• Moin zusammen,

    ich habe noch keinen Malkrieg 2024 gefunden, würde aber hier gerne meinen Gobbotrupp mit Magier und Fanatics zeigen.

    LG

    Goblintrupp

    Edit:

    Merrhok Danke fürs Verschieben.

    The-Old-World: Bretonia: 4000 Punkte, Krieger des Chaos: 5500 Punkte, Orks und Goblins: 8000 Punkte

    Age of Sigmar: Goblins: 7000 Punkte, Sklaven der Finsternis 4000 Punkte, Ghule: 1000 Punkte
    40.000: Blood Angels: 5000 Punkte, Imperiale Armee: 2500 Punkte, Tyraniden: 1250 Punkte

    Herr der Ringe: Erebor: 1800 Punkte

    Einmal editiert, zuletzt von Der König unterm Berg (13. Januar 2024 um 13:51)

    • Offizieller Beitrag

    Wie man sehen kann, konnten die Grünhäute diese Jahr mal wieder nicht abwarten bis es soweit war, aber hier ist nun das Beiträge-Thema für den Malkrieg 2024.

    Im Folgenden könnt ihr eure Beiträge für den Malkrieg 2024 hochladen. Egal welches System oder Volk bzw. wieviele von ihnen ihr (gleichzeitig oder gar im Wechsel) unterstützt, alles kommt gesammelt hier rein. Die Abgabefristen und Regeln findet ihr im Hauptthema nochmal kurz zusammengefasst.

    Wenn ihr Fragen zum Thema habt, stellt sie gern hier und wir werden wie immer zeitnah drauf eingehen.

    Einreichungsplan:

    Runde 1 (eingereicht ab 13.12.2023 bis spätestens einschließlich 13.02.2024) - Infanterie (ohne Charaktermodelle)

    Runde 2 (eingereicht ab 13.02.2024 bis spätestens einschließlich 13.04.2024) - Kavallerie & größere Modelle (ohne Monster)

    Runde 3 (eingereicht ab 13.04.2024 bis spätestens einschließlich 13.06.2024) - Monster (+ große Fahrzeuge, Flieger, usw. alles was richtig groß ist)

    Runde 4 (eingereicht ab 13.06.2024 bis spätestens einschließlich 13.08.2024) - Helden/Charaktermodelle

    Runde 5 (eingereicht ab 13.08.2024 bis spätestens einschließlich 13.10.2024) - Gelände, Gebäude, Marker, Einheitenfüller, Spieltische, ...

    Runde 6 (eingereicht ab 13.10.2024 bis spätestens einschließlich 13.12.2024) - Offene Kategorie

  • wood y ellan Wenn du dir noch die Zeit nehmen willst noch ein stimmigeres Bild von deinen Baumkuschlern zu machen, mit besserem Licht, passenderem Hintergrund, Ton, Beleuchtung und spannenderem Ausschnitt, dann mach das ruhig. Ist noch Zeit und deine Einreichung ist grundsätzlich schonmal registriert.(Siehe Hauptthema.)

    Der König unterm Berg Selbiges wie oben bei woody. ;) Wenn du noch ein wenig Mühe in die Fotos stecken magst wird sich das sicher sehr positiv auf die Stimmvergaben auswirken. Bin mir sicher, dass antraker hier irgendwo ein Foto Thema hat, in dem man sich viele hilfreiche Tipps für bessere Fotos abholen kann. (Und wenn es das wider Erwarten noch nicht geben sollte, holt er das sicher gern nach.) ;) Davon abgesehen sind deine Gobbos auch schonmal für Runde 1 registriert.

  • holt er das sicher gern nach.

    Muss ich gar nicht!
    Hier ist der Beitrag von Snottie

    Wie fotografiere ich meine Miniatur?

    Auch GW hat da was vorbereitet:

    Externer Inhalt www.warhammer-community.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Klick hier zur GW-Anleitung.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • exelente trabajo...!

    :O :!:

    Schöne Truppe!

    "Der Ghorgor im Wald ist ein schrecklicher Alb, sein gewaltiger Hunger bereitet Vater stehts Kummer. Denn er wird niemals satt und frisst kein Blatt, sondern Mutters Kinder und Vaters Rinder."

    - Beliebter Kinderreim in der Umgebung des Drakenwaldes -

  • Vier Kameraden sind bereits grundiert und bekommen nach diesem Testlauf die gleiche Behandlung. Aber eigentlich sind noch viele mehr geplant.

    Vielleicht wird daraus einmal von Kragsburgs Söldnergarde. Für andere Ideen bin ich aber durchaus zu haben.

  • Vielleicht wird daraus einmal von Kragsburgs Söldnergarde. Für andere Ideen bin ich aber durchaus zu haben.

    Ich mag das Averöänder Farbschema. Von daher gerne beibehalten. Wenn du schon bei den "berühmten" Regimentern bist, wäre die Altdorfer Ehrengarde oder eine Drakenwaldpatroullie eine Alternative. Kommt halt drauf an, wie du deine Imperiumsarmee aufgebaut hast

  • Ich habe mich nochmal am Fotografieren probiert. Ob das Resultat wirklich besser ist, müsst ihr bewerten.

    Goblinüberraschung

    The-Old-World: Bretonia: 4000 Punkte, Krieger des Chaos: 5500 Punkte, Orks und Goblins: 8000 Punkte

    Age of Sigmar: Goblins: 7000 Punkte, Sklaven der Finsternis 4000 Punkte, Ghule: 1000 Punkte
    40.000: Blood Angels: 5000 Punkte, Imperiale Armee: 2500 Punkte, Tyraniden: 1250 Punkte

    Herr der Ringe: Erebor: 1800 Punkte

  • "Für die Herrin!!!"

    Hier mein Beitrag für den Malkrieg 2024. Es handelt sich noch um Modelle mit kleineren Bases, die ich nur zum Teil gestaltet hatte - als Warhammer-Fantasy eingestampft wurde. Im Nachhinein wohl nicht die schlechteste Entscheidung bzw. Verzögerung. Bin mir nun aber nicht sicher, ob der Beitrag trotzdem erlaubt ist??? Habe noch keine neuen 25mm Basen auf Lager und die alten Basen fertigzustellen wäre, glaube ich, ungünstig.

  • Bin mir nun aber nicht sicher, ob der Beitrag trotzdem erlaubt ist??? Habe noch keine neuen 25mm Basen auf Lager und die alten Basen fertigzustellen wäre, glaube ich, ungünstig.

    Die Jungs sind gebucht.

    Was die Bases angeht, sind die Bogner glaube ich absolute Regimentbase Kandidaten, da sie selten bis nie in mehr als dieser einen Formation auffahren. (Für den anderen Fall lässt du dir ein Base in Pfeil Formation drucken.) Und auf diese Weise kannst du immer auch noch alle anderen Editionen mit ihnen spielen (wenn sich die Gelegenheit ergibt). Umbasen ist auf jeden Fall optional. Muss jeder selbst wissen ob er Brücken abreißen will, um sich auf diese eine neue zu spezialisieren.

  • Ich habe mich nochmal am Fotografieren probiert. Ob das Resultat wirklich besser ist, müsst ihr bewerten.

    Ja, das mach ich:

    Die Bilder sind schon besser was Perspektive und Bildausschnitt betrifft.
    Vielleicht noch etwas zu sehr 'von oben', aber das passt schon.

    Was den Bildgenuss mMn leicht trübt:
    - Du hast hier Streulicht von den Lampen/der Lichtquelle auf Dein iPhone8 bekommen. Dies wirkt sich als 'milchiger Schleier' aus und mindert den möglichen Kontrast. Abhilfe: Versuchen, die Linse gegen direktes Licht abzuschirmen. Das müsste mit der Hand gehen.

    Beim ersten Bild ist der Schleier recht deutlich, beim zweiten fast nicht vorhanden/zu sehen.

    - Wenn Du anstelle des weißen Hintergrundes einen hellgrauen nimmst, wird das auch angenehmer zu gucken. Und Dein iPhone belichtet vielleicht auch genauer.

    nagash_junior und ich malen gerade auch Squigs aber die klassische Variante. Deine blauen find ich auch richtig cool!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Der zweite Hellebardier wurde gestern fertiggestellt.

    Beim Rechten habe ich die Messingnieten im Hellebardenblatt fälschlicherweise nur silberfarben bemalt. Das muss noch korrigiert werden. Im Averland lässt man sich schließlich nicht lumpen.

    Vielleicht gehe ich auch noch einmal mit leuchtenderer Metallfarbe über das Kettenhemd des Neuzugangs.

    Aufgrund ihrer Dreiviertelharnische sind sie in der Rückansicht farbenfroher.