Indy's Schatzkammer

    • Offizieller Beitrag

    Ohne irgendwelche Rabatte kostet die Box 90€. Schau mal bei dem Link. Ist ziemlich viel drin in der Box.


    Am besten ist es, wenn man sich zu zwei an die Box ran traut und gleich los spielt. Die Missionen sind sehr gut aufgebaut. Man beginnt mit jeweils drei Modellen und arbeitet sich an die schwierigeren Regeln ran. Jede Mission kommen neue Regeln/Waffen/Leute hinzu. Wenn man dann an ein oder zwei Abenden die Missionen durchgespielt hat, hat man die Grundmechanik vom Spiel gut drauf.
    Der Umschwung zu den komplexeren Regeln kommt dann stark auf die Motivation an. Auch hier kann man mit dem Gegner absprachen machen, ob man z.B. erstmal die Haker weg lässt und dann immer tiefer eintaucht in das Spiel und die ganzen Regeln.

    • Offizieller Beitrag

    Freu mich schon, wenn das mal wieder klappt, @Divinus-Dante! ^^


    In der Zwischenzeit habe ich bei einer Bloodbowlliga zugesagt! :D Muss die Liste noch einreichen, aber ich denke es werden meine Echsenmenschen werden. Wenn ich mal so zurück rechne müsste ich dieses Team mit etwa 15 Jahren zusammengestellt haben.... Mensch ist das lange her.



    Was meint ihr, bin noch unentschlossen, ob ich das Team fertig bemale oder ob ich mir neue Modelle hole und damit ein Team aufstelle... Mh schwierig... die Figuren sind ja da und ich habe früher echt coole Spiele mit ihnen bestritten. Vielleicht lässt der Retro-Charme auch den Gegner etwas schwächer spielen. ;)

  • Nehm doch die modele,wenn du sie über einen so langen zeitraum zusammen getragen hast.Steckt etwas nostalgie auch dahinter,anmalen und ab geht die post!.

    7k Kdc
    6k Woodis


    Hossa Baby!

    • Offizieller Beitrag

    Alles klar! :) Das Echsenteam wird es sein. Teamname ist: "Lustria Raiders"


    Morgen steht eventuell ein Freundschaftsspiel an. Wird im Club spontan entschieden. Kann auch sein, dass es das erste Ligaspiel wird, jedoch weiß der Gegenspieler noch nicht, ob er kann... Naja, mal abwarten.


    Meine bisherige Vorbereitung bestand aus ein paar Magneten, damit die Modelle schön in die Box passen und nicht umherfallen.



    Der Plastikkarton dient dazu, dass die Magnete etwas näher am Metall der Box sind; sie schaffen aber auch eine glatte Oberfläche, sodass die Magnete ohne Probleme festkleben.


    Zusätzlich habe ich den Ball magnetisiert. Es ist also Absicht, dass die Magnete unter den Bases teilweise etwas weiter am Baserand sind. :D Jetzt kann jeder den Ball ohne Probleme aufnehmen. (wenn das nur auch im Spiel so gut klappen würde. ;) )


    • Offizieller Beitrag

    Es wurde ein Freundschaftsspiel. Und mit 1:0 konnten die Echsenmenschen einen Sieg verbuchen. ^^
    Mein Team erwies sich jedoch als äußerst "fallsüchtig". Sprinten auf die 2+ muss nochmal geübt werden, sowie das einfachste Ballaufheben... Des Weiteren waren am Ende nur noch 6 Spieler auf den Beinen! :blush: 5 waren KO und einer sogar tot... Ups. :/ (Sowas nennt man dann also beim Blood Bowl ein "Freundschaftsspiel" :D )

    • Offizieller Beitrag

    Gestern ging es etwas historisch einher. ^^


    Wir waren zu fünft und spielten den Abend Saga. Meine Ordensritter waren im Einsatz gegen die Rus. Und @Divinus-Dante durfte mit Normannen gegen Wikinger ran.


    Bilder habe ich vom Anfang meiner Schlacht gegen die Rus.



    Die Gebäude sind von einem Freund, der diese tatsächlich alle selber gebaut hat! Mir haben sie richtig gut gefallen.


    Hier noch ein Bild meiner Schlachtreihe.



    Im Spiel selber rückte ich erst vor, merkte aber, dass ich noch etwas warten musste. Einmal um die Sagafähigkeiten des Battleboards zu stärken, aber auch um den Gegner etwas kommen zu lassen.
    Dann setzte ich alles auf Angriff und zerstörte die gegnerischen Veteranen. Der Kriegsherr stand dann alleine rum und konnte im nächsten Zug aufs Korn genommen werden.
    Es war ein schnelles Spiel, dass uns beiden aber viel Spaß machte.


    Von der anderen Platte habe ich leider keine Bilder, aber ich denke, dass Dante hat das Spiel gleich verinnerlicht. Er fegte regelrecht die Wikinger vom Spielfeld. :)

  • Schade, dass die Bilder so klein sind. Wollte mir den kleinen Nörgling ( =D ) gern aus der Nähe anschauen ^^ Aber sehr geil bemalt :thumbup:

    Die Bösen tun, wovon die Guten nur träumen.


    „Was ist das Beste im Leben eines Mannes?“ – „Zu kämpfen mit dem Feind, ihn zu verfolgen und zu vernichten, und sich zu erfreuen am Geschrei der Weiber!“ - Conan

    • Offizieller Beitrag

    Vielleicht schaffe ich den "Vier Modelle" Einheitenfüller heute Abend noch... mal schauen.


    Aber erst mal noch ein Bild von einem neuen Regelbuch, dass ich mir schon vor längerem geholt habe.



    In Dead Man's Hand geht es um wilde Schießereien im Wilden Westen! ^^
    Eine schönes Vorführspiel habe ich schon mit einem Bekannten gemacht, der genug Modelle mitgebracht hat und das Spiel hat viel Spaß gemacht. Es ist ein schnelles Spiel mit guten, einfachen Regeln. Die auch viel Taktik zulassen. Des Weiteren sind die Missionen wie Szenen in einem Film aufgebaut, so dass man erst klein anfängt und dann mehr Modelle dazukommen und das Spiel zu einem Höhepunkt kommt.
    Denke, da werde ich mir auch mal ein paar Modelle zulegen. Mit sieben Leuten, die in einer Box sind, hat man erstmal genug um zu spielen.
    Was haltet ihr von dem Spiel? Kennt es vielleicht schon jemand?

    • Offizieller Beitrag

    Der Einheitenfüller ist fertig! ^^


    Wenn man genau hinschaut, dann sieht man sogar noch, dass der Leim auf der Base noch nicht ganz getrocknet ist. :blush:



    Alles diesmal mit besserer Qualität und Bilder aus anderen Winkeln habe ich auch noch:





    Hoffe, sie gefallen. Irgendwann wird diese Einheit auch mal fertig werden... ;)

  • Ich finde, das ist wie auch SAGA toll in Szene gesetzt worden,
    beim Anblick des Buches als auch der Spieltische auf der Tactica kommt da schon sehr viel Stimmung rüber.
    Wenn man dann noch die alten Westernklassiker mag(oder die neuen wie Django Unchained),
    sind die Voraussetzungen eigentlich gut.
    Bei diesem Spiel ist aber vermutlich die Gefahr noch höher, dass man kaum Mitspieler findet.
    Anders als bei SAGA, Frostgrave oder Mortheim kann man hier eben auch nicht seine Warhammer-Minis einsetzen(mir ist klar, dass das ziemlich offensichtlich ist, aber in meinem Bekanntenkreis wäre das eben auch ein wichtiger Faktor).
    Dann muss einem die Regel-Mechanik natürlich auch noch gefallen, ist die mit SAGA vergleichbar?
    Auch die Variante mit der Zombie-Option weiß durchaus zu gefallen bei DMH, für den, der´s mag :D

  • Bei der Tactica bin ich auch das ein oder andere Mal an den DMH-Spieltisch vorbeigeschlichen. Thematisch bringt es etwas neues und unverbrauchtes.


    Die Problematik die ich für mich eher sehe, Mitspieler finden außen vor gelassen, ist das entsprechende Gelände.
    Da ich hauptsächlich Freebooter's-Fantasy und Batman-Stadgelände besitze, würde es mir schwer fallen darin Desperados und Cowboys agieren zu lassen.
    Und nochmal komplett neues Gelände kaufen/bauen?! Das ist für mich die größere Einstiegshürde.
    Im Moment ist eh Neuanschaffungsstopp, aber ich denke ein Blick ins Buch kann nicht schaden.
    Magabotato hat mich damals schon mit dem "Anfangen mit..." getriggert und die Jungs von TWS zeigten auch einiges zum Basteln.


    Ich würde mich sehr freuen, wenn @Jones ein paar Eindrücke und das ein oder andere Bild teilt ;)

    • Offizieller Beitrag

    So viele Likes bei den Tiermenschen finde ich super! Danke dafür! :)



    Das Regelbuch sieht fantastisch aus. Richtig schön aufgebaut und macht was her im Schrank. ;) Die von Stronghold können das sehr gut.
    Die Mitspieler ist tatsächlich ein Problem. Mein Bruder würde mitspielen. Das ist schonmal ein großes Plus und hier kenne ich noch weitere zwei Spieler. Vielleicht kommen ja noch mehr dazu, aber für Saga und Infinity würde ich wohl spontan mehr Spieler finden.


    Die Regel sind mit Saga nicht vergleichbar. Es wird mit W20 und W10 gespielt und es werden Karten verwendet, um die Zugreihenfolge der Einzelmodelle zu bestimmen.
    Desweiteren gibt es dann Abzüge (oder Aufwertungen) beim Beschuss für die Reichweite, Deckung und für die Bewegung. Ähnlich wie bei Infinity helfen kleine Marker am Modell, um sich alles zu merken.
    Ich selber finde es vom ersten Eindruck sehr logisch und einfach aufgebaut und zu händeln.


    Die Zombies beim Spiel sind wirklich Geschmackssache. Meine Mitstreiter würden hier alle keine spielen, aber wem es gefällt, der hat dann bald die Möglichkeit, wenn die nächste Erweiterung herauskommt.


    also DmH fand ich jetzt nicht so toll, da sagt mir "the rules with no Name" von foundry mehr zu.

    Das Regelwerk sagt mir noch nichts. Werde es mal googlen und mich weiterbilden.



    Die Problematik die ich für mich eher sehe, Mitspieler finden außen vor gelassen, ist das entsprechende Gelände.
    Da ich hauptsächlich Freebooter's-Fantasy und Batman-Stadgelände besitze, würde es mir schwer fallen darin Desperados und Cowboys agieren zu lassen.
    Und nochmal komplett neues Gelände kaufen/bauen?! Das ist für mich die größere Einstiegshürde.

    Das ist genau der Punkt, wegen dem ich momentan noch keine Bande habe... :blush: Habe ganz viel mit meinem Bruder drüber geredet und wir sind ja momentan an mehreren Tabletops dran... Wenn man sich nun ein paar Western Gebäude zulegt, dann wären das auch so 150-200€, damit man was schickes auf der Blatte hätte... aber kann man die dann auch für andere Systeme nehmen. Wohl eher nicht.
    Ich sag mal für Saga, Mortheim, Warhammer, ... kann man dieselben Geländestücke nehmen. Und auch Infinity Gelände könnte man noch für 40k nehmen... aber Western Gelände ist schon was individuelles.
    Aber wenn man es dann hat, denke ich, würde ich damit auch mal Infinity im Western-Stil probieren. :D;)



    Magabotato hat mich damals schon mit dem "Anfangen mit..." getriggert und die Jungs von TWS zeigten auch einiges zum Basteln.

    Danke für den Link. Den kannte ich noch nicht und finde ihn sehr interessant!



    Ich würde mich sehr freuen, wenn @Jones ein paar Eindrücke und das ein oder andere Bild teilt

    Wenn es dann soweit ist, werde ich das natürlich gerne machen! ^^ Vor allem bei so viel Unterstützung hier!

  • Das Regelwerk sagt mir noch nichts. Werde es mal googlen und mich weiterbilden.

    hier sollten allte Regeln zu finden sein und
    bei foundry selber halt auch deren Minirange dazu.


    Western ist halt doch schon ein recht ausgelutschetes Thema und man findet viele Miniranges und Regeln dazu von vielen Herstellern.