird/gibs da eventuell Sonderregeln(besser Treffen wenn die Einheit viele Modelle hat oder mehr Schaden/Treffer machen usw) Die Anzahl Treffer werden etwa gleich werden. Was halt wegfällt ist das ewig lange diskutieren und rumprobieren was/wo/wer... eine elendig nervige und langwierige Angelegenheit mMn (und selten ist man sich mit dem Mitspieler 100% einig und es entstehen gerne schlecht "vibes" am Tisch uuuhhhahhaa :arghs: )
    (sehe es halt eher wie @Serotonin )


    da finde ich Psilastige Listen in den Psiphasen viel nerviger

    Solche Liste haben dafür aber oft nahezu keinen Beschuss.... (Ich spiel auch mit 13 Psi-Stufen hab aber glaube ich 1-2 Waffe die ich in der Schussphase abfeuer. Bin ich jetzt besser/Schlechter/Langsamer als der Tau oder Eldar der 80++Xy Schuss rausdrückt ?!)


    da AoS nach Eingewöhnung zwar nicht (mehr) schlecht ist, es aber 40k sehr viel Charme und Strategie nehmen würde...
    Abwarten...

    Tja so hab ich auch mal gedacht.... aber mittlerweile spiele ich lieber AoS als 40k. Warum? Anders, schneller (man macht aktiv mehr in jeder Phase, man kann Agieren anstatt nur zu reagieren) dazukommen gute Mechaniken wie schlechter werdende Monster (stellt euch mal nen schwächer werdenden EldarKnigt vor.... wäre doch cool da freut man sich dann schon über 2-3 LP Verluste) keine Überbashden Einheiten (kein wildes gestäke mit 15 verschiedenen UCSM mit 30 Sonderregeln) und schnelles Würfeln bei denen, weil der Vergleich fehlt auch kleine Leute ne Chance aben auch weil die HQ`s nicht total überfrachtet und OP sind. Aber ich will kein neues Wine 40k vs. AoS oder sowas lostretten also..... wayne.


    Back to Topic:


    Kann das sein das ich gesehen hab die Chaoten kommen doch schon nächste Woche ?! 8|:thumbup: