Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Marktplatz
    1. Bewertungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Warhammer-Board.de
  2. Rollenspiele, Brettspiele, Kartenspiele
  3. Rollenspiele
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Die pen&paper Taverne

  • Divinus-Dante
  • 28. März 2016 um 16:19
  • Onno Smit
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    33
    • 25. September 2017 um 18:46
    • #61

    Ich belasse es erst einmal bei einer kurzen Antwort, bei besonderem Interesse kann man sich ja auch mal privat austauschen.

    Erstmal schön, dass man hier so freundlich empfangen wird.
    Also ich meistere zwei feste Warhammer Gruppen und eine dynamische PnP-Gruppe:

    Die erste Gruppe heißt "Kleindorfs Erben", wird von mir gemeistert, trifft sich regelmäßig für bis zu sechsstündige Sessions in Leer (Ostfriesland) und spielt momentan die DORP-Kampagne "Nach dem Sturm" (Warhammer Fantasy).

    Die zweite Gruppe heißt "Die unersättlichen Vier", wird von mir gemeistert, trifft sich eher unregelmäßig für etwa achtstündige Sessions in Oldenburg (besteht lustigerweise nur aus Spielerinnen) und spielt momentan die offizielle Kampagne "Wege der Verdammten" (Warhammer Fantasy).

    Die dritte Gruppe heißt "Pentagonale Trapezoeder", ist wie gesagt eine eher dynamische Gruppe, bestehend aus etwa 20 Leuten, von denen immer gerade die kommen, die Zeit haben. (In dieser Gruppe sind auch einige Mitglieder der anderen beiden Gruppen.) Wir sind so etwas wie ein großer Freundeskreis, der zwischendurch an freien Wochenenden, meist spontan, Einzelabenteuer spielt. (Natürlich mit maximal 5 Spielern, je nach dem wer als erstes zusagt.) Wie lange unsere Runden dauern ist unterschiedlich, der Rekord für einen Abend liegt bei 18 Stunden. Wir spielen eigentlich immer in Leer (Ostfriesland) und bedienen uns dabei vor allem des Warhammer Fantasy Systems (WFRSP 2. Edition) und des Star Wars Edge of the Empire Systems (SW EotE).
    In dieser Gruppe kommt es auch vor, dass ich mal Spieler sein darf, eine Position, die ich auch sehr gerne habe.

    (Ich habe außerdem noch Erfahrung mit Pathfinder, DSA und einem Zombie-PnP, Marke Eigenbau.)

    Nachtrag: Was es mit den Regelerweiterungen auf sich hat...
    Nun wie
    man sich denken kann ist auch das Warhammer Fantasy PnP nich tüber jede
    Kritik erhaben und hat auch wenige kaputte oder fehlende
    Regelmechanismen. Was, wie bei so vielen, als Hausregelwerk begonnen
    hat, ist mittlerweile ein kleines Füllhorn an Regelerweiterungen und
    zusätzlichem Spielmaterial.

    Nachfragen sind erwünscht.

    Einmal editiert, zuletzt von Onno Smit (25. September 2017 um 19:03)

  • winterwolf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Beiträge
    364
    • 25. September 2017 um 19:21
    • #62

    Moin moin,

    mich würde mal interessieren worin Du (abgesehen von der Welt und deren Hintergrund) die besondere Eigenheit des Warhammer Rollenspiels siehst. Was unterscheidet das Warhammer Rollenspiel z.B. von Pathfinder oder DSA oder anderen gängigen Fantasy-RPGs?

    Meine Frage zielt nicht nur auf die Spielmechanik, sondern auch auf das / dein Spielgefühl. Auch Etwas über den Blickwinkel des SLs für das System fänd ich spannend zu lesen. Was unterscheidet das Meistern für Warhammer im Verhältnis zu anderen Systemen.

    Zusammengefasst - was fasziniert Dich gerade an diesem Rollenspiel? Was sind deiner Meinung nach die Alleinstellungsmerkmale?

  • Onno Smit
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    33
    • 25. September 2017 um 19:28
    • #63

    Noch ein kleiner Einwurf, ich hab gemerkt, dass meine Beiträge, dann doch etwas länger geworden sind, um hier nicht alles mit dem anderen Thema vollzuspamen habe ich so wie Merrhok es empfolen hat ein neues Thema eröffnet:

    Der Tisch am Kamin (Hervorgegangen aus "Die Pen&Paper Taverne")

    ich würde dann dahin verweisen.

    Einmal editiert, zuletzt von Onno Smit (25. September 2017 um 19:55)

  • Divinus-Dante
    Moderator
    Reaktionen
    2.102
    Beiträge
    4.436
    Bilder
    68
    • 1. März 2018 um 21:58
    • Offizieller Beitrag
    • #64

    Mal was anderes: ich hab mir ein neues p&p zugelegt. Die deutsche Auflage von 7te See. Ich bin sehr gespannt darauf :)

    Dantes wilde Hobbyecke

    Dantes wilde Pinselei - Ein Bemaltagebuch

    Frischer Wind in alten Segeln - Freebooter´s Fate #2

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • winterwolf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Beiträge
    364
    • 2. März 2018 um 01:58
    • #65

    Neues RPG klingt spannend. Sollte nicht auch eins für AoS heraus kommen irgendwann?

  • Divinus-Dante
    Moderator
    Reaktionen
    2.102
    Beiträge
    4.436
    Bilder
    68
    • 4. März 2018 um 21:28
    • Offizieller Beitrag
    • #66

    Zumindest kursierte das Gericht. Ich hoffe aber, dass erst ein Rollenspiel kommt, wenn der Hintergrund dichter wird und dieses nicht dafür genutzt wird, um eben dieses zu erschaffen. Aber erstmal stehen glaube ich andere Themen auf der GW Agende ;)

    Also ein kurzer Eindruck von 7te See: Die Geschichte, die Welt und die Charaktere ähneln stark dem Europa im 17 Jahrhundert. Das macht den Einstieg einfach, da viel assoziativ gemacht und eingeordnet werden kann. Das Grundregelbuch gibt einen guten Einblick in die Welt und die Regeln, und ist für 20 Euro fantastisch gemacht! Ich bin wirklich sehr begeistert.
    Die Charaktererstellung geht gut von der Hand und man merkt, dass es mehr um das humoristische Erzählen von Geschichten geht und weniger um das Verbessern der eigenen HeldInnen. Hat aber wirklich eine Menge potential!
    (Würde ich zeichnen können, hätte ich sicher auch schon meinen Charakter visuell festgehalten. ;) )

    Dantes wilde Hobbyecke

    Dantes wilde Pinselei - Ein Bemaltagebuch

    Frischer Wind in alten Segeln - Freebooter´s Fate #2

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • the_fear_inside
    Profi
    Reaktionen
    296
    Beiträge
    566
    Bilder
    66
    • 13. Juni 2018 um 20:37
    • #67

    Ein kleiner Hinweis für die werten Herrn Dungeonmaster: auf Humblebundle gibts im Moment für kleines Geld ein großes Paket mit diversen englischsprachigen Abenteuern für TT-RPG‘s. Vielleicht eine interessante Ideenquelle für den ein oder anderen (:

    Zigaretten sind wie Eichhörnchen. Komplett ungefährlich, bis man sie sich in den Mund steckt und anzündet.

    Fantasy (und AoS):
    Imperium ca 20k (ca. 50% bemalt)
    BoC ca 3k (ca. 40% bemalt)
    WE ca 3k (ca. 40% bemalt)
    DE ca 2k (100% bemalt)

    40k:
    nope

  • GreenTide74
    Erleuchteter
    Reaktionen
    10.371
    Beiträge
    8.846
    Bilder
    10
    • 27. Oktober 2018 um 08:40
    • #68

    Moin,

    hat jemand von Euch schon Zweihänder gespielt, ein an das alte WHFRP angelehntes Rollenspiel

    mit den ganzen alten Berufsklassen und Zeichnungen im GW-Stil?

    Externer Inhalt www.drivethrurpg.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich habe bisher nur Gutes darüber gehört, aber eben nur online.

    Kann man das über einen europäischen Zwischenhändler bestellen oder gehts nur mit Zoll und langem Lieferweg?

    Danke im Voraus:hihi:

    Meine Blogs im Warhammerboard:

    Glaube, Stahl und Schießpulver: Greentides Imperiale bei The 9th Age

    Charge! Greentides Ritter bei the 9th Age

    Der Sandwich-Feldzug

    Rangehen wie Blücher- Oger im Preußen-Stil

  • Online
    Merrhok
    Moderator
    Reaktionen
    8.723
    Beiträge
    9.668
    Bilder
    74
    • 27. Oktober 2018 um 08:58
    • Offizieller Beitrag
    • #69
    Zitat von GreenTide74

    Ich habe bisher nur Gutes darüber gehört, aber eben nur online.

    Geht mir ebenso. Mehr Berührungspunkte hatte ich bisher leider noch nicht... Nur eine virtuelle Tour durch die Inhalte des Buches.

    Valar morghulis.

    _______________________________________________

    | Schlachtberichte aus der Alten Welt | 

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ogerhirn
    Profi
    Reaktionen
    66
    Beiträge
    742
    • 27. Oktober 2018 um 09:04
    • #70

    Habt ihr schon von dem Hyboräischen Rpg von Modiphius gehört? Ist letztes Jahr rausgekommen, und hält sich sehr stark an die Vorlage von Robert E. Howard. Sehr cooles und kurzweiliges System. Es ist bloß bei manchen Dingen (z.B Bandagen etc...) etwas abstrakt, weswegen wir es als Liebhaber von einem realistischen und immersiven Spielstil nicht als primär System spielen.

    Macht trotzdem jede Menge Spaß und ist allen Freunden des Sword&Sorcery Genres zu empfehlen!

    https://www.modiphius.com/conan.html


    Ich bin für die Klimaerwärmung, sie hält den Fimbulwinter auf...

  • Poxwalker
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    389
    • 12. April 2019 um 07:36
    • #71

    Thread ist ja genau mein Ding :love: Spiele als Spieler in einer klassischen DnD Gruppe und bin Spieleleiter bei Shadowrun

    Viele Pathfinder-Spieler hier, was ich bisher gar nicht auf dem Schirm habe. Hat schon mal jemand das RPG von Herr der Ringe gespielt? Überlegen nach der großen Kampagne bei SR eine Pause zu machen und dann erstmal ein anderes RPG zu spielen, was nicht so ähnlich wie DnD ist.

    - 40K: 2100P Death Guard

    - 40K: 1100P Adeptus Mechanicus

    No Heresy, No Party

  • r1d3
    Profi
    Reaktionen
    653
    Beiträge
    619
    • 12. April 2019 um 10:43
    • #72

    Ich hab in meiner Jugend mal MERS (MiddleEarthRoleplayingSystem) gespielt, falls du das meinst Poxwalker ?

    "Chaos isn`t a pit..." by Littlefinger

  • Herzog Chessussys
    Profi
    Reaktionen
    1.285
    Beiträge
    1.444
    Bilder
    16
    • 12. April 2019 um 11:14
    • #73

    Wir spielen gerne Der eine Ring. Ist angesiedelt zwischen Schlacht der fünf Heere und die Gefährten. Ist echt ein klasse System, mit interessanten Regelmechanismen und toller Atmosphäre. Lohnt sich auf jeden Fall, gab es vor kurzem sogar reduziert bei verschiedenen Rollenspielseiten

    Ansonsten kenne ich das neue HdR von Truant noch nicht. Cool sind auch Systeme wie Deadlands, Degenesis, Warhammer Fantasy, Splittermond.

    Egal was Hauptsache Spass dabei

    Hobby Leidenschaft, die Leiden schafft!

  • Poxwalker
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    389
    • 12. April 2019 um 14:52
    • #74

    r1d3 meine das was Herzog Chessussys gesagt hat. Also Der eine Ring. Wichtig ist die Atmosphäre und da denke ich, dass es da für uns passen würde ?

    - 40K: 2100P Death Guard

    - 40K: 1100P Adeptus Mechanicus

    No Heresy, No Party

  • Divinus-Dante
    Moderator
    Reaktionen
    2.102
    Beiträge
    4.436
    Bilder
    68
    • 9. Oktober 2019 um 11:00
    • Offizieller Beitrag
    • #75

    Eine Frage an die Spielleitenden unter euch, die ihre Abenteuer selbst schreiben.
    Habt ihr irgendwann ein Gefühl dafür entwickelt, wie lange ein Abenteuer letzten Endes wird? Ich merke dass meine SpielerInnengruppe mich doch immer wieder kreativ überrascht und einzelne Szenen, die für ne Stunde konzipiert sind, gerne mal 3 andauern.

    Da diese Szenen trotzdem Unterhaltungswert haben ist dies natürlich nicht schlecht, aber schade, dass dann kommende Szenen gekürzt oder gestrichen werden müssen :D

    Dantes wilde Hobbyecke

    Dantes wilde Pinselei - Ein Bemaltagebuch

    Frischer Wind in alten Segeln - Freebooter´s Fate #2

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Poxwalker
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    389
    • 9. Oktober 2019 um 15:49
    • #76

    Standard bei uns. Die Gruppe hat teilweise Probleme und verstrickt sich in Nebenhandlungen oder verliert völlig den Faden und geht einfach in ner Bar saufen ? ist schon vorgekommen und dann wurde sich in der Bar geprügelt (ich liebe Shadowrun)

    - 40K: 2100P Death Guard

    - 40K: 1100P Adeptus Mechanicus

    No Heresy, No Party

  • Divinus-Dante
    Moderator
    Reaktionen
    2.102
    Beiträge
    4.436
    Bilder
    68
    • 9. Oktober 2019 um 15:50
    • Offizieller Beitrag
    • #77

    Gut... Bars werden gefühlt immer zerlegt. Dass sich die HeldInnen aber auch nie benehmen können...

    Dantes wilde Hobbyecke

    Dantes wilde Pinselei - Ein Bemaltagebuch

    Frischer Wind in alten Segeln - Freebooter´s Fate #2

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • GreenTide74
    Erleuchteter
    Reaktionen
    10.371
    Beiträge
    8.846
    Bilder
    10
    • 9. Oktober 2019 um 23:30
    • #78

    Ist vorher nicht wirklich absehbar, solange man den Spielern/innen einen Hauch Freiraum lässt.

    Da sollen die z.Bsp. nur auf dem Markt Ausrüstung kaufen für das kommende Adventure

    und aus Feilschen, Streiten und Klauen entsteht wiederum ein eigenes Abenteuer mit Stadtwache und whatnot.

    Solange die Leute sich amüsieren, war das aber für mich okay- dann kommt der eigentliche Plot eben am nächsten Termin dran....vielleicht:S

    Meine Blogs im Warhammerboard:

    Glaube, Stahl und Schießpulver: Greentides Imperiale bei The 9th Age

    Charge! Greentides Ritter bei the 9th Age

    Der Sandwich-Feldzug

    Rangehen wie Blücher- Oger im Preußen-Stil

  • r1d3
    Profi
    Reaktionen
    653
    Beiträge
    619
    • 10. Oktober 2019 um 07:54
    • #79

    Ich habe mich gefragt, ob es da einen Unterschied zwischen Selbstgeschriebenen und Gedruckten/Offiziellen Abenteuern gibt.

    Zeitplanung ist superschwierig!

    "Chaos isn`t a pit..." by Littlefinger

  • Poxwalker
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    389
    • 10. Oktober 2019 um 09:30
    • #80

    Ich spiele fast nur Selbst ausgedachte Kampagnen bei Shadowrun und da kann man das nicht immer sagen

    - 40K: 2100P Death Guard

    - 40K: 1100P Adeptus Mechanicus

    No Heresy, No Party

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: BlackOps von cls-design
Stilname
BlackOps
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen