Dass die gängige Armeeliste deutlich teuer wurde, ist sicherlich völlig verständlich. Ob dies etwa 350 sein mussten ist zumindest diskutabel. Aber dann noch ein extremer Nerv der Armeefähigkeit ist einfach zu viel und reiht sich ein in die Liste von übertriebenen Abwertungen bei 9th age. Dabei gab es von der Community ja durchaus vernünftige Vorschläge: beispielsweise, dass der Spell auf großen und gigantischen Modellen nur 1 mal pro Runde angewendet werden kann oder eben +1 auf den Zauberwurf.
Das sehe ich auch so. Das Balancing in kleinen Schritten statt starken Nerfs wurde eigentlich besser, aber bei UD ist das T9A-Team über das Ziel hinausgeschossen. Balancing klappt am besten mit kleinen Anpassungsschritten oder mit dem Drehen an wenigen Stellschrauben. Wenn man (wie jetzt bei UD und früher bei den HBE) an zu vielen Schrauben dreht, potenziert sich deren Nerf-Effekt. Genau das ist jetzt passiert.
Ich denke, UD bleibt spielbar, aber eben sehr anders: einige Einheiten und Konzepte sind kaum noch spielbar, der Volkszauber, der eigentlich gerade das zentrale Hintergrundelement dieser Armee ist (Wiederbelebung), ist nicht mehr wirklich gut zu nutzen... Das ist meiner Meinung nach kein Drama, aber eine krasse Zielverfehlung. Mehr Infanterie inkl. Nekroppolenwache finde ich für UD gut, aber weniger Wiederbelebung von schwacher Infanterie ist für mich als Spieler, der Wert auf den Hintergrund legt, wirklich unverständlich.