Pfff stecken alle unter einer decke

Der Sandwich-Feldzug
-
-
Waaagh!!
Jetzt wo ich mich endlich durch alle Schlachtberichte und Kommentare gemoscht habe kann ich nun auch meinen Senf dazu geben und habe gleich mal einen Like ganz am Anfang da gelassen (keine Zeit jeder Beitrag zu liken
).
Super interessante Schlachtberichte und sehr inspirierend! Besonders die Liste zu 1.1 gefällt mir sehr gut - dobbelt hält halt besser. Selbst wenn man nicht dabei war tut es trotzdem weh die Orks "nicht gewinnen" zu sehen - wir verlieren ja nicht - und umso größer die Freude wenn es gut für die Orkse ausgeht. Freue mich auf neue Berichte, vielleicht kann ich mir ja hier sowohl für meine Listen als auch für meine Schlachtberichte ein bisschen was abguckenIch habe da aber noch eine kurze Frage und hoffe das ist in Ordnung dass ich sie hier stelle:
Was hälst du ( @GreenTide74 ) nach mehreren Spielen von den neuen Orks - also in v.1.3?Frohes weiter gemosche und auf viele neue Schlachtberichte
- PS. Wild schmeckt immer gut und die Aporkalypse Axt ist echt goil!
-
Vielen Dank für die Rückmeldung, Selkin-
freut mich, dass Du die Berichte gern gelesen hast.
Sowas bestätigt mich immer darin, hier weiter fleißig Battle Reports und Neuigkeiten zu meiner Armee zu posten.Was hälst du ( @GreenTide74 ) nach mehreren Spielen von den neuen Orks - also in v.1.3?
Ich finde es zwar schade, dass das Headbashers-Dilemma nicht behoben wurde(30 sind zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig...),
aber davon abgesehen haben wir viele schlagkräftigen Einheiten für den Listenbau.
Die Monster sind aktuell fair bepreist und Helden auf Streitwagen oder Lindwurm immer noch sehr solide.
Auch für berittene Goblinhelden gibt es viele reizvolle Kombinationen(Cave hero auf Gnasher oder Forest Gobbo auf Huntsman spider)
mit viel Schadensoutput und brauchbarem Schutz.
Im Scoring-Bereich haben wir weniger kampfstarke aber dafür günstige Einheiten(Goblinblöcke, Schweinereiter usw.).Ob das für die Grünhäute reicht, um in Version 1.3 deutlich besser abzuschneiden als in den vorherigen(in denen die O&G unterdurchschnittlich wegkamen)wird man in den nächsten Monaten sehen.
Die starken Resultate von Ratatoeskrs grüner Horde bei deutschen Turnieren und z.Bsp. Gene Phelps in den Staaten
mit völlig unterschiedlichen Konzepten machen jedenfalls Hoffnung.
-
Nach meinem Ausflug ins Empire of Sonnstahl gehts jetzt hier wieder weiter mit Schlachtberichten,
Bemalfortschritten und Abstimmungen zu meiner grünen Horde.
Diese sieht aktuell weniger Horden- als vielmehr Monster- und Streitwagenlastig aus:Der rote Baron und die schwarze Witwe sind noch dabei, zu ihnen gesellt sich aktuell ein Riese,
zwei Goblinhelden auf Gnashers(Squigs), drei Speerschleudaz, 2 mal 5 Schweinereitaz,
2 große Trupps Orks mit Bögen sowie Handwaffe und Schild(für Salvenfeuer im Fern- und Parieren im Nahkampf)
angeführt von Obaboss Ka-Bum und Boss Ba-Zuk(Armeestandartenträger) auf Streitwagen.
Das Sandwich-Konzept mit den vielen Doppelungen ist meiner Liste also erhalten geblieben.
In der abgelaufenen Woche wurde gegen Goblinspießas Schwarzorkhorde(Bürgerkrieg!) und gegen ein Echsenheer eines
Mitglieds unserer Tabletopclubs getestet.In der ersten Schlacht der Grünhäute band Goblinspießa einen großen Orkblock mit einem Totemic Beast
und bedrohte mit seiner Schwarzorkhorde meinen zweiten Orkblock, während einer meiner Gnasher Heroes
nacheinander seine Scoring Units auffrass(erst Schweinereiter dann 20 Ork-Armbrustschützen).
Er beschwor dann noch so ein Totemic Beast, was meinen Aporkalypsen-Obaboss eine Runde aufhielt.
Ich nutzte den Riesen als Edelumlenker, um mir und meiner Feuermagie mehr Zeit zu erkaufen:Die Iron Orcs mit seinem General und AST würden den Riesen in einer Runde plattmachen.
Mit seiner Spezialttacke schnappt der Reise aber tatsächlich nach dem Iron Orc AST und
zerquetscht diesen! Wenige Sekunden später ist der Riese Geschichte, aber er hatte Spuren hinterlassen.
Mein Gegner holt sich am Ende doch noch das Orkregiment mit Magier drin
und steht in Runde 5 im Missionsziel(Breakthrough).
Mein motorisierter Armeestandartenträger unternimmt aber einen letzten Versuch, die vermeintliche Niederlage abzusenden
und stürmt in die Flanke der Iron Orc Horde. Schlimmstenfalls würde ich ihn auch noch verlieren, bestenfalls das Spiel drehen.
Sein General forderte Ba-Zuk heraus, kam aber nicht durch dessen Regernationswürfe.
Mit Aufpralltreffern vom Auto und Lanze bracht mein AST eine Wunde durch.Die Pyromancy-Magie hatte die Iron Orc Horde schon reduziert, so dass sie nur ein Glied zum Kampfergebnis beitragen konnte.
Mein AST gewinnt den Kampf also knapp und Goblinspießa verwürfelt tatsächlich seinen Moral-9 Standhaftigkeitstest..
Mit Swiftstride war das Einholen dann kein Problem und mit einer erhablichen Portion Glück holten meine Jungz noch das 20:0.
Soviel Glück hat man selten zweimal
und so sprengte mein Zauberer im Rematch mit 2 miscasts in einer Magiephase
genug Orks für einen Paniktest auf die 8, den ich auch glatt nicht schaffte und vom Tisch rannte.
Seine Iron Orc Horde verprügelte den roten Baron, während die schwarze Witwe zum Arachnoidentanz bat:Seine Spinne hatte nicht mehr volle LP, weil nach siebenhunderttausendachthunderfünfzig vergeblichen Schüssen
mal eine meiner Speerschleudaz etwas getroffen hatte.
Oben sieht man seine xbow-Shootaz und links die Iron Orcs in Bus-Formation.
In der Spielfeldmitte ballte es sich jetzt:Die Witwe und der Riese erledigten seine Spinne im Tandem,
seine Iron Orcs verpassten den Angriff auf meinen Streitwagenobaboss, der sich im Gegenzug die xbows holte.
Meine Schweinereitas wurden währenddessen von seinem Totemic Beast erlegt.
Am Ende stellte sich mein Riese vor den Iron Orc Block(um einen Angriff auf meinen General zu verhindern),
überlebte deren Attacken zunächst glücklich und gab AST und schwarzer Witwe die Gelegenheit, an der Party teilzunehmen.
Die hauen auch ordentliche Stücke aus dem Eisenorkblock raus(verlieren im Gegenzug den Riesen) und reduzieren
die Einheit auf sechs oder sieben Typen plus Charaktermodelle, diesmal steht Spießa aber seinen Aufriebstest.
Dank Missionsziel ("capture the flag") gewinnt er die Revanche 15:5.Am Samstag traf meine Streitwagenkolonne dann noch auf die Saurian Ancients eines Spielers aus unserer Kieler Brudergilde.
Diese Geschichte ist schneller erzählt, da in Runde zwei schon beide Gigantulas in dem großen Echsenkriegerblock
andocken konnten und mein General seinen AST(den auf dem Bestiladon?) erschlug.
Nur seine Ripperdaktyls(mit zwei Skink-Captains) machten mir Probleme, ehe sie sich
gemeinsam(aber reduziert durch Pyromancy) auf die schwarze Witwe stürzten und dort jämmerlich verendeten.
Sein Pickaxe-Captain verfehlte die Spinne mit seinen Attacken, danach gabs keine Hoffnung mehr für die fliegenden Kröten.
Sein geproxter Alpha-Carnosaurus hatte immerhin einen kompletten Orkblock mit Magier gefressen und den roten Baron,
wurde dann aber von Orkbögen und Speerschleuda auf einen LP runtergeschossen.
Da das Spiel eh gelaufen war, stellte er sich meinem Streitwagen-AST für das finale Duell,
die Aufpralltreffer von Ba-Zuk beendeten den finalen Kampf, ehe der Alpha-Lord mit dem Fleshrender ausholen konnte.
Viele Elemente der Liste funktionieren schon sehr gut, nur die Wahl der Magielehre
und die Frage "Riese oder Trooper"(der Goblinking auf Huntsmanspider) sind für mich noch offen.
Ich habe wenige schnelle Umlenker in der Liste, dafür viele Modelle mit Nehmerqualitäten und ordentlichem Schadensoutput.
Kanonen und Unmengen von Stärke 4-Beschuss wären gefährlich für meine Liste,
weswegen ich auch über Shamanism statt Pyromancy nachdenke.
-
Ich denke der Riese ist schon besser, er hat zwar keinen Schutzwurf, aber durch höheren Widerstand und trampeln ist er einfach effizienter denke ich.
Feuermagie würde ich aber auch nicht verwenden für Orks. -
Der Riese ist, leider, nicht so der Bringer, deiner Liste würde Umlenker am besten tun
-
Ich denke der Riese ist schon besser, er hat zwar keinen Schutzwurf, aber durch höheren Widerstand und trampeln ist er einfach effizienter denke ich.
Er ist definitiv der bessere Infanterie-Killer aus den von Dir genannten Gründen.
Er stirbt bloß leicht gegen Kleinkaliberbeschuss, ist also sehr matchup-abhängig.
Dafür verursacht er wieder Entsetzen, es ist wirklich schwierig-
deiner Liste würde Umlenker am besten tun
Ich habe ja schon vier Umlenker in der Liste, allerdings sind zwei davon auch Scorer.
Eine Einheit Goblinreiter ist definitiv eine Überlegung wert. -
Wildschweinreiter sind aber sehr unmobil und damit nicht so wirklich gute Umlenker
und die Squighopper wirst du selten als umlenker einsetzen, die können andere sachen besser und sind auch nicht so schnell
-
Wildschweinreiter sind aber sehr unmobil und damit nicht so wirklich gute Umlenker und die Squighopper wirst du selten als umlenker einsetzen, die können andere sachen besser und sind auch nicht so schnell
Vierzehn Zoll Reichweite reicht mir für´s Umlenken. Genau wie bei imperialen Rittern, die Christian gelegentlich als
Umlenker einsetzt. Die Gnasher Heroes können eigentlich alles, nur Umlenken halt nicht so gut wie Umhauen.
Aber selbst das können sie zur Not noch machen, wie in einigen Spielen erlebt.
Wolfsreiter können eben nur umlenken und nichts anderes. Und sie können durch Terror-Checks davon abgehalten werden,
wenn der General nicht in der Nähe ist. -
ich würde den Feuermagier drin lasen weil er ist zwar gegen widerstand 4 Völker nicht so stark aber gegen Widerstand 3 einfach super
und ich finde nach deinem Bericht hat auch der Riese seine Sache gut gemacht -
Das Hochladen der Fotos im Schlachtbericht hatte ja gar nicht richtig geklappt
.
Habs jetzt nachbearbeitet, damit sollte man wieder besser mitfiebern können.
Pyromancy nimmt halt zuverlässig immer wieder mal ein paar Gegner raus
und mit Glück auch mal LP bei Monstern.
Wenn der Gegner allerdings 5 Kriegsmaschinen und 100 Schuss mit Stärke 3/4 dabei hat,
wäre Shamanism die bessere Wahl:
-Kriegsmaschinenjäger: Totemic Beast
-Kriegsmaschinen ausschalten/Treffergenauigkeit verringern: Swarm of Insects.
-Schneller am Feind: Pounding Drumbeats
-resistenter gegen Beschuss: Awaken the Beast/chilling Howl.Beides sind für die Orks brauchbare Magielehren, nicht so verheerend aber weniger zufallsabhängig als Thaumaturgie.
Am Wochenende teste ich nochmal Troopa gegen die Beast Herd, einmal mit Shamanism und einmal mit Pyromancy
.
-
Hier gehts weiter mit Ka-Booms Feldzug, gestern warteten Dagoskas Beast Herds
mit einem Ghortach, einem Riesen im Hinterhalt(durch Baummensch geproxt), zweimal 20 Wildhorns im Hinterhalt,
25 Longhorns mit Häuptling(King Slayer), AST(Beast Axe) und Schamane(Lehre:Shamanism) sowie einem Beastlord
auf Streitwagen(von Monstern nur auf die 6 zu treffen, mit Jacks Pickaxe für multiple LP-Verluste) , 5 Harpien
und einem normalen Streitwagen(Hunting Chariot).Die grüne Horde wurde nur in Details verändert: die beiden Schweinereitertrupps mussten je 20 Goblins mit Handwaffe/Schild und Bögen weichen
und die Shamanismus-Lehre bekam eine erneute Chance. Achso, mein frisch bemalter Riese ersetzt inzwischen den alten Kneipenschläger aus Zinn:
Das erste Gefecht ist schnell beschrieben,
mein Gegner verfehlte mit seinem Longhorn-Heldenbus einen Angriff auf meinen Streitwagen AST Ba-Zuk auf die 8
und verlor bei dem verpatzten Angriff fast die halbe Einheit durch den Spruch "breaking the spirits", wobei auch ncoh AST und General
verwundet wurden. Zuvor hatten wir uns weitgehend neutralisiert-Beastlord mit Auto tötet Spinne und Riese(!), mein AST und General
rächen die Spinne und töten den Auto-Beastlord, die andere Spinne(der Baron) jägt die Hinterhalt-Einheiten.
Durch den verpatzen Angriff der Longhorns können aber beide Orks-Streitwagenbosse mit Aufpralltreffern in die Einheit
gehen, töten den verwundeten General und mein Gegner schafft den Standhafigkeitstest auf die 8 nicht(schon wieder die 8...).
Der Ghortach wird Opfer meiner 112 Bogenschützen und die Sache ist gelaufen zugunsten des Waaargh.
Die Revanche wurde interessanter und ausgeglichener, der Auftakt war aber wieder verheißungsvoll für Ka-boom und co.
Im Bild sieht man, dass die Harpien den Wildhorn-Block abdecken- ein Überrennen war für meinen Gegner ok,
dann hätte er mit den Longhorns kontern können.
Aber dadurch dass einer meiner beiden famosen Gnasher-Gobbos(im Bild nicht zu sehen) zunächst die Wildhorns
in der Flanke angriff, konnte meine Spinne nach dem Auslöschen der Harpien direkt noch gegen Wildhorns kämpfen.
Nach Aufpralltreffer, Attacken und Trampeln gabs da keine Standhafigkeit mehr und der rote Baron überrannte in Sicherheit.Auf meiner linken Flanke war der Hinterhalt eingetroffen und mein Riese ging in die Vollen, nachdem die
Wildhorns ihm mit 40 Schüssen Throwing weapons 2 LP abgenommen hatten:
Über halblinks stürmte der Ghortach vor, den meine Speerschleudaz verfehlten, der dank des Totems "Hard Target" nicht
von meinen Bogenschützen getroffen wurde und dem der Insektenschwarm erspart wurde, weil mein Gegner die Bannrolle zog.
Am Bildrand sieht man ihn in die Mitte stürmen, der Fluss kostet ihn allerdings 2 LP, als er den halbtoten Gnasher-Gobbo verfolgt.
Der andere Gnasher-boss lenkt inzwischen die Wildhorn-Herde um, auf die ich noch einmal schießen wollte mit meinen
Arrer Boyz. In voller Stärke würden die bei mir vieles in Stücke hauen, nach 112 Salven sieht es aber anders aus.
Mein Streitwagenboss steht da so doof, weil er die Harpien aus dem Weg gewuchtet hatte und ungünstig überannt ist.
Ich konnte ihm nur noch Widerstand +1 geben und auf Mork und Gork hoffen.
Die Horde überrante nach dem Ausschalten des Dashers aber genau die 6 Zoll, die für das Erreichen meines AST nötig waren.
Zeitgleich ging der Ghortach in den Ork-Block mit dem Schamanen und der Hinterhalt-Riese in den ersten Gobbo-Block.
In dieser kritischen Stunde mussten meine Grünhäute Farbe bekennen(welche wohl
Ba-zuk ließ den Klingenhagel der Longhorns und deren General über sich ergehen(es konnten wenigstens nicht alle attackieren)
und trug dank Widerstand 6, 2er-Rüster und einiger glücklicher Regenerationswürfe nur zwei Wunden davon
und killte selbst 2 Ziegen. So blieb das Kampfergebnis erträglich und er hielt auf die 6 wiederholbar die Stellung.
Meine Gobbos empfahlen sich indessen als Hauptdarsteller für den Film: "Their finest hour".
Die vier Gobbos in der Seite schlugen gegen den Riesen 2 Wunden, der vorher schon durch auf- und Abspringen einen verloren hatte(DT-Test).
Da die Speerschleuda gegen ihn vorher ihren einzigen Treffer gelandet hatte, war der Seppl auf einmal mausetot.
Die schwarze Witwe kam jetzt meinem AST zu Hilfe und attackierte die Herde in der Flanke,
während mein General im Hintergrund den Beastlord auf Streitwagen erschlug
und der rote Baron Jagd den Rücken der Herde bedrohte.Leider ging uns langsam die Zeit aus, ich evakuierte rechts Orks und Goblins, um auf die andere Spielfeldseite zu gelangen(Szenario "Durchbruch" sichern), während der Ghortach sich durch Orks fräste(Standhaftigkeitstest zunächst gestanden).
Mein AST wäre wohl noch gestorben, die Herde wäre gegen die schwarze Witwe dank "Bodyguard" wohl stehengeblieben.
Die Hinterhaltswildhorns blieben standhaft gegen den Riesen, die Speerschleudaz trafen absolut gar nichts.
Nach Siegespunkten war ich zu dem Zeitpunkt minimal vorn, aber das Missionsziel war meinen Grünhäuten nicht mehr zu nehmen.
Somit wäre irgendwas in Richtung 13:7 herausgekommen.Einheiten-Fazit:
Die Streitwagen sind grundsolide, die beiden Spinnen sind weiterhin die "Zugpferde" meiner Armee,
die Gnasher-Gobbos sehr vielseitig und die Orks- und Goblinblöcke schießen tatsächlich öfter mal was weg.
Dank Parry haben sie auch gewisse Nehmerqualitäten, womit zumindest Zeit gewonnen ist für den Rest der Armee.
Die drei Speerschleudaz haben eine unfassbar schlechte Trefferquote(und wenn sie treffen, verwunden sie nicht...)
und der Riese stirbt meist erst, nachdem er ordentlich Rabatz gemacht hat.
Shamanismus war jetzt gar nicht mal schlecht, aber Pyromancy ist in Version 1.3 nur schwer zu überbieten.
Diese Woche wird nochmal gegen die Infernal Dwarves getestet, die ballern ja mehr als ich.
-
ein verpatzter Angriff löst Keine Geländetests aus
Monster testen nicht im see
-
Tatsächlich, verpatzte Angriffe zählen nicht...war das immer schon so?
Schreit dann natürlich nach einem rematch -
da war tatsächlich schon in der 8ten so xD
-
Dann habe ich das immer falsch gespielt,
einschließlich des Verlusts vieler braver Imperialer Soldaten und
kampfwütiger Orks -
bei Elfen wäre es schlimmer
-
bei Elfen wäre es schlimmer
In den Fällen freut es mich, falls wir es mal falsch gespielt haben
.
-
In Kürze findet unser lokales Turnier in Kiel statt(kommenden Sonntag),
also wurde meine Greenskin-Liste ein letztes Mal auf Herz und Nieren geprüft.Es ging am Samstag zunächst gegen eine unkonventionelle Liste der Undying Dynasties
und danach erneut gegen die Saurian Ancients.Meine Sandwich-Liste war quasi gegenüber den letzten Tests unverändert,
lediglich die Magielehre Pyromacy (Feuer) hatte wieder Shamanism(früher Wilderness) verdrängt.Mein UD-Gegenspieler hatte ein Nordische Frostmenschen aus Stein- Thema für seine UD ausgewählt,
also stellen gräuliche Riesen die beiden Kolosse dar, ein Frostmammuth(von Schleich) die Sphinx
und Vikinger oder Germanenmodelle die Fuptruppen(20 Mann mit HW/Schild und zweimal 10 Bogenschützen,
in einem stand der Zauberer mit Evocation). Seine Streitwagenphalanx wird hier noch von Tiermenschenautos dargestellt.
Angeführt wurden diese untoten nordischen Steintruppen von 3 Reitern auf Skelettpferden:
Dem Pharao(mit heiliger Lanze), dem AST auf untotem Ross und einem weiteren Held auf Gaul mit Axe of Battle(6 Attacken).
Durch das Terracotta-Schema hatten die ganzen Fußtruppen Widerstand 4, die Streitwagen W 5 und
die drei Helden auf skeletal Steed Widerstand 6.Da ich mit 130 Bögen und 3 Sperrschleudern die Beschusshoheit hatte,
rückte er gleich vor, vielleicht sogar etwas zu offensiv.Oben sieht man, wie mein General mit einem etwas überdurchschnittlichem Wurf und die schwarze Witwe
mit einem durchschnittlichen(ich hatte schon den Waargh ausgerufen)
gleich in den ersten Koloss gehen, während der rote Baron sich gleich mal mit dem Pharao-General zu Ross anlegt.
Links oben seht Ihr den Wald, wo eben noch das Mammut(Sphinx) gestanden hatte.
Allerdings hatte das arme Ding gerade 1 Lebenspunkt durch "scorching Salvo" verloren und weitere 4 durch
das kombinierte Salvenfeuer von einem Ork-(36 Mann) und einem Goblinblock(20)...Die Jungz waren ON FIRE.
Sein AST hatte einen Gobboheld auf Gnasher von mir erschlagen, dabei aber zu nah an meine Linien überrannt.
Aufpralltreffer und Lanzenstoß von meinem AST Ba-Zuk hat er jedenfalls nicht heil überstanden,
zumal ich noch mit dem zweiten Gobbo-Block reingegangen war, um das Kampfergebnis zu pushen.Der vordere Koloss hatte gegen die Spinne und meinen General keine Chance,
allein die Axt der Aporkalypse nahm ihm 4 LP, er kam nicht mal zum Zurückschlagen.
Seinen Pharaoh bekam der rote Baron aber nicht geknackt, den verlorenen LP konnte er zurückheilen
und mit vereinter Unterstützung des zweiten Kolossus wurde der rote Baron erschlagen.
Seine Streitwagen schafften es in meinen Riesen. Das war mir zumindest lieber als in meinen Spinnen,
er würde auf dem rechten Flügel viele gegnerische Punkte für einige Zeit binden können(solange mein Gegner nicht
hoch bei den Aufpralltreffern würfelt).Seine 20 untoten Schwertkämpfer banden meinen Streitwagengeneral
in der Hoffnung auf ein gewonnenes Kampfergebnis.Im Hintergrund sieht man, wie die beiden Bogenschützeneinheit der UD kleiner geworden sind
durch Feuermagie, Bogenbeschuss und miscasts.
Zusammen mit einem Dasher- Held und der schwarzen Witwe nimmt der Riese(dank einiger Retter noch mit 2 LP) schließlich
die Streitwagenphalanx auseinander, ihnen gegenüber steht noch die beiden berittenen untoten Helden(Pharao und Held mit Axe of Battle).Mit seinem Pharao geht er aber statt in den schwer verwundeten Riesen oder die Spinne in meinen von den letzten
aufrecht stehenden Schwertkämpfern gepinnten General Ka-Bum.
Der würde eine Runde aushalten müssen, bis einer der Orkblocke seine ganzen passiven Boni würde beisteuren können.
Mein Obaboss rüstete oder rettete aber bis auf einen LP alles weg und nahm dem Pharaoh mit seiner Axt 2 LP.
Damit konnte er die Stellung halten und 36 Orks brachten mit 3 Glidern, Angriff und Standarte den Pharao zum Bröseln.
Sein Astheld auf Skeletal Steed hatte noch meinem Riesen den Todesstoß verpasst, wurde aber im Anschluss
gleich vom roten Baron verspeist. Wir sparten uns die letzte Runde, zumal auch das Missionsziel entschieden
war, ein Ork- und ein Goblinblock waren in die Aufstellungszone des Gegners marschiert("Breakthrough").
Der Samstag begann also mit einem erfreulichen 20:0 für meine schießwütigen O&G.
Danach sollte es gegen 30 Tempelgardisten, den Echsenlord auf Alphacarnosaurus und diverse Kohorten gehen(mit Divination unterstützt).. -
Also die Armeeidee zu den Undying Dynastiesfinde ich ziemlich cool um gesetzte!
Schöner Bericht.