Welchen Kleber nutzt ihr?

  • Mahlzeit an Alle!

    ich wollte mal fragen welchen Kleber ihr so für Plastikmodelle benutzt. Ganz klassisch Citadel oder Revell oder hat jemand noch günstigere Alternativen?

    Das wars auch schon von mir! Habt nen schönen Wochenstart! :]

  • Tamya Plastic Cement in den Varianten: extra thin, quick, normal und als sprue glue je nachdem was ich kleben möchte.

    Ich klebe abends bei offenem Fenster und verlasse dann den Raum bis zum nächsten Tag.

  • Ich nutze ebenfalls Sekundenkleber für Plastik, Zinn, Resin. Plastekleber ist mir zu krass, wenn ich doch mal was ändern möchte. Zugleich eine Sollbruchstelle, die schnell wieder geflickt ist. Früher nen Fläschchen Loctite 401, aber das war immer zu schnell hinüber, da zu selten genutzt. Daher nur noch die kleinen Tuben (1-1,5g Uhu).

    Es buckeln und huckeln die Gnomen vom Berge,

    mit Kiepen und Körben die Wichtel und Zwerge,

    von Klippen und Klüften hinunter zur Klause,

    zu bergen die Schätze im schützenden Hause.

  • (wobei ich die Metallspitze gleich entferne, da sie eh verklebt)

    Ähm. Also ich halte die Spitze ein wenig sauber und wenn das nicht reicht: eine kurze Flamme drunter und das Rohr ist wieder frei.

    Sekundenkleber auf Cyanacrylat-Basis (oder wie das heißt) ist ein wenig empfindlich gegenüber (sehr) tiefen Temeperaturen. Eine so geklebte Armee über Nacht bei richtig Frost im Auto zu lassen, kann die KLebestellen schwächen. broncolaine , Du kennst Dich da chemisch doch richtig aus!?

    Den sehr dünnen Kleber von Tamiya oder AK ("Extra Thin") nutze ich sehr selten, wenn die Klebetechnik anders sein soll/muss: Wenn sehr feine Teile verklebt werden sollen, hält man diese trocken aneinander ind läßt von dem Extra-Thin Airbrush Cleaner ganz wenig (aber bitte genug) in die Kontaktstelle laufen.

    Hier wird diese Technik ganz gut gezeigt.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    Einmal editiert, zuletzt von antraker (22. November 2023 um 09:52)

  • Nachtrag:

    Ich nehme überwiegend den Tamya Plastic Cement extradünn (mit Pinsel).

    Tamya Plastic Cement in den Varianten: extra thin

    Schaut mal hier - Spartipp!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :P

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Gibt es dabei kein Problem mit dem zusammenhalten? Habe oft gehört dass die Teile Minutenlang nicht bewegt werden dürfen.

    Yep, das kommt schon vor. Bei Zinnmodellen muss man bei ganz glatten Stellen auch mal etwas Zewa zwischenlegen (nur 1 Lage).

    Das mit dem Frost habe ich nicht mitbekommen. Was aber auch daran liegt, dass ich meine Modelle noch nie bei Minusgraden transprotiert habe.

  • Jap:

    Ich nehme für alle Figuren (Zinn, Plastik oder Resin) ganz normalen Sekundenkleber. Damit komme ich seit Jahren gut zurecht.

    Ich klebe echt nicht oft, aber wenn, dann mit dem; der hat mich bisher noch nie enttäuscht...Also der von "Uhu", der hält bei mir bisher immer gut!

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!

    :bear:

    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"

    :winki:

    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Yep, das kommt schon vor. Bei Zinnmodellen muss man bei ganz glatten Stellen auch mal etwas Zewa zwischenlegen (nur 1 Lage).

    Das mit dem Frost habe ich nicht mitbekommen. Was aber auch daran liegt, dass ich meine Modelle noch nie bei Minusgraden transprotiert habe.

    Grad ausprobiert! Klappt super! Habe nicht gedacht dass Sekundenkleber so gut funktioniert!

  • Ähm. Also ich halte die Spitze ein wenig sauber und wenn das nicht reicht: eine kurze Flamme drunter und das Rohr ist wieder frei.

    Sekundenkleber auf Cyanacrylat-Basis (oder wie das heißt) ist ein wenig empfindlich gegenüber (sehr) tiefen Temeperaturen. Eine so geklebte Armee über Nacht bei richtig Frost im Auto zu lassen, kann die KLebestellen schwächen. broncolaine , Du kennst Dich da chemisch doch richtig aus!?

    Den sehr dünnen Kleber von Tamiya oder AK ("Extra Thin") nutze ich sehr selten, wenn die Klebetechnik anders sein soll/muss: Wenn sehr feine Teile verklebt werden sollen, hält man diese trocken aneinander ind läßt von dem Extra-Thin Airbrush Cleaner ganz wenig (aber bitte genug) in die Kontaktstelle laufen.

    Hier wird diese Technik ganz gut gezeigt.

    Richtig ist übertrieben, Bio, nicht Chemie! ;)

    Kurz gesagt Cyanacrylat-Basierter Kleber härtet spröde aus und hat idr einen anderen Ausdehnungskoeffizient als das geklebte Objekt.

    Grüße