Citadel Gaming Board mal anders gestalten

  • Nach ewiger Zeit gabs einen großen Schritt. Aber guckt selbst.

    12472-314dc402-large.jpg

    12474-4a7e650d-large.jpg

    Leider hat sich eine Platte ein wenig verzogen ( ist halt doch ganz schön viel Zeug und Farbe auf den Platten). Aber da, wo es auffallen könnte, wird einfach bisl Gelände drauf.

    Hier liegen nun etwa 90 Tannen von Heki in verschiedensten Ausführungen rum.

    Externer Inhalt www.besserepreise.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und die warten darauf, auf zugeschnittenen Schrankrückwänden, die in derselben Art wie die Platten gestaltet werden, verbaut zu werden. Bisl Mischwald gibs auch, aber da bin ich mir noch nicht sicher, ob das Gesamtbild passt.

    Das ist zumindest der nächste Schritt und wird diesen Monat angegangen.


    Danach würde ich gern noch nen Fluss und 2 zusätzliche Felsen verbauen.

    Genutzt wird Material von Gale Force 9. Was natürlich auch an die Platte angepasst werden muss:

    Externer Inhalt www.fantasywelt.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Während ich allerdings die Flüsse schon jetzt bekommen könnte, gibts kein Lebenszeichen zu den Felsen seit fast einem halben Jahr:

    Externer Inhalt www.fantasywelt.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn das alles fertig ist, kommt 6mm Gelände drauf. Und zwar das B.A.S.E System von DFA Miniatures:

    Externer Inhalt ksr-ugc.imgix.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und zu guter Letzt:

    Mein Großprojekt, für die diese Platte überhaupt entsteht, schreitet voran. Aber zum Thema Battletech mach ich demnächst mal nen neuen Thread auf.

  • Danke. Die Straßen entstehen übrigens aus handelsüblichen Dachschindeln, die ich in die gewollte Größe zuschneide. Die sehen dann schon direkt wie eine asphaltierte Straße aus, wenn man die feinkörnige Rückseite nimmt.

    Etwas nervig: Im 6mm Maßstab eine Schablone für die Farbahnzeichnungen zu bauen wird schwierig und wenn, bekomme ich nur gerade Straßen hin.

    (Was jetzt Fluffmäßig nicht so ein Problem ist. Wer nimmt auf einem verlassenen Planeten schon Rücksicht auf Natur und andere Gegebenheiten? )

  • Werden sie. Man wird also definitiv eine kleine Kante sehen. Wie bei den Wäldern ja leider auch. Die Fahrbahnränder bekommen daher eine Bürstschicht mit den Farben, die man auf der Platte sieht.
    Dadurch wirds dann optisch bisl abgemildert.

    Tatsächlich sind alle anderen Alternativen aber entweder noch viiiiel dicker ( alles kaufbare aus Resin, Acryl oder Kunststoff) oder sehen einfach gruselig aus ( Papier, Pappe oder solche Teppichrollen).

    Für den Maßstab gibts einfach keinen Markt.

    Schön ist, das ich aus den Dachschindeln auch einfach eine Betonfläche schneiden kann ( für meine kleine Militärbasis) bzw. sogar zwei Landebahnen für eine kleine Airbase.

  • So.

    Gestern Abend wurde dann mal der Großteil der Straßenteile fertig. Die Dachpappe hab ich dann doch nicht benutzt. Nicht, dass die nicht gut aussieht. Sie krümelt aber beständig. Und Irgendwie hörts nicht auf :-).

    Also musste eine Alternative her. Nun ist es eine 1mm Gummimatte, auf die ich Straßenfolie von Noch oder so draufgeklebt habe. (Danke hier an broncolaine).

    Cool das Zeug, da man damit auch schön lange Kurven kleben kann.

    Am End ist der Maßstrab ein wenig zu groß. Allerdings passen die großen Panzer gerade so drauf, die kleinsten fahren auf einer Spur.

    Also warum sollten Straßen im Jahre 3050 nicht etwas größer dimensioniert sein?


    Am End gefällts mir recht gut. Wahrscheinlich werde ich die Straßen noch in etwas kleinere Abschnitte schneiden. Die Übergänge stören nicht mal so sehr bzw. sind gar nicht so gut sichtbar.

    12801-b7dae2f7-large.jpg

    12802-b63e91df-large.jpg


    Als nächstes steht noch die kleine Basis an. Als Untergrund sieht man schon die Asphaltmatte ( gemacht wie die Straßen), die auch noch verschiedene Straßenzeichnungen bekommt. Hierzu kommt noch ein größerer Zaun und die Gebäude werden natürlich noch bemalt.

    12803-630983a9-large.jpg


    Und danach kommt vielleicht mal irgendwann das Zeug von Gale Force... Mittlerweile glaube ich, die produzieren da nix mehr. Wäre sehr schade.

  • Da Ghazkull gerade in der Galerie fragte, wie die Platte bemalt wurde. Hier direkt die Antwort für alle (falls es noch jemand interessiert ;-) ) :


    Die Platte ist ja von GW. Hat zwar auch schon eine raue Oberfläche, das hat mir aber nich gereicht.

    So hat sie nochmal eine dünne Schicht mit Sand und Bastelleim drüber bekommen. Danach wurde sie "bemalt".

    Im Prinzip hat sie eine Komplettgrundierung in Schwarz. Danach wurden alle "Grasflächen" mit Armygreen von Armypainter grundiert, die Felsen mit Braun von derselben Firma.

    Und danach eben alles mit verschiedenen Grundiersprays aufgelockert ( Angel Green, Necrotic FLesh usw.).

    Schließlich wurden die Steine noch mit verschiedenen Graus und zum Schluss auch weiss gebürstet und zum Schluss gabs noch mal nen Wash drüber... Welcher, fällt mir gerade nicht sein. Sorry.

  • Also ich finde, dass die Straßen super auf der Platte aussehen. :thumbup:

    Hatte die als Kind auch auf meinen Modellbauplatten.

    Der Vater: 132 Machtpunkte, 2.550 Punkte Astra Militarum
    Der Sohn aka Luke: 138 Machtpunkte, 2.500 Punkte Eldar
    Der Kleine aka Shorty: 57 Machtpunkte, 1.023 Punkte Space Marines

  • Danke!

    Ne. Das Material hier ist irgendwie sehr elastisch (lassen sich ziehen und so) und klebt auf der anderen Seite wie Hölle. Bilder geben ja nie so die Realität wieder. Das Material hier sieht doch ziemlich echt aus.

    Ich werd wahrscheinlich nochmal aus großer Entfernung bisl "Dreck" drüber sprühen, weil mir die Straßen zu sauber aussehen. Aber bin doch sehr zufrieden.

    Zumal die sich dank der Gummimatte perfekt dem Gelände anpassen.