Segel setzen zur Meuterei am Main

  • Du hättest den Beiden wenigstens noch die Läufe geradebiegen können!

    Das soll die ballistische Kurve ausgleichen. ;)

    Die zweite Dame ist ein junger Herr mit unvorteilhafter Frisur

    Ich musste da direkt an einen von diesen furchtbaren Ehrlich-Brothers denken.


    Wenn ich dann schon mal schreibe gibt es von mir Bemalpfeife auch gleich ein Lob für die toll bemalten Minis. Die Bases finde ich auch Klasse :love:

    Der Vater: 132 Machtpunkte, 2.550 Punkte Astra Militarum
    Der Sohn aka Luke: 138 Machtpunkte, 2.500 Punkte Eldar
    Der Kleine aka Shorty: 57 Machtpunkte, 1.023 Punkte Space Marines

    • Offizieller Beitrag

    So, aber da mit das hier etwas aktiver wird dachte ich mir, dass ich den Thread um ein paar Kommentare zur Spielbarkeit der Modelle verlieren kann.


    Also fangen wir bei 0 an.


    Dantes Armada Guide #1: Grundsätzliches


    Was macht die Imperiale Armada aus?


    Die Imperiale Armada ist das, was man gut organisiert und strukturiert nennen könnte. Eines ihrer Standbeine ist zweifelsohne der Fernkampf. Durch die Arquebusen im Gefolge ist es möglich eine Bedrohungsreichweite von bis zu 50cm gut aufrecht zu halten. Im offenem Feld möchte niemand von denen aufs Korn genommen werden. (Zu Vor- und Nachteilen kommen wir in der Besprechung der jeweiligen Modelle)


    Doch Nahkampf kann die Armada auch recht solide. Sie haben zwar keine miesen Tricks wie die Bruderschaft auf Lager, aber dafür echte Mannes- und Frauenkraft.


    Beides sind unterschiedliche, aber spielbare Konzepte. Eines gibt es aber, was die Armada immer ist: Diszipliniert. Annähernd jedes Modell hat die Regel "Standhaft" die die Wiederholung eines Moraltests erlaubt. Und das, ist richtig gut. Dadurch muss man den Autoritätsradius des Anführers (in dem sein MW genutzt werden darf) nicht zwingend erhalten.


    Darüber hinaus gibt es eine hierarchische Befehlsstruktur in der Armada, die dazu führt, dass auch wenn der Anführer ausgeschaltet ist ein Leutnant oder Sergeant übernehmen kann und man somit nicht auf "Befehle" verzichten muss.


    Einen Nachteil gibt es aber natürlich. Beide oben genannten Konzepte sind gut spielbar, aber sie kämpfen beide mit den recht hohen Punktekosten der Spezialisten. (Und auch die Arquebusen sind nicht gerade günstig). Man ist zwar etwa auf Augenhöhe mit den Piraten, die aber eine flexiblere Auswahl an mittelpreisigen Spezialisten aufweisen.

    Aber wie sagt man so schön, das Leben ist kein Wunschkonzert.


    Nahkampf, Fernkampf oder beides?


    Wie gesagt kann die Armada sowohl aus der Distanz, als auch Auge in Auge sehr gefährlich werden. Ich persönlich denke, dass sowohl reine Fernkampf, als auch reine Nahkampf Listen gut funktionieren können. Ich würde nicht versuchen eine Fernkampfliste allein auf mittlere (Pistolen) Reichweite auszulegen, denn da haben die Piraten einfach mehr potential für.


    ABER da viele Modelle noch eine Knifte dabei haben hat man auch für diesen Fall immer gerüstet. Beim Listenbau tendiere ich persönlich immer dazu einen der beiden Aspekte zu betonen, mich aber nicht allein darauf zu verlassen. Irgendwer muss ja den von Musketenkugeln zersiebten Abschaum abräumen, wenn sie sich hinter Häusern verstecken. Und etwas Unterstützungsfeuer kann jedem Säbelrassler das Leben retten.


    Wie stellt die Armada auf?


    Eine Imperiale Liste braucht erstmal einen Felsen, auf dem sie stehen kann. Einen Anführer. Dabei gibt es mittlerweile eine Auswahl von vier verschiedenen Charakteren. (Limitierte Modelle nicht eingerechnet) Die Preise für diese Charaktere bewegen sich zwischen 75 und 105 Dublonen. Kann also schon ganz schön teuer losgehen ;)


    Dann braucht es natürlich einen guten Kern. Die Gefolgsleute können jeweils beliebig oft angeworben werden. Dabei gibt es die besagten Arquebusiere (für 60 Dublonen), Seesoldaten für (45 Dublonen) und Cazadorengardiste (für 50 Dublonen)


    Ersteres sind wie gesagt die Fernkämpfer. Die Seesoldaten kommen mit Handwaffen daher und versuchen ihr Bestmöglichstes den Gegenüber zu Klump zu hauen. Die Cazadoren haben durch ihre zweihändigen Waffen mehr stärke als die Seesoldaten, und sind dabei noch solide geschützt.


    Für jeden angeheuerten Gefolgsmann darf der imperiale General einen Spezialisten anheuern. Die ähneln den Anführern im Blick auf die Punktekosten und Werte. So verwundert es nicht, dass sich die auch zwischen 65 und 105 Dublonen bewegen. Aber gerade die Auswahl der Spezialisten bestimmt die Spielart der Mannschaft.



    Pauschal könnte man also sagen, dass eine durchschnittliche Mannschaft der Armada folgendes umfasst:


    Anführer

    Spezialist 1

    Spezialist 2

    Spezialist 3

    Gefolgsmann 1

    Gefolgsmann 2

    Gefolgsmann 3


    Je nach Wahl des Anführers und der Spezialisten fällt aber auch der Spezialist 3 weg und wird ggf durch einen weiteren Gefolgsmann kompensiert. Das ist aber auch keine Regel, sondern dient nur den Vorstellung, wie groß so eine Liste sein kann. (Mehr oder weniger geht natürlich immer)

    • Offizieller Beitrag

    Die Uhr schlägt Mitternacht und ich begebe mich nun zur Ruhe.


    Heute hat mich die Motivation nicht mehr losgelassen und so hab ich schon das nächste Modell für euch.


    Die Werte Teniente Maton. Längt härter zu als so mancher Capitan und es gibt wohl wenig andere in der Armada, die ihren Ehrgeiz teilen.


    Das Modell hat viel Spaß gemacht zu bemalen. An manchen stellen sind es schon recht viele Details, aber das ging alles irgendwie.


    Einzig störend ist ein deutlicher Grat auf dem Bein. Den ich zwar gesehen habe, der aber auch auf allen beispielbildern vorhanden war und ich dann dachte, dass es schon gehen wird.... jetzt ist es eben eine Naht auf dem Stiefel ;)



  • Deine Minis sehen einfach nur herrlich aus - macht richtig Spaß hier reinzuschauen!

    Kann mich grad gar nicht sattsehn und spring auf mehreren offenen Tabs zwischen den Bildern hin und her....


    Super stimmige Farbwahl, die gut den Charakter der Minis wiederspiegelt! Du malst NMM, ich täusch mich doch nicht? Die gold-bronzenen Beschläge wirken super! (Ich sollte nicht so viele Ausrufezeichen verwenden....!) Und diese weiße Bluse!

    Besonders der Farbton von der braun-roten Borte von Teniente hats mir angetan... Ist die jetzt schon ein Spezialist?


    Bin ab sofort Stammgast:alien:

    • Offizieller Beitrag

    Stammgäste sind das Herz jeder verrauchten Kaschemme. Schön dich hier zu haben, Mondmatt :)


    Genau, Teniente ist eine Spezialistin, und bekommt später auch einen kleinen Guide (wie alle Modelle) in denen ich ihre offensichtlichen Vorzüge preise :)


    Interessant, dass dir die Borte so gut gefällt, die hätte ich als nichts besonderes gesehen :D


    Jap ich male bei den FF Modellen NMM. Das Gold klappt auch soweit ganz gut und macht Spaß. Das "silberne" Bzw eben metallene NMM klappt noch nicht so richtig gut, aber funktioniert schon mal. Ich raffe den Lichteinfall einfach nicht. Aber es sind ja auch Spielfiguren :tongue:



    Bei dem Modell hab ich versucht die Haut mal deutlich heller werden zu lassen, um etwas Varianz in die Gruppe zu kriegen. Das hat soweit auch gut geklappt, manche Kontraste sind evtl etwas hart.


    Und bei der Bluse konnte man richtig gut blenden, was den schönen Übergang zum weiß ermöglicht hat.


    Alles in allem eine wirklich toll modellierte Mini, kann ich jedem nur empfehlen :)

    • Offizieller Beitrag

    Dantes Armada Guide #2:


    Der Anführer


    Der Anführer ist ein essentieller Teil jeder Mannschaft. Er ist es, der zu aller erst angeheuert werden muss und der so gerne mal zum Dreh und Angelpunkt der Truppe.


    Der größte Unterschied zu anderen Mitgliedern der Mannschaft ist die "Autorität" des Anführers. Desto größer die Autorität, desto größer ist der Radius, in dem der Moralwert des Anführers genutzt werden darf.

    Darüber hinaus verfügen die meisten Anführer über die Fähigkeit "Befehl", die dem Anführer erlaubt einem anderen Mitglied der Mannschaft eine Aktion abzugeben und zuzuweisen. Auch das geht nur im Radius der "Autorität".


    Captain Alonso Garcia


    Der Anführer meiner Wahl ist Garcia. Dies liegt vor allem daran, dass ich sein Modell fantastisch finde und er zur Startbox gehört. Davon abgesehen muss er sich aber auch nicht verstecken.


    Mit 90 Dublonen ist seine Heuer in einem guten Durchschnitt in der Welt von Freebooters Fate. Er ist damit der zweitgünstigste Anführer der Armada.


    Was bringt er mit? Man könnte sagen einen guten Mittelwert. Seine Autorität von 20 ist genauso normal wie die 12 lebenspunkte und seine anderen Werte. Etwas überdurchschnittlich ist seine Stärke von 9 im rechten Arm. In der linken hält er eine Pistole, die auf mittlere Distanz auch soliden Schaden macht.


    Etwas schade ist, dass ihm Fähigkeiten als Alleinstellungsmerkmal fehlen. Er verfügt nur über die Sonderfähigkeiten Befehl, Standhaft und Sammelruf.


    Befehl und Standhaft (Abgeben von Aktionen und wiederholen des Moraltests) habe ich bereits erwähnt.


    Sammelruf ist eine einfache Aktion, mit der Garcia fliehende Mitglieder seiner Mannschaft zu einem moraltest auffordern kann.


    Alles in allem kann man festhalten, dass Garcia eine sichere Wahl ist. Er sorgt für Sicherheit im Hinblick auf Panik, ist ein solider Kämpfer und mit der Pistole auch auf Distanz etwas flexibel.

    Aber so ein richtiges Highlight fehlt ihm leider. Ist für 90 Dublonen aber in Ordnung :)



    • Offizieller Beitrag

    Dantes Armada Guide #3:


    Spezialisten


    Spezialisten kann man ruhigen Gewissens als das Salz in der Suppe bezeichnen. Sie geben der Liste eine persönliche Note, da man von denen nicht nur eine große Auswahl zu Verfügung haben, sondern diese sich auch stark voneinander unterscheiden. Dadurch kann man so die Spielweise der Mannschaft ausschlaggebend prägen. Drei Spezialisten sind ein guter Mittelwert dessen, was eine Mannschaft aufstellen kann.


    Teniente Maton


    Die erste Spezialistin, die ich für eine meiner Mannschaften anheuere, ist die Teniente. Ein weiblicher Leutnant der Armada. Im Hintergrund ist sie nicht nur knallhart, sondern auch ehrgeizig ohne Ende. Sie möchte der erste weibliche Captain der Armada werden. Ein ehrbares Ziel was sie garantiert erreichen wird.


    Wer die junge Dame in seiner Mannschaft zu Felde führen will muss 5 Dublonen mehr auf den Tisch legen, als Garcia für sich beansprucht. Aber für ziemlich teure 95 Dublonen kriegt man ein ganz schönes Paket geboten. Ihre Werte sind denen Garcias zum verwechseln ähnlich. Sie haut genau so fest zu und hält genau so viel aus. Aber warum ist sie dann teurer? Das liegt an ihrer zusätzlichen Ausrüstung.


    Denn sie geht nirgends hin ohne ihre zwei Pistolen. (Genau wie Garcias machen die 7/6 Schaden und können sich so auch mit schwereren Waffen messen.) Und mit den zwei Pistolen kann sie richtig fiese Dinge anstellen. Denn sie besitzt die Fähigkeit "Feuersturm."


    Durch "Feuersturm" ist es ihr erlaubt in einer Aktion beide Pistolen auf einmal abzuschießen. Dadurch bekommt sie den Bonus von einer Attacke und obendrein noch einen Bonusschaden von 2/2. Damit kann sie so richtig wehtun!


    Doch damit noch nicht genug. Sie verfügt, wenig überraschend, auch über die Fähigkeit "Standhaft" und "Leutnant". Als "Leutnant" kann sie die Führung der Mannschaft übernehmen und Befehle erteilen bzw. ihren Moralwert weitergeben, sollte der Anführer ausgeschaltet werden.



    Sie ist von den Werten also quasi eine zweite Anführerin, vor der man sich wirklich in Acht nehmen muss. Der einzige Wermutstropfen sind die hohen Kosten. Wer sagt das schöne Frauen nicht ordentlich zuhauen können ;)

  • Wer sagt das schöne Frauen nicht ordentlich zuhauen können

    Das dürfte nach Resident Evil, Tomb Raider und Wonderwoman wohl niemand sagen, außer er ist lebensmüde:hihi:


    Ich finde diese Einheitenübersicht von FF übrigens hochinteressant,

    auch wenn ich da vielleicht nie einsteige(man hat zu wenig Zeit..).

    Aber man soll ja niemals nie sagen...

    • Offizieller Beitrag

    Das dürfte nach Resident Evil, Tomb Raider und Wonderwoman wohl niemand sagen, außer er ist lebensmüde:hihi:


    Ich finde diese Einheitenübersicht von FF übrigens hochinteressant,

    auch wenn ich da vielleicht nie einsteige(man hat zu wenig Zeit..).

    Aber man soll ja niemals nie sagen...

    ja, mit dem sich wandelnden Frauenbild hast du sicher recht. Wie viel Klischee oder unflexibilität es dabei noch gibt können wir ja deinen imperialen General mal fragen ;)


    Freut mich dass dir die Einheitenübersicht gefällt! Wenn das hier gut ankommt damit hätte ich auch Lust das für jede meiner Fraktionen zu machen :)

    • Offizieller Beitrag

    Dantes Armada Guide #4


    Gefolgsleute


    Wie bereits erwähnt kann man die Gefolgsleute als Grundstock einer Liste sehen, da eine gewisse Anzahl an Gefolgsleuten vorhanden sein muss, um Spezialisten-Slots freizuschalten. Bei der Armada ist es ein 1:1 Verhältnis. Es gibt aber auch Fraktionen, bei denen das Verhältnis 2:1 oder 1:2 ist. Daran kann man grundlegend schon einmal erkennen, ob es sich um eine elitäre oder massentaugliche Fraktion handelt. (Obwohl Masse vielleicht nicht das beste Wort hierfür ist in einem Forum für Warhammer ;) )


    Es gibt in jeder Fraktion diverse Auswahlen an Gefolgsleuten, damit eine gewisse Varianz möglich ist. Darüber hinaus gibt es von einigen mehrere verschiedene Sculpts, damit kein Modell doppelt aufgestellt werden muss. Bei den Imperialen sind es Seeleute, Cazadorengardisten und Arquebusiere.


    Arquebusiere


    Arquebusiere tragen an Bewaffnung ihr namensgebendes Vorderladergewehr. Und das ist auch der Grund, warum man sie gerne spielt. Sie haben damit einer Reichweite von 50cm und eine Stärke von 7/6. Das ist einfach ziemlich gut, denn so will niemand auf freiem Feld auf die zulaufen, da das Risiko einer schweren Verwundung einfach zu groß ist. Also kann man spielerisch versuchen eine Art Field-Controll aufzubauen. Aber natürlich gibt es so eine Waffe nicht ohne Nachteile. Sie ist deklariert als "Schwere Waffe" das bedeutet, dass sie in beiden Armen getragen werden muss und schwer nachzuladen ist. Ersteres hat eine Bedeutung für die Ermittlung von Schaden. Es ist quasi unerlässlich die Arme zu schützen, um einen Kritischen zu vermeiden, durch den der Schütze seine Waffe verlieren würde.

    Zweitens bedeutet, dass der Schütze 2 Aktionen für das Nachladen aufwenden muss und so defacto eine Runde aussetzt und nichts andere tun kann.


    Den letzteren Nachteil kann man versuchen über Spezialistenauswahlen zu reduzieren und über die "Befehle" des Anführers zu kompensieren. Der erstere bleibt ein Problem, aber ein guter Schütze pustet jeden Widersacher aus den Latschen, ehe diese ihm ein Leid zufügen kann ;)

    • Offizieller Beitrag

    Und Nummer 5 in etwa 12 Tagen ist fertig geworden :) und mit ihm kommen wir zu einer bisher ungenannten Kategorie


    Dantes Armada Guide #5


    Söldner

    Söldner sind quasie Spezialisten, die für mehrere Mannschaften kämpfen. Es gibt Söldner mit den unterschiedlichsten Fertigkeiten. Von guten Schützen, über Nahkämpfern bis zu Mystikern und Supportern.

    Wichtig bei Söldnern ist, dass zwar jede Mannschaft Zugriff auf Söldner hat, aber nicht jeder Söldner für jede Mannschaft kämpft. Jeder Charakter hat seine eigene Geschichte und so wundert es nicht, das der leicht kriminelle Dieb nicht gerade mit der Imperialen Armada zusammenarbeiten will. Oder der unehrenhaft entlassene Soldat...


    Angeheuert werden Söldner unter den gleichen Vorraussetzungen wie Spezialisten. Sie ersetzen Quasie einen Spezialistenslot. Wichtig ist, eine Mannschaft darf nie mehr Söldner als Spezialisten haben.


    (Übrigens: von dieser Regel gibt es eine Ausnahme. Man kann Söldner auch als eigene Mannschaft spielen, die sich dann "Ostleonorische Handelsgesellschaft" nennt. Also eigentlich die skrupellosen Kapitalistenschweine. Diese Fraktion kommt theoretisch gänzlich ohne Gefolge aus!)


    El Curandero

    Der Arzt, der eigentlich keiner ist. Eigentlich ist dieser junge Mann ein Schreiber, ein Poet, ein Dichter! Doch das verkauft sich in einem so versoffenem Piratennest nicht gut. Aber mit Nadel und Faden kann man ja auch sein Geld verdienen. So schwer kann das ja nicht sein, Hauptsache es blutet nicht mehr. Und im Zweifel kann man dem Patienten ja einen rot gefärbten Rum als Heiltrank verkaufen...


    El Curandero kämpft für 55 Dublonen für alle Mannschaften, die nicht klein und grün sind. Er hat eigentlich kein aufregendes Profil, aber eine spannende Fähigkeit: Wunden versorgen. Er kann mit einer Aktion einen Charakter der eigenen Mannschaft versorgen und pro Aktion bis zu 5 lebenspunkte heilen. Theoretisch geht das 2x pro Zug! Aber Obacht! Wenn die Karten nicht auf deiner Seite sind, dann kann es auch schnell einen Lebenspunkt kosten... hoffen wir das es dann nicht der letzte war ;)






    • Offizieller Beitrag

    Mittlerweile sind alle meine Modelle eingetroffen, sodaß ich meine Listenüberlegungen festigen konnte. Dadurch ist jetzt so langsam ersichtlich ,was ich mir noch so alles vorgenommen habe für den Rest dieses Monats.


    Die erste Liste ist quasi die Klassische der Armada. Sie besteht nur aus Modellen, die im Grundbuch zu finden sind. Demnach ist die Chance recht groß, dass die meisten bereits gegen diese Liste gespielt haben.


    Die Fernkampfliste


    Anführer

    Capitan Garcia 90


    Spezialisten

    Teniente 95

    Torpe 60

    Erster Maat 80


    Gefolge

    Arquebuse 60

    Arquebuse 60

    Seesoldat 45


    Das sind dann insgesamt 490 Dublonen. Die 10 überschüssigen werde ich in irgendwelche Ausrüstung stecken. Was es dann genau wird, das werde ich mir noch überlegen müssen :)


    Die Nahkampfliste


    Anführer

    Capitan Garcia 90


    Spezialisten

    Tipo Duros 65

    Mastin 35

    Jamon Borodino 105

    El Curandero 55


    Gefolge

    Seesoldat 45

    Seesoldat 45

    Asaltore 60


    Das sind insgesamt 500 Dublonen. Punktgenau geht diese also auf :)


    Das bedeutet ich brauche für das Turnier insgesamt 13 bemalte Modelle. Bisher habe ich 5 abgeschlossen. Leider sieht das für eine erfolgreiche Quote nicht ganz so gut aus, wie ich erhofft habe. Sollte ich es nicht schaffen die zweite Liste so wie geplant fertig zu stellen muss ich eine neue aus dem basteln, was ich vollendet habe. Schlimmeres gibt es definitiv :)


    Aktuell sind erstmal Torpe und der Erste Maat bei mir auf dem Tisch. Damit wäre die erste Liste dann schon beinahe fertig :) Also bleiben wir frohen Mutes :)

    • Offizieller Beitrag

    Ich weiß, ich schulde euch noch ein paar Fotos und ich verspreche die nachzureichen :D


    Aber ich wollte nur kurz den Ausgang des Turniers wiedergeben. Zunächst muss ich sagen, dass das Vereinsheim in Aschaffenburg einfach super ist, die Menschen total nett und die Verpflegung lecker :) Also fahrt hin wenn ihr könnt, sie bieten diverses an Turnieren und Spieletagen an :)


    Insgesamt haben wir drei Spiele gemacht.


    Im ersten Spiel ging es gegen Goblins mit einer sehr Explosiven Liste. Das Szenario Ziel war es möglichst viele Marker mit verdecktem Wert einzusammeln.

    Durch das Szenario gewinne ich mit 10:7 Punkten. Das war ein humaner Einstieg. Da mein Gegner lange nicht gespielt hat und ich zwei unüberlegte Aktionen gemacht habe war das Gesamtergebnis in Ordnung. Ärgern werde ich mich später trotzdem, denn ich wusste vorher, dass beide Aktionen Unsinn sind, aber ich wollte wissen was passiert ;)


    Im zweiten Spiel ging es gegen einen anderen Armada Spieler. Ich muss sagen in dem Spiel habe ich viel gelernt. Das Szenario bestand aus vier Pulverfässern die zum Explodieren gebracht werden sollen. Mit einer Ausnahme: Das eigene sollte stehen bleiben ;)


    Hier funktioniert mein Plan nach anfänglichem Kartenpech gut und ich gewinne mit 12:5


    Das letzte Spiel ging gegen eine Bruderschaftliste mit der großen Nasa-Dame Marshall Silvie. Ein harter Brocken, der mich auffressen kann, wenn sie schnell genug bei mir ankommt. (Mit einer einfachen Bewegung von 14 (10 wäre Schnitt) ist das leider recht wahrscheinlich)


    Das Szenario besteht aus zwei großen Zonen die bewacht bzw erobert werden müssen. Er stellt nur ein Modell in seine Zone und will mit dem Rest mich aus meiner vertreiben. Zum Glück geht er zu zaghaft vor und so kann ich z erst seinen Anführer erschießen und dann Silvie in zwei Nahkämpfen binden und zerlegen. Da ich mit meiner Teniente seine Zone erobern konnte gewinne ich mit dem bestmöglichen Ergebnis: 17:0


    Mein Gesamtergebnis in Verbindung mit meiner Bemalwertung bringen mich mit einem Punkt Abstand auf den 2ten Platz. Hätte ich im ersten Spiel die Punkte nicht verschenkt, wer weiß wo der Pokal jetzt stehen würde ;)


    Aber viel besser als der 2te Platz im Turnier war der erste Platz im "Best Painted" mit 6 von (ich glaube) 15 Stimmen :)


    Es war also ein voller Erfolg!