• Hat mich sofort getriggert :tongue:

    In jedem Spaß steckt ja auch ein Fünkchen Wahrheit drin.

    Als Folge Deines Posts werde ich in 2025 in einem Turnier(wahrscheinlich irgendein 3-Spiele Event in Hamburg)

    mal alle drei Spiele so angehen als bräuchte ich unbedingt hohe Siege. Bin selbst gespannt, ob ich dadurch mehr Punkte hole,

    letztlich alles gleich bleibt oder ich als Letzter einen netten Trostpreis wie neue Würfel oder Grundierungsspray bekomme :xD:

  • Mit genau solchen Würfeln spiele ich heute meine Spiele ;)

    Am Anfang führt jede Veränderung erstmal zu schlechteren Ergebnissen. Solange du aber das Potenzial siehst und dran bleibst, wird es am Ende im Durchschnitt cooler werden, hoffe ich für dich

    Wer Lust hat, findet hier Schlachtberichte von mir:
    (Hauptsächlich Waldelfen, Vampire, Tiermenschen)

  • Vorschau Turnierbericht:

    World Team Championship 2024 mit den Seaport Raiders in Osnabrück/Melle

    Waargh! Guten Abend, Tabletop-Freunde.

    Letztes Wochenende trafen sich wieder über 100 Nerds aus vielen Teilen Europas,

    um mit ihrem Team um die WTC zu kämpfen, einem der größeren Rank-and-File Turnieren in diesen Breitengraden.

    Leider kam eine Teilnahme des niedersächsischen Teams "Pfiffig" diesmal nicht zustande,

    aber die vertrauten Hamburger Seaport Raiders mit Berliner Komponente nahmen

    sogar mich als gebürtigen Schleswig-Holsteiner in ihre Reihen auf.

    Das Imperium war bereits vergeben, Oger schienen mir in 3.0 bisher noch etwas unausgegoren,

    so blieb mir die Wahl zwischen den Equitanniern(Warhammer und The Old World-Spielern bekannt als Bretonnia)

    und den guten alten Orks und Goblins. Mit denen hatte ich mich seit 8 Jahren nicht mehr auf einem so großen

    Teamturnier blicken lassen und mein Spitzname deutet darauf hin, dass ich mich mit denen auch einfach wohler fühle.

    5 Spiele standen über das Wochenende an, mit dem intensivieren Samstag mit 3 Spielen

    und dem Ausklang am Sonntag bis 16.00, an dem erfahrungsgemäß auch alle Reserven in der vollen Halle aufgebraucht waren.

    Obwohl an dem Turnier auch Italiener, Holländer, Polen und Belgier sowie Italiener, Luxemburger und Dänen teilnahmen,

    erwischten wir diesmal überwiegend Landsleute auf der anderen Seite des Tisches. Sprachlich würde es also

    unkompliziert werden. Allerdings dachten wir das 2016 mit den Österreichern auch :tongue: Da waren 3 Kärtner und 2 Steyrer dabei,

    was und in der lauten Halle manchmal überforderte.

    Spiel 1 vs. Ogre Khans( Lars "W" Niedersachsen Moschaz)-

    "Someone is missing"

    Oger gegen Orks, ordentliches Gemosche gegen einen der Salzgitter-Kumpels,

    mit einer Liste die sogar grob meiner vom erfolgreichen Beer n Dice ähnelte.

    Also viele Merc Vets, denen Lars aber 57(!) Speere tragende Schrottlinge(Gnoblars) an die Seite gestellt hatte.

    Ich kenne den Feind also gut- wir werden bald wissen, ob das das im ersten WTC-Match was geholfen hat.

    Spiel 2 vs. Highborn Elves(Bernsy, TG play) "a sky full of arrows"

    Hochelfen sind in 3.0 sehr angesagt und in der Variante mit viel Beschuss und einigen Fliegern auch

    sehr schlagkräftig. Ich kenne die aber mittlerweile recht gut und aufgrund der begrenzten Anzahl von kämpfenden Fliegern war ich vor dem Pairing der Meinung,

    dass ich mit meinen magischen Geschossen, Schamanismus und der Angriffswucht der Orks dagegen eine Chance habe.

    Abgefahren, oder? Bernsis Hochelfen sind einfach Gartenzwerge. Zu Fuß mit Bögen, beritten oder fliegend

    auf Streitwagen oder Eulenbären, jede Einheit war korrekt wiedergegeben.

    Ich müsste nur den Beschuss überstehen, dann sollte doch eigentlich viel Spitzohrenfleisch getrampelt und zerstampft werden, oder?

    Hier war das Spiel schon fortgeschrittener und beide Armeen...sichtlich reduziert.

    Und was es mit dem Varkolag linksaußen auf sich hat, kläre ich später noch auf :bandit:

    Spiel 3 vs. Saurian Ancients( Caledoriv, 8 monkeys, Baden-Württemberg) "Kill the tyrant!"

    Echsen! Die sind wiederum ein seltener Anblick für meine Orks und haben mit dem neuen Armeebuch

    immer wieder neue Eigenschaften bekommen. Bis hierhin lagen mir aber verblockte Listen(Saurian Warriors, Kohorte+ Stygiosauren) wie die

    von Caledoriv, mal sehen ob der Quatl(Slann) hier die Wende für die Echsen herbeibringen kann

    oder die Lurche unter dem Ansturm richtiger Krieger zu Matsch werden..

    Bevor wir uns die matchups vom Sonntag ansehen, noch einige Eindrücke von den anderen Tischen und der Bemalwertung:

    Ich glaube, das Foto wird der Raffinesse und Farbwucht dieser Ratten nicht einmal gerecht.

    spoiler: Sie gewannen best painted.

    Zu dem stygian earthbreaker links fällt mir auch Nichts mehr ein. Bohrmaschine, flatterndes Segel, alles dabei :tongue:

    Krasse Typen, die annointed Tauruks im Bild. Aber die ganze infernalische Zwergenarmee lässt sich sehen und landet auf Platz 2

    der Bemalwertung.


    Spiel 4 vs. Beast Herds(Henry Miller, Team Ukraine) "Force on force"

    Zurück zum Turnierverlauf. Am Sonntagmorgen erwartet mich

    ein irischer ETC-Veteran mit einer bildhübschen Tiermenschen-Armee,

    der das ukrainische Team auffüllt. Der gute Mann hat sogar eigenen 9th Age podcast

    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Henry ist Engländer, lebt in Dänemark, spielt bei der ETC üblicherweise für die Iren und berichtet in seinem podcast aus Bayern- noch Fragen?  :xD:

    Die dreimal 12 Zentauren sind das bread & butter seine Liste. Viel Reichweite und verheerender Angriffsschaden,

    geführt von einem erfahrenen internationalen Turnierspieler. Ergänzt werden die Pferdeleute von dicken Blöcken

    mit Wildhorns, einigen Jabberwockys und noch mehr wildhorns im Hinterhalt.

    Spiel 5 vs. Dread Elves( Borgio, Team Sparta) "implosion"

    Ja, Borgio mag ein regelfester ETC-Veteran sein. Aber mit welcher Hingabe er seine 10 oder 11 Armeen bemalt und konvertiert,

    empfinde ich auch immer als echtes Fest. Seine Liste weniger, hier laufen überall temple militants rum(dancers of yema),

    in die weder meine Monster noch die Kavallerie rein kann. Dafür sind meine Geschosse für seinen Mantikor-Helden

    kein Kindergeburtstag und wir wollen gegen das zweite Team aus Nordrhein-Westfalen ja auch Widerstand leisten.


    Die Dread Elves scheinen in die Ecke gedrängt zu sein. Können sie ausbrechen aus der orkischen (und goblinoiden) Umklammerung

    oder beißt der Waargh zu?

    In Kürze gibt es die Auflösung von der WTC, stay tuned :alien:

  • Und Gartenzwerge als Hochelfen sind auf jeden Fall eine Provokation Wie haben die anderen HE Spieler reagiert :tongue: ?

    Der einzige, den ich zu dem Thema befragt habe, fand die ganz cool. Aber der dürfte kaum repräsentativ sein :xD:


    Wer hätte gedacht, dass es bei soviel Abneigung für das römische Setting sich auch Liebhaber finden

    Schwer zu quantifizieren, unser DD-der-Kleine mag den neuen Look und Fluff ja zum Beispiel auch, unserem Hamburger VS-Spieler wiederum ist es egal.

    Es gab ja eine Umfrage in 9th Age forum zu Einheitenbezeichnungen und Gegenständen bei den Vermin Swarm,

    an den Ergebnissen kann man das wahrscheinlich nachvollziehen(ob die old school Liebhaber in der deutlichen Mehrheit sind oder auch

    viele die Perversion des römischen Reiches spannend finden).

    Antraker hat ja schon erklärt, warum das für einige Skaven-Spieler schwer zu verdauen ist.

  • Turnierbericht WTC, Tag 1

    Samstag früh um 09.00, mäßig ausgeschlafen aber voller Tatendrang

    und wir treffen auf die Niedersachsen Moschaz, diesmal mit heftiger

    Söldnerunterstützung in Form von Scrubby und Zwase, von denen ich aber keinen abbekam :tongue:

    Das Pairing ließ mich auf Salzgitter-Kumpel Larsemann treffen, mit dem mir vertrauten tripple Fleischbus-Konzept.

    Spiel 1 OnG vs. OK(Larsemann, Niedersachsen Moschaz) "someone is missing"- Secure Target

    Lars hat hier den Umlenkervorteil und so bin ich in den ersten Runden noch zögerlich. Ich hatte zuerst aufgestellt und

    meine Schweinereiter hatten als nerviges Gegenüber die 57 Speere tragenden scraplings(Gnoblar)

    die dementsprechend ein undankbares matchup darbieten, wenn man nicht gerade aufgespießt werden will.

    Meine Priorität ist das Entsorgen der Yetis, damit ich die Angriffe diktieren kann und nicht Lars.

    Das gefällt mir hier erstmal ganz gut. Mein Riese "Zermatscha" entsorgt mittig Yetis und hat den toten Winkel

    erreicht, in dem er nicht angegriffen werden kann. Oben rechts erscheint Kommando Kamikaze(Neophytes im Hinterhalt)

    und visiert den Missionsmarker an, während der Lindwurm-Schamane in der Flanke der feindlichen Mercenaries

    ebenfalls eine komfortable Position erreicht.

    Da ich selbst keine Umlenker mehr hatte, wurde mittig aber irgendwann der Druck zu groß und

    ich muss die vergleichsweise billigen Ferals vor seinen Generalsblock stellen, vielleicht nehmen die noch ein paar Oger mit.

    Links werden meine Reitaz von den letzten lästigen Yetis umgelenkt.

    Hier ergab sich eine saftige Gelegenheit. Auf der rechten Flanke hatte ich mehr Einheiten und irgendwem

    mussten die Merc Vets dann mal eine Flanke oder einen Rücken zeigen. Das sind die mit Iron Fists und Stärke 5,

    also blieb der Schaden für den roten Baron und meinen Lindwurm-Schamanen hoffentlich erträglich.

    Also gehen wir da Ramba-Zamba rein und brechen die auf- ich verfolge vorsichtshalber mit allem und

    nehme ordentlich Punkte mit.

    Das Bild dürfte so aus der 4ten Runde stammen und meine battleline sieht immer noch recht stabil aus.

    Aber dann geht doch noch einiges schief :xD:

    Meine Reitaz oben links kriegen irgendwann den Angriff von den zweiten Mercs ab und werden da ziemlich zerlegt

    (wenn sie angegriffen werden ohne Lanzenbonus, machen die halt auch nicht viel).

    Das heißt, nach dem Ableben der Ferals steht mein Generalsblock dann ziemlich alleine da und

    muss sich dem Oger-Generalsblock und den Merc Vets erwehren.

    Lars bekommt in seiner fünften Runde noch den Angriff seiner Mercs in meine Headbasher mit General drin,

    würfelt da auch ganz ordentlich und meine Headbasher-Reste packen die 9(stubborn) wiederholbar nicht 8|

    Allerdings hätte er die wenigen Überlebenden wohl auch in meiner sechsten noch abgemurkst- es hätte mir also höchstens Zeit erkauft.

    Der Verlust meines Generalsblocks dreht das Resultat komplett. Aus einem knappen Orks-Sieg dank Merc Vet Einsackens

    liege ich jetzt nach Siegespunkten 5:15 hinten, das Primary gleichen meine Hinterhalt-Neophyten aus,

    aber das Secondary geht auch noch an die Oger- also starte ich mit einem knackigen 4:16.

    Beim Auszählen der Siegespunkte fragen wir uns dann, was aus dem zweiten Riesen geworden ist.

    Den hatte ich gar nicht eingepackt :brainsnake: :O

    Am Freitag musste ich hektisch los, bei einem Blick in den Transportkoffer schient alles wie bei Tetris

    exakt ineinanderzugreifen, selbst der ausladende Lindwurm hatte sich in den Werkzeugkasten gefügt.

    Zu dem Zeitpunkt stand der frisch reparierte (Knüppel war vorher abgebrochen) Riese Rübezahl auf der Fensterbank...

    Eine Kurzumfrage beim Mittagessen ergab, dass schon viele Turnierspieler mal Modelle ihrer Armeeliste

    zuhause gelassen hatten, selbst bei ETC und WTC, aber nur einer bemerkte das wie ich erst NACH dem ersten Spiel :ugly:

    Wir waren gegen die Moschaz in Unterzahl mit 7 gegen 8 angetreten, wurden folgerichtig gecapped 60:100

    und erstmal etwas ernüchtert :censored:

    Spiel 2 vs. Highborn Elves(Bernsi Team TGH), "A sky full of arrows"- Mission Hold your Ground

    Bernsis famose Gartenzwerg-Elfen forderten zum Tanz auf. Jede Menge Beschuss

    sowie 2 Konterblöcke und ein paar Flieger zur Abschreckung.

    Er hatte sich in der Ecke verschanzt, um möglichst lange ballern zu können.

    Dadurch konnten meine großen Blöcke aber den Mittelpunkt schon mal sichern.

    Bis hierhin versuchte ich, mit meinen magischen Geschossen und dem vorpreschenden

    Lindwurm-Shamanen seine drei Geschütze ( 2 sky sloops + 1 seaguard reaper) auszuschalten.

    Sonst würde der massive Beschuss inkl. der Seegarde meine Truppen zu sehr ausdünnen.

    Links in der Ecke hatte mein Riese(ja, der Vargheist auf Riesenbase :xD: )

    zusammen mit dem roten Baron die Speerträger abgeräumt, aber dann kam der Konter

    der Seegardisten mit Prinz drin und nahm wiederum meinen Riesen und den Roten Baron raus.

    Letzterer brauchte eine 6 zum Überrennen außerhalb der Seegardisten-Sicht und warf mit swiftstride die 5 :eeeek:

    Das waren letztlich die einzigen größeren Nahkämpfe. Er traute sich nicht an meine großen Blöcke in der Mitte ran

    und da meine magischen Geschosse seinen Nova Flare Flieger nicht ausschalten konnten,

    konnte ich mich wiederum nicht näher an seine Hauptkampflinie rantrauen.

    Er nahm meine Kavallerie noch mit seinem Beschuss raus und ich 1 sloop, den reaper und einmal Riesenadler.

    Die Elfen haben ein paar mehr Siegespunkte, aber Team Grün siegt dank "Hold your Ground" mit 12:8.

    Da gegen die Elfenliste kaum einer spielen wollte, war ich mit dem Resultat zufrieden.

    Insbesondere, da wir als Seaport Raiders unseren ersten Sieg holten gegen Team TGH Herford mit 85:75 :sekt:

    Vor dem dritten und letzten Spiel am Samstag gegen die "8 Monkeys" aus Baden-Württemberg

    noch ein paar Bilder der anderen versammelten Truppen...

    Vermin Swarm im Fernost-Stil. Mit Killer-Pandas!

    Unsere Dämonen, von Henrik aus Hamburg mitgebracht. Die Redewendung "einen auf die Glocke kriegen"

    wurde definitiv von diesem kolossalen badass Titano-Klops inspiriert.

    Viel schöner dürfte man Equitannier/Bretonen kaum hinkriegen. Chapeau!

    Spiel 3 OK vs. SA(Sir Canalot, Team 8 Monkeys) "Kill the tyrant!", Mission spoils of war

    Das Pairing brachte meinen Orks im letzten Spiel vom Samstag die Echsen von Sir Canalot ein(drittes Kartenpaar von links).

    560 - Anurarch Archmage, Light Troops and Closely Guarded, Alchemy (Living Steel, Wall of Lead, Word of Iron, Quicksilver Lash), Veil Mastery

    320 - Tegu Veteran, Light Troops, Enclave Wizard (Shamanism (Predator's Instinct)), Imbued Jade, Shield, Spear (Eldritch Inscriptions)

    275 - Skink Veteran, Pouakai Sky Tyrant, Magnetic Short Bow, Paired Weapons (Serpent's Nest Charm)

    150 - Caiman Mentor, Combat Master

    528 - 28 Tegu Warriors, Spear, Wizard Conclave (Awaken the Beast), Standard Bearer (Obelisk of Collaboration), Musician

    475 - 30 Tegu Warriors, Standard Bearer (Aether Icon), Musician

    385 - 6 Rhamphodon Riders

    260 - Thyroscutus Herd, Great Protector, Lodestone Shield

    274 - 14 Skink Guerrillas, Blowpipe, Chameleon

    240 - 2 Weapon Beasts, Spearback

    530 - 3 Stygiosaur Pack, Musician, Standard Bearer (Koru Stone)

    Eine schöne Mischung aus solidem Beschuss, einigen Umlenkern, einem nervigen Skink-Flieger mit Zerstörungspotential

    und drei soliden Kampfblöcken.


    Die Echsen starten aus einer soliden altmodischen Eckburg.

    links sollen die Flieger(ganz linksaußen der Sky tyrant) und Stachelrochen meinen Vormarsch behindern/verlangsamen.

    Da es das dritte und letzte Spiel am Samstag abend war, gönnten wir uns auch beide als Verstärkung

    einen halben Liter Fassbier. Er stellt sein Radeberger in den Rücken meiner Monster,

    während ich es als moralische Unterstützung hinter dem Vargeist platziere, der heute einen Riesen ersetzen muss.

    Und dann ging das Entfernungsspiel los,

    wir hatten beide den zu diesem Zeitpunkt noch unverhältnismäßig frechen Zauber "predator´s instinct",

    dabei, der allen im 9 " Umkreis befindlichen Einheiten eine um 2 Zoll größere Angriffsreichweite einbrachte.

    Wenn der durchkam, musste der Gegner zurückweichen bzw. konnte keinen Zoll nach vorne.

    Meine Offensivmagie wollte ich trotz vieler lohnender Ziele am liebsten auf den Sky Tyrant konzentrieren,

    da der mir das secondary einbringen würde(feindliches Modell mit der höchsten LP-Ratio).

    Das Spiel schreitet voran und immer noch ist keine Entscheidung beim Primary gefallen(links die Ruine und rechts das Feld).

    Wer sich zu lange in Gefahr auffällt, riskiert fette Konter.

    Außerhalb des Bildausschnitts verrecken meine Neophyten an seinen Stachelrochen, aber meine Geschosse

    und der Bogenbeschuss der Goblins auf dem Rücken des roten Barons nimmt dem Sky Tyrant erste Lebenspunkte,

    der mit meinem Riesen und dem Baron Katz und Maus spielt.

    Das Bild sieht recht unverändert aus, aber es ist durchaus etwas dramatisches passiert.

    Sir Canalot muss nämlich die Stygiosauren von der Platte nehmen 8|

    Die waren ins Risiko gegangen und hatten mit distracting gebuffed das rechte Feld betreten, um den Spoils-Marker aufzusammeln.

    Das würde mich das Spiel kosten, also attackieren die Mounted Veterans und die Ferals zusammen

    die Stygiosauren und ich spendiere den Ferals noch -1 aufs verwundet werden.

    Bissl Glück habe ich dann bei den Würfeln und so werden die Stygiosauren gebrochen und auf der Flucht eingeholt,

    das primäre Missionsziel werde ich hier also ausgleichen können(er bekommt den Marker für die Ruine).

    Mich kostet das Ganze letztlich noch die Ferals, die durch den Skink-Beschuss in ihrer Flanke schon ausgedünnt waren.

    Mein Scrapling wagon geht auch noch padeister, dafür eliminiere ich noch die Stachelrochen.

    In der letzten Runde lasse ich seinen Bus mit Tyroscutos drin dann abziehen und konzentriere nochmal alle 3 Geschosse

    auf den fliegenden Skink(Himmelstyrann) und nehme ihm in einer Wolke aus Federn, Kiemen und Chitin die letzten Leben :tongue:

    Der Sandwich-Feldzug ist knapp bei den Siegespunkten vorn, hinzu kommt das Secondary: Wieder 12:8 für die Orks

    und es kommt noch besser.

    Obwohl wir ein Spiel wegen unseres fehlenden 8ten Spielers automatisch 5:15 verloren, reichte es am Ende für

    ein Cap: 100:60 gegen die Baden-Württemberger und die Seaport Raiders fallen sich beim Abendessen lachend in die Arme :party:

    Meine Orks waren zwar knapp unter Paar geblieben, hatten mit zwei Siegen und einer Niederlage aber ihre WTC-Tauglichkeit

    unter Beweis gestellt und meine Bedenken, dass ich, die Armee oder die Liste hier nur auf die Mütze bekommen, war unberechtigt.

    Wenn ich jetzt noch lerne, gleich alle Modelle zum Spiel mitzubringen, gibt es nach oben kein Limit mehr :xD:

    Am Sonntag erklärte ich meiner Frau, dass ich nur ein Modell vergessen hatte aber dabei gleich einen Riesen,

    was sie unpassenderweise mit Gelächter quittiert hat :blush:

    Mal sehen, was der zweite Tag bringt. Mit den Ukrainern kriegen wir erstmal einen fetten, ETC-erfahrenen Brocken vorgesetzt.

  • Ich musste auch schon Mal einen Chaos Streitwagen mit nem Adler und zwei wilden Jägern proxxen. Das war ein Team Turnier wo drei Leute 4 Armeen mitbringen durften

    Wer Lust hat, findet hier Schlachtberichte von mir:
    (Hauptsächlich Waldelfen, Vampire, Tiermenschen)

  • Das mit dem Riesen ist ja Ärger, ist mir aber auch schon Passiert

    Ich musste auch schon Mal einen Chaos Streitwagen mit nem Adler und zwei wilden Jägern proxxen

    Ich denke mittlerweile etwas milder über diesen einen ETC-Spieler, der den fliegenden Hochelfen-Streitwagen mit einer Dose Thunfisch dargestellt hat(bis die Österreicher Veto einlegten).

    Vielleicht gab es einfach keine bessere Alternative :xD:

    Immerhin dürftet Ihr beide aber kein so großes Modelle wie ich vergessen haben :ugly: :blush:

  • Schöner Berichte. Interessant, dass du auf so viele bekannte Gesichter getroffen bist. Bei WTC könnte man auch denken, dass aus aller Welt Leute kommen und man viel auf anderen Sprachen unterwegs sein muss.

    Vergessen habe ich mal einen ganze Squigeinheit. 8o Die stand die ganze Zeit über auf dem Tisch nebenan und bis zum Einpacken in den Schrank ist es mir nicht aufgefallen. Nur, dass der Liste die Nahkampfpower gefehlt hat, hat mich die ganze Zeit gewundert. War aber nur ein Freundschaftsspiel und kein Turnier.

  • Eine Einheit Ritter des Königs hat sich bei mir mal vor Jahren Tag 1 eines 2 Tagesturniers frei genommen. Ich hatte sie dabei aber erst bei der Abrechnung in Spiel 3 fiel auf, dass sie nie auf dem Feld war.

    Dieser Account dient alleinig der Vermittlung von Informationen über Entwicklungen und Facetten von Fantasy Battles: The ninth Age (http://www.the-ninth-age.com) und seiner Ableger sowie der Möglichkeit der Kontaktaufnahme zum T9A Team.

  • Turnierbericht WTC, Tag 2

    So, Leute- die Ausgangslage vor dem zweiten Tag.

    Die Seaport Raiders hatten 2 Siege bei einer Niederlage und trafen jetzt auf die erfahrenen Ukrainer, die traditionell

    von ein oder zwei Söldnern verstärkt werden. Und genau auf einen solchen traf ich dann.

    Henry Pmiller, der Mann mit dem eigenen podcast, ein Engländer aus Dänemark mit Irischer ETC-Erfahrung.

    Er hatte für die WTC eine schnelle, zielübersättigende Tierliste gebastelt.

    Spiel 4 vs. Beast Herds "Force on force"

    (HP Miller, Ukraine), mission Capture the flags


    505 - Soothsayer, Light Troops, Wizard Master, Shamanism (Awaken the Beast, Swarm of Insects, Savage Fury, Totemic Summon), Hand Weapon (Ancestral Carvings), Talisman of the Void

    405 - Centaur Chieftain, Greater Totem Bearer, Battle Standard Bearer, Shield, Warding of Unity, Hand Weapon (Hawthorne Curse)

    385 - Beast Lord, General, Battleline Hero, Light Troops, Aaghor's Affliction, Paired Weapons (Touch of Greatness), Rain Augur Brew

    412 - 38 Wildhorn Herd, Shield, Standard Bearer (Aether Icon), Musician (Totem Bearer (Gnarled Hide Totem))

    261 - 16 Wildhorn Herd, Paired Weapons and Throwing Weapons, Ambush, Standard Bearer (Banner of Discipline), Musician

    130 - 8 Feral Hounds

    545 - 15 Centaurs, Lance, Standard Bearer (Distortion Emblem), Musician (Totem Bearer (Blooded Horn Totem))

    530 - 15 Centaurs, Lance, Standard Bearer (Aether Icon), Musician (Totem Bearer (Blooded Horn Totem))

    418 - 11 Centaurs, Paired Weapons, Throwing Weapons, Standard Bearer (Banner of Discipline), Musician

    165 - 7 Gargoyles, Scout

    120 - Briar Beast

    120 - Briar Beast

    3996

    Also moderater HInterhalt, aber 41 (!) Zentauren von vorne und neben den klassischen Hinterhalttruppen

    und den Briar Beasts noch jede Runde ein potentielles totemic summon zusätzlich.

    Da würde sich also bald viel feindliches Zeugs in meiner Aufstellungszone tummeln.

    Wäre schön, wenn die nicht auch noch den ersten Zug gehabt hätten :xD:


    Die arme Milka-Kuh mittig wurde von den rücksichtslosen Tiermenschen aufgeknüpft und baumelt würdelos vor sich hin.

    Das machen ja nicht mal meine Orks! Naja, vermutlich würden sie schlimmeres damit anstellen :xD:

    Da Miller den ersten Zug bekam, war eine vernünftige Aufstellung und sorgfältiges Zoning hier das A & O damit man nicht gleich überrannt wird.

    Zwischen Headbashers und Kurbelwagen ist übrigens mein neuer Riese. Statt einem Vargheist auf Riesenbase

    hatte ich mich jetzt zum Varkholag(Vargulf) auf Riesenbase vorgearbeitet. Der sah schon fast wie ein R...naja etwas furchteinflößender aus xp

    Anfangs habe ich mit Henry über das Meta und das Hobby gequatscht. Grober Plan ist, dass wir uns mal auf der NIFCON in Haderslev

    oder der Bavarian Team Championship in München treffen. Die Besonderheit der Nifcon liegt darin, dass die entspannten

    Dänen am Samstag einfach 4 Spiele bis 01.00 morgens machen und am Sonntag nur noch eins. Aber das beginnt um 08.00 :xD:

    Zum Spiel zurück. Ich hatte den ollen Kurbelwagen ja letztlich mal eingepackt, weil ich für 100 Punkte

    Nichts anderes sinnvolles in die Liste bekam und ihm jetzt mit 6 LP ein gewisses Nervpotential bescheinigte.

    Und Henry verriet mir schon in der ersten Runde, dass das Ding die Nemesis seiner Zentauren sei und ohne Ausschalten

    des Scrapling wagons kein Vormarsch möglich sei. Best investierte Punkte aller Zeiten :tongue:

    Noch scheint die Linie stabil. Mein Originalriese steht auf dem Hügel zum Konter bereit,

    der Aushilfsriese kloppt auf die Gargoyles ein und mein Kurbelwagen wehrt das erste Briar Beast ab, aber

    das zweite ist schon unterwegs. Mit Magie hatte ich ein paar Zentauren vom Sattel geholt.

    Aber etwas ist schiefgegangen. Und zwar die Position des roten Barons.

    Mir war nicht klar, dass man nach dem Einholen eines verfolgten Gegners keinen reform mehr durchführen darf.

    Der rote Baron wollte die Ferals nur wegscheuchen. Die flohen nicht weit, er holte sie ein, durfte aber zu meiner Überraschung

    nicht nach Norden ausgerichtet werden. Das bedeutet, dass fast die halbe Tiermenschen-Armee den Baron angreifen

    und, in more worse news, in meine Ferals oder die Headbasher mit General drin überrennen kann 8|

    ich kann nur noch Konter stellen, aber der Schaden ist da.

    Holy Cow, was ist denn hier los?

    Im Schnelldurchlauf: Die Zentauren flankieren den Baron und pulverisieren den armen arachnoiden Aristokraten förmlich. Stärke 7 im Angriff,

    battlefocus und wasweißnicht noch. Die 7 Zoll Überrennbewegung in meinen Generalsblock packen sie auch noch.

    Er schiebt aber nicht zusätzlich die anderen Zentauren von vorne rein, vermutlich wegen Lethal Strike auf meinem Generalsblock.

    Mein General schlägt übrigens wegen des Agility-Debuffs, den ich auf die Zentauren packen konnte zuerst zu,

    Und haut 5 von denen aus den Latschen :]

    Die Freude wehrt nur kurz, denn dann konzentriert Pmiller seine Attacken auf ebenjenen Ork-Warboss und meine Armee ist kopflos =O

    Trotzdem sieht man im Bild, wie der Konter von Ferals(Flanke) und Lindwurm-Schamane(Rücken)

    die Zentauren völlig überwältigt. Ich töte alle bis auf einen, der nach den neuen Regeln((unter 25%) automatisch vernichtet wird.

    Dann verliere ich noch beide(!) Riesen an die Zentauren, einen sogar bei eigenem Angriff.

    Letztere dezimierte Zentauren werden aber noch von meinen überlebenden generallosen Headbashern gestellt

    (Köpfe kloppen geht halt auch ohne General), die Tiere räumen aber auch noch meine Kavallerie ab und gleichen das Missionsziel aus.

    Am Ende des blutigen Gemetzels steht ein 6:14 aus orkischer Sicht, mit dem ich angesichts des Gegners und

    vom Spielverlauf her nicht unzufrieden war. Leider bekamen wir insgesamt als Team auf die Mütze mit 62:98 :rolleyes:

    Für sich betrachtet war es aber eines der besten und abwechslungsreichsten Spiele, die ich in den letzten Jahren miterleben durfte .

    Spiel 5 vs. Dread Elves "magical implosion"

    (Peter "Borgio", Team Sparta), Mission Breakthrough

    Da standen wir Seaport Raiders also an Ende eines intensiven Wochenendes mit 2 Siegen und 2 Niederlagen

    und trafen nach Niedersachsen, Nordrhein-Westphalen, Württembergern und Ukrainer wieder

    auf Jungs aus dem Westen. Team Sparta rekrutiert sich traditionell im Raum Köln/Aachen.

    Externer Inhalt encrypted-tbn0.gstatic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Nachdem das Pairing sonst eigentlich immer für die meisten Team-Mitglieder gut gegangen war,

    ging es hier so ein bisschen in die Hose :xD:

    Einige von uns bekamen eher ihre Anti-matchups und auch

    ich sah das Dunkelelfen MMU von Borgio für mich wenig vorteilhaft.

    Diese Temple Militants hatten mit weapon master Zugriff auf paired weapons, Zweihänder und Hellebarden.

    Damit konnten meine Riesen da nicht reingehen und meine Kavallerie wegen des hohen AP eigentlich auch nicht.

    Dann bekomme ich aber den ersten Zug und Borgio geht auf Nummer Sicher und stellt sehr defensiv auf.

    Das macht er so akribisch, dass meine Goblin-Neophytes da in der Folgerunde keinen freien Zoll für den HInterhalt vorfinden.

    Die Einkesselung beginnt. Ich presche so weit wie möglich nach vorne, ohne in Angriffsgefahr durch die militants zu geraten.

    Schließlich muss ich punktende Einheiten in seine Aufstellungszone fürs Missionsziel bringen.

    Dank der Diagonale ist das aber kein Teufelswerk, wenn ich nur halbwegs aufpasse.

    Ich konzentrieren meine "leichten" Geschosse auf die Acolytes, damit die statt angreifen höchstens noch umlenken können

    und den Rain of Fire jedes mal auf seinen Mantikor-General. Das klappt insofern, dass der Rain jedes Mal gestoppt wird,

    aber Borgio nach Runde 2 kaum noch Acolyten hat.

    Hier schickt Borgio seine letzten verbleibenden Acolyten in den Kurbelwagen, den nehmen sie auch wie befohlen aus dem Spiel.

    Danach reichen aber schon ein paar Bogenschüsse von der Spinnenbesatzung und ein weiterer Insektenschwarm

    um den verbliebenen hageren Reitern den Gar aus zu machen. Meine Kavallerie muss ich dafür nicht in Gefahr bringen.

    Dann wirf Borgio den molten copper auf meinen Lindwurm-Schamanen. Da ich dafür alle Bannwürfel zurückgehalten habe,

    geht er mit 5 Würfeln ins Risiko. Und wirft die 25 8|

    Mein Lindwurm verliert 2 seiner 5 Leben und möchte jetzt ungern noch in die Militants oder den Mantikor-Helden.

    Aber die Folgen für die Düsterelfen sind verheerend. Mit dem Tempel Exarch sprengt sich die gesamte Magie

    der Dunkelelfen in Luft und damit bin ich der einzige, der aus der Distanz noch Schaden macht.

    Einige Militants werden noch mit in die Luft gesprengt. Sicher auch gefährlich für umstehende Passanten,

    diese ganzen fliegenden Hellebarden und Zweihänder, die sie mit ins Grab nehmen :xD:

    Und viel mehr passiert in dem Spiel auch nicht, da der Rain of Fire auf den Mantikor stets gebannt wird

    und ich alle kleinen Einheiten (auch die shadow riders) inzwischen vernichtet habe.

    Seine tief gestaffelten Blöcke mit dem hohen AP sind aber alle noch am Leben, also riskiere ich keinen Angriff mehr.

    Da meine Goblin-Neophytes in Sicherheit hinter dem großen Zermatscha und dem roten Baron

    seine diagonale Aufstellungszone betreten können, ist mir das Missionsziel sicher.

    Zusammen mit dem Siegespunkte-Überhang nimmt Team Grün ein 15:5 zum Abschluss mit :sekt:

    Das Ableben des Exarchen hat mir natürlich dabei in die Hände gespielt, aber das Missionsziel

    hätten mir die Spitzohren kaum abluchsen können.

    Trotz der Unterstützung durch DD-der-Kleine wurden wir von den Spartiaten aber gecapped

    und reihen uns weiter unten im classement ein. Schade, unserem Team ist am Sonntag etwas die Luft

    ausgegangen. Wenn man aber einbezieht, dass wir zweimal in Unterzahl gespielt haben(was in diesem Modus zwei hohe Niederlagen auslöst),

    ist das Resultat unseres zusammengewürfelten Söldnerhaufens ganz beachtlich :yeah:

    Vor dem Ausblick noch ein paar Eindrücke von den anderen Tischen:


    Unsere Imperialen im infight mit den infernalischen Zwergen.


    Ein farbenfrohes Echsenaufgebot, frisch aus dem Dschungel


    Und nochmal Rattenoger alias Kung-Fu-Pandas aus der Nähe.

    Ausblick

    Die WTC ist geschlagen, 3.0 weitestgehend verinnerlicht und meine Orks sind

    im kompetitiven Umfeld angekommen mit 49 Punkten aus 5 Spielen.

    Selbst Einheiten und Gegenstände, die vorher eher Verlegenheitslösungen waren, wie

    der scrapling wagon oder die troll potion haben ihre Rolle gespielt im Turnierverlauf.

    Bei der Völkerstatistik waren die Orks das drittschwächste Volk(Punkteschnitt 7,2 von 10),

    also hatte ich es auch nicht übermäßig leicht im Meta.

    Jetzt geht es aber in Kürze zum Dänemark-Feldzug und dann will ich die neuen Oger ausprobieren.

    Die haben sogar neue Waffen bekommen und mit dem update Raum für mehr fleischige Sympathieträger erhalten.

    Stay tuned for more Schlund-news :alien:


    Das genaue Aufgebot muss noch bestimmt werden.

    Nur er hier hat seinen Stammplatz sicher:


  • Hobby-Update: Bemalfortschritt und neue Armeeliste(Tribe Leader)

    Einen guten Waargh wünsche ich Euch zu Beginn des neuen Jahres :alien:

    Man könnte jetzt meinen, dass ich meine Orks in den ganzen Turnieren etwas "überspielt" hätte,

    aber schon der kurze Ausflug mit den Ogern nach Delmenhorst bei Bremen und einige Wochen Spielpause

    hatten ausgereicht, die Grünhäute herzlich zu vermissen.

    Da ich zuletzt wieder einige Goblins und 2 Monster bemalt hatte(erstere sind im Malkrieg zu "bestaunen"),

    konnte ich jetzt ohne "schlechtes Gewissen" Verstärkungen bestellen :xD:

    Also ich versuche tatsächlich, nur neue Miniaturen zu bestellen, wenn ich zwischenzeitlich auch wieder welche bemalt habe,

    antraker kennt das Prinzip und hat es inzwischen verworfen. Ich versuche noch, daran festzuhalten.

    Zu Weihnachten hatte ich also rund 100 Euro in die spanische Miniaturenschmiede "MOM miniatures"

    investiert, da die entsprechende Weihnachtsrabatte angeboten hatten.

    Günstig waren die immer und jetzt hatte ich den Eindruck, dass sich auch die Qualität der Minis verbessert hatte.

    Wie Ihr seht, war von allem etwas dabei. Wegen der berittenen Orks war bin ich da ursprünglich vorstellig geworden,

    aber dann hatten die halt auch noch ansprechende Oger-Landsknechte, Ork Kommando-Einheiten und dann habe ich die Imperiums-Salvenkanone noch genommen, um das Porto zu "sparen"  :xD:


    Hier gehts jetzt aber um die Orkreiter, die durch die neuen Unterstützungsattacken

    der Eber auch aus dem zweiten Rang zunehmend interessant geworden sind,

    auch auf den günstigen Feral marauders(zu Deutsch wilde Plünderer).

    Irgendwie erinnerten die mich im ersten Entwurf durch ihr vornüber gebeugt sein und

    und die mit angegossene Base an Auto-Scooter :tongue:

    Mit den ersten 5 Exemplaren war ich nicht ganz glücklich.

    Nach vielen Erfolgserlebnissen mit Kontrastfarben gefielt mir jetzt weder das Ork Flesh von GW

    noch meine Kombination aus Brauntöten (GW und army painter).

    Immerhin das Silber von Army painter ist richtig cool und die Modellle strahlen trotz

    durchwachsener Bemalung die nötige Ork-Aggressivität aus.

    In der Rückansicht sieht man die malaise mit den Brauntönen. Zu viele davon und dann auch noch ähnliche(und unverdünnte)

    machen das Modell letztlich zu einem verwaschenen, fast dreckigen Klumpen.

    Aus der Halbdistanz sieht die Einheit okay aus, aber von Nahem ist das hier Nichts für Feinschmecker :ugly:

    Also habe ich bei den nächsten 5 marodierenden Plünderern die Hautfarbe Ork Flesh mit Warp Lightning (auch GW)

    gemischt und das Ganze noch mit Medium verdünnt. Zudem wurden die Schweinchen grau statt Braun

    und auch die verwendeten Brauntöne wurden teilweise mit Medium verdünnt.


    Jetzt war auch Onkel Greentide wieder zufrieden und die Bemalmotivation war fürs Erste gerettet :tongue:

    Wichtiger ist aber natürlich der erste Eindruck auf dem Schlachtfeld :winki:

    Nächsten Freitag wird dieses fast reine Ork-Aufgebot ins Gefecht geworfen:

    greentide aka theMangler - Orcs and Goblins

    470 - Orc Shaman, Wyvern, Wizard Adept, Shamanism (Predator's Instinct, Awaken the Beast, Swarm of Insects), Paired Weapons, Talisman of Shielding

    460 - Orc Shaman, Light Troops, Wizard Master, Thaumaturgy (Smite the Unbeliever, Weight of Judgement, Holy Affliction, Rain of Fire, Wrath of God), Mimic Cloak

    320 - Orc Warlord, General (Tribe Leader and Orc Horde), Light Troops, Destiny's Call, Paired Weapons (Touch of Greatness)

    175 - Brood Alpha, Battle Standard Bearer, Light Troops, Shield (Wild Warding)

    507 - 14 Veteran Orc Marauders, Musician, Standard Bearer (Banner of Speed)

    261 - 26 Feral Orcs, Bow, Standard Bearer

    235 - 10 Feral Orc Marauders, Standard Bearer

    426 - 41 Feral Orcs, Headbashers, Standard Bearer

    300 - 3 Goblin Chariots

    280 - Giant, Giant Club

    280 - Giant, Giant Club

    280 - Giant, Giant Club

    3994

    In der Pipeline wartet auch noch ein Turnierbericht aus dem Bremer Umland mit charmanten Ogern,

    dazu komme ich hoffentlich auch demnächst :hihi:

  • Schöne Schweinereiter. Bin ja auch ein Freund von dem MOM Miniaturen.

    Die GW Schweine mag ich auch, aber das Problem ist oft die Platzierung auf den Bases, weil die Schweine doch recht groß sind. Die hier müssten besser passen.

    Was hälts du bei den Orks von dem Troll Hide Gegenstand? Größeres Base für 20 Punkte, nicht getrampelt werden können, höhere Bewegung, und man könnte in die Trolle rein... Wird der Gegenstand eingesetzt?

    Und wie ist dein allgemeiner Eindruck von den Trollen?

  • Was hälts du bei den Orks von dem Troll Hide Gegenstand? Größeres Base für 20 Punkte, nicht getrampelt werden können, höhere Bewegung, und man könnte in die Trolle rein...

    Der wäre schon eine Überlegung wert. Ich würde aber eher einen Goblin-Demagogen auf

    Reittier in die Trolle reinstellen für die Disziplin und der hätte dann andere Schutzgegenstände.

    Wird der Gegenstand eingesetzt?

    Den gibts ja noch nicht so lange, aber ich habe den schon in Armeelisten gesehen.

    Und wie ist dein allgemeiner Eindruck von den Trollen?

    Sehr brauchbar immer noch. Ich mag die gern zu acht spielen, aber manche nehmen die auch in 3er Darts.

    Ich würde die distracting-Trolle auch immer noch für die beste Auswahl halten.

    Für Goblinlisten finde ich die Trolle sogar alternativlos.

    Die Schweinereiter kommen sehr gut! Kann man wohl im Moment gar nicht genug davon haben

    Indeed. Ich habe schon Orklisten ganz ohne Infanterie gesehen. Orkische Bretonen quasi :tongue:

    Und dazu noch die Greenskin Supporter Kaffeetasse

    Da sich hier mittlerweile schon so um die 10 oder 12 Ork-/Oger/Imperiums und Bretonenbecher tummeln, ist meine Frau bereits am Fluchen :xD:

  • Die Orks sind zurück- auf dem Weg zur ETC ! Tests gegen Hochelfen und Chaotenkrieger

    7 Monate ohne Ork-content, unfassbar :huh:

    Aber wie schon im Ogerbereich beschrieben- die letzten Monate waren hektisch im realen Leben.

    Aber es wird langsam besser. Ich fahre mit den Niedersachsenmoschaz zur World Team Championship

    nach Melle bei Osnabrück, damit wir uns mit Tschechen, Belgiern, Polen, Italienern und Spielern aus ganz Deutschland messen können.

    Teamcaptain Lars nimmt wahrscheinlich Oger, also weiche ich gerne auf Orks aus.

    Das hatte bei der letzten WTC schon gut geklappt und nach dem Beer n Dice werde ich die Oger auch wirklich oft gespielt haben.

    greentide aka theMangler - Orcs and Goblins

    475 - Orc Shaman, Wyvern, Wizard Adept, Shamanism (Predator’s Instinct, Awaken the Beast, Swarm of Insects), Paired Weapons, Talisman of Shielding

    460 - Orc Shaman, Light Troops, Wizard Master, Thaumaturgy (Smite the Unbeliever, Weight of Judgement, Holy Affliction, Wrath of God, Rain of Fire), Mimic Cloak

    320 - Orc Warlord, General (Tribe Leader and Orc Horde), Light Troops, Destiny's Call, Paired Weapons (Touch of Greatness)

    125 - Brood Alpha, Battle Standard Bearer, Light Troops, Shield

    497 - 14 Veteran Orc Marauders, Standard Bearer (Banner of Speed)

    270 - 29 Feral Orcs, Standard Bearer

    240 - 10 Feral Orc Marauders, Standard Bearer

    398 - 38 Feral Orcs, Headbashers, Standard Bearer

    375 - 20 Iron Orcs, Standard Bearer

    280 - Giant, Giant Club

    280 - Giant, Giant Club

    280 - Giant, Giant Club

    4000

    Mit dieser Liste hatte ich jetzt zweimal getestet, einmal gegen Rigger Hochelfen und einmal gegen Nepomuks Krieger der dunklen Götter(Chaos).

    Gegen Nepomuk war lediglich die rote Spinne reinrotiert und die Schwarzorks raus.

    Die Hochelfen hatten den Großteil ihrer Armee linkslastig platziert, um gerade mit ihrem Kleinkaliberbeschuss

    meine Monster oder Blöcke vor dem Angriff auf Distanz auszudünnen.

    Auf dem rechten Flügel hatte ich aber auch recht mobile Element und erhöhte langsam den Druck

    auf die elfischen Blöcke.

    Hier hatte die Phönixgarde auf die 6 tatsächlich den Angriff auf meine schwere Orkkavallerie gepackt,

    aber die Spitzohren-Elite verpatzte zu viele ihrer Trefferwürfe. Meine Orkreiter verloren den Nahkampf nur knapp

    und hielten dann glücklich auf die 5 die Stellung.

    Dafür mussten die Phönizier einen hohen Preis zahlen. Die 40 Wildorks mit General und AST drin

    donnerten in ihre Flanke und rieben die Gardisten fast komplett auf.

    Nicht viel besser erging es auf der äußersten rechten Flanke den Seeardisten, die meinen Riesen nicht brechen konnten

    und...deja vue...wieder Konter in der Seite...diesmal die 20 Iron Orcs mit ähnlichem Ausgang.

    Mein großer Wildorkblock bekam nach dem Auslöschen der Phönixgardisten die günstige Gelegenheit,

    die gerade gesammelten Rhyma Knights anzugreifen.

    Die waren zuvor vor meinem Lindwurmschamanen taktisch geflohen, was

    tatsächlich auch sein Ende bedeutete. Er rannte oder vielmehr flog ins Leere und bekam dann den

    Weiße-Löwen-Streitwagen-Konter ab.

    Ansonsten lief es aber weiter planmäßig, denn die elfischen Ritter werden von meinem Wildorkblock

    ansatzlos gebrochen.

    Lediglich der Riese oben rechts kriegt die Bogenschützen bis zur 6ten Runde nicht gebrochen und pfeift

    da selbst schon aus dem letzten Loch(nur noch ein Lebenspunkt von 8...).

    Die waren durch einen zwischenzeitlich eingeschlagenen Kometen eigentlich schon ordentlich angedünstet für das spätere Festmahl.

    Dennoch lief der Test gut für die grüne Horde. Meine Jungz sind 12:8 nach Siegespunkten

    vorn und mit primärem Missionsziel wird daraus ein 15:5 :sekt:

    Die Krieger setzten vermehrt auf die in der aktuellen Version von 9th Age bockstarken Forsworn(monströse Infanterie).

    Die kommen mit 2er Rüster und Zweihandwaffen daher und können noch das "damnation-Mal" dazukaufen,

    dann verwandeln sie sich nach ihrer Auslöschung mit Unnachgiebigkeit und einer Masse an Stärke 4 Attacken (ohne Rüstungsdurchschlag allerdings) später immer in einen zähen Gegner.

    Auch der Chaosdrache(oben Mitte) erfüllt sich aktuell wieder größerer Beliebtheit

    Das Bild ist vielleicht aus der dritten Runde und hier ist schon die Hölle los.

    Seine Forsworn im Vordergrund werden zwar von meinen Feral Marauders im Rücken angegriffen,

    aber zu dem Zeitpunkt hatten sie schon den roten Baron(meine Lieblingsspinne) gebrochen und überrannt.

    Einer meiner Riesen ist an der Chaosmagie verreckt und als Erfolg schlägt lediglich oben mittig

    das erfolgreiche Brechen des Chaoskriegerblocks durch meinen Wildorktodesstern plus Riese No 2 zu Buche.

    Meine Feral Marauders hatten die Forsworn in wreched Ones verwandelt(damit punkten die zumindest nicht mehr bei Missionszielen),

    aber an den wreched Ones waren die ferals dann selbst verreckt und meine schwere Orkkavallerie

    musste zu Hilfe kommen und löschte die verwandelten Chaos-Abscheulichkeiten dann endgültig aus.

    Die Feier fiel aber ins Wasser. In Runde 5 griff der Chaosdrache mit hochmotiviertem Chaosheld sie an

    und meine Schweinereiter entkamen nicht mehr ihrem Schicksal.

    Ich bitte Euch, diesen chaotischen Anblick zu entschuldigen. Aber er bildet auch ganz gut die massiven Verluste

    auf beiden Seiten, vor allem aber auf der orkischen Seite ab. In der letzten Runde konnte

    mein Generalsblock zumindest noch das Chosen Chariot, seit Alters her meine persönliche Nemesis, erschlagen.

    Das Problem dabei war, dass mein General mit seinem Wildorkhaufen schon der ganze Rest von meiner einst stolzen Armee war :xD:

    Also waren auch alle 5 (!) meiner Monster im Laufe der Schlacht untergegangen, also 3 Riesen, die Spinne und der Lindwurm...

    Bei den Kriegern sind zumindest noch der Drache, einmal Forsworn und ein einzelner Chosen Knight unter den (korrupten) Lebenden.

    Nach Siegespunkten liegt die Entropie schon 14:6 vorn. Das primäre Missionsziel bekommt zwar keinee,

    aber Team Chaos holt auch noch das sekundäre- der Sandwichfeldzug muss also ein ernüchterndes 5:15 hinnehmen.

    Neben kleineren taktischen Fehlern fällt mir auf, dass ich aktuell gerade meine Riesen zu sehr verheize

    bzw. nicht gewinnbringend einsetze. Zudem wird es auf der WTC auch mal taktischere Spiele geben,

    bei denen man sicher eher belauert und Distanz Schaden macht.

    Dabei können die Riesen tatsächlich eine Schwachstelle darstellen. Insofern bastele ich noch an den Details der Liste.

    Mit Magie, Heldenauswahlen und Kern bin ich schon ziemlich zufrieden,

    der neueste Entwurf nimmt ein paar Kurbelwagen mit in die Mischung, aber auch der Goblin-Hinterhalt(Neophytes!) ist nicht abgeschrieben.

    greentide aka theMangler - Orcs and Goblins

    475 - Orc Shaman, Wyvern, Wizard Adept, Shamanism (Predator’s Instinct, Awaken the Beast, Swarm of Insects), Paired Weapons, Talisman of Shielding

    460 - Orc Shaman, Light Troops, Wizard Master, Thaumaturgy (Smite the Unbeliever, Weight of Judgement, Holy Affliction, Wrath of God, Rain of Fire), Mimic Cloak

    350 - Orc Warlord, General (Tribe Leader and Orc Horde), Battleline Hero, Light Troops, Destiny's Call, Paired Weapons (Touch of Greatness)

    160 - Brood Alpha, Battle Standard Bearer, Light Troops, Shield, Pan of Protection Pinchin'

    507 - 14 Veteran Orc Marauders, Musician, Standard Bearer (Banner of Speed)

    255 - 25 Feral Orcs, Bow, Standard Bearer

    240 - 10 Feral Orc Marauders, Standard Bearer

    398 - 38 Feral Orcs, Headbashers, Standard Bearer

    375 - 20 Iron Orcs, Standard Bearer

    280 - Giant, Giant Club

    280 - Giant, Giant Club

    110 - Grotling Scrap Wagon

    110 - Grotling Scrap Wagon

    4000

    Ich halte Euch auf dem Laufenden, Ihr hört bald wieder vom Sandwich-Feldzug :alien: