Ich habe erst eine kleine Handvoll an Spielen in ToW absolviert, aber auch ich muss mich anschließen dass ich doch auch ziemlich enttäuscht bin, wie unausgegoren und unfertig das Spiel wirkt. Fast wie ein Beta-Test bevor man es nochmal umbaut und dann das fertige Produkt rausbringt.
Allein in unseren paar Testspielen sind wir bereits auf so viele Situationen gestoßen in denen wir nicht wussten, wie sie regeltechnisch richtig gespielt werden und die entsprechende Stelle auch im Regelbuch vergeblich gesucht haben, dass wir kaum glauben konnten dass diese Edition wirklich getestet wurde, bevor man sie auf den Markt gebracht hat.
Dazu kommen noch einige Dinge, die offenbar beabsichtigt sind, die ich aber einfach extrem komisch finde, wie z.b. der extreme Nerf der Beschusseinheiten (die eigentlich schon in der 8. Edition nicht allzu stark waren), die unglaublich geringe Angriffsreichweite von Infanterie (wir haben zuletzt herausgefunden dass der Schwenk beim Angriff nicht mehr gratis ist, sondern mit Bewegung bezahlt werden muss, was die Bedrohungsreichweite von Infanterie lächerlich gering macht).
Außerdem die Tatsache dass sich Untote Einheiten nie neuformieren können, wenn sie in der Flanke oder im Rücken angegriffen werden und immer in dieser Position gefangen sind, solange sie den Kampf verlieren, weil sie nie FBIGO machen können.
FBIGO ist nämlich teilweise für die verlierende Seite ein besseres Ergebnis als Give Ground, weil man sich da nämlich wenigstens neuformieren darf was total seltsam ist, da es eigentlich das schlechtere der beiden Ergebnisse sein sollte.
Solche Dinge wie, dass ein mit Doppel 1 verpatzter Bannversuch, den gegnerischen Zauber dann plötzlich doch noch bannen kann, dass Helden im kämpfenden Glied, die sich aber nicht in Basekontakt mit dem Feind befinden, nicht in Basekontakt kommen können (die "Make Way" Regel ist weg) und dazu verdammt sind, lediglich eine einzige Attacke beizusteuern finde ich auch seltsam.
Auf eine Skirmisher Einheit mit einer Steinschleuder zu schießen ist finde ich total Banane. Mann MUSS jetzt die genaue Mitte der Einheit anvisieren, wenn man aber eine komplett amorphe Skirmisher Einheit hat ist es manchmal schon höhere Mathematik da den Mittelpunkt rauszufinden. Lasst mich doch einfach dahin schießen, wo ich selber möchte. War doch in früheren Editionen auch ok.
Bei der Magiephase sehe ich es genauso wie Dicker Ork.
Ich hatte heute noch ein Spiel 8. Edition und die alte Magiephase ist einfach so ungleich interessanter, spannender, taktischer und einfach cooler. Ich liebe dieses Würfelmanagement und die interessanteren Sprüche mit mehr Eigenidentität. Das hätte man nicht aufgeben sollen.
Die Sprüche in ToW finde ich haupsächlich langweilig und es stimmt, dass die meisten auch erst auf Magiern, die in den NK gehen überhaupt ansatzweise nützlich werden. Sehr seltsame idee das so zu machen. Ganz oft ist man nicht in Reichweite oder die Buffzauber können nicht in den Nahkampf gesprochen werden. So kann man oft einige seiner Zauber gar nicht anbringen und ein Skirmisher Magierbunker ist einfach fast alternativlos, vor allem wenn man die Magier auf ein Pferd setzen und in eine Einheit Skirmish-Kavallerie stellen kann.
Drachencharaktere sind schon auf dem Papier so OP dass es auf den ersten Blick klar war, dass es so kommen würde. Ich habe selber noch keinen Drachen gespielt, aber jeder, der Stats und Sonderregeln lesen kann, konnte das problemlos so vorhersagen.
Letztendlich hilft nur Monster Slayer. Hat man das nicht, oder würfelt die 6en nicht, sind Drachen einfach zu krass.
Dagegen ist ein Gruftskorpion mit 75 Punkten und 4 normalen und 3 Stomp Monster-Slayer Attacken sowas von gut, dass die Verhältnismäßigkeit nicht passt.
Es gibt natürlich auch einige Dinge die ich gut finde. Alleine dass man wieder Figuren kaufen, kann ist klasse und hat mir 6 Ushabti mit Großbögen beschert, an die ich sonst niemals drangekommen wäre.
Die neuen Skirmisher-Regeln gefallen mir auch eigentlich ganz gut. Zumindest in kleinen Trupps. Ich finde es definitiv besser als die Plänkler Regeln der 8. Edition.
Auch dass einige vorher recht nutzlose Einheiten jetzt plötztlich richtige Stützen werden (Wie die vorher angesprochenen Bogen-Ushabtis) , finde ich gut, hätte ich aber vermutlich vom Warhammer Armies Project auch bekommen.
ToW hätte meiner Meinung folgendes gebraucht:
-Eine Maximal Einheitengröße die für jede Einheit individuell bestimmt wird. Chaoskrieger z.b. maximal 20, Clanratten maximal 40, etc. Damit hätte man bessere Kontrolle über die größen der Trupps gehabt und ein weiteres Mittel zum balancen. Wenn man dann z.b. einer eigentlich schwächeren Einheit eine höhere maximal Größe erlaubt, hat man sie damit unter Umständen nützlicher gemacht.
-Die alte Magiephase
-Angrifssschwenks weiter umsonst
-Ein übersichtlicheres Regelwerk
-Eine Playtest Phase der Community von einem Jahr, bevor man das endgültige Regelwerk rausbringt
Dann kommt natürlich die immer noch ungelöste Baseproblematik dazu und die Tatsache dass das Spiel im Vergleich zur 8. Edition so weit in der Vergangenheit liegt, dass einige coole Einheiten die ich im Schrank stehen habe, nicht eingesetzt werden können.
ToW ist immer noch ein Spiel in dem man Spaß haben kann, wenn beide einfach nur eine lockere Liste bringen oder sich vorher absprechen wie sie spielen wollen. Es ist keinesfalls besser gebalanced als die 8. Edition nach allem was ich bisher gesehen habe. Es hat gute Ideen, aber es wirkt unfertig und braucht eigentlich dringend einen "Patch" bzw. Version 1.1.
Für Turnierspiele braucht es außerdem ganz dringend ein Beschränkungssystem.
Im möchte erst noch einige Testspiele machen, aber ich glaube zur Zeit fast, dass die 8. mit Beschränkungssystem mir doch mehr Spaß macht und mehr gibt als ToW.