Grandios! Und sollte er ab jetzt besser treffen, ist das auch ein Malanreiz für alle mit grauen Armeen.

Indy's Schatzkammer
-
-
Das Modell musste ich auf jeden Fall gleich mal einsetzen.
Mr.Sunday und ich spielten mit Vampiren und Tiermenschen im Kasseler Club. Es war ein schöner Abend! Die Vampire probierten mal neue Einheiten aus mit den Geistern und den Feldermausschwärmen. Bei mir waren zwei Cyklopen auf den Flanken im Einsatz.
Im Spielverlauf traf der rechte Cyklop zweimal mit dem Stein die Geister und konnten etwas Schaden machen. Durch die magischen Attacken war der wirklich sehr sinnvoll an der Stelle.
Der linke (neu bemalte) Cyklop traf im ganzen Spiel gar nichts, also was solls und rein in den Nahkampf. Er erwischte einen Vargulf in der Flanke und ich würfelte richtig gut! So wurde der Vargulf in einer Runde zerstört! Rechnerisch war das sehr unwahrscheinlich, es war also entweder Glück, Karma oder aber die neue Bemalung.
Gewinnt der Cyklop hier nicht, wird es für die Minos später richtig eng. So war es am Ende ein Sieg für die Tiermenschen.
-
Ich kam noch gar nicht dazu, zum letzten Frankfurt Cup etwas zu schreiben.
Wie immer war es sehr gut von Starspieler organisiert. 12 Spieler waren zusammen gekommen und es war eine sehr angenehme Atmosphäre.
Ich habe die Oger gewählt, weil ich vorher wenig Zeit hatte und habe sie auch nicht nochmal probe gespielt und leider hat man das dann auch gemerkt. Etwas mehr Übung bringt doch einen deutlichen Vorteil.
Im ersten Spiel ging es gegen Dämonen von Daemonic.
Er ein sehr guter Dämonenspieler und netter Gegner. Als ich mir die Liste angeschaut hatte, wusste ich, dass es schwer wird. Tatsächlich konnte ich mit ganz viel Glück den Blutdämon ausschalten, der im Angriff im Gelände versagte. Aber dem Rest meiner Armee ging es leider sehr schlecht. Meine Veteranen werden vom Streitwagen und den Sirenen angegriffen und ich verwürfle meine Trefferwürfe komplett und renne weg... der Säbelzahn bleibt stehen, aber der Jäger, der zum Konter bereit steht läuft auch von der Platte... eine Runde später muss der Ogerbus mit General auch testen und auch er läuft weg... MW9 ist nicht mehr das, was es mal war.
So geht das Spiel deutlich mit 0:20 verloren.
Im zweiten Spiel ging es dann gegen den ebenso sieglosen ToDD mit Echsenmenschen.
Diesmal war das Glück auf meiner Seite. Ein einzelner Held auf Echse mit Multiwunden geht in meine Bleispucker (mit Magier). 1+ Rüster und 4+ Regeneration. In der ersten Runde gebe ich den Champion zu fressen und in der zweiten holt der Magier seinen Feueratem raus... ein Leben hatte er schon vorher verloren. Der Atem macht zwei Verwundungen und dann liegt da die Doppeleins beim Rüster.
Im Zentrum kann ich durch eine Überrennbewegung in die Flanke der Sauruskrieger kommen und das Spiel geht dann am Ende mit 19:1 an mich.
So war ich wieder im Mittelfeld angekommen und musste gegen Chaoskrieger von Christian E. ran.
Die Chaoskrieger waren sehr elitär aufgebaut. Zweimal viele Molchreiter und ein Held, der mit Mutliwundenwaffe und 1+ wiederholbaren Rüster einfach viel zu stark für mich war. Die Feuermagie von mir war hier nicht so gut. Insgesamt lief nicht viel bei mir. Einzig gut war, dass ich das Missionsziel verweigern konnte, weil ich meine Scoring Einheiten verstecken konnte... leider nahmen sie dadurch auch kaum am Spiel teil. Am Ende konnte ich mit 6:14 schon leben. Highlight für mich war der Auroch, der einen Trupp Molochreiter angriff und tatsächlich gewann und sie besiegen konnte. Ok, danach starb er noch, aber er hatte eine punktende Einheit besiegt!
Es wurde dann nur der 9. Platz. Das Würfelpech war schon nervig, aber die Spiele waren schon spannend und haben Spaß gemacht.
Bei der Ogerliste habe ich gemerkt, dass man mit Feuermagie schon gegen einige Gegner gut aufgestellt ist und gegen andere kaum Druck aufbauen kann. Gut gepanzerte Einzelhelden haben mir richtig Probleme bereitet, da ist also noch Ausbaupotenzial.
-
Die bemalten Ice and Fire Modelle kamen auch mal zum Einsatz.
Es ging für mein freies Volk gegen die Stark Armee von meinem Bruder. Ich hatte ihm zum Geburtstag die neuesten Einheitenkarten gekauft, da hatten wir beide mal wieder Lust aufs Spielen.
Meine Speerfrauen können die Kavallerie besiegen, aber in der Mitte verliere ich deutlich und komme nicht so recht auf die Missionsziele, sodass es am Ende für Stark ausgeht.
-
Bei der Ogerliste habe ich gemerkt, dass man mit Feuermagie schon gegen einige Gegner gut aufgestellt ist und gegen andere kaum Druck aufbauen kann. Gut gepanzerte Einzelhelden haben mir richtig Probleme bereitet, da ist also noch Ausbaupotenzial.
Irgendwas war mir letzte Woche dazwischengekommen, als es mir hier schon in den Fingern gejuckt hatte.
Ich selbst spiele jetzt seit einem halben Jahr einen großen Thaumaturgen genau wegen jener stark gepanzerten Gegner.
Monster mit hohem Widerstand stellen ein ähnliches Problem für Pyromancy dar(auf Distanz).
Ohne Donnerkanone wird man das Problem immer haben bzw. muss sonst sehr geschickt Konter stellen/zonen(was gegen Einzelmodelle
dann noch schwieriger ist als gegen Blöcke ).
Letzteres trauen sich aber gleich mehrere ETC--Spieler zu, die selbst nur mit Pyro oder Schamanismus aus dem Haus gegangen sind.
Der Schweizer Team-Captain ist da ein gutes Beispiel. Seine Merc Vets bedrohen gepanzerte Zieie auch nicht wirklich,
zumindest aber solche mit hohem Widerstand.
Dadurch, dass die Magier mit weniger Widerstand auch billiger geworden sind,
ist auf jeden Fall auch mal ein Doppel-Adept drin oder Master plus Adept für mehr Variabilität.
-
Ich selbst spiele jetzt seit einem halben Jahr einen großen Thaumaturgen genau wegen jener stark gepanzerten Gegner.
Welche Zauber nimmst du denn dann bei dem Thaumaturgen mit?
Man darf bei der ETC aber auch nicht vergessen, dass es sich um ein Teamturnier handelt. Wenn man dann richtig paart, dann können die Oger mit Pyro einen Gegner bekommen, der genau nicht diese gepanzerten Einzelhelden haben.
Dadurch, dass die Magier mit weniger Widerstand auch billiger geworden sind,
ist auf jeden Fall auch mal ein Doppel-Adept drin oder Master plus Adept für mehr Variabilität.
Daran hab ich auch schon gedacht. Man bekommt dann auch mal Channel +1, aber dafür nicht den Zugriff auf die höheren Zauber. Als ich damit mal rumprobiert habe, musste auch mal meiner Jäger weichen oder der Khan, was ich beides sehr schade finde.
-
Wenn der Gegner solche gepanzerten Ziele hat, nehme ich die Hand und den trial mit. Das mit dem Paaren kann im Team setting natürlich ein Faktor sein,
auch wenn das gegnerische Team genau das verhindern soll.
Die Punkte muss man sicher einsparen,
aber zum Beispiel einen pyro apprentice mit Mastery oder firebrand finde ich sehr kosteneffektiv.
-
Bevor es in den Urlaub geht, gibts nochmal von drei Spielen zu berichten.
Hier kämpfen meine Tiermenschen gegen eine Horde Skaven. Beide Armeen geben es sich richtig. Der eine Skaventrupp in der Mitte ist einfach zu stark für mich. Alle haben Zweihändern, aber dürfen dank Blitzartigen Reflexen in Inireihenfolge zuschlagen. Damit töten sie alles von mir, wenn ich sie nur berühre. Problem bei meiner Liste ist, dass ich sie nicht ausdünnen kann. Also umlenken, bis es nicht mehr geht. Am Ende steht sein Trupp im Missionsziel, aber der Rest der Armee wurde in der Zeit ausgelöscht. Ich stehe mit Punkten 12:8 vorne, kann aber mit den Razortusk kein Missionsziel halten und so verliere ich mit 9:11 dann doch noch, aber es war ein cooles Spiel!
Dann gab es noch zwei Spiele Ice and Fire!
Hier sieht man 30 Punkte Freies Volk gegen Haus Martell von einem Freund, der gerade damit anfängt. Die Armee kannte ich noch gar nicht, aber er auch noch nicht meine, also war es sehr interessant rauszufinden, was da auf einen zu kommt. Leider ist auf dem Bild schon einiges passiert und die schön bemalte Einheit in der Mitte hatte ich schon ausgeschaltet. Es war ein Einführungsspiel, also nicht so wichtig, wer gewinnt.
Danach konnte ich endlich mal gegen Stark gewinnen. Mein Bruder und ich spielten wieder 30 Punkte. Er spielte sehr Elitäre Einheiten und ich hatte zweimal richtig Glück mit meinen Rüstungswürfen, so konnte ich mit der Masse an Truppen, die ich hatte siegen.
Das Spiel kann ich wirklich empfehlen. Einfach mal testen, macht richtig Spaß!
-
Mich würde interessieren, wie Du die ASoIaF-Spiele im Vergleich zu T9A/Warhammer siehst:
Es ist ja auch ein Rank&File-System somit ist Front/Flanke/Rücken auch wichtig.
Ich hab bisher 4 Spiele ungefähr gemacht mit Dothraki/Targaryen immer gegen NightWatch. Auf den ersten Blick wirkt es so, als hätte FFG das gut hinbekommen mit dem Balancing (keine per se überzogen gute Einheiten). Dazu empfinde ich das Spiel als ziemlich flüssig und abwechselungsreich.
Allerdings finde ich mit meinen Dothraki/Targaryen einfach kein Mittel, die Battleboard-Dominanz der Nachtwache zu brechen.
Sprich: Ich verliere stets krachend (allerdings habe ich trotzdem Spaß). Liegt es einfach an der bestimmten Kombination von Dothraki/Targayryen vs. Nachtwache? Oder kennst Du solch Unausgewogenen Matches auch von anderen/Deinen Fraktionen?
Wie bewertest Du das Spiel im Allgemeinen? Besser für Casual Players als T9A? Wo siehst Du die Unterschiede?
-
Hier ist noch die auf dem Gruppenfoto schon verlorengegangene (noch nicht ganz fertige) Einheit.
Mir hat das Einführungsspiel viel Spaß gemacht. Auch wenn ich noch nicht alles richtig verstanden habe (Siegespunkte).
Der Einstieg wird einem leichter gemacht als bei T9A. bewegen und kämpfen ist, soweit ich das bisher überblicke, wesentlich einfacher. Die Tiefe kommt dann über die Taktikkarten, das Taktik-Board, Statustoken und Befehle. Hier die richtige Kombination zum richtigen Zeitpunkt zu spielen (und dafür vorher auf der Hand zu haben) entscheidet denke ich die Spiele (wie meine Speerträger schmerzhaft gelernt haben).
Mein erster Eindruck ist eine Mischung aus Warhammer und MtG. Mit etwas mehr Erfahrung bekommt man ein Spiel vermutlich in 2 Stunden durch, was einer schnellen Runde nach Feierabend zuträglich ist.
Die 9th Age Spielesamstge im Kassler Club sind aber nicht in Gefahr.
-
Bevor es in den Urlaub geht, gibts nochmal von drei Spielen zu berichten.
Hier kämpfen meine Tiermenschen gegen eine Horde Skaven. Beide Armeen geben es sich richtig. Der eine Skaventrupp in der Mitte ist einfach zu stark für mich. Alle haben Zweihändern, aber dürfen dank Blitzartigen Reflexen in Inireihenfolge zuschlagen. Damit töten sie alles von mir, wenn ich sie nur berühre. Problem bei meiner Liste ist, dass ich sie nicht ausdünnen kann. Also umlenken, bis es nicht mehr geht. Am Ende steht sein Trupp im Missionsziel, aber der Rest der Armee wurde in der Zeit ausgelöscht. Ich stehe mit Punkten 12:8 vorne, kann aber mit den Razortusk kein Missionsziel halten und so verliere ich mit 9:11 dann doch noch, aber es war ein cooles Spiel!
Danke für den knappen aber aussagekräftigen Schlachtbericht gegen die Skaven. Mit der benannten Einheit hatte ich auch schon so meine Probleme. Bei uns in der Region werden Skaven ja sehr erfolgreich gespielt, was vor allem mit zwei Einheiten zusammenhängt:
1. Der Prätorianergarde
2. Den Ratlinggun Waffenteams.
Letztere finde ich grundsätzlich ok, liegt aber wahrscheinlich auch an meiner Armee (UD), die gegen Beschuss gut aufgestellt ist. Elfen haben da sicherlich ihren Spaß an 2x6 Modellen mit jeweils einem ENgeneer.
Gegen die Garde sieht man hier jedoch gar kein Mittel. Auch auf dem letzten Frankfurtturnier hat sich dies wieder gezeigt, als die WDG gegen diese EInheit nichts ausrichten können, sofern man keine Combocharges schafft, was aber nicht so einfach ist. Die Kombi aus Battlefokus, Lightning Reflexes, INI 5 und Stärke 5 ist für die geringen Punkte einfach zu gut. Hoffentlich passiert da noch was.
-
Wie bewertest Du das Spiel im Allgemeinen? Besser für Casual Players als T9A? Wo siehst Du die Unterschiede?
Schimmelreiter hat das schon sehr gut beschrieben. Ich denke, das für Casual Player das Spiel deutlich einfacher ist als T9A. Die Spielweise gefällt mir auch sehr gut, dass man abwechselt agiert. Also ist man immer am Denken und wenn der andere dran ist, kann man immer noch auf den Taktikkarten lesen und diese einwerfen, falls sie es erlauben. Auch Befehle können gegeben werden und das Taktikboard kommt nach dazu, dass das Spiel dann intern wieder komplex wird und viel Tiefer verleiht.
Die Nachtwache soll momentan stark sein. Ich kann mir gut vorstellen, dass man dagegen Probleme hat. Vielleicht habt ihr in eurer Konstellation wirklich zwei Armeen, die es dir schwer machen zu gewinnen. Vielleicht mal den Armeegeneral wechselt, um andere Karten ins Deck zu bekommen. Ich kenne das auch, wenn ich mit dem freien Volk Riesen spiele und der Gegner hat viele Fähigkeiten, die direkte Wunden geben, dann habe ich wenig Chancen. Wenn davon weniger in der Armee ist, ist es mehr ausgeglichen. Ich hatte dann mal dagegen Masse aufgefahren und hebelt man solche Taktiken etwas aus. Vor dem Spiel weiß man aber nie so recht, was der Gegner stellt. Ist ja bei anderen System auch so.
Gegen die Garde sieht man hier jedoch gar kein Mittel. Auch auf dem letzten Frankfurtturnier hat sich dies wieder gezeigt, als die WDG gegen diese EInheit nichts ausrichten können, sofern man keine Combocharges schafft, was aber nicht so einfach ist. Die Kombi aus Battlefokus, Lightning Reflexes, INI 5 und Stärke 5 ist für die geringen Punkte einfach zu gut. Hoffentlich passiert da noch was.
Ohne eigenen Beschuss kann man die auch gar nicht verkleinern. Die Flanken können durch andere Einheiten gedeckt werden und die Einheit kann einfach vorlaufen ohne quasi zu denken. Wenn die Einheit dann einmal auf einem Missionsziel sind, sie sie auch sehr schwer wegzubekommen. Die Anzahl der Attacken ist auch ein Problem, wenn die 8 breit stehen, dann können mindestens vier Reihen zuschlagen... einfach zu viele Attacken. Meinst du, dass es da noch Änderung geben könnte?
-
Bisschen Nachschub für das freie Volk.
Und extra für DD-der-Kleine hier mal ein Größenvergleich auf einer Arachnarok Base. Mit Ungor zum Größenvergleich.
-
Danke fürs Bild, so klein ist das Mammut ja garnicht.
Ist das base schon am Modell dran?
-
Ich war auch sehr überrascht. Dachte bei den Bildern im Internet, dass die Mammuts kleiner sind. Die Bases sind dran, aber können recht einfach entfernt werden.
-
Bisschen Nachschub für das freie Volk.
Und extra für DD-der-Kleine hier mal ein Größenvergleich auf einer Arachnarok Base. Mit Ungor zum Größenvergleich.
Gleich mal in der kostenlosen App nachschlagen was der so kann, damit ich im nächsten Spiel nicht überrant (sprichwörtlich) werde.
-
Bisschen Nachschub für das freie Volk.
Und extra für DD-der-Kleine hier mal ein Größenvergleich auf einer Arachnarok Base. Mit Ungor zum Größenvergleich.
Oh je! Vade retro Satanas!
Um die schleiche ich schon herum, seit sie rausgekommen sind.--
Tolle Miniatur!
Freue mich auf Deine Bemalung! -
Wo sind denn die Hunters , die würde ich auch gerne sehen
-
-