Diskussions-Ecke für aktuelle Gerüchte

  • teile zwar nicht oft die Meinung von Shurion, aber ich muss echt mal zustimmen.
    ich bin zwar noch keine 20 Jahre dabei, aber ich glaube 13 reichen auch. Sich bei Fantasy zu bewegen dauert wesentlich kürzer als bei 40k, allein schon wegen den stark eingeschränkten Optionen. Bei Fantasy gibt es für normale Regimenter grob gesagt nur stehen bleiben oder vorrücken eventuell mit einen kleinen Schwenk, bei 40k kann man in alle Richtungen, geht man lieber in Deckung oder rennt man zum nächsten Missionsziel usw.


    Und ich als nicht-ehemaliger-GW-Mitarbeiter oder BWL-Student kann nur aus eigener Erfahrung sagen, das GW zumindest unter den Spielern die ich kenne immer mehr an Boden verliert, andere Hersteller ziehen mit billigeren und teilweise Qualitativ (fast) gleichwertigen, teils sogar vom Aussehen her besseren Modellen nach (Aussehen ungleich Qualität). Das einzige was GW diesem Verlust entgegensetzt sind irgendwie nur Preiserhöhung (teilweise für nichtmal überarbeitete Modelle) und komische Codex-Zerhackstückelung, durch die man für das volle Werk mehr bezahlt, die mMn einfach zum k***** ist.


    Auch der Vergleich Space Hulk zum komischen Assasinen-Spiel.... SH spiel ich immer wieder gerne, hat top Modelle gebracht und hat viel Variation, die Assassinen.... nun ja, brauch man nichts zu sagen


    aber allgemein..... back to topic wäre sinnvoll, ist zwar eine Diskussionsecke, aber es geht immernoch um Gerüchte

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • (Aussehen ungleich Qualität)


    ...Naja, ich spreche jetzt mal nur von mir: Aussehen = Qualität.


    Ich kenne keinen Hersteller, bei dem die Figuren zu Plastikstaub zerfallen, wenn ich sie anfasse. Insoweit betrachte ich die Qualität bei allen Herstellern, die ich kenne als -nach meinen subj. Maßstäben- gleichwertig (zu GW) an. Welche QUalität müssen die Figuren denn haben? Mann muss sie ohne Einschränkungen spielen können. Der Rest der Qualität ist dann doch nur noch die Optik. Feinheiten, Einzelheiten, Verarbeitung...


    Der einzige Hersteller, bei dem ich bisher gekauft habe, bei dem ich wirklich über die Quali meckere ist Gamezone. Da schaffen es die Minis weder in Optik mit GW mitzuhalten, noch in Qualität. Ich mache das übrigens daran aus, dass die Speerträger IMHO aus wirklich schwachsinnig sprödem Material gemacht sind (allerdings muss ich auchg hier einräumen, dass Preis/Leistung dann doch schon wieder realistisch waren)... Aber AoW, Mierce, BaneBeasts (oder so)... find ich alles klasse bisher.

  • Qualität ist für mich halt mehr das Material und die Verarbeitung, bzw. auch Gusskrate (z.B. haben die neuen Mantic-Figuren keine Gusskrate außer an den Stellen an den sie mit dem Rahmen verbunden sind, also in der Hinsich qualitativ besser als GW, wo man meist überall am Modell kleine Krate hat.)

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Zitat

    Der Grund ist schlicht, weil du keine 5 Minuten wegen der Ausrichtung des Regimentes rumkacken musst.

    Muss ich doch eigentlich gar nicht...? Ich spiele ja nun wirklich - vor allem im Vergleich zu anderen Usern hier - erst seit Kurzem Warhammer, aber selbst ich brauche nur selten mehr als 1-2 Minuten um meine Regimente zu bewegen und das auch meistens nur, weil ich noch zu lange nachgrüble, ob ich nicht z.B. zu nah an den Gegner rankomme, sodass er chargen könnte etc.


    Meine Horden an Skeletten und Zombies habe ich auch alle mit Magnetbases versehen, sodass ich die einfach auf ne Regimentbase mit Ferrofolie pappen kann. Dauert 2 Sekunden die 8 Zoll nach vorne zu schieben. Da kann mir keiner erzählen sowas würde selbst bei nem einfachen Marschbefehl wie "ihr geht X Zoll geradeaus" schneller gehen, wenn ich jedes Modell einzeln bewegen muss.


    Ich glaube das im Skirmish-Mode das intuitive Gefühl durch den größeren Sichtkegel kommt. Ich vermute man wird nicht ganz so oft abmessen/diskutieren müssen, ob die Einheit noch im Sichtfeld ist.


    Zitat

    Und grade bei den Mumien wird es noch absurder, weil im gleichen Zug neue Einheiten geschaffen wurden, die bis heute kein Modell haben. Hierotitan Hoooo! Also noch mehr Bullshit. Und all das hat nichts mit hate zu tun - es ist einfach Fakt.

    Das finde ich persönlich auch ne absolute Frechheit von GW. Die ARMEEbücher sollen den Spielern ja die Regeln für die Einheiten liefern, die sie mit in die Schlacht nehmen können. Würde meinen Blenderlord gerne auf nen Schrecken der Unterwelt setzen, aber so ein Modell existiert nicht. Wäre man also nur an GW gebunden, könnte man einige Sachen überhaupt gar nicht benutzen, weil es dafür einfach keine Modelle gibt. Welcher Schwachkopf kommt denn auf die Idee zu sagen "Hier habt ihr die Regeln, aber ihr bekommt kein Modell von uns!"?! :mauer:
    Eigentlich sollte GW doch gerade daran interessiert sein, alle Modelle die es in den Armeebüchern gibt auch bereitzustellen, denn damit ließe sich Gewinn machen. Einfacher gesagt: Biete ich 10 verschiedene Modelle an, kann ich nur aus 10 Modellen Gewinn schlagen. Biete ich aber 20 verschiedene Modelle an, habe ich die Chance aus 20 Modellen Gewinn zu machen.


    Reaper macht ja z.B. auch sehr schöne Modelle, die, wie ich finde, durchaus mit denen von GW konkurrieren können. Preis/Leistung ist bei anderen Herstellern auch bedeutend besser. Ich wollte nicht Unsummen für 3-Punkte-pro-Modell-Zombies ausgeben und habe mir daher die Boxen von Mantic gekauft. Die Zombies sehen gut aus und man bekommt 40 Stück für 35€. Bei GW müsste ich für die gleich Anzahl 60€ hinlegen.


    Auf Youtube wollte mir letztens auch noch jemand weiß machen, dass sich der hohe Preis auch durch die Produktionskosten ergibt. Hahaha. ._. Als ob es GW viel Geld kosten würde Plastikfiguren zu gießen. Da gibt es höchstens ganz am Anfang mal kurz Kosten, wenn das Modell entworfen und in 3D in den Computer eingespeist wird, um die Gießform zu machen. Das Gießen von ner Packung Zombies kostet GW wie viel? 50 Cent?



    An die BWL-Leute/(ehemaligen)GW-Mitarbeiter: Wie setzt sich der Verkaufspreis am Ende eigentlich zusammen? 40% Kosten für Produktion, Verpackung, Entwicklung etc. und 60% Aufschlag/Gewinn? Oder bin ich da noch zu blauäugig und es geht mehr in Richtung 20% Kosten 80% Gewinn?


    Zitat

    Heute kann man das. Statt diesen Fakt anzuerkennen schaltet GW aber lieber auf stur, weigert sich aus den 90ern rauszukommen und sich wie ein Unternehmen im 21. Jahrhundert zu strukturieren, und versucht mit dem Kopf durch die Wand zu rennen. Wie gut das funktioniert kann man sehen.

    Zumal es auch unmöglich ist, dass GW kein offizielles Forum hat, wo sich die Leute austauschen können. Habe gehört sowas gab es mal, aber die bösen, bösen Kunden hatten dann ja plötzlich eine Anlaufstelle, um direkt Kritik zu äußern und das kann man ja nun gar nicht hinnehmen. :arghs:

  • An die BWL-Leute/(ehemaligen)GW-Mitarbeiter: Wie setzt sich der Verkaufspreis am Ende eigentlich zusammen? 40% Kosten für Produktion, Verpackung, Entwicklung etc. und 60% Aufschlag/Gewinn? Oder bin ich da noch zu blauäugig und es geht mehr in Richtung 20% Kosten 80% Gewinn?


    Kommt auf das Produkt an. Die größte Gewinnmarge ist bei den Büchern, dann die Miniaturen, dann Hobbymaterialien. Mein Schwager arbeitet in Printmedien, er meinte die Armeebücher in Deutschland herstellen zu lassen wären ca 5 - 7€ pro Buch (Seitenzahl ist da fast unerheblich), ohne Lagerkosten und versand, versteht sich. Da GW in China drucken lässt und das günstiger sein muss (sonst würden sie's nich machen) rechne es dir einfach selbst aus. Bei den Minis: Mitarbeiter kriegen 50% Rabatt. Daran verdient die Firma immer noch. Rechne es dir also auch da einfach selbst aus. Es ist und bleibt schwer das genau zu sagen, weil eben viele Kosten 'versteckt' sind und ne Menge Jobs dran hängen bis du das Endprodukt in Händen hälst. Designer, Fabrikmitarbeiter, Logistikunternehmen, die Leute die die CAD Programme geschrieben haben, will alles bezahlt werden. Trotzdem ist die Gewinnspanne relativ groß.


    Ich möchte auch noch mal drauf hinweisen, wenn ich von Qualität spreche, meine ich nur die technische Qualität - nie das Design, also das Aussehen, an sich. Qualität ist wunderbar. Über Design lässt sich streiten. Haben mir die Designs früher besser gefallen... ja. Ich denke auch oft, dass weniger mehr ist. Weniger Bling, weniger dramatische Posen, weniger 'Spezialeffekte' (Rauch, Feuerbälle, Wirbel und der ganze Kram). Technisch hatte ich bisher nur ein einziges mal was zu beanstanden, da fehlte bei einer Plastikmini eine halbe Waffe. Aber die Frage ist, ob die Qualität in relation zu den Preisen gestiegen ist. Meiner Meinung nach: Nein. Nicht mal ansatzweise.


    Zitat von MoGuy

    Zumal es auch unmöglich ist, dass GW kein offizielles Forum hat, wo sich die Leute austauschen können. Habe gehört sowas gab es mal, aber die bösen, bösen Kunden hatten dann ja plötzlich eine Anlaufstelle, um direkt Kritik zu äußern und das kann man ja nun gar nicht hinnehmen.

    Das Problem bei Foren ist, dass sich die Leute austauschen. Es geht weniger ums blinde gebashe - das kann man mit Mods regeln (also im falle der stupiden und unangebrachten Kritik), die man dann halt bezahlen müsste. Das Problem wäre dass diese Plattform auch benutzt werden würde, um Werbung für Alternativen zu machen. Userbilder, Blogs, hier und da. Es ist einfacher, nur regional organisierte "Supercoole" events zu veranstalten.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • :P Hatten wir schon :P


    Aber der Soundtrack aus Space Marine ist immer wieder cool, Ich zock das Game ab und an noch sehr gerne.


    Zu den Produktkosten: So eine Gussform ist wirklich wirklich teuer. In einem WD stand mal was von einem 6-stelligen Bereich für den Leman Russ. Deswegen versucht GW auch vieles modulär herzustellen, so sparen sie Gussformen.


    Entwicklung und Gussform sind natürlich fixe Kosten. Dann muss halt kalkuliert werden, wie viele Packungen verkauft werden müssen, bis der Break Even erreicht ist. Da Regimenter sich meist besser/mehrfach verkaufen als Chars entstehen diese Unterschiede, dass Einzelmodelle teurer sein können, als Truppen.


    So im groben.

  • Was ich trauriger finde ist der Umfang. Ein paar Köpfe, Waffen und Bannerstangen - und dafür 10€. Vllt sind's ja 2 Gußrahmen pro Clampack oder so... trotzdem, neuer Tiefpunkt. Noch dämlicher finde ich die Tatsache, dass die anderen 3 Gußrahmen anscheinend für Dark Angels, Space Wolves und Blood Angels sind... jeder, der besagte Armeen spielt, hat sowieso tonnen Zusatzbitz der entsprechenden Armee übrig. Vllt für Fahrzeuge, das wäre natürlich mal was. Aber Space Marines verkaufen sich nun mal.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

    Einmal editiert, zuletzt von Shurion ()

    • Offizieller Beitrag

    :xD: @ Frostphere: Ich glaube, so denken viele. ;)


    Aber wie es ausschaut haben wir dieses "Pflicht-Release" in drei Wochen hinter uns gelassen und können dann auf neue Sachen hoffen.



    Denke aber, dass soetwas mit den "Zusatzgussrahmen" häufiger passieren wird. ( Shurion: Also uns eventuell noch weitere Tiefpunkte bevorstehen werden... :dos: ) Wenn die Releases so schnell vorran gehen und jede Woche was neues erscheinen muss, dann ist ein Gussrahmen einfach dazwischen zu schieben... Eventuell noch ein Buch dazu und schon hat man zwei Wochen rumgebracht... wie wir bei den Imperialen Ritter auch schon gut sehen konnten...

  • So eine Gussform ist wirklich wirklich teuer. In einem WD stand mal was von einem 6-stelligen Bereich für den Leman Russ. Deswegen versucht GW auch vieles modulär herzustellen, so sparen sie Gussformen.


    Das ist ein absolut realistischer Wert. Die typische Lebenszeit für solche Spritzwerkzeuge liegt bei etwa 100.000 - 2.000.000 Schuss (nicht Teile sondern Schuss, ich kann das gleiche Teil auch 4 Mal in solch einer Form unterbringen dann bekomme ich aus ner 100.000 Schuss Form 400.000 Teile). Ich kann leider nicht sagen wieviele gleiche Teile GW verkauft, daher kann man das schlecht schätzen. Aber wenn ich von einem normalen Bausatz ausgehe, dann brauche ich etwa 3 Werkzeuge für eine Box Irgendwaskrieger. Somit habe ich Kosten von grob geschätzt 200.000 Euros für die Box. Dazu kommt Material, das bei etwa 5 € das Kilo liegt. Jetzt kann sich jeder ausrechnen was ne Box Krieger in der Herstellung kostet :D

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • Also ich muss ehrlich sagen, dass ich diese Zusatzgussrahmen schon cool finde.
    Gerade bei den Dark Angels war der Veteranen-Gussrahmen, oder bei den Black Templars richtig cool und verleiht den Modellen noch mehr Charme.
    Ich freue mich darauf, finde es bei den Space Marines eh schon cool, dass eigentlich fast jedes Modell vollständig mit anderne kompatibel ist.
    Letztendlich ist es natürlich eine Frage des Preises, man kennt es ja auch schon von Chaos Space Marines bei Thousand Sons und Noisemarines...


    Aber schon schade, dass nichts Neues kommt. fand die Kommandopanzer von Warhammer World ziemlich cool anzusehen...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Also ich muss ehrlich sagen, dass ich diese Zusatzgussrahmen schon cool finde.
    Gerade bei den Dark Angels war der Veteranen-Gussrahmen, oder bei den Black Templars richtig cool und verleiht den Modellen noch mehr Charme.
    Ich freue mich darauf, finde es bei den Space Marines eh schon cool, dass eigentlich fast jedes Modell vollständig mit anderne kompatibel ist.
    Letztendlich ist es natürlich eine Frage des Preises, man kennt es ja auch schon von Chaos Space Marines bei Thousand Sons und Noisemarines...


    Aber schon schade, dass nichts Neues kommt. fand die Kommandopanzer von Warhammer World ziemlich cool anzusehen...


    Darnok meinte es gäbe auch neue Devastoren und vermutlich auch den Kommandopanzer Gußrahmen.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Neue Devastoren werden ja kommen, inklusive Gravkanone für die Devasatoren.
    Allerdings angeblich nur einmal jede schwere Waffe drin, was mega nervig ist...


    Über den Kommandopanzer, zumindest als was Neues würde ich mich schon freuen, fand den optisch ganz cool...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Uiuiui...da werden Dinge durcheinandergeworfen...ich entschuldige mich mal dafür, den Kram von der letzten Seite noch mal aufzugreifen, aber da ist so viel...sorry...Mist bei, das kann, will und werde ich nicht ohne Gegendarstellung stehen lassen.


    Shurion:


    1. hast du dieses angebliche ominöse Schreiben gesehen? Das will ich nämlich bestätigt wissen. Weil ich das sonst nämlich nicht glaube. Punkt. Ohne jemanden, der mir das glaubhaft bestätigt, ist das für mich nen schlechtes Gerücht. Tatsächlich tendiere ich sogar dazu, die Sache nicht mal dann ohne Scan des Schreibens zu glauben.


    Schlicht, weil so eine Zusage in der Form etwas ist, das in der Geschäftswelt alles andere als ..."üblich" ist. ^^ Falls dass allerdings eine Zusage an die Händler war, ihnen gegenüber die Preise nicht zu erhöhen, wäre das was gänzlich anderes...und dann als Argument auch völlig obsolet, weil von uns keiner weiß, was GW mit welchen Händlern wie vereinbart. Und auf die GW-Preise hätte es in keinster Weise einen Einfluß oder Zusammenhang. Zwei Paar Stiefel.


    2.liest du was ich schreibe, oder erfindest du dir deine Interpretation nach Kaffesatzlesen? Ich frag deshalb so "aggressiv", weils mir langsam echt zu dumm wird. Beispiel?

    Zitat

    Du schreist immer so schön nach Fakten, und dass man sie anerkennen sollte, bist aber nicht bereit zuzugeben, dass diese Fakten ebenfalls standpunktbedinge Wahrheiten sind, die größten Teils einen Dreck wert sind, für die Leute, die vom negativen Aspekt betroffen sind, wie zum Beispiel den Besitzern besagter 20 Mumien. Du sagst "es ist eine Scheißlösung, aber genau genommen eine Lösung", und tust so, als ob das damit in Ordnung wäre.

    Wo tue ich so, als ob es damit in Ordnung wäre? Du willst Fakten? Ich sagte, es ist (in diesem Fall) ne Scheißlösung! Wo bitte, im Namen von so ziemlich egal was, findet man da einen Hinweis drauf, dass ich der Meinung wäre, es sei so schon in Ordnung?


    Weil ich die falsch dargestellten Dinge richtig stelle? Das tue ich, weil sie falsch dargestellt wurden. Und aus keinem anderen Grund.


    Wenn ich bewerten wollte, ob es ok ist, was ich bereits getan habe, indem ich sagte, dass ich es persönlich nicht ok finde, weil kacke, dann müsste ich neutral folgendes feststellen:


    nirgends gibt GW eine Garantie, dass man seine Modelle in den aktualisierten Versionen des Spiels weiter spielen kann. Punkt.


    Dass sie sich überhaupt die Mühe machen, möglichst wenig obsolet werden zu lassen, kann man einfach mal anerkennen. Denn müssen tun sie gar nicht. Und bisher haben sie nur wenig obsolet werden lassen. Und das wiederum ist alles an Infos, die wir haben, um raten zu können, ob sie es in Zukunft doch tun werden.
    Und um nix anderes ging es MoGuy. Oder hab ich was falsch verstanden?


    3. ihr bewegt also eure Regimenter schneller als große Einheiten bei 40K? Ganz ehrlich? Will ich sehen. Will ich wirklich sehen.^^ Das entspricht nämlich Null meinem Erfahrungswert egal wo und egal mit wem. Wenn es die üblichen 4 Zoll grade aus geht vielleicht. Aber wehe es geht um Schwenks, oder auch nur die Überlegung, wie nah man sich wagen soll, für den Angriff.


    Ja, ich kann ein Regiment schneller bewegen, als 100 Einzelminis. Physikalische Realität. Entspricht das der üblichen Art und Weise des Spielgeschehens? Auf ein komplettes Spiel gesehen? Ich hab schon Spiele gesehen, wo das der Fall war. Ne Hand voll. In mehreren Jahrzehnten zusammengenommen.


    4.

    Zitat

    Fakt ist auch, dass man bei Games Workshop immer weniger Leistung für sein Geld kriegt. ... Bücher nicht mehr gepflegt, weniger Inhalt für mehr Geld.

    Mein aktueller Eldarcodex hat 253 Seiten. Sein Vorgänger 104. Dessen Vorgänger unter 100. Und der davor 48. So viel einfach mal zu den Fakten. :rolleyes: Das kann ich so komplett fortführen. Und zum Codex Mechanikum kann man das so gar nicht beurteilen, weil es gab davor gar keinen. Was so eine Aussage zu Polemik um der Polemik willen macht.


    Und es gab immer Zeiten, wo es für manche Bücher Errata gab und für andere nicht. Die Frage ist erstmal, ob für die Hochelfen überhaupt eines nötig ist. Falls ja, wann oder ob überhaupt eines kommt. Ich erinnere mich noch an die ganzen Hatekommentare, als die Website umgebaut wurde und alle Zeter und Mordio schrien, weil GW ja die errata abgeschafft hatte. Auf die Idee, einfach paar Wochen zu warten kam keiner. Dafür dann die Errata. :rolleyes:
    Auch das Pflegen solcher Dinge kostet Zeit und Geld. Und manchmal einfach nur Geduld. :rolleyes: Alternativ kann man auch behaupten, alles wird schlechter. :augenzu:


    und dann sowas?

    Zitat

    Früher waren die 20 Speerträger, die ich für 30€ gekauft habe, was wert.

    Was waren die denn wert? Wenn die 5er Einheit Ritter sie angegriffen hat? Warte laß mich nachrechnen, im Fall von Hochelfen...stimmt! 260 Siegpunkte für den Gegner plus die 25P für die eroberte Standarte. Mehr aber auch nicht. Da reißen sie heute jedenfalls mehr. Auch wenn sie 10 Euro mehr kosten. :rolleyes:


    Mit dem Rest deines "Wert"-Argumentes könnte man ähnlich umspringen, wenn man es mal ausführlich betrachtet.Ich spar es mir, weils ja doch nix nutzt.



    Ich würd hier jetzt sehr gerne noch ne ganze Menge schreiben. Ich verkneif es mir. Aber eines noch, auch das sehr spezielle an Shurion, aber auch an ein paar andere Kandidaten:


    Zitat

    Nur weil etwas ein Fakt ist, heisst das noch lange nicht, dass man das hinnehmen muss oder sollte.

    Und das habe ich auch nie gesagt, dass man das tun sollte.


    Aber es heißt noch was anderes. Wenn etwas ein Fakt ist, jemand es aber nicht als solchen wahrnimmt, sondern anders darstellt, als es ist, dann macht dieser jemand einen Fehler. Den man richtig stellen sollte.


    Wenn er seine Bewertung, die er öffentlich vornimmt, aufgrund falsch wahrgenommener Fakten so vornimmt, wie er sie vornimmt, ist die Bewertung falsch. Defacto. Die mag dann für ihn ganz persönlich in seinem kleinen privaten Universum der Wahrnehmung richtig sein. Aber nur dort.


    Siehe Bücher mit immer weniger Inhalt. Das magst du so wahrnehmen. Aber die Wahrheit belegt das Gegenteil. Falsch bleibt falsch. Egal wie sehr du willst, dass es anders ist.


    Und ich mache nichts anderes, als eure falschen (nachprüfbar falschen) Aussagen richtig zu stellen. Jedweder Vorwurf, ich betreibe Schönrederei, ist einfach nur eine Interpretation eurerseits. Ich hab sogar ein gewisses Verständnis dafür. Wer mag es schon, von nem neunmalklugen Besserwisser korregiert zu werden? Ich jedenfalls nicht. ^^
    Aber wen das stört, der sollte einfach mal seine Fakten checken, bevor er sich öffentlich äußert. Ich kann auch sagen, postet weniger falschen Mist, dann müsst ihr mich weniger ertragen. ;)


    Es tut mir ja jedesmal unendlich leid, immer die wohlgepflegten Weltbilder durcheinander zu bringen. Ich könnte die Leute auch bequem weiter glauben lassen, die Welt ist eine Scheibe. Aber man sagt, es sei sinnvoll, aus der Geschichte zu lernen, um die selben Fehler nicht erneut zu machen. Vielleicht bin ich dumm, weil ich das glaube...kann sein. Andererseits, habe ich immer noch Spaß an meinem Hobby und die meisten, mit denen ich mich streiten darf, haben das nach eigenen Angaben nicht.
    Kann man drüber nachdenken...aber ich streite mich so oft mit genau diesen Leuten, dass ich durchaus sagen kann...man muss aber natürlich nicht. :rolleyes:


    Und ja, in meinen letzten Sätzen kann man einiges an Ironie und Sarkasmus finden. Darf behalten werden...ich bezweifle, dass es hilft, aber man weiß ja nie...^^


    PS: ich hab übrigens im Buchandel und Druckwesen meine Lehre absolviert...wenn dein Schwager der Meinung ist, die Marge bei den Büchern sei derart gut...soll er bitte den Beruf wechseln. Er hat nämlich nicht die geringste Ahnung. Defacto macht GW mit den meisten Büchern nämlich rote Zahlen. Stichwort Absatzzahlen. Die entscheiden nämlich im Verlagswesen über Gewinn oder Verlust. Bei so ner Aussage kann ich nur fassungslos den Kopf schütteln. 5-7,- Euro in der Herstellung? In Deutschland? Niemals! Nicht mal in China. Das übrigens für seine gute Qualität im Druck bekannt ist, nicht für seine günstigen Preise. Wer günstig drucken lassen will, läßt das in der Tschechei machen. Wo genau im Druckwesen arbeitet dein Schwager bitte...die Behauptung ist schon sträflich. :arghs:

    Einmal editiert, zuletzt von Good-o-Sam ()


  • Also ich bewege meine Fantasy-Einheiten eigentlich immer schneller als in 40k, mit lange überlegen ist da nicht viel, mach ich zumindest schon während des Gegnerzuges, so das ich in meinen Zug einfach nur noch meine Reaktion durchführen muss. Lediglich bei extremen Ereignissen brauch man vielleicht mal kurz Bedenkzeit, aber das ist in 40k nicht anders.


    Größe und Inhalt sind manchmal aber auch unterschiedliche Dinge, die Qualität des Inhalt ebenso und die hat mMn teilweise doch sehr abgenommen, ist aber auch mit persönlichen Geschmack verbunden. Politiker reden auch viel, haben aber 0 Inhalt :]


    Die letzte Aussage halte ich einfach nur für stumpfsinnig-blöd. Ich spiele sehr gerne Fantasy, 40k, Mortheim, Necromunda und auch HdR, trotzdem kann man sich über manche Dinge die GW insgesamt macht doch ärgern und auch drüber diskutieren/streiten, man muss nicht alles gut finden und kann trotzdem Spaß mit dem Hobby allgemein haben. Ein guter Freun von mir raucht, ich hasse rauchen, versuche öfters es ihm auszureden, trotzdem Unternehmen wir viel zusammen und haben Spaß.... und das lässt sich genauso auf Tabletop beziehen.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • @Dicker Ork: ich sag nix gegen Diskutieren und schon gar nix dagegen, wenn sich wer zB. über Preise ärgert. Ich habs oft genug geschrieben. Ich würde auch die 100mal lieber 100mal niedriger sehen.


    Aber es ist halt nen Unterschied, ob man diskutiert...oder falsche Behauptungen aufstellt. Riesenunterschied! Und noch schlimmer, auf diesen falschen Behauptungen nicht nur seine Meinung bildet, sondern sie auch noch vertritt, öffentlich!


    Aber das ALLERSCHLIMMSTE ist, wenn man als einziges Gegenargument, wenn jemanden einer korregiert, so etwas bringt, wie "Schönrederei". Weißt du, wie dir ein Psychologe oder Sprachanalytiker das in einfachen Worten übersetzt? "ich habe keine Argumente, will das nicht wahrhaben, also werfe ich meinem Gegner vor, so zu sein wie ich"


    Ich diskutiere gern, gern auch kontrovers. Und lasse mich überzeugen. Von Argumenten. Ich erwarte von Diskussionspartnern das selbe an Bereitschaft. Ich werde leider meist enttäuscht.


    PS: was die Bewegung angeht...dann bist du ein Naturtalent.^^ Meine persönliche Beobachtung ist wie gesagt, dass Fantasy aufgrund der Bewegungsregeln sehr viel langwieriger abläuft, als 40K. Um Längen. Und ganz ehrlich, die meisten Diskussionen, die sonst so geführt werden im Netz, gehen in eine ähnliche Richtung.


    Und falls GW die Regeln anpasst, darfst du raten, warum die von Fantasy an die von 40K angepasst werden und nicht umgekehrt, wenn das Ziel ein flüssigeres und damit eingängigeres Spiel ist.... ;)