Beast Herds nach dem neuen Update

  • Ich finde auch, dass das fluffmäßig passt. Bei allen, so es das gibt. Heißt aber natürlich nicht, dass das ein guter Weg ist.


    Fearless bei KoE: Also Reliquien in Infantrie sieht man sehr viel, soweit ich das sagen kann. Und Questknights werden von fast allen als die beste Einheit im Buch gesehen. Ansonsten natürlich die Heiligen, die aber oft in Einheiten gehen, die das nicht nutzen können.

    Stimmt aber sicherlich auch, dass da viele Auswahlen trotz Fearless kein Thema sind.


    Aber klar ist, dass das Thema viele bewegt/stört. Ich glaube, mein Post, der die Diskussion angeregt hat, ist einer der am meisten gelikten, die ich je im Forum gesehen habe.

  • Und Questknights werden von fast allen als die beste Einheit im Buch gesehen.

    Ach Du Schande, das wusste ich gar nicht bei denen xp

    Gut, dass ich mit denen heute nicht geflohen bin8|


    Dann sinds doch mehr als gedacht, Questies, der Fey Knight und die Reliquie sind schon in einigen Listen.

    Wichtiger wäre mir aber(und Dir wahrscheinlich auch), dass das kein Trend mit jedem neuem LAB wird.

  • Wichtiger wäre mir aber(und Dir wahrscheinlich auch), dass das kein Trend mit jedem neuem LAB wird.

    Auf jeden Fall. Beziehungsweise eigentlich müsste man es revidieren, aber das geht ja nicht. Noch eher müsste man die Regel einfach ändern.


    ... und meiner Meinung nach müsste Fearless bei dem Vermin Dictator gestrichen werden, was aber nicht passieren wird.

    Das ist derzeit nicht einfach ein schweres, sondern ein nahezu ungewinnbares Matchup für Beastherds, würde ich sagen. Man hat gegen diese Blöcke nur eine Chance, und zwar die Linien auseinanderzuziehen und Panik auszulösen. BH haben aber keine Mittel, den Diktator zu jagen. Man muss also ganz definitiv durch 200 Ratten mit Unstable und Fearless durch. Ganz vielleicht kann man sich mit manchen Listen und Einheiten (dicke Blöcke Wildhörner oder Minotauren) durch unnachgiebige Rattenblöcke schlagen, aber das ist meiner Meinung nach zu viel Stein-Schere-Papier.



    Mal ein Vorschlag, wie so eine Regel aussehen könnte, aber natürlich komplett unausgereift:

    • Paniktest geht um 1 daneben: Die EInheit erhält -1 DIS permanent.
    • Paniktest geht um 2 daneben: Die Einheit erhält -1 DIS permanent und jedes RnF-Modell würfelt 1W6: bei 1 stirbt das Modell, weil es flieht.
    • Paniktest geht um 3 daneben/natürliche Doppel-6: Die EInheit flieht wie gewohnt.
    • Man kann immer wählen, lieber die Flucht statt ein anderes Ergebnis zu haben.
    • Wenn eine Einheit einen Nahkampf gewinnt, wird ihr DIS-Wert wieder hergestellt.
    • Potenziell auch: Wenn eine Einheit einen Nahkampf gewinnt/ein Duell gewinnt, steigt der DIS-Wert permanent um 1.


    Das wäre recht viel Buchhaltung, aber letztlich halt ein Würfel/Marker an jeder Einheit. Dafür wäre DIS weniger alles-oder-nichts und könnte viel mehr ins Spiel eingebaut werden.


    Aus einer narrativen Perspektive finde ich "fearless" für normale Humanoide auch eine ärgerliche Regel. Gerade dadurch, dass die Möglichkeit besteht, dass man wegrennen kann, weil man eben menschlich/elfisch/zwergisch/etc. ist und also Gefühle wie Angst hat, ist es doch heldenhaft, standhaft zu bleiben. Also ich will keine Ritter, die nicht wegrennen können, weil sie klischee-tapfer sind. Ich will Ritter, die Angst haben und dennoch stehen bleiben... und ab und zu auch vor laute rAngst vor dem großen Drachen ihre Prinzipien vergessen. Das macht die ja viel greifbarer. Das Gleiche gilt (auf andere Art) für Ratten unter einem grausamen Diktator.

  • Hmmm, klingt interessant. Vermutlich gibt es noch eine Methode mit weniger Buchhaltung?

    Dein zweiter Punkt scheint mir am einfachsten zu sein. Je nach Einheitengröße(standard, large, gigantic) verliert die Einheit

    unterschiedlich viele Modelle oder Lebenspunkte, je nachdem um wieviel sie den Paniktest versemmelt hat?

    • Offizieller Beitrag

    Ein Dilemma, aus Sicht des Häuptlings.


    Wenn Bestien den Geist des Feindes nicht (mehr) brechen können, brauchen sie eben (wieder) Zweihänder für die Kerntruppen.


  • Das wäre recht viel Buchhaltung, aber letztlich halt ein Würfel/Marker an jeder Einheit. Dafür wäre DIS weniger alles-oder-nichts und könnte viel mehr ins Spiel eingebaut werden.

    nein das würde mir nicht gefallen

    das die Pychologie wieder eine Größere rolle spielt würde mir schon gefallen aber bitte nicht noch mehr regeln zettel und maker

    Hallo tut mir leid wenn ich eine schlechte Grammatik habe bin Legastheniker.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn jede Einheit ein Drehrädchen am Base hätte, an dem man die aktuelle DIS einstellen kann, wäre das gar kein Hexenwerk. Man müsste sich auch nichts merken oder dergleichen.


    Ähnliche Mechanismen gibt es bei anderen Systemen auch.

  • Definitiv. Deswegen zahlen die WDG ja so viele Punkte, um das dennoch zu dürfen. Ich bin deswegen nicht einmal sicher, ob Fearless insgesamt gut für einen ist. Aber er ist halt das Extrem der weitgehenden Bedeutungslosigkeit von Terrortests und es lässt sich an diesem Extrem recht klar sehen, dass das zunimmt.

    Ist auch halb so wild. Macht halt nur eine Taktik unnütz. Man kann ja keine Armee auf Terrorbomben aufbauen, wenn extrem viele Armeen mehr oder weniger immun dagegen sind. Ist vielleicht auch gut. Wer mag es schon, gegen Terrorbomben zu spielen. Ist nur ärgerlich, wenn der eigene H-Spruch, eine Einheit (Jabberwock) und die Magieauswahl (Evocation) das als Standardkonzept nahelegen.

  • Vor allem wenn ich bedenke, dass z.Bsp. der hereditary der Beast Herds darauf aufgebaut ist.

    Also macht man im schlimmsten Fall nicht nur einen Spielstil obsolet, sondern auch noch einige

    Zaubersprüche oder Effekte(wie einen Orison-Effekt bei den KOE, der aus fear terror macht).

    Aber das Thema ist jetzt mit auf der Tagesordnung, das wird man den mit den nächsten LAB hoffentlich auch sehen.

  • aber ist das nicht immer so das manche dinge gegen bestimmte sachen sinn machen und gegen andere ebend nicht

    das Tiermenschen auf Teror angewiesen sind glaube ich nicht selbst wenn die armee auf Terror setzt und der gegner furchtlos ist gibts noch immer andere möglichkeiten

    Hallo tut mir leid wenn ich eine schlechte Grammatik habe bin Legastheniker.

    • Offizieller Beitrag

    Wäre auch wirklich Schade, wenn es keine andere Möglichkeiten geben würden. Mittlerweile sehe ich Terror etwas mehr als Bonus. Wenn es klappt, dann ist es cool und ich setze auch weiterhin auf die Möglichkeit, dass es klappen könnte, aber wenn nicht, dann sollte die Taktik nicht vorbei sein, sondern die Modelle müssen z.B. im Nahkampf mal zeigen, was sie drauf haben.


    Den H-Spruch habe ich noch nie eingesetzt, selbst wenn ich ihn am Anfang mal mitgenommen habe. In den meisten Fällen bringt der nichts. Während an anderen H-Sprüchen in Vergangenheit rumgeschraubt wurde, hätte man hier ruhig mal was ändern können.


    Zum Panik:

    Hier finde ich das System von A Song of Ice and Fire ganz cool. Jede Einheit testet dort, wenn es in einer Phase Verluste erlitten hat. Wenn der Test misslungen ist, dann verliert die Einheit W3+1 Modelle. (Die haben quasi Angst und rennen weg)

    Auf diesem Prinzip könnte man aufbauen. Dass man z.B. gegen Gegner mit Terror W6+1 Modell verliert, oder den MW Test schlechter schafft.


    Andererseits ist 9th Age in der momentanen Spielweise ganz anders. So eine Änderung würde das ganze Spielprinzip verändern.

  • Heute kam ein Hotfix raus: Das Briar Beast behält seine Fähigkeit zum Hinterhalt in Runde 1, kann aber zusätzlich zu Wäldern auch aus Feldern und Wasser kommen. Vielleicht wird es jetzt eine ernsthaft spielbare Option. Das klingt ja erst einmal ziemlich nett, oder?

  • Ich finde das Ding ganz schön unfair und fluffig. Würde es immer spielen, wenn auch nur für den psychologischen Punkt

    Wer Lust hat, findet hier Schlachtberichte von mir:
    (Hauptsächlich Waldelfen, Vampire, Tiermenschen)

  • Danke für die Info! Das macht die Briar Beast, meiner Meinung nach, viel besser spielbar. Hab sie früher gerne gespielt, aber die offiziellen Maps haben meist nur einen Wald und dann ist klar, was passieren wird. In vielen Fällen sind die Monster dann gleich Tod oder dienen als Sprungbrett für Nahkämpfe. Jetzt wo sie auch in anderen Geländestücken platziert werden können, wird es schwerer für den Gegner den Startpunkt vorherzusagen.

  • Zwei aktuelle Listenideen nach dem Update:


    Beast Herds

    585 - Soothsayer, Wizard Master, Shamanism, Light Armour (Trickster's Cunning), Hand Weapon (Ancestral Carvings), Rod of Battle, Eye of Dominance

    235 - Soothsayer, Wizard Adept, Evocation

    410 - Beast Lord, General (Hunting Call), Light Armour (Aaghor's Affliction), Great Weapon (Cleansing Light), Obsidian Rock, Crown of Horns

    350 - Beast Chieftain, Greater Totem Bearer, Battle Standard Bearer (Banner of Speed), Light Armour (Essence of Mithril), Great Weapon

    200 - Beast Chieftain, Ambush, Light Armour (Wild Form), Paired Weapons (Hero's Heart)

    442 - 39 Wildhorn Herd, Paired Weapons, Standard Bearer (Banner of the Wild Herd), Musician, Champion

    190 - 15 Wildhorn Herd, Paired Weapons, Ambush, Musician

    190 - 15 Wildhorn Herd, Paired Weapons, Ambush, Musician

    90 - 10 Mongrel Raiders

    450 - 8 Razortusk Herd

    400 - 7 Razortusk Herd

    259 - 3 Minotaurs, Great Weapon, Champion

    259 - 3 Minotaurs, Great Weapon, Champion

    135 - 5 Gargoyles

    135 - 5 Gargoyles

    85 - Briar Beast

    85 - Briar Beast

    4500



    Beast Herds

    580 - Soothsayer, General, Wizard Master, Shamanism, Light Armour (Trickster's Cunning), Hand Weapon (Ancestral Carvings), Crown of Horns, Eye of Dominance

    235 - Soothsayer, Wizard Adept, Evocation

    285 - Beast Chieftain, Ambush, Greater Totem Bearer, Light Armour (Wild Form), Paired Weapons (Hero's Heart)

    220 - Centaur Chieftain, Heavy Armour, Paired Weapons

    220 - Centaur Chieftain, Heavy Armour, Paired Weapons

    220 - Centaur Chieftain, Heavy Armour, Paired Weapons

    434 - 38 Wildhorn Herd, Paired Weapons, Standard Bearer (Banner of the Wild Herd), Musician, Champion

    190 - 15 Wildhorn Herd, Paired Weapons, Ambush, Musician

    190 - 15 Wildhorn Herd, Paired Weapons, Ambush, Musician

    90 - 10 Mongrel Raiders

    85 - Briar Beast

    465 - Gortach

    465 - Gortach

    280 - Jabberwock

    270 - Beast Giant, Uprooted Tree

    270 - Beast Giant, Uprooted Tree

    4499


    Die Razortusks sind mittlerweile so günstig für RES5 und die werden mit Rod of Battle und Evocation 1er auch zu richtigen Kampfmaschinen. Aber auch Wildhörner mit dem Stärkebanner und zwei Magiern mit Wundenwiederholen und +1S finde ich klasse. Den klassischen kämpfenden Soothsayer mit Schamanismus , den ich auf Streitwagen einfach liebe, kann man jetzt mit dem neuen Eye of Dominance auch zu Fuß spielen. Keine Ahnung, ob ich deswegen von meinen Streitwagenhelden abrücken werde, aber einen Versuch ist das allemal wert.

    Wie sieht es bei euch so aus nach dem Update? Spielt ihr Zyklopen bzw. haltet sie jetzt für deutlich besser?


    Allgemein fürchte ich ein wenig, dass das Meta durch die Vermin Swarm beschusslastiger wird bzw. geworden ist und das ab einem gewissen Punkt für BH zum Problem werden könnte. Aber ich habe schon so viele Jahre des Rumjammerns über die angebliche Unspielbarkeit der BH erlebt und kam mit denen immer gut klar. Ich hoffe, dass das so bleibt.

  • Ich Probier mich mal an dem hier;

    635 - Minotaur Warlord, General, Light Armour (Destiny's Call), Weapons (Cleansing Light), Obsidian Rock

    635 - Minotaur Warlord, Light Armour (Aaghor's Affliction), Paired Weapons (Twin Hungers)

    520 - Soothsayer, Wizard Master, Shamanism, Seed of the Dark Forest, Rod of Battle

    305 - 3x Raiding Chariots

    267 - 18x Wildhorn Herd, Paired Weapons and Throwing Weapons, Ambush, Standard Bearer (Banner of Discipline), Musician

    258 - 17x Wildhorn Herd, Paired Weapons and Throwing Weapons, Ambush, Standard Bearer (Banner of Discipline), Musician

    90 - 10x Mongrel Raiders

    135 - 5x Gargoyles

    135 - 5x Gargoyles

    465 - Gortach

    465 - Gortach

    295 - Beast Giant, Giant Club

    295 - Beast Giant, Giant Club

    4500

  • Mir gefällt Deine zweite Liste und auch die von Lazerus .

    Das macht sicher Spaß auf der Platte.

    Und als Gegner ist man bei so viel Zielübersättigung ganz schön im Stress :tongue:

  • Ich finde zu Fuß Kämpferhelden immer charmant. Die werden völlig unterschätzt. Nee, der General muss bloß gucken, dass er die ans Ziel bringt.


    Das Eye of Dominance finde ich bissel komisch. Der Anti-Stomp Effekt ist cool, gerade wenn das eh jemand trägt, der schlecht verwundet wird. Aber für 30 Punkte kriege ich bei Waldelfen den gleichen Gegenstand ohne Fear, dafür mit +3KG. Da finde ich das BH Item etwas zu teuer. Deiner kann auch wunderbar Generäle auf Monstern aufhalten, aber da der Schamane den nicht umbringt, bist du aufs KE angewiesen. Ist nicht so cool.

    Wer Lust hat, findet hier Schlachtberichte von mir:
    (Hauptsächlich Waldelfen, Vampire, Tiermenschen)