Das zweite Spiel meiner Dämonen stand gegen die Krieger des Chaos an:
Meine Liste änderte ich ab, um was neues zu probieren. Der normale Herold zur Magieunterstützung stand nun in den Zerfleischern. Die Hunde wurden um zwei ergänzt. Dazu Klauenbestien statt der Schleimbestien und eine Glorie (das ist der Frosch links).
Ich ließ die Chaoskrieger anfangen, weil die Reichweite meiner Fernkampfwaffen zu gering ist und ich wusste, dass die Krieger nach vorne kommen. Leider war das nicht so gut für meine Seuchendrohnen, die gleich eine durch Magie verloren...
In meiner Runde konnte ich dafür dann schon Angriffe ansagen. Meine Chaoshunde versuchen sich an dem Chaoslord. Die Klauenbestien zeigten einen schlechten Start in meine neue Liste und schafften den Angriff auf das Hellmaw nicht...
Auf der linken Flanke flogen meine zwei Fliegen unterstützt von der Glorie in den Dämonenprinzen. Dieser Nahkampf war nicht so gut. Die Fliegen brachten gar nicht und verloren eine und die Glorie konnte dem Prinzen einen Lebenspunkt abziehen. Trotzdem hielt ich stand.
Im rechten Nahkampf konnten meine Hunde trotz ihrer vielen Attacken und Todesstoß nicht viel ausrichten und verloren einige. Das hätte ich besser eingeschätzt für die Hunde...
Übrigens war auch was im Fernkampf los, denn meine Salvenkanone konnte die Barbaren zum Fliehen bringen.
Jetzt waren die Gegenangriffe möglich. Links griffen 9 Ritter meine Glorie an. Rechts nahm das Hellmaw die Chance nicht wahr meine Klauenbestien anzugreifen.
Im Nahkampf zerlegt der Chaosheld meine Hunde und richtet sich auf meine Hauptschlachtline aus.
Die Glorie zeigt im Nahkampf jetzt aber, wozu sie in der Lage ist. Da sie einen Rüstungsdurchschlag von 5 hat, schneidet sie mühelos durch Chaosrüstungen und kann so 5 Chaosritter töten! Trotzdem sieht es auf Dauer nicht gut aus, weil ich den Dämonenprinzen nicht loswerde.
Ich habe nun die Wahl etwas besonnen umzugehen und mit meinen Klauenbestien das Hellmaw abzuräumen und mit dem Rest zu warten oder aufs ganze zu gehen... Ich wähle also dann mal die Risikovariante...
Die Klauenbestien gehen in den Rücken des Chimärenhelden. Mein großer Dämon geht in die Flanke vom Auserwähltenstreitwagen und die Zerfleischer schaffen einen Angriff auf die 10+ in die Chaoskrieger.
Der erste Teil vom Plan sieht super aus, denn mein großer Dämon bringt den Chaosstreitwagen zum Fliehen und überrennt in die Front vom Chaoshelden. Der Streitwagen flieht übrigens weit genug weg, kann sich aber im ganzen Spiel nicht mehr sammeln und rennt später von der Platte.
Der zweite Teil vom Plan geht aber deutlich in die Hose. Denn ich kann den Chaosheld zwar schwer verwunden aber nicht besiegen. Und es kommt noch schlimmer, denn meine Zerfleischer versagen auf ganzer Linie. Sie verursachen nur 4 Verluste und werden alle vernichtet!!
Dafür hält die Glorie mit noch zwei Lebenspunkten die Stellung und dünnt die Chaosritter weiter aus. Dazu erscheinen meine Nurglings, um dem Dämonenprinzen aufzuhalten.
Auf der rechten Seite sah es ziemlich aussichtslos aus, aber dann versagten die Angriffswürfe! Die Krieger wollte in meinen Rücken und der zweiten Auserwähltenstreitwagen in meine Flanke und beide schafften ihre Angriffswürfe nicht. Nur das Hellmaw kam zur Unterstützung in die Klauenbestien hinzu. Das war sogar gut für mich, denn ich konnte den Chaosheld nur auf einen Lebenspunkt reduzieren. Dafür machte ich ordentlich Schaden beim Hellmaw. Den Nahkampf gewann ich und überrannte, sodass am Ende nichts mehr stand! Damit hatten die Dämonen den Kopf aus der Schlinge gezogen.
Auf der linken Seite wurde der Tod vom Hellmaw aber etwas kurios, denn das Portal in der Nähe schloss sich. Meine Glorie starb dadurch, aber auch der letzte Chaosritter.
In meiner Runde griff ich mit General und den Klauenbestien die Chaoskrieger an und besiegte alle!
Links nahmen des meine Nurglings mit dem Dämonenprinz auf und schafften es, ihn zumindest aufzuhalten.
Es war nicht mehr viel übrig von den Chaoskriegern. Der letzte Streitwagen versuchte sein Glück gegen die Klauenbestien, aber die konnten ihn besiegen.
Die Barbaren hatten sich übrigens gesammelt und hatten sich in Richtung des linken Missionsziel auf den Weg gemacht. Ich leitete mit meinen Seuchenhütern einen Nahkampf ein. Nachdem er fliehen gewählt hat und wirklich niedrig für die Flucht geworfen hat, wurden auch diese vernichtet.
Rechts hatte ich mittlerweile mit den Horrors den Missionsmarker aufgehoben.
Am Ende lebte also nur noch der Dämonenprinz, der sich durch meine Nurglings durchgeschnätzelt hatte.
Das hieß ein deutlicher Sieg für die Dämonen.
Ich muss sagen, dass das Spiel richtig Spaß gemacht hat, weil es hoch her ging und beide Seite die Möglichkeit zum Sieg hatten. Ich hatte Glück, dass die Angriffswürfe in der Mitte nicht klappten, sonst hätte alles anders ausgesehen.
Spielerisch fand ich die Klauenbestien gut. Und die Glorie hatte mit den Chaosrittern genau die Einheit als Gegner, für die sie gut ist. Die Horros haben mir hier nicht gefallen. Weil sie keinen Rüstungsdurchschlag haben, konnte sie nichts reißen. Bei den Hunden weiß ich auch nicht, was ich mit ihnen machen. Was mir fehlt sind Umlenker, aber Hund für 170Punkte finde ich zu teuer. Da scheint es bei den Dämonen nichts wirklich günstiges zu geben. Die Experimente gehen weiter!