Tabletopsysteme mit deutschem Regelwerk?

  • Hallo!


    Da wir uns zur Zeit nach Alternativen zum nicht mehr verfügbaren Warhammer Fantasy umsehen, wollte ich hier mal nachfragen.


    Was wir suchen:
    Ein Tabletop-Regelwerk (Hersteller für Miniaturen gibt es mittlerweile so viele, dass es uns wirklich ums Regelwerk und nicht um die Modelle geht), das folgendes bietet:


    - Fantasy / Historisch (keinerlei SiFi! - das interessiert uns nämlich gar nicht)
    - Regelwerk deutsch und im Idealfall in gedruckter Version erhältlich (da wir einerseits 2 sehr junge Spieler haben, die noch kaum Englisch können und andererseits 3 Personen über 50 Jahren, die nie englisch gelernt haben und mit digitalen Regeln nichts anfangen können bzw. nicht mal einen PC haben)


    Das waren dann auch schon die Vorgaben.


    Bisher haben wir aber leider nur Warhammer Age of Sigmar (das uns nicht gefällt) und Kings of War (da warten wir noch auf die deutsche Übersetzung) gefunden. Gibt es echt nicht mehr? Vielleicht gerade im historischen Bereich?


    Danke und Grüße,
    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Ich dachte Kings of War wäre in Deutsch erhältlich?
    Ich warte nachwievor auf die Deutschen Regeln für Darklands (kann ich nach wie vor nur weiter empfehlen)
    Laut Mail, die ich von Mierce Miniatures bekommen habe, soll eine Deutsche Version kommen...nur wann ist die Frage.


    Aber vom Setting her ist es rein Fantasy. Wobei es im gegensatz zu Warhammer von der Zeit eher in der Spätantike, Frühmittelalter angesiedelt ist. Warhammer wäre Zeittechnisch schon eher Spätmittelalter Beginn Renaissnce (So sehe ich das zumindest)
    Darklands (Ich mache gerne Werbung dafür,...weil die einfach die Besten Miniaturen herstellen und auch die Regeln, soweit ich bisher durchbin, recht genial sind)....spielt auf reale Völker unserer Zeit an (Römer, Kriechen, Germanen...etc.) und verfrachtet deren Hintergrund in eine Welt, wo jedes Volk an der Seite von Monstern in die Schlacht ziehen...Kurzbeschreibung...schau es dir mal an, vll. kommt bald eine Deutsche Version....ich arbeite grade mit jemanden an einer eigenen Übersetzung

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8

  • Hi Kahless,


    da ihr eine Alternative für WHFB sucht, gehe ich mal von einem Massensystem aus und da kenne ich außer KoW kein anderes, welches in D verfügbar ist.
    So ziemlich alle anderen Massensysteme sind leider im Laufe der Zeit eingestellt worden.

  • Kings of War 2.0 gibt es leider noch nicht auf Deutsch (und 1.0 nicht mehr).
    Soll im Herbst rauskommen - da und dort schon vorbestellbar, aber gibt es noch nicht.


    Aber danke schon mal für die Tipps,



    Und nein, es muss absolut kein Massensystem sein.
    Wir sind echt für alles offen - von 3 Modellen pro Seite bis Masse passt alles für uns, genau so wie Antike bis Gegenwart und Fantasy oder Historisch.
    Selbst Steampunk, Animestyle usw. sind kein Hindernis.
    Nur eben kein Science Fiction - gefällt vielen von uns einfach nicht.


    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Wir haben doch Herbst (Noch nicht ganz offiziell...aber bald)


    Hier schau einfach mal rein....vll. gefällt dir das ja und dann wird Englisch auch nicht mehr das große Hindernis sein


    DARKLANDS


    broncolaine
    Ich bin auf Darklands auch aufmerksam geworden (Also das Spiel....die Minis fand ich vorher schon klasse und da waren die ein oder anderen Minis als Alternative für Warhammer eingeplant)....weil ich ebenfalls eine Alternative wollte, da ich AoS einfach nur furchtbar finde.
    Dabei viel mir ebenfalls auf, dass es mir wesentlich wichtiger ist, dass mir das Setting und die Minis zusagen, als ob es ein Massenschlachtsystem ist oder eben eher wenige Minis am Feld.
    Ich glaube, da kann ich Kahless und seine Gruppe vollkommen verstehen....mir ist auch ein FANTASY-Hintergrund sehr wichtig.
    Fand schon Warhammer teilweise echt zu überdreht und nicht mehr ganz meine Welt ....aber da überwog eben noch der Fantasyanteil.
    Bei AoS fühle ich mich völlig Fremd und kein stück mehr zuhause

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8

  • Zitat

    Hier schau einfach mal rein....vll. gefällt dir das ja und dann wird Englisch auch nicht mehr das große Hindernis sein


    Ich hab sogar ein paar von deren Modell hier. Sind super. Aber darum geht es eben nicht.


    Für uns geht definitiv nur etwas, dass es auf Deutsch gibt!
    Gerade unseren älteren Gruppenmitglieder (die fast die Hälfte von uns ausmachen) muss ich deutsche Regeln in gedruckter Form in die Hand drücken - sonst geht da gar nichts!
    Die sind in einem Alter in dem sie in der Schule (und auch später) kein Englisch gelernt haben und können auf Englisch nicht mal ein Bier bestellen.


    Die Modelle sind für uns zweit- oder eher sogar fünft-rangig.
    Da spielt sowieso jeder die Miniaturen die ihm gefallen und sich irgendwie ins System pressen lassen.
    Einer spielt z.B. (bisher Warhammer Fantasy, Imperium) mit Zinnmodellen von 1950-1960.
    Somit geht es nicht darum, welche Modelle es vom jeweiligen Hersteller gibt!


    Wichtig ist ein gutes (taktisch/strategisch/...) anspruchsvolles Regelwerk das allen Spaß macht und eben auf Deutsch ist.
    Und es wäre eben schön, wenn es ab und an was Neues dazu gibt, was bei Warhammer Fantasy jetzt eben wegfällt.
    Sollten wir nichts finden, werden wir eh bei WHF bleiben, aber wir möchten uns eben nach Alternativen umsehen. (Nach gut 25 Jahren Warhammer Fantasy ist für manche von uns was Neues durchaus eine Überlegung wert *g*)


    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

    • Offizieller Beitrag

    Ich muss einfach für Freebooters Fate werben. Deutsches Regelwerk, deutsche Miniaturenschmiede mit unglaublich begabten Zeichnern, Schreiberlinge und Werner Klocke! Die regelwerke haben leider einige Fehler in der Formatierung... Es ist ein Fantasy System als Skirmisher. Die Modelle sind für euch nicht primär, sind aber super gemacht und qualitativ hochwertig. Die Preise sind auch voll okay... Schau doch mal in unserem Bereich im Forum nach :)

    • Offizieller Beitrag

    Also zu KoW könnte das hier interessant sein: Kings of War Übersetzung abgeschlossen (Brückenkopf)


    Empfehle kann ich SAGA. Die Regeln sind auf Deutsch und es macht echt Spaß. Historisch kannst du es in der Ära der Wikinger spielen, oder es gibt das neuere Buch zur Zeit der Kreuzfahrten. Da die Modelle egal sind, kann man es auch mit Warhammerfiguren spielen. Es gibt sogar einige Fan Regeln (Warscrolls) zur Herr der Ringe und auch zu Warhammerarmeen (A fantastic SAGA ). Wobei dieses Fanprojekt auf englisch ist.


    Das von broncolaine angesprochene Spiel Steinhagel konnte ich letzten Samstag auf der Spielzug in Hannover mal an testen und es ist auch sehr interessant. Lohnt sich auf jeden Fall mal reinzuschauen. Hier sind die Regeln auch auf Deutsch.

  • Ich kann da Godslayer empfehlen (von Megalith Games).
    Ein noch recht junger Skirmisher (werden jetzt glaube ich 3 Jahre, die die raus sind). Die größte Einheit besteht aus 10 Modellen. Standardpartien wohl so mit 12-15 Modellen. (Wobei es natürlich auch starke Abweichung geben kann, Billo-Spam oder hochgerüstete Elite sind alles möglich)
    Angesiedelt in einer mythologischen, antiken Fantasywelt. Es gibt 6 Völker mit je 3 Unterfraktionen. Modelle gibt es noch nicht für alle, aber das ist für euch ja nicht so wichtig.


    Das Regelwerk gibt es auf Deutsch und Englisch, und sowohl kostenlos als pdf oder gedruckt in 2 Büchern (Regeln und Fluff). Wobei das kostenlose pdf keine Einheitenkarten umfasst, dafür muss man dann doch das Regelwerk kaufen. Wobei es glaube ich die Charakterkarten der Starterboxen auch zum Download gibt, also für Testspiele muss man kein Geld ausgeben.


    Ich habe erst eine handvoll Spiele gemacht, aber es gefällt mir bisher sehr, sehr gut. Verliebt hatte ich mich eh in die Modelle (antike Griechen,...) aber die Regeln haben mich jedes Mal wieder begeistert beim spielen. Es ergibt alles Sinn, auch wenn man die Regeln nachschlagen musste.
    Und der taktische Vielfalt dürfte noch mit weiteren Spielen kommen, wenn man Angriffe und Gegenangriffe, sowie die vielfältigen Synergieeffekte besser einschätzen kann.


    Und nebenbei: der Fluff kann sich echt sehen lassen. Der ist jetzt zum Start bereits gefüllt genug, damit es ein Rollenspiel sein könnte. Kompletter mythologischer Hintergrund über zehntausende Jahre. Je näher an die "Gegenwart" desto detaillierter entsprechend.
    Es lohnt sich auch ein Blick ins Forum, da sind die Schöpfer noch recht aktiv und schreiben auch mal neue Entwicklungen oder geben bei Nachfragen ganze Storys zu allem Möglichen raus.

  • Wow, danke!


    Wir werden uns in den nächsten Wochen wohl mal alle der genannten Systeme ansehen und da und dort mal das Regelwerk bestellen.
    Wenn noch jemandem etwas einfällt, bitte melden!


    Aber ich denke bei den genannten werden wir sicher etwas für uns finden.


    Danke und Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Also Kings of War erscheint ziemlich sicher Ende September auf Deutsch. Der Übersetzer ist im Tabletopweltforum aktiv und hat bestätigt, dass die fertig übersetzten und gelayouteten pdf-Dateien Mantic vorliegen. Ich selber finde das System großartig und werde es künftig spielen. Wie schön das Regelbuch wird, müssen wir noch abwarten.


    SAGA habe ich ebenfalls alle drei deutschen Bücher zu Hause (Das dunkle Zeitalter / Völkerkompendium / Ära der Kreuzzüge). Das Spiel macht extrem großen Spaß, hat ne feine Community und die Bücher sind wirklich sehr sehr liebevoll und qualitativ hochwertig gemacht.

  • Eigentlich ist ja schon alles gesagt, aber man kann es nicht oft genug erwähnen: SAGA! :thumbup:
    Schönes Regelbuch, tolle Spielmechanismen, kurzweilige Spiele, preislich überschaubar bei Neuanschaffungen und Erweiterungen bestehender Armeen, innerhalb der SAGA-Fancommunity gibt es alternative Regeln für Spiele in Westeros oder für Herr der Ringe sowie Fantasy-Settings, und das Spiel scheint sich sogar innerhalb Deutschlands so langsam auszubreiten - soll heißen, dass man eigentlich überall Spieler finden kann (... ich weiß allerdings nicht, wie das mit Österreich ist!) ... ach ja, und hatte ich schon erwähnt, dass es richtig viel Spaß macht? :D

    Darf ich dir noch einen Eierflip reichen, dir was zu Essen bringen, dich in die Wüste fahren und dir den Schädel einschlagen ?

  • Ich hab mir mal die kostenlosen Regeln von Godslayer runtergeladen.
    Sehe ich das richtig, dass das kaum mit alternativen bzw. anderen Modellen zu spielen ist, da man die Regeln der einzelnen Modelle nur auf den Profilkarten findet und diese wiederum nur beim Kauf einer Miniatur beiliegen? (Oder hab ich was übersehen?)


    Wenn ja, scheidet das Spiel aus diesem Grund schon mal für uns aus.


    Danke, Kahless


    PS. Saga hört sich echt gut an, werden wir als nächstes genauer in Augenschein nehmen ...

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Die haben ihre Website umgestellt, früher gab es zumindest die Karten aus den Starterpacks.


    Es gibt noch eine Möglichkeit, es zu spielen, ohne die Modelle zu kaufen. das Regelbuch, dass man downloaden kann, gibt nur den ersten Teil der Druckversion wieder.
    Im gedruckten sind dann alle Einheiten mit Regeln vollständig enthalten.


    Sie wollen auch alle Einheitenkarten gesondert herausbringen (Packs für jede Fraktion), wenn sie alle Einheiten fertig haben. (Sollte dieses Jahr noch klappen).