Kalte Füße in Felstad - Grimgorkis Frostgrave Log

  • So, nachdem jetzt aus einer Idee den Nachwuchs ins Tabletopspiel einzuführen dank Lockdown und viel Home Office ein richtiges Tabletop Projekt seit langem wird und ich Broadburns FG Tagebuch als Format super finde, will ich auch ein Frostgrave Log starten.


    Angefangen hat es mit der Idee meine Tochter in die wundersame Welt des Tabletops zu führen, einfach ein paar Banden bemalen, ein bisschen MDF auf den Tisch knallen und fertig. Als ich allerdings angefangen habe mich ein bisschen reinzuknien, habe ich gemerkt wie gut so ein Projektchen tun kann, vor allem wenn man sich zuhause dank Pandemie auf der Pelle hockt. Im letzten Frühjahr waren es drei WW2 Armeen und ein Normandie Tisch für Bolt Action (ohne die Tochter ^^), jetzt dann also Frostgrave.


    Was bisher geschah:

    - meine Bande ist angemalt und soweit spielbereit,

    Frostgrave Bande


    siehe auch hier: Frostgrave - Show your Warband


    - Die offizelle Spielmatte von PWork wurde dank Alpina Weiß etwas aufgehellt und für bespielenswert befunden:)





    - zwei Brunnen sind fertig (okay der von GF9 war schon prepainted, aber wurde noch beschneit)



    - drei Fässerstapel sind fertig


    - erste Heckensamples und Bäume sind fertig



    Was noch ansteht erstmal:


    - City Ruins & Sacred Temple aus der offiziellen MDF Serie sind nahezu fertig und warten noch auf die letzten 30% Schnee

    - diverse Encounters warten noch auf Bemalung durch Tochter: Skelette, Frostriese, Trolle, Wölfe etc. etc.

    - Hecken, Büsche, tote Bäume

    - 50% Warband der Tochter müssen noch bemalt werden

    - Warband vom Tabletop Buddy muss noch bemalt werden.

    - Stuff für eingefrorenen Hafen mit Schiffswrack wartet noch auf Versendung

    - Belltower & Merchants House von Kromlech ebenso

    - Spielen, spielen, spielen!



    Weitere Ideen:


    - eine Bibliothek-Ruine mit seperaten Bücherstapeln als Deckung

    - Kultstätten o.ä.

    - diversen Rubble, den man beliebig schütten kann (wie z.B. Backsteine bei Bolt Action)

    - unzählige Halbedelsteine aus Omas Vermächtnis könnten auch noch gut verbaut werden


    Hoffe, am Wochenende bekomme ich die Warband meiner Tochter fertig und den ersten Schwung vom MDF Gelände.... bis dahin!

  • Hi das sieht richtig stark aus und der Aspekt, deine Tochter damit in Kontakt zu bringen, stößt bei mir auf großes väterliches Verständnis. Ich hoffe noch viel von dir zu sehen, weiter so.

    Hobby Leidenschaft, die Leiden schafft!

  • Juhu! Noch mehr Frostgrave zu sehen. :)

    Wie alt ist denn deine Tochter?

    Und aus was für Material hast du die Hecken gemacht?

    Sie wird bald 10, ist aber schon ziemlich fit was Regeln und Miniaturenspiele angeht (Wildlands ist da eine super Einführung für Kids mMn). Hecken sind aus einer 10mm Pflanzenschutz-Kokosfasermatte ( so eine zum Einwintern von Pflanzen), die kann man super schneiden & als brave Gartenhecke bauen. Oder auseinander ziehen und "wild" gestalten. Mit etwas Sprühkleber und Flock oder statischem Gras sind die super für sommerliche Setups. Hab für meinen WW2 Bocage Normandie Tisch gefühlt 10 Meter davon gebaut^^

  • Sorry, habe Dein Logbuch leider erst jetzt bemerkt :huh: ... aber ich muss schon mal sagen: Super! :thumbup::thumbup::thumbup::]

    Frostgrave kann und darf es niemals genug geben! :tongue::tongue::tongue:


    Tolle Sachen, die Du hier zeigst! :thumbup:

    Vor allem kann man auch bei Dir richtig schön sehen, welches Suchtpotential Frostgrave hat und welche Freude es macht, die Sachen zu bauen, zu bemalen und zu gestalten! :)

    Ich freue mich schon auf mehr! :thumbup:

    Darf ich dir noch einen Eierflip reichen, dir was zu Essen bringen, dich in die Wüste fahren und dir den Schädel einschlagen ?

  • Vor allem kann man auch bei Dir richtig schön sehen, welches Suchtpotential Frostgrave hat und welche Freude es macht, die Sachen zu bauen, zu bemalen und zu gestalten! :)

    Ich freue mich schon auf mehr! :thumbup:

    Ja, ich bin ziemlich gehyped gerade von dem System :] Habe gestern sogar einen Frostgrave Roman bestellt, auch wenn der wahrscheinlich eher seicht ist, habe gerade Lust mich da richtig auszutoben.


    Ich mag das Setting "gefrorene Magier-Stadt in Trümmern", das ist auf der einen Seite schön plakativ & zugänglich und bietet andererseits viel Raum für Details. Vor allem für den Geländebau macht das richtig Spass, wenn man mit wenig Mitteln wie Schnee, Eiszapfen & Packeis viel Vibe rüberbringen kann.

  • Grimgorki : Da geht es mir ganz genau so! :) :sekt:

    Dieser Eis- und Schneekrempel ist einfach klasse und für mich das erste Mal!:yeah::yeah::yeah:

    Bzgl. Eiszapfen: Weißt Du evtl., wo man die bestellen kann? So etwas suche ich nämlich noch für die Gebäude! :]

    Darf ich dir noch einen Eierflip reichen, dir was zu Essen bringen, dich in die Wüste fahren und dir den Schädel einschlagen ?

  • Zu kaufen habe ich die leider nirgendswo gesehen. Ich werde mal versuchen nach diesem Tutorial welche zu bauen:


    http://fantasygames.com.pl/iceicles-make-your-own/


    Beim TWS gibt es das auch in Bewegtbild:

    [Externes Medium: https://youtu.be/BLSdoUjc1wk]



    Habe ein paar transparente Plastikhäkchen von einer Klamotten Bestellung zur Seite gelegt, mal schauen, ob das was wird^^ Zur Not werde ich halt die transparenten GW Stäbe bestellen.

  • So langsam wird's ernst... Der erste Schwung von den offiziellen Gebäuden ist beschneit & spielbreit. Ist erstmal modulares Gelände um Abwechslung im Aufbau zu garantieren.


    Der Sacred Temple:


    Besonders cool: Die vier Gebäudeteile lassen sich auch auseinander aufstellen, wenn man einen größeren Tempel haben, bzw. In zwei große Gebäude aufteilen will.



    Die City Ruins sind ebenfalls in großen Gebäuden zusammen aufbaubar, inklusive Häuserkampf in mehreren Räumen:




    Oder einfach als zersprengte einzelne Ruinen:



    Mit dabei waren Treppen, Leitern und Planken, mit den man schöne zweistöckige Labyrinthe bauen kann, sowie ich das schon bei Mordheim & dem alten Necromunda geliebt habe.


    Zwischendrin habe ich noch einen nicht zusammengebauten Hochelfen Hochgeborenen samt Greif gefunden und dank Airwaves-Sockel kurzerhand zur Marktplatz-Statue umfunktioniert.


    Auch an den Eiszapfen habe ich mich probiert und die von Alsen empfohlen Acrylstäbe besorgt. Ist kniffliger, als ich dachte - 9 Eiszapfen in einer halben Stunde.... da habe ich erstmal aufgegeben, hab wenig Geduld bei sowas gerade.


    Eigentlich war ja der Rest der Tochter-Bande als Nächstes dran, aber leider kam das Paket mit den maritimen Inhalten. Und die sind leider geil.... In diesem Sinne ein kleiner Teaser, da noch WIP:


    "Als sie den Tempelbezirk hinter sich gelassen hatten und zum Hafen herab blickten, erblickten Shazam und Derek tief im Eis des Flusses Meregile die Aussicht auf fette Beute.

    Auf der anderen Seite näherte sich allerdings die Bande von Mira, auch sie hatte von den legendären Gewinnen der Felstädter Handelsflotte gehört. Noch lag alles im Morgennebel, doch der würde sich bald verziehen."

  • Die Gebäude waren ja bis auf den Schnee soweit fertig... aber ich benutze jetzt so eine Schneepaste, mit der geht das Beschneien & Modellieren vom Schnee ruckizucki.


    Aber ja, ich nehm im Moment ein Stündchen am Tag fürs Hobby, die wäre ich normalerweise ohne Lockdown im Auto gependelt ^^ Tut gut zum Feierabend, kann ich nur empfehlen!

    Und der Greif, der bei Ebay bekanntlich um die 350€ einbringt (;))

    Haha, ich hab kurz gezuckt!:tongue:

  • Und der Greif, der bei Ebay bekanntlich um die 350€ einbringt ( ;) ), wird kurzerhand als Statue eingesetzt.

    Ich würde den dann noch mit Nihilakh Oxide überziehen, mit verdünnter brauner Tusche tuschen und leicht mit Silber trockenbürsten. Wenn schon, denn schon...Dann ist er zumindest in Würde gealtert...


    Die Stadt ist schön! Gefällt mir! Um den eigentlichen Kommentar loszuwerden...

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • Sehr schön! Aber der Elf! Ohje!


    Edit: Ach, wenn es so ein schmuckes Geländeteil ist, dann find ich es super, ich hatte eben ein kleines Gefühlschaos. Wahrscheinlich, weil ich das Modell seit so langer Zeit so gut kenne. Tolles Gelände! Frostgrave bringt so viel Kreativität, habe ich selbst auch schon angenehm wahrgenommen. Weiter so!

    :ahahaha:

    Einmal editiert, zuletzt von schmom ()

  • Ich würde den dann noch mit Nihilakh Oxide überziehen, mit verdünnter brauner Tusche tuschen und leicht mit Silber trockenbürsten. Wenn schon, denn schon...Dann ist er zumindest in Würde gealtert...

    Oxidieren ist ne gute Idee! Ist gleich notiert... getuscht ist er schon, ich habe dummerweise ein billiges No Name Gold Acryl Spray für die Grundierung genommen, das hat den Wash nicht so gut weggesteckt. Mal schauen, wie er nach den Oxidationsstellen aussieht.


    Sehr schön! Aber der Elf! Ohje!


    Edit: Ach, wenn es so ein schmuckes Geländeteil ist, dann find ich es super, ich hatte eben ein kleines Gefühlschaos. Wahrscheinlich, weil ich das Modell seit so langer Zeit so gut kenne. Tolles Gelände! Frostgrave bringt so viel Kreativität, habe ich selbst auch schon angenehm wahrgenommen. Weiter so!

    Ja, hatte noch den Magier vom Imperium Plastikgreif als Reiteralternative, aber ich dachte mir, wenn schon Statue dann richtig plakativ. Wusste, dass ich einen Hochelfen ins Unglück stürze damit ^^

  • Das sieht alles sehr schön aus! :thumbup: Klasse gemacht! :thumbup:


    Wegen den Eiszapfen: Ich habe bei der Eisenbahnmodellbauzubehörfirma NOCH eine Paste für Eiszapfen gefunden. :) Die soll von der Benutzung her ganz einfach sein ... wenn ich sie irgendwo herbekomme werde ich das mal ausprobieren.

    Hier ist mal der link zur Paste: NOCH-Eiszapfenpaste

    Darf ich dir noch einen Eierflip reichen, dir was zu Essen bringen, dich in die Wüste fahren und dir den Schädel einschlagen ?

  • Die sieht ziemlich gut aus! Vor allem etwas benutzerfreundlicher... Aus den Acrylstäben krieg ich auch noch was anderes Eisiges gebastelt.


    "Enthält: Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1); 1,2 Benzisothiazol-3(2H)-on; Kann allergische Reaktionen hervorrufen. "


    Sowas schreibt auch nur ein deutscher Hersteller :D

  • Ich finde, Du hast den Elfen-Prinz

    genau so eingebaut, wie man ihn sich wünscht- von einem Geschoss der Metalllehre zu Gold eingeschmolzen.

    So hat er tatsächlich noch einen Wert für die menschliche Gesellschaft8o

  • Das Schiffswrack für Frostgrave ist fertig! Hat soviel Spaß gemacht, sich mal wieder richtig lang an einem Geländestück auszutoben. Eigentlich ist das ein klassisches Piraten-Karibikmodell von Ziterdes, aus dem Felsriff wurde dann einfach eine Eisscholle. Macht sich super auf dem Tisch!


    Frostgrave Schiffswrack


    Frostgrave Schiffswrack


    Frostgrave Schiffswrack


    Frostgrave Schiffswrack


    Frostgrave Schiffswrack





    Hatte ursprünglich das AOS Gloomtide Schiffsgerippe im Auge, fand das aber taktisch zu langweilig, da kaum begehbar und irgendwie "unschiffig" :tongue:


    Ich wollte mal was anderes fürs Stadtbild und dachte ein Hafen mit allem Drum & Dran sorgt für Abwechslung. Hafen & Tabletop fand ich allerdings immer problematisch, da die eigentlich immer am Rand platziert sind und wenig zum Spiel beitragen. Habt ihr Ideen wie man so etwas in der Mitte des Tisches platziert, ohne dass es zu sehr dominiert?


    Meine Überlegungen bisher:

    - eine Kaimauer, die nicht so hoch ist, erster Grob-Entwurf hier.

    - eine große Eisfläche für eine Ecke, ruhig ein Viertel der Spielfläche.

    - eine Eisfläche als Kanal, nicht zu breit?

    - oder eher einzelne Geländestücke mit "ausgetrocknetem" Fluss, z.B. Ruderboot, was halb aus dem Eis ragt oder Treibgut im Eis?


    Naja, jetzt ist erstmal die Tochter-Bande dran, wir wollen ja auch mal dann irgendwann spielen:tongue: