Diskussions-Ecke für aktuelle Gerüchte

  • Nein, das weiterbenutzen der alten Modelle / Armeen war bzw. ist gar nicht sicher.


    War ein Gerücht, wie viele andere auch.
    Aber wohl einer der Punkte, an den sich die Hoffnung vieler Spieler (insbesondere der Veteranen) klammerte.


    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • das die sigmarines größer als normale menschen sind, ist doch überhaupt nicht überraschend. terminatoren sind auch größer als imperiale soldaten und trotzdem gehören sie zum selben system


    Richtig. Geht nicht ums System, sondern die abwärtskompatibilität. Stell dir einfach vor die Imperialen Soldaten und die Space Marines wären das gleiche Volk, und du müsstest die Minis nebeneinanderstellen.Es passt optisch halt nicht. Genau so wird es den Leuten gehen, die versuchen ihre Imperiums- oder Bretonenminiaturen neben den Sigmarines ins Feld zu führen.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Die Frage ist einfach, ob es nur diese Sigmarines oder alle Menschen betrifft.
    Bzw. ob es "normale" Menschen überhaupt noch gibt ...


    Zitat

    ... humans much larger in scale than standard WHFB humans ...


    Klingt für mich ja irgendwie doch einfach nach einem komplett anderen, etwas größeren, Maßstab.


    Wenn GW wirklich auf, z.B. 35mm Maßstab oder so gehen würde, wären sie auch viel Konkurrenz los, denn in so einem Maßstab gibt es praktisch keine anderen Miniaturenhersteller.
    Daher traue ich es ihnen durchaus zu!


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Zitat von Kahless

    Klingt für mich ja irgendwie doch einfach nach einem komplett anderen, etwas größeren, Maßstab.


    Wenn GW wirklich auf, z.B. 35mm Maßstab oder so gehen würde, wären sie auch viel Konkurrenz los, denn in so einem Maßstab gibt es praktisch keine anderen Miniaturenhersteller.
    Daher traue ich es ihnen durchaus zu!


    Grüße, Kahless


    Dachte ich auch erst, aber bezweifle ich stark. Lässt sich anhand der Bases ganz gut abschätzen.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Hab es mir gerade noch mal angesehen.
    Vom Basedurchmesser nicht wirklich, da wir ja nicht sicher wissen, wie groß sie sind.


    Aber wenn sie die Bases nicht plötzlich auch noch in anderer Höhe produzieren, hast du wohl recht.


    Kahless



    PS. Noch ein Satz von Warseer:

    Zitat

    Some more info that you may add to the roundup: Harry said skaven will come after Sigmarites and Chaos.

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

    Einmal editiert, zuletzt von Kahless ()

  • also wenn sie für die 8'te einfach nix mehr neues releasen, aber man noch zugriff auf die modelle im shop hat und diese auch weiter verfügbar bleiben, solls mir recht sein. nebenher gibts dann einfach AoS und da kann ich dann einsteigen wann und wie tief ich möchte.


    so rede ich es mir grad schön :tongue:

    Hobbyaufgabe, schaut doch in meinen Marktplatzeinträgen vorbei :)

  • @BadNews
    So sehe ich das auch
    Solange die alten modelle weiterhin erhältlich sind


    Doch leider gibts doch schon Stimmen, die genau das gegenteil sagen, und behaupten, ssie würden nach und nach verschwinden

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8

  • Also ich versuche das entspannt zu sehen: Sagen mir die Regeln zu (und der Fluff), nutze ich meine alten Orkjungz für das System. Sind doch meine Minis und ich betreibe das Hobby so, wie es mir Freude bereitet. Da muss ich nicht auf GW schimpfen, dass die ihre Minis und Produkte nicht auf mich persönlich zuschneiden.


    Die sind nicht kompatibel mit den neuen Minis? Das ist kein Schlag in mein Gesicht durch GW, sondern anders herum, denn dann gebe ich kein Geld für GW-Minis mehr aus. Fertig, aus.


    Emanzipiert euch endlich.

  • @Veilchenaua Einige denken halt immer noch das GW jemand zum Kauf zwingt. Ich glaube auch dass ein Großteil der jetzt schimpft es dann doch kauft und spielt. Ich wart nun ab was da noch kommt und gut is. Hab ja noch etliche 40K CSM hier wo ich mir auch ne nette Armee aufbauen kann.

    Klanherrscher über den Skaven Klan Kritus

  • no info yet about anything planned for really large-scale battles


    Quelle: http://www.warseer.com/forums/showthread…l=1#post7475611


    Soviel zum Thema "Alte Armeen nutzen". Wäre wirklich ein Schlag ins Gesicht jedes WHF-Spielers, wenn Darnok hier (mal wieder) Recht behalten würde.


    Bisher hieß es doch immer, dass AoS ein paar Monate später in einer Version für Massenschlachten herauskommen soll?
    Hatte das so zumindest in der Erinnerung- und das wäre der Strohhalm, an den ich mich klammern würde.
    Bisher sehe ich nur
    -Rundbases statt Eckbases(meine 100 Nachtgoblins und 80 Hellebardiere sind begeistert)
    -Pseudo-Space Marines statt Bihandkämpfer
    -Skirmisher statt epischem Massenschlachtsystem


    Darüber bin ich bisher so begeistert wie über eine Wurzelbehandlung.
    Dann bleibe ich halt bei der 8. Edition. Einige treue Freude und ebay werden dabei hoffentlich an meiner Seite stehen :ui:

    • Offizieller Beitrag

    ... und die Menschen rücken scheinbar endlich von ihrem "alles nur Durchschnitt-Image" ab (Eh nie verstanden, warum wir uns selbst so gering schätzen).

    "Durchschnitt" ist gering? Ich selbst kenne noch ein paar Leute außer mir, die mit Tolkien's Interpretation von Fantasy aufgewachsen sind. (Und irgendwelche Kino Filme haben damit absolut nichts zu tun! Wer zu deren Zeit zum ersten Mal mit Tolkien in Berührung gekommen ist, der ist explizit nicht gemeint.) Ich weiß gar nicht ob ich das jetzt wirklich näher ausführen will... Aber in dieser/meiner Idee von Fantasy ist "Durchschnitt" eben normal (und durchaus erstrebenswert). Menschen sind Menschen und keine Manga-Steroid-Comic-Superhelden, denen die Physik völlig egal sein darf. (Orks sind im Übrigen da auch Orks... manchmal nennt man sie auch Goblins, aber das ist nur das englische Wort für Ork. Egal.) Was ich sagen will: Over-the-Top-Design jeglicher Art ist für mich unästhetisch und abstoßend. Es macht Fantasy nicht besser. Es ist nicht die logische nächste Stufe der Entwicklung. Es ist lediglich eine Stilart (die absolut realitätsfern ist). (Ja, Fantasy kann durchaus sehr viele Parallelen zu dem Aufweisen, was wir Realität nennen.) Ich will eine Abwandlung des Mittelalters (oder noch lieber, des Dunklen Zeitalters) mit all den Wesen, die wir in Mythen und Legenden unserer Vorfahren finden können. Die Edda könnte eine fantastische Vorlage für Warhammer Fantasy sein. Aber nein, es macht den Anschein, als würde GW genau den Fehler begehen, den sie schon vor 30 Jahren begangen haben: Sie bastardieren ihre Produkte ausschließlich innerhalb der eigenen Familie. (Nein, ich möchte keinen Vortrag über die Vorteile des Rechtsschutzes, wenn man ausschließlich eigene Marken nutzt.)


    Man könnte fast denken, dass die Jungs in Nottingham es ihren schottischen Brüdern (aus der Whisky Industrie) gleichtun wollen und sich mehr auf die Märkte in Asien spezialisieren wollen. "Der unrealistische WoW Stil ist dort fantastisch angekommen. Also warum versuchen wir es nicht?" Wer eine Affinität für Manga & Co. hat, der wird sich sicher ebenfalls angesprochen fühlen.


    Wie dem auch sei. Die Tiermenschen (welche immer die Germanen der Warhammer Welt waren) haben mich über viele Jahre gut unterhalten. Ich habe geträumt und gebastelt, gestellt und gefochten, ausgeteilt und geblutet (manchmal auch wortwörtlich) und es war eine tolle Zeit. Dafür sag ich danke. Und schließe mit Goethe... "...denn alles, was entsteht, Ist wert, daß es zugrunde geht."




    Die Sigmariten könnten so einige alteingessene 40K-Spieler auch die Fantasy-Seite schmackhaft machen.

    Genau dem Denkfehler unterliegt auch GW. 40K kommt bei den kids so gut an, weil geballert wird... Nicht, weil die Dosen so tun als wären sie im Mittelalter unterwegs. Aber klar, lasst uns ruhig auch die Spieler ausschließlich innerhalb der Familie recyceln. So wird's bestimmt was mit der Gewinnmaximierung. :totumfall:


    Emanzipiert euch endlich.


    :sdafuer:

  • "Durchschnitt" ist gering? Ich selbst kenne noch ein paar Leute außer mir, die mit Tolkien's Interpretation von Fantasy aufgewachsen sind. (Und irgendwelche Kino Filme haben damit absolut nichts zu tun! Wer zu deren Zeit zum ersten Mal mit Tolkien in Berührung gekommen ist, der ist explizit nicht gemeint.) Ich weiß gar nicht ob ich das jetzt wirklich näher ausführen will... Aber in dieser/meiner Idee von Fantasy ist "Durchschnitt" eben normal (und durchaus erstrebenswert). Menschen sind Menschen und keine Manga-Steroid-Comic-Superhelden, denen die Physik völlig egal sein darf. (Orks sind im Übrigen da auch Orks... manchmal nennt man sie auch Goblins, aber das ist nur das englische Wort für Ork. Egal.) Was ich sagen will: Over-the-Top-Design jeglicher Art ist für mich unästhetisch und abstoßend. Es macht Fantasy nicht besser. Es ist nicht die logische nächste Stufe der Entwicklung. Es ist lediglich eine Stilart (die absolut realitätsfern ist). (Ja, Fantasy kann durchaus sehr viele Parallelen zu dem Aufweisen, was wir Realität nennen.) Ich will eine Abwandlung des Mittelalters (oder noch lieber, des Dunklen Zeitalters) mit all den Wesen, die wir in Mythen und Legenden unserer Vorfahren finden können. Die Edda könnte eine fantastische Vorlage für Warhammer Fantasy sein. Aber nein, es macht den Anschein, als würde GW genau den Fehler begehen, den sie schon vor 30 Jahren begangen haben: Sie bastardieren ihre Produkte ausschließlich innerhalb der eigenen Familie. (Nein, ich möchte keinen Vortrag über die Vorteile des Rechtsschutzes, wenn man ausschließlich eigene Marken nutzt.)


    Man könnte fast denken, dass die Jungs in Nottingham es ihren schottischen Brüdern (aus der Whisky Industrie) gleichtun wollen und sich mehr auf die Märkte in Asien spezialisieren wollen. "Der unrealistische WoW Stil ist dort fantastisch angekommen. Also warum versuchen wir es nicht?" Wer eine Affinität für Manga & Co. hat, der wird sich sicher ebenfalls angesprochen fühlen.


    Für solche Textstellen braucht man hier unbedingt einen "Gefällt mir" Button
    Dem schließe ich mich absolut an

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8

  • Der Goldjunge da links würde sich gut als Terminatorcaptain der Blood Angels machen...ist sicher nur irrtümlich in die AoS-Reihe gerutscht...


    omg, mich trifft der Schlag...

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • @ Merrhok: Ich bin Anime und MangaLiebhaber, finde den Stil aber nicht wirklich geil, denn wenn ich den haben will schau ich einen Anime oder geh auf eine Cosplay-Messe :D
    Und auch ein japanischer Tabletopler mit dem ich Kontakt habe, ist der Meinung das die Modelle nicht so toll sind, gerade weil es früher eben NICHT diesen Stil hatte, wurde es gekauft, denn Asiaten lieben außergewöhnliche/andersartige Dinge ^^

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

    • Offizieller Beitrag

    @ Merrhok: Ich bin Anime und MangaLiebhaber, finde den Stil aber nicht wirklich geil, denn wenn ich den haben will schau ich einen Anime oder geh auf eine Cosplay-Messe :D
    Und auch ein japanischer Tabletopler mit dem ich Kontakt habe, ist der Meinung das die Modelle nicht so toll sind, gerade weil es früher eben NICHT diesen Stil hatte, wurde es gekauft, denn Asiaten lieben außergewöhnliche/andersartige Dinge ^^


    Dann sollte es um so interessanter werden, zu Beobachten wie sich das Ganze noch entwickeln wird. Irgendjemand muss sich ja ein paar Gedanken dazu gemacht haben und es dann sogar geschafft haben (anhand seiner Argumentation) ein 'Capex approval' für die Durchführung zu bekommen.

  • Das Konzept des Designs von GW geht ja schon seit einiger Zeit immer mehr in die Richtung Power Rangers.
    Das kann man jetzt gut oder schlecht finden. Über Geschmack lässt sich schließlich nicht streiten.
    Ich persönlich finde die neuen Modelle abstoßend hässlich und seelenlos aber ich gehöre sicherlich auch nicht zur Hauptzielgruppe von GW. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass das neue Design auch eher für die jüngeren Semester konzipiert wurde und da funktionieren kann. Das die Modelle aus weniger Einzelkomponenten bestehen könnte ein weiteres Indiz dafür sein (oder aber das ist natürlich nur wieder in der Startbox so). Ich werde bei den älteren Modellen bleiben, alles was ich (bisher) von den Neuerscheinungen gesehen habe findet definitiv nicht den Weg auf meinen Maltisch.

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

  • Mal eine Frage. Etliche Modelle für Endtimes kamen ja auf Eckbases daher. Wenn die Quasi 9te Edition AoS nun auf Rundbases setzt was wird dann mit diesen Modellen? Heißt das wirklich dass GW hier die Kunden an der Nase herum geführt hat? Was Moralisch mies wäre aber Geschäftlich nunja sagen wir mal OK und Nachvollziehbar.


    Binnja immernoch der Hoffnung das AoS nur eine kleinere und Einstiegsform zu WHFB ist. Und noch etwas kommt für grölßere Schlachten. Wo es halt wie bei HdR Regimentsbases gibt wo man die Rundbases reinstellt.


    Wenn dem nicht so ist hab ich halt pech gehabt und meine Skaven kommen nur noch sehr selten zum Einsatz. Da bau ich halt meine 40K CSM Armee weiter aus oder kehre GW komplett den Rücken zu.

    Klanherrscher über den Skaven Klan Kritus

  • Ich denke, dass es die EndTimes Modelle weiterhin geben wird, nur dass sie ab nun mit Rundbases ausgeliefert werden.


    Wer sie früher gekauft hat und sie somit auf eckigen Bases stehen hat:
    Tja, Pech gehabt ...


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia