Schönes Ding. Die Platte sieht wieder richtig stark aus,die Fraktionen auch(soweit ich das auf dem Foto sehen kann).
Wikinger gegen Imperiumssoldaten..das strapaziert die Toleranz des Fluffliebhabers aber etwas arg .
Die müssen durch irgendein Dimensionstor dazugestoßen sein..oder wir nennen sie einfach Norse .
![](https://warhammer-board.de/images/avatars/58/1663-58d3c632c61e71a3965b1ed10dce741ed27c9b54.png)
Indy's Schatzkammer
-
-
Das Regelbuch der 3. Edition ist geradezu voll von Wikingerdarstellungen.
Also ja, Norse!
-
Wikinger gegen Imperiumssoldaten..das strapaziert die Toleranz des Fluffliebhabers aber etwas arg .
Die müssen durch irgendein Dimensionstor dazugestoßen sein..oder wir nennen sie einfach Norse .Wikinger gegen Skaven und Goblins macht es auch nicht besser...
Aber ja, es sind natürlich Norse!
Danke, euch beiden, genau die Bezeichnung für die Winkinger habe ich natürlich gemeint.
-
Ach Jones wirst du unsere spielergruppe eigentlich mal besuchen? Von Kassel zu uns müsste ja auch gehen.
Lg
-
Ach Jones wirst du unsere spielergruppe eigentlich mal besuchen? Von Kassel zu uns müsste ja auch gehen.
Lg
Laut Google Maps ist das auch über eine Stunde Fahrt... Habt ihr denn im Sommer mal einen ganzen Spieletag geplant? Wird wahrscheinlich eher schwierig werden. Soweit du mal gesagt hast, spielt ihr ja auch hauptsächlich die 5te Edition. Mit der befasse ich mich gar nicht mehr. Kannst mir dazu gerne mal ne PN schreiben, wenn ihr was organisiert.
-
-
deine TM erfreuen jedes Mal aufs neue meine Augen
-
Ohhh Gruppenbild bitte!
Sehen sehr gut deine zwei lustigen Vier!
-
Die ganze Zustimmung (sowohl Likes als auch Kommentare) freut mich sehr!
Der Gor Trupp besteht nun aus 27 Modellen. 13 Gors sind noch grundiert in der Box... wenn die irgendwann mal fertig sein sollten, wäre es ein 40iger Trupp. Weiß nur nicht, ob das eine gute Größe ist... Hab irgendwie noch kein Konzept bei der Tiermenschenarmee.
-
@Jones Das käme sehr auf die Edition an, die Du spielen willst. Wäre aber eine Schande wenn Du sie nicht auch wenigstens ein einziges mal in der 5. Edition ins Feld schicken würdest. Damals waren sie wahrlich beängstigende Gegner. Kostenpunkt: 10 Punkte plus Ausrüstung. Dafür bekam man aber auch etwas: Widerstand 4 mit 2 Lebenspunkten, dazu Optionen auf leichte Rüstungen, Schilde, zusätzliche Handwaffen, Hellebarden, Zweihandwaffen und jede Einheit durfte ein Magisches Banner tragen.
Im Kombination mit den härtesten Streitwagen der gesamten Alten Welt galten sie nicht selten als respektierte Gegner. OK; sie haben ab und zu gerangelt. (So ähnlich wie Stänkerei bei den Grünhäuten.) Da wären 2 20er Blöcke (je 4 Modelle breit und 5 tief... oder nach Belieben umgekehrt) völlig ausreichend. Vielleicht klappt es ja mal, dass wir uns in Marburg (bei der Spielgruppe von Masterpainter) treffen und die Herden gemeinsam auf Raubzug senden?
Ich geb die Hoffnung nicht auf...
-
Widerstand 4 mit 2 Lebenspunkten, dazu Optionen auf leichte Rüstungen, Schilde, zusätzliche Handwaffen, Hellebarden, Zweihandwaffen und jede Einheit durfte ein Magisches Banner tragen. Im Kombination mit den härtesten Streitwagen der gesamten Alten Welt galten sie nicht selten als respektierte Gegner.
2 Lebenspunkte ist natürlich eine Ansage! Klingt sehr stark. Mindestens einen Streitwagen brauche ich bestimmt auch noch...
Vielleicht klappt es ja mal, dass wir uns in Marburg (bei der Spielgruppe von Masterpainter) treffen und die Herden gemeinsam auf Raubzug senden?
Ich geb die Hoffnung nicht auf...
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wenn man nur so viel Zeit hätte, wie man gerne wollte...
Gedacht ist bei den Tiermenschen an die 9the Age. Das wird im Kasseler Spieleclub fleißig gespielt.
-
2 LP war damals super, weil nur das erste Glied zuschlagen durfte. Und wenn man den Zweitschlag hatte, und schon 3 tot waren, durften nurnoch 2 zurückhauen. Dank 2 LP war also der Gegenschlag deutlich sicherer.
-
2 LP war damals super, weil nur das erste Glied zuschlagen durfte.
Es sei denn die gegnerische Einheit hatte Speere und wurde angegriffen.
Mein ich zumindest......
-
Mein Resultat vom heutigen Malabend. Die Bases waren schon so. Also ich habe echt nur Grundton der Hautfarbe aufgetragen...
Schön war, dass drei Freunde da waren, dann hat man bei dieser doch sehr eintönigen Arbeit immer was zu bequatschen.
Wann es mit denen weiter geht, weiß ich noch nicht. Nächste Woche probieren wird uns eventuell mal mit "Dead Man's Hand" oder/und Blood Bowl.
-
*hust* Infinity *hust*
-
Schönes Tempo für nur einen Malabend.
-
Leider gab es noch keinen weiteren Malabend, um das Tempo so fortzusetzen.
Dafür kam heute eine Bestellung von der Green Stuff World an.
Keine Ahnung, wann ich was damit mache, aber ich hab die Sachen mir einfach mal bestellt.
Des Weiteren hab ich mir ein schönes Regelbuch gegönnt. Das werde ich demnächst mal zeigen.
Und heute Abend wird ein wenig gezockt!
Besuch kommt vorbei und wir wollen ein bisschen Infinity spielen.
-
Wenn du Bock hast Jones geb ruhig mal etwas Feedback von Infinity finde das game eigtl ganz interessant.
-
Einige kurze Schlachten konnten gestern geschlagen werden.
Hat mal wieder richtig Spaß gemacht.
Wir waren zu viert und spielten auf zwei unterschiedlichen Spielfeldern. Auf dem Bild oben ist das Pappspielfeld der Red Veil Box. Wie ich finde ein super Paket. Zwei schicke Armeen und das Gelände ist hervorragend geeignet für den Einstieg.
In der Box ist auch ein Buch mit den Einsteiger-Regeln. Wenn man mit Infinity anfängt, dann sollte man unbedingt mit diesen vereinfachten Regeln beginnen. Wenn man sich gleich das ganze Regelbuch anschaut und alles auf einmal haben will, denke ich, wird man schnell demotiviert sein. Es gibt einfach sooo viele Möglichkeiten im Spiel und gleichzeitig soooo viele Regeln dazu...Die Spiele selbst gehen recht schnell von der Hand. Da man immer reagieren kann, wenn eine sichtbare gegnerische Figur eine Aktion durchführt, muss man immer auf der Hut sein und Sichtlinien kontrollieren. Hier muss man sich gut mit dem Gegner verstehen. Es gibt extra Pappfiguren (Siluetten), um die Körper darzustellen, und manchmal kommen auch mal Laserpointer zum Einsatz, ob wirklich Sichtkontakt da ist, aber man sollte es nicht übertreiben.
Da die meisten Figuren nur einen Lebenspunkt besitzen, sind auch teure Modelle schnell mal abgeschossen. So haben wir für die Missionen 1 bis 3 ca. 1,5 Stunden gespielt.Wenn man dann mehr Regeln und Figuren hinzunimmt, kann das ganze schon komplexer werden.
Hier wurden gleich zwei Spielfelder genommen. Wie die Punktkosten waren, weiß ich leider nicht. Mehr als drei Spielzüge waren es nicht, die gespielt wurden und es waren schon alle Figur einer Armee weg.
Wenn man mehr Waffen und unterschiedliche Figuren rein nimmt, dann würde ich empfehlen alle Regeln der Figuren zu notieren oder eine App zu verwenden. Corvus Belli bietet auf der Webseite sinnvolle Unterstützung zum Armeeaufbau an.Elo, wenn du spezielle Fragen hast, dann stell sie ruhig. Bin ja auch erst am Aufbauen. Regelsicher bin ich mit Sicherheit nicht. Z.B. haben wir Haker noch nie eingesetzt... Aber ich kann sagen, dass das Spiel Spaß macht!
Als wir dann noch etwas Zeit hatten, gab es zum Abschluss noch eine Halbzeit Bloodbowl!
Orks gegen meine Echsenmenschen. Es war ein sehr spannender Spielzeug. Erst kamen die Orks kurz vor die Touchdownzone, bevor ich den Gegenangriff einleiten konnte. Eine Fangversuch meines Skinks misslang, sonst hätte ich den Punkt erzielt. So eilten die Orks wieder auf meine Seite zu. Ein mutiger Orks raste nach vorne und wollte über die Endzonen Line sprinten. Doch der 2+ Sprintwurf misslang!
Er stolperte und verlor den Ball. Sehr lustig, nur leider konnte ich keinen Profit daraus schlagen, weil dann die Halbzeit auch schon vorbei war.
Nächstes Mal gibt es denn hoffentlich mal zwei Halbzeiten. -
Hm,was kostet die Einsteigerbox Jones?
Wie umfangreich sind die einsteigerregeln,B.t.w wielang muß ich es mir zu gemüte führen um es halbwegs flüssig zu spielen.