Wieso ist GW so teuer?

  • Ein etwas reisserischer Titel, man möge ihn mir verzeihen. Ich dachte das ist für den einen oder anderen ganz unterhaltsam.


    Die britische Seite 'the Register' hat heute eine wundervolle kurze Geschichte gepostet, die, auch wenn GW namentlich nicht genannt wird, unschwer zu erraten, unseren Lieblingsminiaturenhersteller betrifft. Sie gewährt auch Einblick in GWs innenleben.


    Für wen das zu viel Englisch ist: Die Story stammt aus der Zeit, als Breitband Internet grade erst auf dem Vormarsch war. Damals richtete GW grade seine EU Büros ein. Ich vermute dass die ehemalige Zentrale Düsseldorf gemeint ist, von da kam mir die Story nämlich schon vor einiger Zeit zu Ohren. Das Lagerhaus befand sich natürlich weiter in Nottingham, UK. Um reibungslosen verlauf zu garantieren wollte man eine schnelle Verbindung, aber der provider besagter Firma hätte sein Angebot für Breitband erst 2 Wochen nach eröffnung der Zentrale gestartet. Es brauchte also eine Notlösung für 2 Wochen. James, autor der Story, richtete also eine direkte, on-demand ISDN Verbindung ein, um sicherzustellen, dass dass ESP (Enterprise resource system; Unternehmensressourcenverwaltung) anständig arbeiten kann, sprich, Bestellungen in den Läden ankommen, dinge die online bestellt werden in den richtigen Laden gehen, und so weiter.


    Sowas ist teuer. Aber eben nur eine Notlösung für ein paar wochen.


    Eine Woche später wurde James vom IT manager zur Personalverwaltung (HR, Human resources) bestellt und fristlos entlassen. Er wurde von der security vom Werksgelände geführt und konnte sich nicht einmal von seinen Kollegen verabschieden. Ich kann aus mehrfacher zweiter Hand bestätigen dass das bei GW gang und gebe ist, so als Anmerkung am Rande. Er wurde entlassen, bevor er bei GWs regulärem Provider eine Breitbandverbindung bestellen konnte.


    Zwei Monate später erhielt er einen Anruf des IT directors (der IT manager war mittlerweile ebenfalls entlassen), der ihm, vollkommen panisch, mitteilte, dass GW eine Rechnung über 100 000 Britische Pfund erhalten habe, die sich niemand erklären konnte.


    Wie gesagt, das war der Anfang der Breitbandära. Internet war mal teuer. Nicht nur hat GW, indem sie James keine möglichkeit gaben, wichtige Fakten an seine Kollegen/seinen Nachfolger zu kommunizieren, sein IT budget für 1 Jahr in einem Monat aus dem Fenster gejagd, nein - da sie die direkte ISDN Verbindung nicht gekündigt haben hat sie sich automatisch auf 1 Jahr verlängert. Insgesamt dürften damit über 600 000 britische Pfund für eine Internetverbindung draufgegangen sein.


    In etwa genau das was man von einer Firma erwartet die mehrere Millionen für einen webstore ausgibt.


    Nochmal anzumerken: Er nennt GW nie beim Namen. Er nennt "Einen international operierenden Hersteller von Fantasyminiaturen mit Sitz in Nottingham."


    Einen schönen und unterhaltsamen Start ins Wochenende!


    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Ich wusste gar nicht, dass die österreichische Bundesregierung mal GW geleitet hat...


    Spaß beiseite - sehr interessant und auf alle Fälle unterhaltsam (wenn man Galgenhumor hat ;) ).

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • Ich finde solche Geschichten auch immer super. Auf der einen Seite sind sie witzig, auf der anderen ists aber echt übel.


    In einem Hotel, in dem ich tätig war, hat ein Manager einen sehr sehr günstigen Leasingvertrag für einen Mercedes SL organisiert. Laufzeit 2 Jahre. Dass Auto war budgetiert um Hotelgäste vom Flughafen per Chauffeur abzuholen :mauer:

  • Oh Mann! Auf der einen Seite lache ich über die selbstverschuldete Dummheit. Auf der anderen Seite könnte ich heulen, weil möglicherweise solche betriebswirtschaftlichen Fehler dazu führten, dass fantasy starb.



    PS Shurion: weißt du, warum der Mann so fies grinst, was die Frauen so entsetzt? Das würde mich mal interessieren.

    • Offizieller Beitrag

    Me.... lustige Geschichte, aber das war's auch.
    Solche oder ähnliche Vorfälle gibt es überall. In meinem Gewerk kommen Missgeschicke wie dieses auch immer wieder vor. Das ist ärgerlich, bleibt aber nicht aus wenn Menschen beteiligt sind. Ist sicher ziemlich dämlich aber ganz sicher auch nicht GW-spezifisch.

  • Oh Mann! Auf der einen Seite lache ich über die selbstverschuldete Dummheit. Auf der anderen Seite könnte ich heulen, weil möglicherweise solche betriebswirtschaftlichen Fehler dazu führten, dass fantasy starb.



    PS Shurion: weißt du, warum der Mann so fies grinst, was die Frauen so entsetzt? Das würde mich mal interessieren.


    Das ist aus irgend so einer Reality rauswähl show.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • In Wahrheit gibt es zwei Gründe für die hohen Preise.


    1. Kostenstruktur
    Kein anderer Miniaturenhersteller betreibt eigene Shops, die wirklich wahnsinnige Kosten produzieren. Mieten, Verkäufer, Ausstattung, Versicherungen, Gewerbesteuer, Heizkosten...
    Haben Hersteller die direkt übers I-net vertreiben alles nicht.


    2. Weil sie es können
    Moderne Betriebswirtschaft. Warum soll ich etwas für 5 € verkaufen, wenn ich genug (Dumme) finde, die bereit sind 10 dafür zu bezahlen.
    Kalkulation funktioniert nicht mehr nach der alten Formel "Gemeinkosten + Stückkosten + X % Gewinn". Heutzutage wird geschaut, wie viel man für das Produkt erzielen kann, danach wird geschaut, dass es möglichst günstig produziert wird. Die Differenz dazwischen ist der Gewinn.

    • Offizieller Beitrag

    Absolut korrekt, Guillaume.

    Kalkulation funktioniert nicht mehr nach der alten Formel "Gemeinkosten + Stückkosten + X % Gewinn". Heutzutage wird geschaut, wie viel man für das Produkt erzielen kann, danach wird geschaut, dass es möglichst günstig produziert wird. Die Differenz dazwischen ist der Gewinn.

    ... ganz besonders, wenn das Unternehmen börsennotiert ist.



    Was die oben angesprochene Story angeht, so ist das weder bei GW noch bei anderen "Läden" ein Einzelfall. (Telco-Carrier Angestellte könnten Euch den ganzen Abend mit ähnlichen Geschichten versorgen.) :winki: Aber ja, putzig.

  • Mittlerweile finde die Preise schon in Ordnung.



    Mir graut's vor der derzeitigen Entwicklung, dass die GW Spielegemeinschaft in Nieschen Tabletops mit minderwertiger Modellqualität zerbröselt.


    End Times.

  • naja ob das auf lange sicht so bleibt... ich denk die meisten werden wieder zurück kommen zumindest bei den Minis.... Nich umsonst mosern so viele Leute über den Preis, das macht man nur wenn man etwas haben will, es einem aber zu teuer erscheint.Und wenn man ehrlich ist sind diemeisten Preiswerteren minis wirklich käse und gute minis von anderen Hersteller kosten auch nicht viel weniger.


    Ich persönlich bezahle liebe rmehr für schöne eindrucksvolle minis als weniger für 0815 minis wie KoW und konsorten, mich hat GW voll erwishct ich hab seit Jahren nicht so viel gemalt wie seit AOS.

    • Offizieller Beitrag

    Und wenn man ehrlich ist sind diemeisten Preiswerteren minis wirklich käse (...)

    Nicht ganz und nicht immer.


    Wenn ich 80,00 EUR für Chaos ausgeben soll, nehm ich die Tiermenschen Streitmacht Box (75,- EUR) und stell' damit 20 Gors, 10 Bestigors und 10 Ungors auf. Diese Investition würde ich fast immer den 3 Varan-Reitern vorziehen. (Auch im Bezug auf's Design!)


    (Und ja, mag sein, dass die Kampfkraft der einen Box in etwa jener der Anderen entspricht. Aber da ist dann auch der Geschmack ausschlaggebend. Und ich mag Massen an nackten Wilden lieber als Ultra-Elite mit Crunch-Regeln.) :winki:

  • Nicht ganz und nicht immer.


    Wenn ich 80,00 EUR für Chaos ausgeben soll, nehm ich die Tiermenschen Streitmacht Box (75,- EUR) und stell' damit 20 Gors, 10 Bestigors und 10 Ungors auf. Diese Investition würde ich fast immer den 3 Varan-Reitern vorziehen. (Auch im Bezug auf's Design!)


    (Und ja, mag sein, dass die Kampfkraft der einen Box in etwa jener der Anderen entspricht. Aber da ist dann auch der Geschmack ausschlaggebend. Und ich mag Massen an nackten Wilden lieber als Ultra-Elite mit Crunch-Regeln.) :winki:

    sind ja auch GW minis ;)
    das spricht auch etwas für GW dass man die altenMinis Preislich fast beim alten lässt, aber ich z.B. brauch 30-40 Wochen um die Tiermenschenbox anzumalen ( und verliere danna uch die Lust ) die 3 Chaoten schaffe ich in 6-10 Wochen. ich bin da ehrlich mir machts mehr Spaß unterschiedliche " eindrucksvolle "Modelle anzumalen als 20 Gors die alle recht ähnlich aussehen. Eventuell denkt GW ja ähnlich ich tue mich leichter 5 etwas detailliertere größere Liberators anzumal als 20 Goblins -.- oder gar 40 Goblins um beim Preis zu bleiben.

    • Offizieller Beitrag

    Da ist traurigerweise was Wahres dran...


    In der Theorie hört es sich beeindruckend und verlockend an 40 Hellebardenträger (oder von mir aus auch Barbaren?... Goblins?) aufzustellen... Aber wenn man die erstmal bemalt hat, weiß man was man geleistet hat! (Bzw. kommen Viele gar nicht erst in den Genuss dieses Gefühls... weil Theorie und Praxis da recht schnell auseinanderlaufen.) AoS macht bisher den Anschein, als hätte man bewusst versucht diesen Truppen-Aushebungs-Koller aus der (neuen) Gleichung herauszunehmen (während die Kasse natürlich den selben Saldo + yearly revenue growth percentage aufweisen soll). Das ist dann natürlich eine ganz andere Art Spiel als die, an historischen Schlachten angelehnten, Massen-Schlachten-Spiele, welche zwischen 1987 und 2015 Thema waren. (Aber das ist ja auch nicht neu...)

  • Es gibt schon geile, preiswerte Minis z. B. von gripping beast.
    Deren Kunststoff-Grundboxen für Saga mit 40 Puppen für 20 Pfund (= 27,78 €) sind optisch und qualitativ absolut spitze.


    Das sind dann ~ 0,70 € pro Puppe.


    16 bretonische Bogenschützen Kosten 30,- €, macht 1,88 € pro Mini - mal eben das 2,7-fache.
    10 imperiale Bihandkämpfer, 33 €, macht 3,30 € pro Puppe - fast das 5-fache einer Gripping Beast Mini, die vergleichbar gut ist.


    Wenn man das Ganze mal mit einem Querschnitt der GW Infanteriemodelle über die ganze Range macht, ist man im Durchschnitt beim 4 fachen Preis.


    Das find ich schon ein Wort.


  • Und da sprichst du noch von alten Modellen :rolleyes:


    Parzifal Sorry bei den Preisen der neuesten Modelle fehlt mir jegliches Verständnis, das sind Preise die ich niemals bezahlen werde, selbst wenn mir die Modelle gefallen. Schon seit Jahren beklagt man sich bei Neuerscheinungen über die Preise und für AoS hat GW die Preise schlicht nochmal verdoppelt. Skullcrusher kosten etwas mehr als die Hälfte der neuen Chaosritter. Und sie gefallen mir sogar, trotz des geringeren Preises, noch besser :xD:
    Aber ich muss zugeben... Die Modelle der letzten Jahre bei denen ich schon schlucken musste, erscheinen mir durch den Vergleich jetzt gar nicht mehr so teuer. Wenn GW also demnächst eine Kavallerie rausbringt die nochmal das doppelte der Chaosritter kosten, schaffen sie es vielleicht mich weichzuklopfen :D