KFKA - Kurze Frage, kurze Antwort - WTOW

  • Weiß nicht, ob die Frage hier schon gestellt wurde:


    Wird eine Lanze, die angreift und einen Gegenangriff als Angriffsreaktion abbekommt aufgrund dessen gebrochen?

  • Wurde glaube ich noch nicht gestellt. So wie ich dir Regeln verstehe, müsste die Lanze gebrochen werden, was ein bisschen widersinnig ist. Es tritt Punkt 3 (unten) in Kraft, da der Gegenagriff als Angriff zählt, die Lanze selbst macht jedoch keinen Gegenangriff (sondern nur einen normalen, was natürlich etwas völlig anderes ist)


  • Bei der genau umgedrehten Version, also die Lanze beantwortet einen Angriff mit Gegenangriff, würde sie nicht gebrochen werden.

  • Weiß nicht, ob die Frage hier schon gestellt wurde:


    Wird eine Lanze, die angreift und einen Gegenangriff als Angriffsreaktion abbekommt aufgrund dessen gebrochen?

    Nein. Beide zählen als chargend und bekommen bestimmte Boni. Furious Charge kann nicht bei unter 3 Zoll beansprucht werden.

    Warhammer 40k: Aeldari (7k Eldar und 3,3k Pts. Harlequins+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge und Waldelfen (je 4k+).

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest und Warhammer Quest (Original) inkl. fast aller Erweiterungen

  • Ja und bei über 3 Zoll?

    Wenn die Lanze als charged zählt müsste sie doch dann nicht nur die entsprechenden Boni, sondern auch Mali erhalten, oder?

  • Ja und bei über 3 Zoll?

    Wenn die Lanze als charged zählt müsste sie doch dann nicht nur die entsprechenden Boni, sondern auch Mali erhalten, oder?

    Bei 3 Zoll oder mehr triggern Boni wie Furious Charge. Beide Einheiten zählen als chargend und bekommen den Chargebonus.

    Warhammer 40k: Aeldari (7k Eldar und 3,3k Pts. Harlequins+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge und Waldelfen (je 4k+).

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest und Warhammer Quest (Original) inkl. fast aller Erweiterungen

  • hä?

    Es geht doch um Gegenangriff (countercharge), nicht um Rasender Angriff (furious charge) bei der Frage.

    Du zählst mit counter charge als chargend und bei einer Bewegung von 3 oder mehr furios Charge bekommen.


    Wüsste btw nicht, welche Nachteile eine Lanze haben sollte. Laerry

    Warhammer 40k: Aeldari (7k Eldar und 3,3k Pts. Harlequins+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge und Waldelfen (je 4k+).

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest und Warhammer Quest (Original) inkl. fast aller Erweiterungen

    Einmal editiert, zuletzt von Traumdieb ()

  • Wüsste btw nicht, welche Nachteile eine Lanze haben sollte. Laerry

    Der Kern der Frage war, glaube ich, ob eine Lanzenformation, welche einen Gegenangriff kassiert, bricht (oder nicht).


    (Wenn dem so wäre - wovon ich persönlich nicht ausgehe - dann könnte man das durchaus als einen Nachteil der Lanzenformation betrachten.)

  • Blunted im Charge ist nur blunted, wenn der Frontman keinen Kontakt machen kann oder der Charge disordered ist.


    Im Countercharge gibt es den Fall nicht.

    Warhammer 40k: Aeldari (7k Eldar und 3,3k Pts. Harlequins+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge und Waldelfen (je 4k+).

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest und Warhammer Quest (Original) inkl. fast aller Erweiterungen

  • Aber ein Countercharge, der gleichzeitig ein first charge ist, würde Unordnung bei der Einheit hervorrufen, die die gegenangreifende Einheit angegriffen hat.


    Beispiel:

    - meine Lanze greift imperiale Ritte ran

    - diese erklären einen Gegenangriff und es ist ihr Erster Angriff

    - die Lanze wird dadurch angegriffen und durch den ersten Angriff gerät sie in Unordnung

    - eine Lanze in Unordnung wird gebrochen


    Wäre das so richtig oder nicht?

  • ok.

    Anderes Beispiel:


    - die Lanze wird durch imperiale Ritter mit First Charge angegriffen

    - die Lanze sagt einen Gegenangriff mit First Charge an

    - die Lanze gerät zwar in Unordnung, aber wenn sie einen Gegenangriff als Angriffsreakton wählt, wird sie nicht gebrochen, siehe S 111 strahlende Heere oben links.


    Schon lustig.

    Einmal editiert, zuletzt von Laerry ()

  • ach ja wär ja zu klassisch gewesen wenn 2 lanzen rittertuniermässig aufeinander treffen.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.