Herdenstein - KFKA, Diskussionen, Heerschau und Geplauder

    • Offizieller Beitrag

    Kerneinheiten:
    Gors: Müssen eigentlich mit, und wenn dann auch bitte gleich 20 Stück oder so. Bei der Ausrüstung würde ich definitiv die zweite Handwaffe wählen, denn der Rüstungswurf wird oft wohl sowieso negiert werden.
    Ungors: Reizen mich dann nur noch als Plünderer, könnten dabei einen ganz guten Magiercarry abgeben oder in kleinen 5er Einheiten stören. Sehr schön finde ich den Überfall.
    Tuskgor-Streitwägen: Ehrlich gesagt bin ich kein großer Fan von Streitwägen Das Modell sieht zwar super aus, aber bisher wurde ich von meinen Hochelfenwägen meist enttäuscht.
    Chaoshunde: Da mag ich persönlich die Minis nicht so wirklich, ich würde sie gerne weglassen

    Das passt weitestgehend so, wenn Du nach der 7. oder 8. Edition spielen willst. Nur zu den Streitwagen würde ich Dir raten! Die wirst Du mit den Behuften vielleicht sogar lieben lernen.


    Eliteeinheiten:
    Gnargor + Gnargorwägen fallen aus, das Gnargor-Modell zumal nicht mehr erhältlich spricht mich einfach null an.
    Beim Rest wäge ich gerade zwischen Minotauren und Bestigors ab, optisch bin ich aber mehr bei den Bestigors. Ich mag große Infanterieblöcke einfach

    Da sind wir wohl auch auf einer Wellenlänge. :D Aber vielleicht kann @Spitter Dich da auch noch bekehren?


    Seltene Einheiten:
    Einen Riesen hab ich schon, der wäre mal gesetzt zumal mir gerade mein letztes Spiel gezeigt hat, wie witzig Riesen sein können
    Von den anderen Monstern würde ich vor allem auf die kleine Punktzahl erst mal Abstand nehmen...

    Passt. Wobei der Riese hier leider teurer ist als bei anderen Völkern. (Regeln der 7. Edition eben. Oder Riesen sind in der Herden einfach seltener, wenn man die Punktkosten mit Fluff erklären will.)


    Das ist eine echt gute Frage und eventuell hilft Dir da ja das hier weiter:


    Was Spiele in kleinen Punktgrößen angeht, kann ich folgenden Spielbericht empfehlen.
    Gut daran für Dich: Du bekommst zwei Tiermenschen Listen Konzepte auf einmal und siehst wie sie in der Praxis gegeneinander abschneiden können.

  • Aber vielleicht kann @Spitter Dich da auch noch bekehren?

    Was soll das denn heissen?



    Was den Riesen angeht, nimm nach ET den der Chaoskrieger, der ist selbst mit einer Affinität zu einem der Götter noch billiger als der der Tiermenschen, dafür kann sich letzterer mit Glück gegen große Gegner heilen...


    Streitwagen mit den Behuften lernt man mit der Zeit wirklich zu lieben, die sehen gut aus und können auch recht ordentlich austeilen... :thumbup:

  • Die Streitwagen sind wirklich gut.
    Ansonsten halte 2 kleine Helden für am besten. Stufe 1 Bestienmagier mit Rubinring bringt alles mit was man braucht und ein Häuptling hat ein wirklich solides Profil, da brauch man bei kleinen Spielen garnicht so viel magische Ausrüstung.



    oder mit Riese dann so


    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Gute Liste, wenn man sich das Khorne darin wegdenkt... :P

    Warum magst du Khorne nicht ? Ich kann dir sagen ich würde auf jeden Fall keine Gors mit Mal des Nurgle spielen.
    Denn ich werde dann auch an der einen oder anderen Stelle versuchen das entsprechend einfließen zu lassen (Bestigors mit Zerfleischerschwertern waren da zum Beispiel eine Überlegung).
    Aber zu Nurgle-Pocken-Gors werde ich mich nie durchringen können.
    Zu Tzeentchj allerdings sofort, irgendwie mag ich den Wandler ^^



    Das sieht auch sehr solide aus, ich denke um die Streitwägen werde ich über kurz oder lang nicht drumherum kommen, hmm ?

    • Offizieller Beitrag

    @nobrainer



    Wer weiß, wer weiß. Aber wenn dann sollten es schon 2 sein oder ? Dann müsste ich entweder die Bestigor tauschen oder die Ungor und ein zwei Bestigors, damit das von dem Punkten stimmt.

    Ja, zwei Streitwagen aufwärts! Das ist wichtig, um zu gewährleisten, dass auch mindestens einer von denen seinen Dienst tun kann und spielt sich zudem richtig gut. Wenn die wirklich mal in einen Block rasseln soll(t)en, sind zwei einfach eine andere Nummer als das Glücksspiel mit einem einzelnen Wagen. Musst Du im Zweifelsfall einfach mal (z.B. mit meiner Herde) testen, um das Gefühl dafür zu bekommen.


    Bei den Minos möglicherweise, bei den Gnargors wohl nicht ...

    So hab ich mir das gedacht. :)


    Was soll das denn heissen?

    Siehe oben. :D


    Die Regeln sind ja nichtsdestotrotz die gleichen oder ?

    Japp. Der reguläre Riese im Armeebuch Tiermenschen ist derselbe wie der bei den Grünhäuten und Ogern, allerdings kostet er 225 Punkte. Wegen der End Times Riesen müsstest Du @Spitter fragen. Der ist da mehr im Stoff.


    Danke, der Bericht ist wirklich interessant ! Ich glaube allerdings ihr habt den Rubinring falsch gespielt, meiner Ansicht nach darf man mit gebundenen Zaubersprüchen nur jeweils die Grundstufe (also W6 Treffer) wirken. ;)

    Absolut richtig. Das weiß ich mittlerweile auch. Außerdem hätten die Ungors nicht parieren dürfen, aber so ein paar Kleinigkeiten rutschen eben immer durch. Und da ich mit Magie nichts am Hut habe, hab ich die Aufsicht über die Regeln da meiner Mitspielerin überlassen.


    Im Endeffekt hat der Schamane quasi mit normalen Feuerbällen, nach Regeln der Feuermagie um sich geworfen. So wichtig sind mir die Regeln da aber dann nicht. Es war in dem Moment eben so und gut. :)


    ... ich denke um die Streitwägen werde ich über kurz oder lang nicht drumherum kommen, hmm ?

    Stimmt. :hihi:

  • Nein, tust du nit, die Wagen fetzen einfach...


    Khorne ist einfach langweilig, der war früher vielleicht etwas interessanter als er kriegerisches Können noch hoch einschätzte und jene belohnte, welche ehrenhaft fochten, nun will er einfach nur noch...Blut und Köpfe... :mauer:
    Was will der damit? Nun freut sich der Bengel sogar noch darüber wenn man wahllos wehrlose Leute abschlachtet und seine besten Freunde hinterrücks erdolcht... (natürlich rein subjektiv wahrgenommen, Merrhok wird wohl gleich wieder mit richtigem Hintergrundwissen prahlen können :D )


    Was magst du denn wiederum an den Pestis nit? Tzanngors sind aber durchaus die zweitbeste Variante, da hast du auf jeden Fall recht...

  • Nein, tust du nit, die Wagen fetzen einfach...


    Khorne ist einfach langweilig, der war früher vielleicht etwas interessanter als er kriegerisches Können noch hoch einschätzte und jene belohnte, welche ehrenhaft fochten, nun will er einfach nur noch...Blut und Köpfe... :mauer:
    Was will der damit? Nun freut sich der Bengel sogar noch darüber wenn man wahllos wehrlose Leute abschlachtet und seine besten Freunde hinterrücks erdolcht... (natürlich rein subjektiv wahrgenommen, Merrhok wird wohl gleich wieder mit richtigem Hintergrundwissen prahlen können :D )


    Was magst du denn wiederum an den Pestis nit? Tzanngors sind aber durchaus die zweitbeste Variante, da hast du auf jeden Fall recht...

    Ich weiß auch nicht, Nurgle ist bei mir der einzige der Chaosgötter dem ich etwas abgeneigt gegenüberstehe.. Ich steh halt optisch da einfach nicht drauf ;)
    Und wie oben geschrieben würde ich versuchen da einiges umzubauen, um dann die Zugehörigkeit nicht nur in der Armeeliste stehen zu haben. Das beißt sich natürlich mit der optischen Abneigung Nurgle gegenüber ^^


    Und man muss bei Khorne ja nicht einen auf "Blut für den Bluuuuuuuuuuuutgott und Schädel für den Schädelthron" machen, sondern kann ihn so betrachten wie du es tust ;)

  • Und man muss bei Khorne ja nicht einen auf "Blut für den Bluuuuuuuuuuuutgott und Schädel für den Schädelthron" machen, sondern kann ihn so betrachten wie du es tust

    Das ist wohl kein "kann" mehr, so wie GW diese Schiene in denletzten Büchern gefahren ist, ist Khorne nur noch ein simpelst gestrickter Üllegüllekeulehaudraufbengel, der keinerlei Tiefgang mehr besitzt... (schade eigentlich, war aber dennoch kein Grund nit die tollen alten Khorngor-Modelle aus der 6. Edition zu kaufen :D )

    • Offizieller Beitrag

    @Spitter Ach was! :D Fluff ist was Du draus machst.


    Ich mag die stupide Variante auch nicht, aber ein wenig Khorne steckt auch in jedem Behuften. Erst recht seitdem es die Urwut Regel gibt. :winki: Findest'e nicht?

  • Das ist wohl kein "kann" mehr, so wie GW diese Schiene in denletzten Büchern gefahren ist, ist Khorne nur noch ein simpelst gestrickter Üllegüllekeulehaudraufbengel, der keinerlei Tiefgang mehr besitzt... (schade eigentlich, war aber dennoch kein Grund nit die tollen alten Khorngor-Modelle aus der 6. Edition zu kaufen :D )

    Ich muss mir meinen Fluff doch nicht komplett von GW vorschreiben lassen :P
    Eventuell hat Khorne ja auch einfach die tapferste und wildeste (ok, das geht wieder bissl in die Richtung).. aber trotzdem ;)

    • Offizieller Beitrag

    @Drazk meinte neulich noch, dass in einem der neueren Romane die Khorne Charaktere richtig Tiefgang gehabt hätten.


    Eventuell täuscht das allgemeine Bild da also auch, denn gerade im schnellen Marketing ist GW ja eher wortkarg und zielstrebig geworden. Da kommt dann ein knackiger Slogan und die Leute wissen was auf dem Programm steht. :) So oberflächliche Werke wie die End Times Bücher, die schon fast wie historische Abhandlungen daher kamen, sind da natürlich gerade Wasser auf die falschen Mühlen. Denn da hatte keiner der Protagonisten richtige Dreidimensionalität.

  • Keine Ahnung wie sich das in Romanen verhält, bisher wurde nur einer über die Sororitas in englisch gelesen...


    Aber immerhin ist die Entscheidung welcher Gott einem am besten gefällt so schon mal einfacher gefällt, wenn der stumpfe Schlägertyp von vorneherein rausfällt... (Hunde sind übrigens auch nit gerade in der Liste der Lieblingstiere, noch ein Grund den Bengel doof zu finden :rolleyes: )

  • @Drazk meinte neulich noch, dass in einem der neueren Romane die Khorne Charaktere richtig Tiefgang gehabt hätten.

    Also er hatte zumindest meiner Meinung nach was. Er hatte einen Hintergrund und man wusste wie er zu dem wurde, der er in dem Roman ist.
    Außerdem hatte er nen Plan (im Gegensatz zu machen seiner Exalted Deathbringers). Und er war eigentlich eher ruhig.


    Und wenn man's genau nimmt ist eigentlich keiner der Chaosgötter besoners komplex.


    Nurgle will alles verderben und seiner Vorstellung von Leben anpassen.
    Tzeentch schmiedet gerne Pläne (und wenn er sie dann nur stört um länger spielen zu können) und mag auch Verrat.
    Slaanesh will nur neue Erfahrungen haben.


    Klingt jetzt alles nicht weltbewegend, wenn man's mal so sieht.


    Neulich habe ich "Chosen of Khorne" angehört. Da geht's um Khârn the Betrayer. Das war kurz und geradlinig, aber ich fand's trotzdem cool. Was genau mir an Khorne und Nurgle so gut gefällt weiß ich auch nicht. Bei Khorne vll. weil die stärksten überleben (damit kann ich mich zumindest mehr identifizieren als mit einem Slaanesh Junkie der ständig den nächsten kick braucht, egal wie). Bei Nurgle weil sie so unaufhaltsam sind. Tzeentch gefällt mir wegen der besonderen Neigung zur Magie.


    Ich lese übrigens gerade die ET Romane und mir gefallen die ET Kampagnen-Story Bücher besser. Allerdings passiert da auch mehr und das meiste davon kommt in den Romanen nicht mehr vor. Da hat mir die Action doch mehr gefallen dals das Drumherum. Besonders viel Tiefgang hat da tatsächlich kaum jemand. Die Kampagnen-Story Bücher haben mir aber sehr gut gefallen. Aber ich mag auch die End Times (auch wenn mir die Alte Welt immernoch am besten gefallen hat).


    Und ich stimme Merrhok da voll zu: Fluff ist, was du draus machst. Wenn man eine Vorstellung hat, die einem gefällt, dann finde ich fällt das durchaus in den Fantasie und Rollenspiel Teil des Hobbies. :thumbup:

  • ich mag weder (den aktuellen) Khorne noch Nurgle, sie sind aber im Spiel am stärksten. Und Khorne fand ich einfach am passendsten für die Tiermenschen. Bestiegors mit 2A, Gors mit 3 ... das kann schon weh tun.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Hallo Leute,
    ich brauch mal Eure Hilfe. Ein Freund von mir sammelt Slaves to Darkness Modelle und hat in einem Ebay-Konvolut diese gehörnten dazu erhalten:



    Könnt Ihr mir sagen was das für Kerlchen sind?

    Ein Zwerg friert nicht! Er zittert vor Zorn, weil es nicht noch kälter ist!