Jugendsünden - zeigt her Eure schlimmsten Verfehlungen

  • Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir das Jahr sagen könnt, wann das Modell mal beim Grundfarbenset dabei war.

    Im Lexicanum steht


    Die Grundbox der 5ten Edition erschien in Deutschland im September 1996.
    Ooops - richtig Lesen, Herr Lehrer! Grundfarbeset nicht Grundspiel! Ich hab keine Ahnung!

    wenn wir (nennen wir es der Einfachheit halber mal) spielen wollten, dann nahm ich nur vollbemalte Modelle.

    Das nenn ich mal Einstellung!

    In den GW hab ich mich nicht getraut aus Angst irgendwer maust meine Minis :)

    Echt jetzt?
    Aber auch bei mir hatte der eine echte Schwelle, mal reinzugehen.

    Ich hab jämmerlich auf den Sack gekriegt und bin letzter geworden.

    Wer auf seinem ersten Turnier nicht letzter wird, ist selber schuld!

    Hatte aber was Gutes, denn dort kriegt der Letztplatzierte immer neue Würfel (die mit dem Kringel :)) Diese Würfel sollten mich nicht wieder im Stich lassen ;)

    Ja, die sind prima. Hab auch einen Satz davon! :O

    Irgendwann konnte ich jedes Turnier mit den schwachen Waldelfen 10 Punkte im Schnitt holen.

    Du meinst sicher 10 pro Spiel im Schnitt? Also 50 Punkte bei nem 2-Tages-Turnier?

    Danke für eure Zeit :)

    Hey - garnicht. Ich find es total super zu sehen, welche Murkser von gestern mal hinter den Cracks von heute gesteckt haben. Auch das macht vielleicht Neueinsteigern Mut!?

    ----

    Wenn Ihr wollt gern die zweite Episode von mir?

    Spoiler anzeigen

    Also so in der 11. Klasse (~1987) haben wir begonnen so richtig DSA (Das
    Schwarze Auge) als Rollenspiel zu zocken. Meist das ganze Wochenende
    jeweils 12-14 Stunden.
    Die Zinnfiguren haben dabei keine wesentliche Rolle gespielt. Ab und zu mal 'nen Kampf nachstellen aber meistens nicht mal das. Ich hatte meine Figuren aber immer dabei, weil mich das Phantasiemäßig so beflügelt hat. Aber die waren (bis auf den Ölfarbenprinz vom Anfang dieses Threads) alle unbemalt. Weiß der Himmel, wie viel Blei ich seinerzeit beim Chips-Essen mit vertilgt hab! Denn die Figuren waren aus einer sehr weichen Legierung, die bis zu 40% Blei enthält - also ziemlich giftig ist.

    Nach dem Abi hat sich das mit dem P&P-Rollenspiel erstmal erledigt, denn ich bin weggezogen und war fast 10 Jahre lang auf Wanderschaft quer durch die Republik (Nürnberg, Fürth, Köln, Hamburg, Berlin, Frankfurt M, Potsdam waren die Stationen). Während dieser Zeit hab ich mir im Übermut eine Kiste Vallejo-Farben gekauft, denn ich hatte - keine Ahnung wo - gehört, dass man damit die Figuren besser bemalen kann. Von Grundierung aber immer noch keinen blassen Schimmer und so sind die Malversuche immer wieder im Sande verlaufen. Ich wollte netürlich gleich superduper Bemalung und nicht Anfängerlevel. Anleitung hatte ich nicht, das war für mich noch immer Computerfreie Lebensphase - ich war Pfadfinder und fand Computer doof, bis ich einen brauchte um Gehörbildung zu lernen für die Aufnahmeprüfung an der Filmhochschule. Aber ich schweife ab. :O

    Nachdem ich ein paar Jahre in Potsdam gelebt hatte, bekam ich über die Spielerbörse Kontakt zu einigen DSA-Spielern. Und wir begannen wieder und das - typisch für mich - wieder hardcore. Ich hab die Spielleitung gemacht und oft ca. 50 Stunden Vorbereitung ineinen Spielabend investiert. Immer noch nix mit Minis!

    Aber dann endlich - in einer Spielgruppe, in der auch Alandil seinerzeit aktiv war, führte ich die geschichte in Richtung einer Burgbelagerung.
    Ich hatte von dem DSA Tabletop-Ableger Armalion gehört und war begeistert. Die Minis hatte ich teilweise schon, die Regeln waren frei Online verfügbar.
    Und so haben wir neben dem DSA Rollenspiel mit Armalion angefangen.

    Hier ein paar Fotos von Armalion-Minis, die ich während dieser Zeit bemalt hab:

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dieses Viech ist ein Hummerier.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ziemlich groß und schwer.
    Ich hatte damals einen naturalistischen Ansatz in der Farbgebung verfolgt, deshalb fehlen die Konraste sehr.
    Immerhin bin ich schon mutig (aber erfolglos) ans Wetblending geschritten.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Diese beiden hab ich rausgesucht, weil sie das Pendent zu den oben von Malzi gezeigten sind.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    In Armalion gibt es auch Zwergenmädchen.
    Ob die aber nun auf Lila-Pink stehen, wage ich heute zu bezweifeln!

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die Untoten find ich auch heute noch ganz gut.
    An denen hab ich versucht, Trockenbürsten zu lernen.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier ein Foto von einer der ersten Schlachten: Die Brücke von Arsingen wird von Alandil und seinen schweren Weidener Rittern gegen meine Orks verteidigt.


    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hatte eine Beschusstarke Liste aufgestellt und dann würfeln wir
    Nebel und Sturm aus und meine Fernkämpfer können leider nur zuschauen.
    :(
    Da ich da schon den GW-Spielteppich hab, muss das allerding sogar schon gewesen sein nachdem ich mich das erste Mal in den GW getraut hatte.

    --

    Spoiler anzeigen

    2011 hab ich von meinem Neffen, der leider sehr weit weg wohnt, folgendes mitbekommen:
    - er hat einen Faible für Fantasy, insbesondere Drachen
    - er ist grad im beginnenden PC-Game Suchstrudel

    Als sorgenvoller Onkel hab ich mich darauf hin überwunden, mal in den GW hineinzugehen.
    Der damalige "Ladenleiter" (GW-Potsdam war immer schon One-Man) war ein knorkiger Kerl aus dem Sauerland. Kommunikativ ungefähr so, wie man sich die Sauerländer in den schlimmsten Klischees vorstellt. Ich hatte das Gefühl, der will mich wieder loswerden und mir nix verkaufen. Und informieren wollte er mich schon gar nicht. Hab mich aber gegen ihn durchgebissen und einfach das Angebot von GW selbst erkundet. Mir persönlich hatten es die Gruftkönige am meisten angetan aber mein Neffe wollte (naja: Ich wollte, dass er wollte) Drachen. Also Hochelfen und dafür die Grundbox. Und weil da so ein tolles Regelbuch drin ist, und man ja nie genug Figuren hat bitte am nächsten Tag gleich die zweite Box. Diese komischen Ratten, die mit drin waren, fand ich total schlecht und hässlich. Aber ich hatte sie nun mal und wollte was über sie wissen, bevor ich sie verkaufe und mir meine Gruftkönige hole. Also Skaven-Codex besorgt und für über ein Jahr nicht mehr weggelegt. Das war also meine Armee!

    Der Ladenleiter wurde bald drauf 'versetzt' (angeblich waren da auch so einige Figuren verschwunden, was ich aber dann doch dem guten nicht unterstellen mag). Der Nachfolger - jetzt Shopleiter in Aachen - war ganz anders drauf. Von dem konnte man war lernen: Spielen und Malen! Er hat mich auch für mein erstes Turnier trainiert, wo ich mit einer Seuchenklanliste hingefahren bin und dachte, ich bin konkurrenzfähig, weil ich damit seine Imperialen zweimal bitter abgeräumt hatte.

    Bin aber letzter geworden (nicht ohne wenigstens einemal Bretonen mit mehr Sinn als Verstand mit meinen Katapulten zusammenzuschiessen).
    Meine Bemalung wurde immer besser, wenngleich mir für manche Dinge die Geduld völlig abgeht (Wetblending versau ich immer und Farben zu mischen hasse ich fast so sehr wie Gussgrate zu entfernen.

    Übrigens noch eine eine Jugendsünde anderer Art, für die es auch kein Foto gibt:
    Ich hatte damals mein Seuchenmenetekel als erstes Großmodell ganz enthusiastisch gebaut und bombenfest verklebt. Danach mit Braun grundiert.
    Der Bemalversuch endete letztendlich trotz Trickserei mit abgesägten Pinseln und so, dass ich das Ding mit dem Dremel zerflext habe und es bis heute als Bitz-Spender und Basegestaltung dient.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    5 Mal editiert, zuletzt von antraker (14. Januar 2016 um 21:47)

  • so hier habt ihr eines meiner ersten Modelle die ich jeh bemalt habe anno 2005 , haha

    Die ganz schlechten kann ich euch nicht zeigen weil es die nicht mehr gibt aber das prunkstück ist erhalten geblieben ;)

    Fantasy AoS:
    Work in Progress

    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress

  • antraker:
    Wirklich spannend zu lesen, was du so in den Jahren getrieben hast. Und dann auch noch alles vorhanden um Fotos zu machen! :]

    Hier mein Warhammerstart:
    Mit Warhammer in Berührung gekommen bin ich das aller erste Mal 1998 in Oberhausen.
    Damals hatten mein Bruder und ich einen Austauschschüler aus Ungarn zu Gast und alle Gastgeber sind mit ihren Gästen ins Centro nach Oberhausen.
    Am Centro angekommen wurden wir in Kleingruppen aufgeteilt und diese durften dann selbstständig durch die Einkaufsläden flanieren.
    Nach zwei Stunden traf ich auf die Gruppe meines Bruders, der mir total begeistert von einem Laden erzählte, in dem man so ein "voll cooles" Spiel zocken konnte...
    Sowas wie "Ritter auf Pferde gegen grüne Monster" und "zaubern und schießen geht auch" bekam ich dann zu hören. Von den Erzählungen nervös gemacht, bin ich dann auch gleich hin in diesen Laden.

    Allerdings wurde mir dort kein Spiel mit "Rittern und Monstern" gezeigt sondern so ein "komisches SciFi-Gedöns", was ich dann mit einem Kumpel anspielen durfte.
    Meine Mission war es so einen Turm einzunehmen, den mein Kumpel verteidigen sollte. Und naja irgendwie hatten die im Turm die viel tolleren Waffen (Flammenwerfer und keine Ahnung was...), so dass meine Truppe relativ schnell erledigt war.
    Wirklich Spaß hatte ich nicht an der Sache und als dann auch noch mein Bruder (an dieser Stelle sei gesagt wir sind eineiige Zwillinge) am Laden vorbei lief, kurz winkte und vom Ladenmitarbeiter gesehen wurde, ja da waren dann GW-Läden erst mal Sperrgebiet für mich:
    Der GW-Mitarbeiter, wie die restliche Kundschaft hatten wohl sowas noch nie gesehen und über "Boah krass, ihr seht ja völlig gleich aus!" ging es hin bis zu "Wenn ich dich schlage, tut das dann ihm weh? Lass mal testen" (ersteres ist voll ok, letzteres eher ziemlich uncool). Dass ich in diesem Laden dann doch nicht lange blieb ist vielleicht verständlich…

    Die nächsten Jahre war Fantasy immer da (Bücher gelesen, Filme geschaut, DSA und andere Games gespielt), aber Warhammer kam mir nicht in die Tüte.
    Erst im Studium brachte mich dann ein Kommilitone auf die Idee mit dem Spiel anzufangen. Diesmal auch endlich Fantasy und nicht SciFi wie in Oberhausen! Natürlich erst noch ein Testspiel gemacht, welches sogar gewonnen wurde!
    Angestachelt vom Siegesrausch entstand gleich eine schöne kleine (also "schön klein" nicht "schön und klein") Vampirarmee, die fleißig bebastelt und bemalt wurde. Damit ging es dann ab in die Schlacht, denn man(n) möchte ja schließlich weitere Siege einfahren…^^ Ganz geklappt hat das ganze aber nicht, denn wie ich später erfuhr, hatte mein Gegenüber beim Testspiel bewusst „sanft, seicht und nicht zu böse“ gespielt, weshalb die nächsten Spiele, bei denen mein Gegner eben „ernsthaft“ an die Sache ging, alle verloren gingen. :rolleyes: Spaß hat es dennoch gemacht und nun ja, ich spiele immer noch und mittlerweile gewinne ich auch Spiele ohne „sanft, seicht und nicht zu böse“ auf der anderen Seite der Platte… ;)

    Das zu meiner kleinen Geschichte. Und hier dann meine ersten beiden Minis:

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ja ich habe von Anfang an meine Miniaturen arg verbaut. :tongue:
    Das gelbe Zeug ist übrigens mit Sekundenkleber überzogene Knete, da ich Greenstuff einfach noch nicht kannte. :O
    Die Gussgrate sind mittlerweile auch nicht mehr auf den Figuren zu finden (habe die dann doch alle noch mal überarbeitet) und die Minis sehen daher jetzt etwas anders aus.
    Aber die Fotos sind alle aus dem Winter 2012. Genauer gesagt ist das erste ist vom 12.12.12, 19:19 Uhr (kein Witz, ist wirklich so) und das zweite vom 14.12.12.

    Zitat von Raymond "Ray" Stantz

    "Guten Abend... als ordnungsgemäß ernannter Repräsentant der Stadt, des
    Countys und des Staates New York ordne ich hiermit die Einstellung aller
    übernatürlicher Aktivitäten und das sofortige Zurückkehren an deinen
    Ursprungsort oder zur nächstgelegenen, erreichbaren Paralleldimension an!"

  • Finde das supercool, dass hier einige ihre Stories erzählen. Ist zwar dasselbe Hobby aber eigentlich komplett verschieden. Lese gerne sowas. Ach, und die ersten Minis sehen alle ganz schön dumm aus :D Aber man wollte ja auch fertig werden, da muss eine Farbe pro Fläche doch reichen xD

    Aber, dass ihr eigentlich alle irgendwie DSA gezockt habt, wundert mich doch. Bei mir in der Umgebung gabs das irgendwie nicht. Hab ich zu der Zeit nicht mal vom Hören-Sagen mitbekommen.

    @Heiko:
    Bei den Bemaltechniken konnte ich dir bis Bürsten folgen. Den Rest hab ich nicht verstanden^^ Ach: So cool zitieren wie du krieg ich nicht hin... Da reicht mein Skilllevel nicht.

    @Miles
    Das mit den unfreundlichen GW-Dudes kenn ich auch. Ich gehe in den Laden und biedere mich an, dass ich doch für meine Vampire aufrüsten möchte. Es werden etwa 200€. Darunter findet sich auch diese Totenrufwarte (GW-Wachturm) und ich brauche die Regeln. Aber den veralteten WD, den der Azubi unterm Tresen vorgezogen hatte, musste auch noch bezahlt werden. Ich zähle es heute noch als "Jugendsünde", dass ich nicht gesagt habe: "Ok, dann nehme ich den Rest auch nicht. Und Tschüss." Den nächsten Tag hätte ich Mutti mit ner Liste losgeschickt xD. Ab da war mir der GW auch suspekt.

    Wer Lust hat, findet hier Schlachtberichte von mir:
    (Hauptsächlich Waldelfen, Vampire, Tiermenschen)

  • Antraker also auch ein PnP DSAler? :) Gibt ja doch viele die das spielen hab ich oft den Eindruck

  • Die Umbauten hier sind immer wieder super!
    Und es ist schön, auch mal andere Modelle als die gängigen von GW zu sehen.

    Da ist die Bemalung gar nicht so wichtig!

    Außerdem muss auch ich mich als DSA Spieler outen.

    Ich leite alle paar Wochen immer noch eine Gruppe, wobei wir uns nach wie vor den neuen Regelentwicklungen verweigern und nach wie vor DSA3 spielen (und keiner auf 4 oder 5 umsteigen will).

    Weiter so, ich freu mich auf neue Bilder hier!
    Leider habe ich meine ersten Modelle alle nicht mehr (oder übermalt), aber ich suche demnächst auch etwas sehr sehr frühes heraus ...

    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Weil wir 4 und 5 mies finden! :D

    Wir spielen sowieso mit minimalistischen Regeln und nutzen auch nicht alle aus DSA 3.
    Es geht ums Erleben und Erzählen der Geschichte und in den neueren DSA Versionen sind noch viel viel mehr Regeln (für jeden Scheiß!) und das interessiert keinen.

    Da und dort wird mal eine Probe gewürfelt, Kämpfe sind sowieso in der Gruppe verpönt (Gruppe besteht aus Medicus, Bardin, Gauklerin und einem Schmied). Gespielt werden Kriminal- und Rätselabenteuer.

    Für uns gibt es einfach nichts, dass die DSA 3 Regeln nicht abdecken würden und keinen Grund, das System zu wechseln.

    Aber wie gesagt, uns geht's ums Abenteuer erleben, Mordfälle lösen, gutes Rollenspiel der Charaktere und es gibt Spielabende, an denen ein Spieler kein einziges mal einen Würfel in die Hand nimmt!

    Aber es gibt wohl auch kaum Gruppen, die Spaß daran haben, 5h lang die zwischenmenschlichen Verwicklungen, Diskussionen über die neue Mode am Hof des Horas und den Disput um die thorwalsche Hautstecherkunst und ihre Blüten spielen. Aber unsere Gruppe, sehr historisch interessiert bzw. Geschichte StudentInnen, 3 Spielerinnen, 1 Spieler, 1 Leiter hat Spaß an sowas.
    Und wozu da Regeln? Da reden einfach stundenlag intime die Charaktere mit den NSCs.

    Grüße,
    sorry für Offtopic, aber du hast gefragt,
    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Ich habe in meinem Leben eine einzige Figur (einen Chaos-Krieger, so ähnlich wie da oben, auch in rot und schwarz) bemalt und obwohl ich das Ergebnis nicht schlecht fand (irgendwo habe ich den Kerl auch noch; weiß nur nicht, wo), habe ich für mich gemerkt, daß es der Teil vom Hobby ist, der mich einfach nicht anspricht!
    Sammeln, Spielen, Fachsimpeln, Geschichten und so drüber quatschen und über Listen grübeln und so sind mein Ding, aber zum Malen und Basteln fehlt mir die Laune...

    War meine Lieblingsmini, weil sie als einzige mal nicht mit Schwert, Speer oder Axt beim Zuschlagen/-Stecken eingefroren wurde sondern (Gewalt ist nämlich keine Lösung!) es erst mal mit Verhandeln versucht.

    Das hat mir sehr gefallen!
    Das fand ich mal richtig schön, zu lesen...
    Und das als Ex-Soldat!
    :tongue:

    Ich muss zugeben, dass ich ein gaaanz klein wenig enttäuscht bin, dass so gar keiner meine erste Mini und die dazu gehörige Geschichte für eines Kommentars wert halten.
    :(

    Ich kenne dieses Gefühl sehr gut; und es kann beinahe schmerzlich sein, je nach gemachter Mühe und Aufwand...Allerdings darfst Du Dir da auch an die eigene Nase fassen, da mir mehr als eine Situation einfällt, in der speziell von Dir eine Reaktion zu erhoffen war, doch diese ausblieb!
    ;)

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!

    :bear:

    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"

    :winki:

    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

    Einmal editiert, zuletzt von Arthurius (24. März 2016 um 17:00)

  • Mein erstes Modell. Damals war ich ca 12 Jahre alt und hab lediglich 3 Schwertmeister bemalt. Direkt im Anschluss hab ich das Hobby auch wieder abgelegt :)

  • Ich kenne dieses Gefühl sehr gut; und es kann beinahe schmerzlich sein, je nach gemachter Mühe und Aufwand...Allerdings darfst Du Dir da auch an die eigene Nase fassen, da mir mehr als eine Situation einfällt, in der speziell von Dir eine Reaktion zu erhoffen war, doch diese ausblieb!

    Ja, ich schreibe auch immer epische Textwände, auch wenn ich mich kurz halten will... Gerade eben wieder in "Warum spielt ihr?". Allerdings muss ich in Anbetracht DER Texte, die ich hinhaue zugeben, dass ich mich nicht wundere, dass das keiner liest / Antwortet :P

    Meine erste bemalte Mini war der Captain der Schwertmeister hier:

    Spoiler anzeigen

    22688-2-jpg

    Unabhängig davon, dass ich die immer noch toll finde, ist das Gesicht halt eine Katastrophe. Der sieht sogar auf dem Spieltisch aus, als wäre er vor nen LKW gelaufen.

    Auf dem Bild sieht man es nciht richtig, aber er HAT Augen.. Und jedes schaut in ne andere Richtung :arghs:

  • Immerhin er hat Augen :D

    Ja die aller ersten Mini's kann ich leider nicht mehr zeigen , das waren meine Heroquest Figuren ... die wurden mit Edding (silber u. gold. u schwarz ) angemalt , habe ich in Sterillium entfärbt .

    Aber etwas später habe ich die DE angepinselt mit Revell Farben und einer GW blau ..
    Auch möchte ich die Umbauten " blutende Schilde" positiv hervorheben.

  • Du hast recht!

    Ja, ich schreibe auch immer epische Textwände, auch wenn ich mich kurz halten will... Gerade eben wieder in "Warum spielt ihr?". Allerdings muss ich in Anbetracht DER Texte, die ich hinhaue zugeben, dass ich mich nicht wundere, dass das keiner liest / Antwortet

    Dein Text da im anderen Thema ist fett...Falls ich morgen die Zeit finde, werde ich ihn mir durchlesen!
    :D

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!

    :bear:

    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"

    :winki:

    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Der Gehörnten zum Gruße,

    Auch wenn es Thread-Nekromantie ist, will ich ihn doch mal wieder aus dem Grabe holen. (Außerdem passt das ja auch irgendwie, wenn man das Alter der Minis in diesem Thread bedenkt...) ;)

    Noch ein Danke an antraker für die Erinnerung, dass es diesen Thread ja auch noch gibt... :D

    Die Anfänge (vor mehr als 20 Jahren)


    Zinnminis von dem System Battletech (v.l.n.r): Hatamoto-Chi; Fang/Talon; Avatar; Rabe/Raven

    Der Hatamoto-Chi ganz links war die allererste Figur, die ich je bemalt hatte (mit etwa 11 Jahren).

    Beste Grüße-Grüße,

    Gazak

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...

    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

  • Was für ein herrlicher Thread, der einen in die Anfänge der schönsten Hobbys zurück wirft.

    Bei mir begann es mit 14 Jahren und einer DSA 2 Runde, um in diese hinein zu kommen, musste ich noch einen DSA Fragebogen ausfüllen, wobei ich kläglich versagte, aber da ich so ein toller Typ bin wurde ich doch aufgenommen. Dann zockten wir jeden Samstag von 14-22 Uhr und in den Ferien noch mehr. Miniaturen technisch begann es mit Armalion schätze mal so 1998/1999 wobei es NIE zu einem Spiel damit kam, was ich eigentlich sehr schade finde. Dann begann ich mich durch meine Aushilfstätigkeit in einem Berliner Fussballverein häufiger im Europacenter aufzuhalten, indem zufälligerweise ein GW Laden verborgen war. Bin wochenlang immer nur davor rum geturnt und habe mich nicht so ganz getraut. Ahh vorher hatte ich schon im guten alten Serious Games die ganzen Figuren Nerds ausgelacht, während ich selbstsicher meine DSA, Vampire, D&D, Earthdawn und viele weitere Rollenspielsysteme zur Kasse geschleppt habe. Aber so ein bisschen in die Figuren Ecke habe ich schon gelinst...

    Und irgendwann bin ich in den Laden und wurde daraufhin von Tobi sehr freundlich mit einem Testspiel belohnt ( nicht alle GW dudes waren unfreundliche Wi....).

    Daraufhin die Imps und Orkse Box erstanden ( ca.2003/2004), begonnen zu basteln und zu male... ne das malen hat ewig gedauert, bis ich da mal aus dem Quark kam und es dauert immer noch an. Kurz darauf erste DE erstanden und in einem schicken Eisblau bemalt ( Foto folgt ).

    Bis zu meinem ersten Spiel, in dem ich echt geschwitzt habe, sind dann nochmal locker 3-4 Jahre!! vergangen. Ich glaube, um mal gegen Rubem zu spielen habe ich ihm sogar recht günstig meine Chaoszwerge überlassen ( er hat sie aber auch sowas von genial bemalt ). Zu einem Spiel kam es jedoch nie ( auch besser so bei meiner taktischen Finesse ).

    Und von da ab begann der Sammelwahn, mit dem Wunsch von jeder Armee bei WHF und W40k eine 2000 Pkt Armee zu besitzen. Das Problem ist nur, wenn man soviel arbeitet, um die Minis zu finanzieren, hat man keine Zeit mehr zum basteln und malen und spielen. Und ganz ehrlich: das ist das schönste am Hobby!! Merke ich jetzt umso mehr, wo ich viel baue und versuche bisschen zu malen. Geil ist, dass mittlerweile meine Kids mir helfen, Minis auszuknipsen und zu grundieren. Top, wenn man begeisterte Arbeitskräfte hat;).

    So erstmal genug von mir, auch wenn die Reise noch nicht zu Ende erzählt ist. Lasst diesen Thread wieder aufleben!!!!!!!! Ich liebe viele!!!!!!!!

    Hobby Leidenschaft, die Leiden schafft!

  • Kurz darauf erste DE erstanden und in einem schicken Eisblau bemalt ( Foto folgt ).

    Wo bleibt das Foto? :knot:

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...

    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis