Diskussions-Ecke für aktuelle Gerüchte

  • Er schiebt die Tür auf. Die Dielen geben unter seinen Füßen kein Geräusch von sich, derart abgetreten sind sie von den unendlichen Stiefelpaaren der Besucher, die hier zu jedem Stand von Mond und Sonne ein und aus gehen. Sein Eintreten bleibt unbemerkt. Die lange Gestalt mit Köcher und Bogen über der Schulter ist in einen knöchellangen grünen Mantel gehüllt. Die Kapuze ist tief ins Gesicht gezogen, sein Gesicht bleibt verschattet. Nur das lange dunkelblonde Haar, das in Strähnen auf die Brust fällt, ist sichtbar. Er blickt in den Raum. Um einen Tisch herum in der Spelunke sitzt ein gutes Dutzend Männer. Man sollte vielleicht besser Gestalten sagen. Neben einem Tiermenschen, der sich soeben nach wilder meckernder Ansprache wieder auf den Ziegenhintern hat fallen lassen, lümmelt ein Ork und stiert versonnen vor sich hin. Die Zusammensetzung der Gruppe folgt keinem Muster. Dass noch kein Blut vergossen wurde, grenzt nicht zuletzt deshalb geradezu an ein Wunder. Ebenso sind ein Bretone, an seiner aufrechten Haltung und dem verzierten Schwert an seiner Seite erkennbar, und ein spitz dreinblickender Dunkelelf anwesend. Auch nachdem der Fremde einige Schritte auf den Tisch zugemacht hat, hebt sich keiner ihrer Blick in seine Richtung. Zu sehr sind sie in ihr Gespräch vertieft. Die erregten Gesichter, ob mit Schnäuzer veredelt, vor Fangzähnen starrend oder von weißlichem Ton, der auf einen weit zurückliegenden Tod hindeuten könnte, starren sich über den Tisch hinweg an. Einige Münder stehen offen, scheinen bereit den nächsten Schwall an Worten folgen zu lassen, sobald sich die Gelegenheit bietet. Der Raum ist nicht nur vernebelt vom Rauch der Pfeifen und glühenden Stummeln in den Fäusten der Anwesenden. Er ist es genauso aufgrund der Debatte, deren Hitze einen Dunstkreis um den Tisch gelegt zu haben scheint; den der Fremde in diesem Augenblick passiert. In einer einfachen fließenden Bewegung läßt er Köcher und Bogen von der Schulter gleiten, lehnt sie an das Bord des Tisches und setzt sich an einen der wenigen freien Plätze. Es gibt keine Stille die unterbrochen werden könnte, aber sein kleiner Auftritt lässt ihn zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit werden. Zumindest für einen Augenblick. Der Waldelf schlägt die Kapuze zurück, ein edel geschwungenes Gesicht kommt zum Vorschein, aus dem wache, musternde Augen schauen und hebt an:


    Mein erster Post in diesem Forum. Hallo Leute!
    Auch ich finde, dass ausufernde und zu nichts führende Diskussionen etwas an Oberhand gewonnen haben. Und auch wenn die Äußerungen teils sehr informativ und aus persönlichen Gründen sicher auch unverzichtbar sind, so gewinnen die Textmassen, die zudem mehr oder weniger redundant sind, an Überhand. Ich fand da Merrhoks Frage sehr angenehm und wieder einen Fokus gebend:


    "Genau. Was sagt Ihr eigentlich dazu, dass Warhammer jetzt in den
    Winterschlaf geschickt wurde und wir stattdessen eine Ankündigung für
    etwas bekommen was (explizit) nicht Warhammer (also auch keine 9.
    Edition) ist?"


    Ich glaube generell, dass uns mit einem einfachen Frage-Antwort-Spiel weit mehr geholfen ist. Und entsprechend möchte ich Merrhoks Frage in meine Deutung einbinden und mit einer Frage beenden. Und natürlich mit Raum für euch, an meinen Äußerungen anzuknüpfen oder mir gezielt zu wiedersprechen. Das indem ich Teile des Textes highlighte, auf die, so meine Hoffnung, ohne Zitation ganzer Absätze, konkret Bezug genommen werden kann. Und nicht zuletzt damit die Teile die jemanden interessieren, schneller auffindebar sind oder überflogen werden können. Also:


    Was ich bisher hier unterrepräsentiert finde ist der Youtube-Channel von Warhammer (Warhammer TV). Gerade weil er eben völlig umsonst Malanleitungen bzw. -ideen liefert und wie ich finde von Duncan wieauchimmer ansprechend und sehr liebevoll präsentiert wird. Auch über die Verwendung von Farben und Maltechniken finde ich gibt der Herr da ein paar unverzichtbare und in der Qualität (vielleicht sogar einzigartige) Tipps zum liebevollen Bemalen seiner Armee. Wenn ihr da andere Youtuber oder Medien habt, dann könnt ihr mir die gerne auch per PN empfehlen. Es würde mich sehr freuen. (Aber bitte keine Amis, mit ihren Sprühfarben...) An diesem Beispiel finde ich, kann man sehen, dass es einen Umschwung hin zur Community von Seiten vom GW aus gibt. Aber leider auch, dass Fantasy um einiges kürzer kommt im Vergleich zu 40k. Aber ich bin gespannt wie sich das weiterentwickelt (und vielleicht konnte ich Leuten wie MoGuy damit auch etwas Neues zeigen.)
    Unterm Strich bleibt ein flexibles Medium für eine zeitgemäße Präsentation des Unternehmens. Das mal im Hinterkopf behalten.


    Dass Merrhok die Winterschlaf-Metapher wählt, für das was deiner Armee bevorsteht, finde ich im Vergleich zu der vom GW gewählten echt spannend. Sie sprechen von den Endtimes. Also einem Zeitalter, an das etwas radikal Neues anschließt. Die Anlehnung von GW an die Heilsgeschichte verkettet dabei einige Gedanken: Aufeinandertreffen von Gut und Böse, Erlösung und Verdammung, Krieg und Vernichtung von nie dagewesenem Ausmaß (am bildreichsten vielleicht in der Johannes-Offenbarung wiederzufinden) und radikaler, qualitativer Unterschied (nicht im Sinne besser oder schlechter). Dass der Begriff auch in anderen Kulturkreisen und Religionen auftaucht, potenziert die Deutungsvielfalt dann nochmal. Den Gedanken abschließend ließe sich das Wort etymologisch auf seine Pluralform überprüfen, da es meiner Meinung nur aussagt, dass es mehrere Abschnitte gab (bspw. Glottkin), lasse ich es aber bei Seite.
    Merrhok meint, dass seine Armee Dornröschenmäßig in eine Starre verfallen muss, bis der Prinz in Form einer neuen Edition kommt. Was ist da dran? Allein auf sprachlicher Ebene muss man wie gezeigt von diesem Worst-Case-Szenario, einem kompletten Neuanfang mit neuer Ordnung, ausgehen. Wie erweiter sagt, scheint Age of Sigmar bewusst auf den Titel "Warhammer: ... " zu verzichten. Bleiben wir also dem bisherigen Verfahren von GW treu, so handelt es sich nicht um ein Warhammer im Sinne einer weiteren Edition. Was das Gerücht bestärken könnte, es handele sich um etwas wie Space Hulk. Dagegen spricht jedoch vehement der jetzt die GW-Seite bestimmende Teaser. Das erste Mal für mich, dass GW einen derart mit Sound und Video auf der eigenen Seite überfällt. Es (AoS) muss entsprechend etwas sehr Großes und an die Endtimes anschließendes werden.


    Vielleicht eines der drei neuen Spielsysteme? (wenn ich mich richtig erinnere: Scharmützel, Heldenfokus [wie Endtimes] und 8. Edition-ähnlich) Die, die sich logisch auftuende Lücke des Hobbits, auf längere Sicht füllen wird? Warum ich das logisch finde und auch gerade die Dreiteilung (oder vielleicht sogar noch mehr), dazu gleich mehr. Wenn es das wäre, dann bliebe Platz für unsere alten Armeen. Nämlich in einem der anderen beiden Segmente. Wie schon mehrfach an anderer Stelle angedacht. Meine Waldelfen könnte ich dann entweder fluffig autark spielen oder mich bei anderen Elfenvölkern bedienen.


    Meine These für die Zukunft
    Warum wäre das aus Sicht von GW klug? Ich möchte das mit Folgendem verbinden: die neue GW-Release-Politik erlaubt schnellere Updates, Regeln liegen wohl in Zukunft den Packungen bei, Armen werden scheinbar wieder kleiner oder können kleiner gespielt werden [denn nichts anderes können Rundbases in meinen Augen heißen (die Diskussion dazu von vor zig Seiten will ich damit nicht wieder öffnen. Wer etwas dagegen sagen möchte, der Verpacke das bitte in ein ähnliches Deutungsmuster wie meines)]. Für mich hört sich das danach an, dass wir in schnellen Zyklen ähnlich denen von Endtimes mit neuen Releases zum Kaufen angeleitet werden sollen. Und das empfinde ich nicht als negativ. Ich freue mich über jedes neue Modell, dass ich in meine Armee einbauen kann und musste aus Mangel an Figuren oder vielleicht auch aus Umbaufreude da auch auf 40k halt zurückgreifen (ich bleib der Einfachheit halber im Englischen, obwohl ich selbst alles eindeutsche: mein Spellweaver ist ein Spiritseer, mein Shadowdancer ist ein Harlequin, mein AST ist ein Archon und meine Wardancers werden Mandraks). Damit habe ich aber sozusagen den "Feind" gestärkt und nicht mein WH Fantasy. Entsprechend könnte GW analysiert habe, dass ihr Konzept so auf lange Sicht so also nicht tragbar ist. Was die Endtime-Releases schließlich auch gezeigt haben (obwohl für mich da nichts dabei war).
    Mit dem gerade genannten Prinzip des "Einbauens" sind wir bei einer Theorie, die der des "Winterschlafs" widerspricht
    . Was ich ganz bewusst tue. Denn GW nutzt seine Gussrahmen bis zuletzt. Die sind zu teuer in der Produktion bzw. werfen zu viele Figuren ab, die sich auch - auch wenn vielleicht langsam - abverkaufen lassen, als dass sie GW von einem Tag auf den anderen alle (also alle alten Modelle) wegwirft. (Die Info bezüglich von Gussrahmen hab ich von meinen GW-Jungs aus Berlin am KuDamm und finde sie sehr stichhaltig.) Ich rechne also damit, dass die Nachfrage aus Updates den künftigen Bestand werden lässt. Der sich wiederum selbst reguliert. Aber eben nach den Perioden des Gussrahmenverschleises richtet. Also nicht sehr schnell.


    Lange Rede kurzer Sinn: Ich denke, dass Age of Sigmar soetwas sein wird wie bspw. "Warhammer - Endtimes: Glottkin". Es wird mit eigenem Buch, Fluff und Regeln kommen. Wer partizipieren will, kauft sich für viel Geld im Vorverkauf das Hardcover oder später das Softcover. Es entsteht ein funktionierender Kaufhype, da man nichts, was einem gefällt, auslassen möchte. Dieser Hype ist genau das, was das vielleicht profitabelste moderne Geschäftsmodelle der verkaufstärksten Unterhaltungsbranche "Videospiele" ausmacht: DLCs, Vorverkaufsboni, etc. Zudem hätte GW zu jeder Zeit die Macht Anpassungen vorzunehmen, ohne eine ganze Edition raushauen zu müssen. Und Dinge die sich nicht verkaufen "schneller" wieder aus dem Sortiment verschwinden zu lassen. Womit eine größere Flexibilität enstünde und Investitionsfallen umschifft werden könnten.

    Meine Fragen für die Zukunft

    Es bleibt die Frage nach einem alles vereinenden Regelbuch. Wird es überhaupt kommen? Oder wird eine und wenn welche Alternative gefunden?


    Bleiben wir vielleicht in der 8. mit immer neuen Updates? Welche mit den Endtimes eingeläutet wurden und mit Age of Sigmar als erstem Schritt in ein neues Zeitalters, als erster Storyabschnitt des neuen WH fortgeführt werden?


    Zuletzt einen Gedanken der letzten Seiten aufgreifend: Wie können Punktkosten in drei verschiedenen Systemen alle glücklich machen? Wobe ich nicht weiß, wie man das auf Fakten basiert diskutieren sollte. Und Fakten sind deutbar! Vergesst bitte nicht, dass ihr immer eine Lesart habt und auch Fakten nicht nur einen Schluss erlauben. Was in diesem Bezug auf den letzten Seiten gesagt wurde, war aus wissenschaftlicher Sicht echt erschreckend.




    Das einzige Problem mit meiner Vorgehensweise ist, dass sie unheimlich viel Zeit (knapp 2h) kostet und das ohne den Prelude-Text ?(

  • Keine wirkliche neuigkeit aber hey : das steht auf der deutschen GW seite unter dem Age of Sigmar Artikel ;)


    http://www.games-workshop.com/de-AT/Age-of-Sigmar


    Dies waren die Letzten Tage. Die Welt ist nicht mehr, sie wurde von Verrat und Chaos zerrissen. Und dennoch … folgt auf ein Ende stets ein Neubeginn.


    Horche. Kannst du es hören? Das grausame Lachen dunkler Götter? Es tanzt auf den Winden zwischen den Welten und will vernommen werden, denn die Mächte der Verderbnis langweilen sich rasch, und sie suchen unermüdlich nach neuen Wirklichkeiten, die sie erobern können. Wo es Leben gibt, wird das Chaos es finden, und Elend und Blutvergießen werden ihm folgen.


    Die Welt ist vergangen, doch es muss nicht alles verloren sein. Die Nachkommen der Alten gingen, bevor der Chaosmond ihre Heimatlande zerstörte,
    so viel ist gewiss. Doch wohin gingen sie?


    Und wenn sie entkamen, gelang es noch anderen?


    Kann das Tote jemals wirklich sterben?


    Wer existiert noch, verloren in der Leere?


    An was klammert er sich?


    Und wenn eine Welt stirbt …

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress

  • @Lancelot: ein einfaches "Hallo" als erster Post hätte auch gereicht :tongue:
    Spaß beiseite, willkommen im Board :)
    Sehr umfangreiche Einführung, mit einem Warhammer-Winterschlaf könnte ich gut leben, ich mag ja die 8. Edition, gegen Kampagnen/neue Quellenbücher ist ja nichts zu sagen.
    Was WarhammerYouTube betrifft:
    Sammlung Youtube Battle Reports / Schlachtberichte
    AemKei hat dazu schon einen Beitrag verfasst, er freut sich bestimmt über Ergänzungen- auch wenn die von Dir gemiedenen Amerikaner den Löwenanteil der Beiträge ausmachen :D

    • Offizieller Beitrag

    Das ist alles aus marktwirtschaftlicher Sicht nachvollziehbar, aber trotzdem muss man ja das Resultat nicht bedingungslos gutheißen.

    Stimmt. Ich wäre mir auch nicht bewusst, dass hier jemand auf den letzten 5 Seiten positiv gewertet (also: gutgeheißen) hätte, was das Verhalten von GW angeht. Erklärungsversuche von diversen Seiten (für ein solches Verhalten seitens GW, welches durchaus wirtschaftlich nachvollziehbar sein sollte/kann) wurden lediglich als ein solches (Gutheißen) (fehl-)interpretiert... und mag sich deshalb so im Unterbewusstsein Einiger hier auch so festgebissen haben. Ich hab das aber nicht so auf dem Schirm.


    Dass GW wirtschaftlichen Zwängen unterliegt, bestreitet ja niemand. Die Tatsache, dass sie noch am Markt sind, spricht auch grundsätzlich für sie.

    Naja, sagen wir mal (nur um nicht wertend zu klingen) es spricht für ihre Wirtschaftstüchtigkeit/Wettbewerbsfähigkeit.


    Wenn allerdings der gesamte support für meine 1000 Eckbase- Infanteriekrieger eingestellt wird und fortan nur noch Göttermarines gegen Überdämonen auf Rundbases kämpfen(reine Hypothese incl. Übertreibung),
    dann bin ich als langjähriger WHFB-Spieler erstmal angepisst. Ist ein völlig normaler Vorgang.

    Das geht's mir nicht anders. Ich habe jedoch weder Gründe so ein Szenario zu vermuten noch die Nerven mich jetzt schon deswegen heiß zu machen. Wenn man sich mal zu Gemüte führt was immer so in der Gerüchteküche gekocht (oder gar verbrochen) wird und dann mal vergleicht was zum Schluss tatsächlich Fakten waren (und wo einfach nur mörderisch fehlinterpretiert oder schlicht gesponnen wurde), da kommt man schnell zurück zum guten alten Sprichwort: Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.



    Bei Deinen geliebten Tiermenschen und meinen Bretonen sind die Vekaufszahlen durch den schwachen support sicher auch ein wenig hausgemacht(das jetzige bret. Armeebuch ist 2 Jahre nach dem EURO eingeführt worden...)

    Ja, mag sein. Aber da befürchte ich (leider) dass die These (ein paar Seiten eher) zutrifft, dass GW nach dem Motto "support what sells great" geht, anstatt "support everything alike to generate great sales on all fronts" zu betreiben. Ich fühle mit jedem Bretonen, glaub mir! Aber ich rate auch dazu, nichts (bzw. nicht zu viel) zu erwarten. Wenn man sich die Grauen Ritter bei 40k anschaut kann man ja hoffen, dass etwas von den Bretonen in der Welt (oder den Welten?) bleiben darf... aber da spekuliere ich nur.


    Aber es sollte möglich sein, ein besser verkauftes Produkt zu entwickeln, mit dem man nicht die zigtausend bisherigen Käufer komplett vor den Köpf stößt.
    Das gelingt manchen Konkurrenten, also sollte es mit den Resourcen, der Erfahrung und dem Kapital von GW auch in Nottingham gelingen.

    Stimmt. Und ich bin sicher, dass ein solches Produkt (oder gar drei) kommen wird (bzw. werden).


    Jeder muss sich entscheiden, ob er die neue Editon attraktiv und kaufenswert findet.
    Als Kunde muss ich aber keineswegs die Preiskalkulation, die Rohstoffpreise und die Vertriebswege im Auge behalten.
    Shurion und Good-o-Sam haben viel insiderwissen und da sind oft spannende Infos dabei,
    aber die benötigt man als Konsument nur bedingt.

    Der reguläre Kunde muss das (wie Du sagst) keineswegs wissen. Aber wenn wieder jemand die Welt Scharz/Weiß malt und (die raffgierigen und kundenverachtenden Entscheider bei) GW mal wieder an den Dorfpranger oder auf den digitalen Scheiterhaufen stellen will, dann muss er/sie eben auch mit Argumentationen zum Thema rechnen. (Und dazu gehören wirtschaftliche Belange, Zahlen und Fakten eben unter Anderem auch.)

    • Offizieller Beitrag

    Es (AoS) muss entsprechend etwas sehr Großes und an die Endtimes anschließendes werden.

    Kann sein. Muss nicht. Sigmar existierte sowohl vor als auch während und nach den End Times. Sein Zeitalter als Sterblicher wäre mit Sicherheit (zeitlich) vor der 8. Edition angesiedelt. Sein Zeitalter als (Chaos-)Gott und Neuschöpfer des Imperiums würde nach den End Times kommen. Die Frage lautet also, um welches "Age of Sigmar" es sich handelt.


    Wenn es das wäre, dann bliebe Platz für unsere alten Armeen. Nämlich in einem der anderen beiden Segmente.

    Davon gehe ich aus.


    Mit dem gerade genannten Prinzip des "Einbauens" sind wir bei einer Theorie, die der des "Winterschlafs" widerspricht.

    Nicht unbedingt. Das Erscheinen der einen Sache sagt noch nichts über den Verbleib der Anderen. Entweder sind die Armeen in neuen Systemen nutzbar oder GW bietet die Möglichkeit (eingeschränkt/gesquatet) die 8. Edition weiterleben zu dürfen. Die Perversion der General-Entwertung verneine ich bis zum Beweis des Gegenteils. (Wer geil drauf ist, kann mich ja dann damit aufziehen.)


    Lange Rede kurzer Sinn: Ich denke, dass Age of Sigmar soetwas sein wird wie bspw. "Warhammer - Endtimes: Glottkin". Es wird mit eigenem Buch, Fluff und Regeln kommen. Wer partizipieren will, kauft sich für viel Geld im Vorverkauf das Hardcover oder später das Softcover. Es entsteht ein funktionierender Kaufhype, da man nichts, was einem gefällt, auslassen möchte. Dieser Hype ist genau das, was das vielleicht profitabelste moderne Geschäftsmodelle der verkaufstärksten Unterhaltungsbranche "Videospiele" ausmacht: DLCs, Vorverkaufsboni, etc. Zudem hätte GW zu jeder Zeit die Macht Anpassungen vorzunehmen, ohne eine ganze Edition raushauen zu müssen. Und Dinge die sich nicht verkaufen "schneller" wieder aus dem Sortiment verschwinden zu lassen. Womit eine größere Flexibilität enstünde und Investitionsfallen umschifft werden könnten.

    Jawoll. Davon gehe ich auch (schon die ganze Zeit) aus.


    Es bleibt die Frage nach einem alles vereinenden Regelbuch. Wird es überhaupt kommen?

    Ja. Wie in den Ersten Tagen von Warhammer wird es ein Regel- und/oder Quellenbuch geben in dem alle Basics aufgeführt sind. Alle Specials finden sich in Ergänzungsveröffntlichungen und als Packungsbeilagen (und können als override zu den Basis Regeln zusätzlich angewendet werden).


    Bleiben wir vielleicht in der 8. mit immer neuen Updates?

    Nein.


    Und Fakten sind deutbar! Vergesst bitte nicht, dass ihr immer eine Lesart habt und auch Fakten nicht nur einen Schluss erlauben.

    Daran hat es hier all zu oft gekrankt. Zu schnelle Schlüsse und Hüftschüsse auf vermeintlich klare Ziele...



    PS: Willkommen an Bo(a)rd!

  • Merrhok ich denke man kann anhand der veröffentlichungen von GW (offiziel auf der Seite von AoS) sagen das es definitiv nach End Times spielt :)

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin dieses Thema, die Art wie miteinander umgegangen wird, und den gesamten Gerüchte-Bereich des Boards einfach leid. Habt ihr eigentlich eine Ahnung wieviel Spaß es macht zu versuchen bei eurem Kleinkrieg auch nur halbwegs motiviert zu bleiben?
    Mir macht's jedenfalls atm überhaupt keinen Spaß mehr und ich bin nur noch im Board, weil wir eh kaum aktive Mods haben. Und das ist mein Hobby hier... ;(
    (Geht nicht um die letzten paar Posts. Da gings ja wieder. Bleibt aber nicht so. Bleibt nie so)

    • Offizieller Beitrag

    Merrhok ich denke man kann anhand der veröffentlichungen von GW (offiziel auf der Seite von AoS) sagen das es definitiv nach End Times spielt :)


    (Grundsätzlich ja, davon gehe ich auch aus. Aaaber) wird das nur auf diese oder alle Veröffentlichungen zutreffen? (Ich bin auch erst durch eine diesbezügliche Diskussion im lokalen Laden auf die Idee gekommen. Mag auch sein, dass nichts dran ist.)

  • @Wiwu,kann dich da verstehen hätte auch keine Lust da drauf.Konzentriert euch doch mal auf das eigtentliche thema ohne dieses ständige angezicke.

    7k Kdc
    6k Woodis


    Hossa Baby!

    • Offizieller Beitrag

    Konzentriert euch doch mal auf das eigtentliche thema ohne dieses ständige angezicke.


    He He He! Nicht zickig (im Ton) werden! :sironie:


    Sorry Winterwut. Aber mal ganz ohne Ernst, liegt es eher an den Schönmalern oder den Grantlingen, dass es hier ab und an raucht?

  • Edit: @Thema (denn @es liegt dran, wie teilweise vorgegangen wird, hätte ich auch so einiges zu sagen...Aktio und Reaktio...und da würde ich die selbe Frage wie Merrhok stellen...liegt es eher an der einen oder an der anderen Seite...aber wie gesagt...@Thema)
    Da geht so viel "kranker Sch*#+", gibt es so viel Potential und da ich einige der Designer kennengelernt habe, weiß ich, dass die auch krank genug in der Birne sind, um echt verrückte Sachen abzuziehen, dass ich aktuell fast mehr Energie drauf aufwenden muss, nicht zu überenthusiastisch zu werden, damit die Enttäuschung nicht zu groß wird. ^^


    grade dieses viel diskutierte "Realitätsblasen, die einander begegnen". Hölle was hat das Potential für themenbasiertes Sammeln von Armeen! Persönlich hoffe ich auf sowas. Obs kommt, bezweifle ich, bis ich es schwarz auf weiß habe. Aber allein die Möglichkeiten... :]


    Ich bin nach wie vor sehr gespannt auf das, was kommt. Vermutlich ist die Erwartungshaltung völlig überzogen. Aber je näher D-Day rückt, desto interessanter wird es. Also für mich zumindest. ^^


  • Da geht so viel "kranker Sch*#+", gibt es so viel Potential und da ich einige der Designer kennengelernt habe, weiß ich, dass die auch krank genug in der Birne sind, um echt verrückte Sachen abzuziehen, dass ich aktuell fast mehr Energie drauf aufwenden muss, nicht zu überenthusiastisch zu werden, damit die Enttäuschung nicht zu groß wird. ^^


    grade dieses viel diskutierte "Realitätsblasen, die einander begegnen". Hölle was hat das Potential für themenbasiertes Sammeln von Armeen! Persönlich hoffe ich auf sowas. Obs kommt, bezweifle ich, bis ich es schwarz auf weiß habe. Aber allein die Möglichkeiten... :]


    Ich bin nach wie vor sehr gespannt auf das, was kommt. Vermutlich ist die Erwartungshaltung völlig überzogen. Aber je näher D-Day rückt, desto interessanter wird es. Also für mich zumindest. ^^


    Bin ich bei dir :)
    Kennst du zufällig Gigantenkrieger den Gotrek und Felix Roman? so stell ich mir das vor und das wäre geil :D , hatte das ja schonmal hier geschrieben.


    Weiß nicht ob das zu abgedreht wäre aber das wäre doch mal ein geiler kniff für spiel varianz.
    Jede welt hat sonderregeln die aktiv werden wenn sie gegen andere Welten donnert :P
    Bsp.
    Die Menschen welt , industrie Zeitalter.
    Chaos Welt des Khorne , Wild und Chaotisch :P.
    Klatschen die beiden Welten aufeinander gibts zb. die Szenario Sonderregeln, Alle Modelle haben Raserei und keine ahnung sonst was. (bin grad total unkreativ )
    Aber einfach für jedes Match up ( und sollten es nur so 6 Rassen geben wäre das nicht so viel ) eine Sonderregel geben wenn die gegeneinander kämpfen.


    hoffe ihr versteht was ich meine.

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress

    Einmal editiert, zuletzt von Khaine ()

    • Offizieller Beitrag

    Edit: @Thema (denn @es liegt dran, wie teilweise vorgegangen wird, hätte ich auch so einiges zu sagen...Aktio und Reaktio...und da würde ich die selbe Frage wie Merrhok stellen...liegt es eher an der einen oder an der anderen Seite...aber wie gesagt...@Thema)


    Wenn du was zum Thema sagen willst, spar dir doch so ne Spitzen.... Das ist ein feines Beispiel. Eine Aktion, die eine Reaktion provoziert. Echt.... Noch schnell ne kleine Andeutung, bevor man sachlich wird. :arghs:


    Ist.
    Das.
    Nötig
    ?


    Das soll sich jetzt gar nicht nur an Sam richten. Der war nur blöderweise der erste der's macht.
    Aber das ist genau der Tenor, der zur stetigen Eskalation des Themas führt.
    Laßt so ne Sachen. Schluckt einfach mal was runter, dann bleiben auch alle friedlich. Hat ganz sicher jeder was zum schlucken, nicht nur ihr selber.

  • Khaine: Und wie ich den kenne. ^^ Gothrek und Felix sind ja mal Kult hoch zehn! 8)


    In die Richtung mit Regeln für Gelände in unterschiedlichen Bedingungen hab ich auch als eines der ersten Dinge gedacht. Besonders, weil es das bei 40K durchaus gibt. Man muss es ja nicht gleich beim ersten Mal so übertreiben, wie das bei Apokalypse geht. Und auch das mit so geschichten wie Raserei für alle, weil die Blutwelt grad in meinen bretonischen Weingarten kracht...bin ich dabei! :D


    Aber das ist allgemein was, das ich bei Fantasy immer etwas vermißt habe. Eigene Hausregeln gehen natürlich immer...aber GW gesponserte Regeln sind mir meist lieber. Kann ich nicht mal genau sagen warum...vermutlich, weil es neutraler ist, als wenn man das in der Gruppe sich komplett selber ausknobelt.


    Winterwut: was dieses "war das nötig" angeht...dazu hast du jetzt PM, damit der Mist endlich hier aus dem Thema verschwinden kann

    Einmal editiert, zuletzt von Good-o-Sam ()

  • Winterwut: was dieses "war das nötig" angeht...dazu hast du jetzt PM, damit der Mist endlich hier aus dem Thema verschwinden kann


    Urgh... So close. Ich dachte einem Moment er verkneifen doch jede Reaktion :(


    Ich geh voll mit WiWu... Jetzt nicht gehen Sam (finde deine Posts meist ganz interessant) aber gegen den Ton der hier die letzten Tage herrscht.


    Positiv bleiben! AGE OF SIGMAAAAR! *Whoopwhoop* :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Positiv bleiben! AGE OF SIGMAAAAR! *Whoopwhoop*

    So ich ignoriere das Palaver der letzten Seiten und stimme in das subjektiv sinnvollste mit ein. Age of Sigmar! *Whoopwhoop*


    Ernsthaft, verteufelt nicht alles, bevor ihr es getestet habt. Sonst würden wir alle noch in den Editionen festhängen, mit denen wir angefangen haben :rolleyes: (ob die in jeder Hinsicht schlechter waren soll bitte jeder für sich beantworten) Ich persönlich finde, dass die 8te keines Wegs über jeden Zweifel erhaben ist und sich durchaus interessante Neuerungen ergeben könnten. (Das mögliche Zusammenlegen der Völker finde ich zum Beispiel spannend. Es kommt eben bei allem auf die Umsetzung an)


    Informations- und Preispolitik mal ausgeblendet. Viele von uns spielen dieses Spiel, viele lieben den Fluff, die Figuren, das System per se. GW kann tolle Sachen leisten, das wissen wir alle. Zu diesem Punkt machen sich alle wegen Gerüchten verrückt. Seht es entspannt, viel zu verlieren habt ihr nicht, außer, dass der Fluff nicht weitergeschrieben werden könnte. Denn alles erschienene bleibt erhalten. Das man auch alte Editionen spielen kann wissen wir alle, ob das nötig sein wird werden wir sehen.


    Aber eines ist für mich sicher. Alles was da kommen mag ist besser, als das generelle Einstampfen von einem Gw- Spiel imd Fantasysetting. Ob es die 9te Edition von Warhammer ist, oder ein Reboot und Neustart ist mir erstmal gleich. Zumal keiner sagt, dass nicht beides kommen kann. Sicherheiten gibt es bisher ja eher nicht ;)


    Entspannt euch und *whoopwhoop* Fantasy lebt noch etwas weiter :rolleyes: Jetzt habt euch lieb ;)

  • Und das war auch eine. Muss nicht sein. Ich mach's weg.....
    Winterwut


    @ Winterwut
    Ich werde mein bestes geben nicht mehr so Provokant zu schreiben und mir mehr zu verkneifen wenn ich nichts nettes sagen kann. Fühl dich geknuddelt (no homo!) und ich finde es toll das du trotz unserer ewigen rants immer noch im Forum bist und durchgehend so gute arbeit machst. Ich hoffe das deine Motivation wieder kommt und du uns noch ganz lange erhalten bleibst. :love:


    Nachtrag:
    Wie wäre es für einen eigenen Bereich wo wir uns wenn doch mal die Galle hochkommt gegenseitig die Figuren an den Kopf klatschen können am besten mit einer Warnung "Betreten auf eigene Gefahr" :D

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden

    Einmal editiert, zuletzt von Winterwut ()

  • Kleiner Vorschlag meinerseits - geklaut aus dem Tabletopwelt Forum: Dort gibt es zwei Threads. Einen für die Gerüchte und allem was WIRKLICH dazu gehört. Und einen Spam-/Hate-/Quote-War-/Provokantenthread, der weitestgehend unmoderiert ist. Funktioniert ganz gut.