mit 2 Meister Zauberern sollte man genug sprüche zur auswahl haben

Der Sandwich-Feldzug
-
-
Lass dich nicht ärgern
-
Dänemark-Feldzug VI .
Guten Waargh, liebe tabletop-Freunde.
Unweit der berühmten Düppler Schanzen, an dem 1864 ein optimistisches kleines Aufgebot an Dänen
vergeblich der gewaltigen Kriegsmaschinerie der Preußen und Österreicher trotzen wollte( Die dänische Serie "1864" ist hier empfehlenswert),
erlebte mein Sandwich-Feldzug mit dem neuen Orkbuch einen ersten Härtetest.
Spiel 1 vs. Ogre Khans(Larszon)
Freitag abend und es gibt gleich eine kleine Diskussion mit dem Barkeeper, Larzson hatte die stimmungsvollen Oger-Modelle von Raistlin geborgt,
dies hier war der "unit filler" für 20 scraplings(Gnoblars). Dass "Grüner Goblin" auf der Getränkekarte steht,
ist natürlich eine feiste Provokation, die das Orkheer hoffentlich zusätzlich motiviert.
Zu Beginn der zweiten Runde sagte sich Larzson anscheinend "Wenn ich schon ne reine Nahkampfarmee habe,
kann ich eigentlich auch angreifen". Also sagen die Mercs mit Hellebarden, das Frostmammut und sein Todesstern
mit Great Khan drin einen Angriff an auf meinen großen Feral-Block links.
Die Mercs brauchen die 10, Frostie und der Deathstar jeweils die 8 oder 9.
Schaffen tut es dann aber nur das Mammut. Das wird aber auch nur auf die 6 verwundet von den Ferals.
Die regulären Ferals machen dank Battle Focus dann aber doch 3 Wunden am Monstrum.
Dann holt der Brut Alfa seine Zweihandwaffe raus. Und schlägt dem Koloss die letzten 3 Wunden raus
Das hat Folgen. Alle meine Blöcke können damit kontern und gehen inklusive Flankenangriff der Feral Marauders
in seinen Ogertodesstern:
Im Vordergrund lenkt mein verschlagener Demagoge noch seine Mercs um.
Ganz oben flankiert einer meiner Riesen noch seinen 3er Tribesmen-Dart.
Was soll ich sagen, da hagelt es einfach zu viele Attacken auf den Oger-Todesstern.
Jetzt greift bei den Ogern Murphys Law:
Die Reiter überennen ins Roch Auroch und die Veterans mit meinem General in einen Yeti,
am Ende des Spiels werden noch die Mercs umzingelt und gebrochen.
Das lief alles wie am Schnürchen für die OmG, die grüne Horde nimmt gern 20 Punkte mit.
Larzson steigerte sich aber noch im Turnierverlauf(bringt ja vorher kaum Spielpraxis mit) und sammelt auch noch Beute für die Oger
durch den Sieg gegen Ahnenspross und den Überraschungscoup in einem der beiden Spiele gegen ETC-Echse Raistlin.
Spiel 2 vs. Beast Herd
Ich hatte die beiden wirkungslosen Katapulte wieder rausgeschmissen und dafür den roten Baron ins Feld geschickt.
Mit Insektenschwärmen und Feuerbällen beharkte ich erstmal seine beiden Ghortachs, bei 5(!) feindlichen Umlenkern
musste ich bei den Angriffen Geduld haben.
Das klappte insgesamt sehr gut, ein Ghortach wurde aus der Distanz ausgeschaltet und der andere, bereits verwundet,
vom roten Baron totgebissen. Hier müssen sich meine Marauders einem Speer-Mongrel-Trupp erwehren.
Am Ende sind von beiden Einheiten nur noch eine handvoll Modelle Übrig, aber meine Jungz behaupten
die Stellung und das Missionsziel. Sein Minotaurentodesstern wird nur umgelenkt und umlaufen,
aber seine Wildhorn-Herde verreckt in meinen Trollen- 17:3 mit Mission für den Sandwich-Feldzug
Ja, es war sehr gemütlich
Raistlin bekochte uns mit Hirschburgern und Groudon sorgte für die vegetarischen highlights.
Spiel 3 vs. Deamon Legions
Gegen seine Dämonen ging es dann auch im dritten Spiel,
im Aufgebot die Scourge(Blutdämon), einige Veil serpents, jede Menge Mymidonen nebst Umlenkern, Streitwagen und Succubi.
In Runde 2 sieht man im Vordergrund seine Dämonen auf meiner rechten Flanke im Vormarsch,
während ich rechts oben vorrücke, meine Trolle gegen seine Veil serpents und der Baron in die Succubi.
Dachte ich. Denn anders als vor zwei Jahren benutzte er die Modelle diesmal für Myrmidonen
mit Stärke 5, was leider für die Spinne einen großen Unterschied und in diesem Kampf den Tod bedeutet
Ich hätte nachfragen sollen, aber man wird etwas bequem zwischen Kaminfeuer, warmen Köstlichkeiten und dänischem Bier
Einer seiner Streitwagen pinnt die Trolle, bis Verstärkung hinzukommt.
Nachdem ich die Veil Serpents und den ersten Streitwagen ausgeschaltet hatte und meine Feuerbälle und Insektenschwärme recht glücklich
die mächtige Scourge erlegt hatten, fühlte ich mich gut im Spiel. Aber nach und nach konnte sich der ETC-erfahrene
Groudon die Angriffe zurechtlegen. So konnten auch 2.000 Punkte an erschlagenen Dämonen am Ende das 1:19 (mit Missionsziel) nicht verhindern.
Erster Dämpfer für den Sandwich-Feldzug, der jetzt auf die Krieger von Nepomuk trifft.
Spiel 4 vs. Warriors of the Dark Gods
Das Krieger-Aufgebot von links nach rechts:
Forsaken One, Feldraks(Great weapon), Chosen Chariots, Barbarenreiter, Chaoslord mit Burning Portent auf Kardakan,
20 Warriors(Greed: Weaponmaster), Wasteland Dragon( mit Alchemiemeister ), Chosen Chariot II, Warrior Knights(Great Weapon Sloth).
Nepomuk spielt nur alle paar Monate, aber mit Hilfe der Foren und Groudon hat er da schon eine knüppelharte Liste
zusammengestellt. Ahnenspross Herde hatte er damit am Ende deutlich distanziert, aber gegen unsere ETC-Cracks
Groudon und Raistlin nicht viele Punkte retten können.
Es sollte, anders als viele meiner anderen Spiele gegen Nepomuk, ein absolut grauenvolles Spiel werden
Ich bekam keine Magie durch. Wenn etwas durchkam, wie mal ein Feuerball gegen seinen Regenerationsträger Forsaken One,
dann war keine 6 dabei. Wenn ich mal sein Hellfire, Grave Calls oder The rod within bannen wollte,
lagen da immer lauter Zweien. Keine Einsen, die hätte ich ja behalten können
Vielleicht hätte ich es mit meiner Erfahrung irgendwie kompensiert. Aber rechts oben schafft der rote Baron dann
den Angriff mit Swift auf die 7 nicht in eins der Chosen Chariots.
Das ist fatal, weil jetzt Chariot und Drache kontern können und die rechte Flanke gleich wegbricht.
Vorher hatten wir uns nur böse angeguckt oder neudeutsch "gezoned". Ich ging moderat ins Risiko
und musste dafür jetzt Lehrgeld bezahlen. Der Drache schafft dann natürlich auch die 8 zum Überrennen
in die Flanke der Ferals. Amüsant: Mein Brut Alfa schlägt gegen den Drachen zurück und haut
dem 3 Wunden raus
Das lässt sich zukünftig nur noch steigern durch das Erschlagen eines Titanopods..
Meine Trolle kontern dann gegen das Chosen Chariot, mein Magier treibt mit Geschossen den Drachen zurück,
aber die Warrior Knights knocken dann auch meine Trolle aus.
The Great Escape. Ihr seht hier in Großaufnahme den Brut Alfa, das letzte überlebende Mitglied der 14 Feral Orc Marauders.
Seine Jungz hatte alle der Drache gefressen oder Tests für gefährliches Gelände.
Als der Chaoslord ihn angriff, musste der durch das Haus flüchten und verlor dabei noch eins seiner zwei Leben.
Dieser eine mickrige Lebenspunkt bedeutete aber, dass ich das Missionsziel "Capture the Flag" nicht abgab
und ein absolut furchtbares Würfel-Desaster aus Sicht der Orks nur 7:13 abgab.
Gefühlt war hier nicht mehr drin. Aber weniger durchaus
Spiel 5 vs. Beast HerdDas Dänemark- Wochenende geht dem Ende entgegen und es gibt die Revanche gegen die Herde von Ahnenspross.
Eigentlich hätte ich jetzt gegen Raistlins Echsen und Ahnenspross gegen Groudon spielen sollen.
Die spielten, um Wartezeit zu vermeiden, aber bereits gegeneinander und so kam es zur Revanche
Grün gegen Braun.
Das Missionsziel "Breakthrough" sorgte dafür, dass wir sozusagen um einander herumschwenkten.
Ich würde so links oben mit mehreren Ork-Trupps einrücken während seine Herde dank Hinterhalt-Trupps
rechts unten nicht zu stoppen wäre. Mit der Geschoss-Hoheit blieb ich erst auf Distanz und nahm wieder einen
Gortach mit dem Insektenschwarm raus, der andere wurde von Trollen und einem meiner Riesen verkloppt.
Sein Chieftain konterte und blieb aber letztlich in den Trollen stecken wie der rote Baron etwas unglücklich
in den Zentauren(die packten einen Aufriebstest auf die 5 wiederholbar).
Nach Punkten ist Kommando Grün am Ende 13:7 vorn, wir teilen uns das Missionsziel.
Auswertung:
Es hat Spaß gemacht mit dem neuen Orkbuch. Der letztlich zweite Platz vom Dänemark-Wochenende ist etwas irreführend,
weil Raistlin und Nepomuk je zweimal gegen den verdienten Turniersieger Groudon spielen mussten
und ich einfach dreimal gegen Spieler mit wenig Spielpraxis ran durfte.
Nach und nach finden sich aber die richtigen Elemente für eine schlagkräftige Orkliste und die richtige Spielweise.
Hobbymäßig gibt es kaum was Schöneres als die entspannten Tage in einem dänischen Ferienhaus.
MVP: Schamanismus-Magier.
LVP ; Fehlanzeige.
Ausblick: Der Sandwichfeldzug zieht weiter nach Stade in Niedersachsen.
Dort wird die grüne Flut beim Seaport Open auf Equitannier, Hochelfen und wieder mal, die Krieger der dunklen Götter treffen .
Vorher gibts aber noch einen Schlachtbericht des hier zuletzt etwas stiefmütterlich behandelten Imperiums
-
Vielen Dank für die ganzen kleinen Spielnachbetrachtungen. Die habe ich alle sehr gerne gelesen. Und Glückwunsch zum tollen Abschneiden. Wenn man das liest, dann klingt das nach einer Menge Spaß!
-
Vielen lieben Dank für die Berichte!
-
Vielen Dank für Eure positiven Rückmeldungen
Und Glückwunsch zum tollen Abschneiden. Wenn man das liest, dann klingt das nach einer Menge Spaß!
Das Abschneiden sollte man diesmal nicht überbewerten, aber den Spaß schon
Genau wie beim Beer n Dice ist das Schlimmste nach dem Dänemark-Wochenende das lange Warten aufs nächste Mai
-
Das sieht jedes Jahr immer sehr gemütlich aus, schön, dass ihr da so eine feste Institution habt. Und schön, dass du mit dem OnG Buch warm wirst, freue mich ganz eigennützig immer über Grünhaut Gemosche
-
Eigentlich könntet ihr doch dort auch Mal was Kampagnen artiges spielen. Ist ja wie gemacht dafür
-
Ich will jetzt auch einen Hirschburger
.
Schöne Zusammenfassung und die Orks haben auch gut was Zerlegt. Wie fandest du die Trolle mit neuem Profil?
-
Eigentlich könntet ihr doch dort auch Mal was Kampagnen artiges spielen
Das könnte man natürlich machen. Aber zum einen gehen Ahnenspross und Larszon immer mit sehr wenig Spielpraxis in dieses Wochenende
und zum anderen muss man so eine Kampagne auch vorbereiten.
So muss jeder nur sein Bettzeug nach Dänemark schleppen und wir spielen einfach los
Mir persönlich macht aber auch beides ähnlich viel Spaß, ich vermisse also Nichts ohne Kampagne.
Sonst wäre natürlich auch mal eine Riesenschlacht 3 vs. 3 denkbar.
Wie fandest du die Trolle mit neuem Profil?
Erst war ich ganz schön begeistert und habe die aufgrund ihrer unglaublichen Robustheit einfach für zu billig gehalten.
In den letzten Wochen habe ich realisiert, wie nachteilig der fehlende Waargh/Warcry-Effekt auf denen ist.
Mit Bewegung 4 kriegen die halt keine Kämpfe, die sie haben wollen und ohne Swiftstride zonen sie auch nicht sonderlich gut.
Das alles relativiert ihre unglaublichen Nehmerqualitäten mit dem cave troll upgrade. Widerstand 5 und 4+/4+, das sind ja wandelnde Exalted Heralds/ Nova Flare Prinzen. Aber man muss sie schon direkt "in your face" schieben, damit sie mal einen Kampf sehen.
Alles in allem immer noch eine gute Einheit, aber ich probiere es jetzt für die gleichen 540 Punkte
mal mit 24 Iron Orcs, die dann einfach mehr Reichweite haben.
-
Turnierbericht "Seaport Open IV" in Ahlerstedt bei Stade
Dieser Moment, wenn der Wecker(Smartphone) an einem Sonntag um 04.30 klingelt,
und man fragt sich, was zum Teufel...
Die Seaport Raiders kommen eigentlich aus Hamburg-Harburg, wo wir in einer guten Stunde hätten sein können.
Die Schule rief aber zuletzt sehr üppige Mietpreise für ihre Halle auf, also probierten die Raiders etwas ganz anderes.
Sie mieteten einen Saal in einem Landgasthof bei Stade(was wiederum südöstlich von Hamburg liegt)
und für 50 Eure bekam man neben dem Turnier auch noch die komplette Versorgung(Frühstück, Buffett, soft Drink Flat).
Das war alles dufte, aber bei einem Turnierbeginn um 08.00 musste man also mit Puffer seeehr früh losfahren.
Als wir um 07.30 da eintragen, war der Ort dunkel, kalt und belebt wie nach einem Atomschlag.
Aber es sollte sich bessern
Sobald die vertrauten Gesichter und heißer Kaffee eintrafen,
besserte sich auch die Stimmung und ich war neugierig darauf,
wie sich das neue Orkbuch hier schlagen würde.
Im ersten Spiel ging es gegen Maik Athos und seine frisch erstandenen Bretonen/Equitannier.
Maik ist inzwischen ein erfahrener ETC-Spieler, diese Armee spielt er aber erst seit Kurzem.
Spiel 1 vs. Kingdom of Equitainne, Mission: Breakthrough
Obwohl hier anscheinend wenig mit Schattierung gearbeitet wurde,
hat der oldschool-Look irgendwas. Der Hippogreif rechts im Vordergrund trägt seinen Paladin-General
mit 2+/5+ und greatweapon, daneben seht Ihr eine Questritter-Lanze.
Außerdem hatte er einen Fey Knight am Start, eine Feudallanze, zweimal Bogenschützen, einmal Knappen,
einer Druidism-Damsel und 6 Pegasi. Maik bekam den ersten Zug und zog gleich aggressiv vor,
so dass er in Runde zwei schon Angriffe würde landen können.
Die Knappen lenken unten rechts meine Trolle um und sein Fey Knights stellt einen der beiden Feral Orc Blöcke.
Dann greifen die Pegasi(auf die
die Headbashers mit meinen General an und die Questlanze(brauchen die 7) meine gepinnten Ferals links.
Die Pegasi verpatzen den Angriff aber, so dass er seinen Paladin als Edelumlenker(?) vor die Headbasher stellen muss.
Einer der Feral-Blöcke ist schon weg, gebrochen von Questlanze und Fey Knights, der mit Ghost Step
durch das Gebäude äh, schwebt und die nächste Feral-Einheit konfrontiert.
Der größere Block hatte vorher mit den ganzen Speeren und Battle Focus eine ganze Wunde
am Feenritter zustande bekommen
Meinem Iron Orc Loner wirds jetzt zu bunt. Er donnert in die Questlanze,
wird von seinem BSB weggefordert(Tristans Resolve) und kriegt aber auch da mit seinen und
den Lindwurm-Attacken nur eine Wunde geschlagen, die der Duke BSB auch noch retourniert.
Wir stecken da erstmal beide fest
Apropos Fordern: Ich duelliere den Paladin mit meinem General. Das ist nicht ohne Risiko,
aber so minimiere ich das Kampfergebnis für KOE, bin länger standhaft und kann ihn mit S6, AP 3 natürlich auch verwunden.
Ich spendiere ihm noch break the spirit und werde dann trotzdem einfach erschlagen
Das war schlimm, er traf selbst auf die 4 sehr gut und mit Divine Attacks hatte mein Warlord dann keine Chance mehr.
Und wieviel Wunden hatte ich ihm vorher gemacht? Eine natürlich, es bildet sich langsam ein Muster xp
Waargh! Die Orks wollen zurückschlagen. Die Feral Marauders flankieren den Paladin,
im Hintergrund rechts attackiert der rote Baron seine Feudallanze und oben links packt mein
Riese(wie der Lindwurm mit dem Rücken zum Feind platziert, die Modelle sind in der Front zu ausladend) die 7 in seine Pegasi. Mein fordernder Marauder Champion bekommt noch cloak of Cinders drauf,
diese Runde sollte der Ausbruch aus der Umklammerung doch gelingen?
Der Paladin macht leider trotzdem 4 Punkte in der Herausforderung,
allerdings gewinne ich den Kampf wegen Gliedern, Standarten und großer Flanke immer noch um 4.
Der Paladin muss auf die 5 wiederholbar testen, sonst töte ich seinen General und überrenne auf die 6
in die Flanke seiner Questritter.. Und Maik legt da einfach die 4 hin...
Ehrlich gesagt, hat mich das ein bisschen gebrochen
Das hätte das ganze Spiel sowohl bei den Siegespunkten als auch bei der Mission massiv gekippt.
Stattdessen halten die Pegasi auch noch gegen meinen Riesen die Stellung (Panik einmalig auf die 8, Aufrieb jetzt auf die 7)
und beim roten Baron verwürfle ich alles, die Feudal Knights werfen lauter 5en und brechen die Spinne sogar ohne Lanzenbonus.
And "to add insult to injury" holen sie sie noch ein
Letztlich muss ich dann sogar froh sein, dass uns die Zeit ausgeht und wir nicht die vollen 6 Runden beenden.
Vielleicht hätte der Riese die Pegasi irgendwann besiegt, aber es war auch eine Ritterlanze frei,
welche die beiden Deadlocks (Loner vs. Quests und Veterans+ Marauders vs. Paladin) zugunsten der Equitannier entschieden hätte.
Meine Orks verlieren hier mit 8:12, worüber ich mich trotz der großen Chance auf viele Punkte nach einem nicht mal beklagen kann.
Spiel 2 vs. Highborn Elves, Mission Hold your Ground
Seine Liste:365 - Commander, Longbow, Battle Standard Bearer (Banner of Discipline), Light Armour, Master of Canreig Tower
315 - Mage, General, Wizard Adept, Pyromancy, Magical Heirloom, Rod of Battle
675 - 30 Sea Guard, Standard Bearer (Navigator's Banner), Musician, Champion
270 - 6 Highborn Lancers, Standard Bearer, Musician, Champion
180 - 5 Elein Reavers
620 - 12 Knights of Ryma, Standard Bearer (Banner of Discipline), Musician, Champion
590 - 24 Lion Guard, Standard Bearer, Musician, Champion
350 - Phoenix, Frost Phoenix
290 - 15 Flame Wardens, Standard Bearer, Musician, Champion
195 - Lion Chariot
195 - Lion Chariot
455 - 17 Queen's Guard, Spear, Musician, Champion
4500
Diesmal habe ich den ersten Zug bekommen und gleich die Wolfsreiter als Umlenker geopfert,
um mit meinen Blöcken Druck beim Missionsziel zu machen und eine gute Ausgangslage für
weiter Angriffe zu haben.
Tatsächlich zonen wir uns lange Zeit nur ohne besondere Vorkommnisse,
zucken dann in Runde drei aber beide und handeln uns dabei beide Ärger ein.
Ich hatte linksaußen mit dem roten Baron einen Angriff auf eins seiner beiden Chariots angesagt,
daraufhin flieht er einfach. Er sammelt sich ja kaltblütig und ich kriege jetzt den Konter
der Knights of Rhyma. So hatte ich unnötig früh die linke Flanke preisgegeben. Die sind jetzt frei
und im Vordergrund machen seine Lion Guard gleich meinen großen Feral Block platt.
Die meisten Verlust hat die Garde tatsächlich nicht durch meine Orks, sondern Geländetests dank Break the Spirit
Lukas wiederum hatte seine 15 Phönixgardisten in Angriffsreichweite gestellt, die dann
von meinen Trollen und Feral Marauders pulverisiert wurden. Zudem überennen die Ferals auch noch die
benötigten 10 Zoll in seine Reavers. Das kann er zwar kontern mit seinem zweiten Streitwagen,
aber beide Verluste wären vermeidbar gewesen, zumal die Flame wardens für das Missionsziel wichtig gewesen wären.
Oben rechts hält mein Marauder Brut-Alfa noch die Stellung
gegen den -Streitwagen, nachdem letzterer seine Kumpelz erschlagen hat, aber die Marauders
auch alle Reavers. Meine Trolle geben jetzt den RhymaKnights die Front und der Seegarde die Flanke,
weil es anders herum noch schlimmer gewesen wäre. Diesmal bannt Lukas den B.t.S. mit allen Bannwürfeln.
Die Rhymaknights besiegen dann mit der Hilfe der Seegarde noch meine Trolle
und schaffen ihre Aufriebstests gegen den Konter meines Iron orc Loners bis zum Ende des Spiels.
Seine Queens Guard schießt noch zwei Totemic Summons nieder, sein angeschlagener
Phönix verreckt in meinem Riesen und seine Lion Guard holt auch noch den zweiten Ork-Trupp.
Unentschieden beim Missionsziel, 12:8 für die Highborn Elves.
Dieses Gefecht hat aber mehr Spaß gemacht, weil einfach mehr los war auf der Platte,
ein offener Schlagabtausch mit ordentlichem Gemosche links, rechts und in der Mitte
Vor dem dritten Spiel noch ein paar Eindrücke von den anderen Tischen:
Echsen sind sehr beliebt gerade, ich dürfte ihnen auch bald wieder über den Weg laufen..
Xarli, Titan Forge? Ich komme gerade nicht auf den Hersteller, aber das vorne links
ist definitv ein WC-Frosch von der Firma Henkel.
Wild. Es zeigt aber auch, wie vielfältig/bunt gemischt eine Armee der Krieger der dunklen Götter aussehen kann.
Apropos....
Spiel 3 vs. Warriors of the Dark Gods, Mission: Capture the Flags
Ein langer Turniertag geht zu Ende und ich treffe auf Jonas Krieger.
780 - Exalted Herald
645 - Chosen Lord, General, Trophy Rack, Spiked Shield (Dusk Forged), Hellforged Armour (Thrice-Forged), Paired Weapons, Great Weapon, Halberd, Hand Weapon (Burning Portent), Greed, Daemonic Wings
475 - Sorcerer, Wizard Master, Alchemy, Light Armour, Crystal Ball, Lord of the Damned
639 - 18 Warriors, Paired Weapons, Great Weapon, Halberd, Greed, Standard Bearer (Zealots' Banner), Musician, Champion
145 - 15 Barbarians, Paired Weapons, Musician
120 - 8 Warhounds
615 - 4 Chosen Knights, Gluttony, Standard Bearer (Wasteland Torch), Musician, Champion
525 - 6 Wretched Ones
390 - Forsaken One
165 - 5 Flayers, Shield, Bow
4499
Eine schlagkräftige Krieger-Liste mit den üblichen verdächtigen Elementen.
Mit dem Feueradepten und dem Loner mit hohem AP hatte ich aber grundsätzlich
auch Werkzeuge, den Kriegern beizukommen.
Auch wenn das gegen die Chosen Knights noch nie jemals geklappt hatte
Ich sah mich aber unter Zugzwang, eine dritte knappe Niederlage hätte
ich als sehr unbefriedigend empfunden. Etwas mehr Potential geben die neuen Orks schon her.
Der Auftakt war erstmal recht anstrengend, weil ich nach dem zweiten Spiel
nur wenige Minuten fürs Umräumen hatte, es gab quasi einen fliegenden Wechsel ins letzte Spiel.
Und dann wollte der erste Insektenschwarm auf den Forsaken One auch nicht so richtig sitzen...
21 Würfel und keine einzige Sechs
So rückt seine Armee näher ohne nennenswerte Verluste.
Rechtsaußen machen meine beiden Monster zumindest Druck auf seine Scorer.
Seine Chaoswölfe mache ich platt, aber die wreched Ones kommen gleich näher und bedrohen meine Marauders
und Ferals. Mit Missionsziel "capture the flag" ist das ein schlechter Tausch für mich.
Letztlich entschließe ich mich dazu, mit dem Iron Orc Loner in die wreched Ones zu gehen.
Mir war klar, dass es bessere Matchups gibt, aber ich musste meine Scorer schützen.
Mit Flaming Swords und insgesamt 10 Attacken pro Runde sollte ich die kleinkriegen,
bevor die mich aufgefressen haben. Allerdings produzieren die gerade am Anfang eine Masse an Attacken
und ich darf mir nicht viele Einsen erlauben(2+/5+) gegen die. So bleiben die Magier aber frei,
die sonst mit den Headbashers in die wreched Ones hätten gehen müssen und erlegen jetzt
den Forsaken One mit Pyroclastic Flow und Insektenschwarm(Flaming swords auf den Loner wird gebannt).
Zwischen dem dritten und vierten Zug hat mein Loner dann nur noch einen von 5 Lebenspunkten
und von 6 wreched Ones sind 5 ausgelöscht. Die Chosen Knights kommen jetzt zu Hilfe,
können aber nur einen Krieger im Kontakt zum halbtoten Loner positionieren.
Und der rüstet und rettet jetzt die Attacken vom Chosen und wreched One absolut stabil und hält kaltblütig die Stellung,
dabei erschlägt er noch den letzen Wreched One.
Die Orks kontern mit allem, was lokal verfügbar ist. Waargh!
All in. Loner, Headbashers und Marauders( mit Stärke und AP +1) in die Front und der Riese in den Rücken.Das ist dann doch zu viel für eine der stärksten Nahkampf-Einheiten im ganzen Spiel.
Drei der Chosen Knights werden einfach zerkloppt, der letzte muss fliehen und wird von Marauders niedergeritten.
Jonas war besonders frustriert, dass der Loner auch diese Nahkampfrunde auf einem LP überlebte,
aber in der letzten Runde konnte er ihm noch erfolgreich ein magisches Geschoss um die Ohren hauen.
Es war das letzte des Chaos-Magiers. Der hatte sich angesichts meiner Spinne aus den Barbaren evakuiert,
wo ihn dann der pyroclastic Flow einäscherte...
Sein chosen Lord konnte zwar noch eine Einheit Ferals vom Schlachtfeld jagen,
aber da der Baron rechts oben gerade seine Barbaren frisst, liegen die Orks beim Missionsziel vorne.
Am Ende des blutigen Schlagabtauschs hat die grüne Horde auch mehr Siegespunkte ergattert,
insgesamt holen meine Jungz so ein 15:5 und pendeln sich am Ende des Turniertages mit 31 Punkten aus 3 Spielen ein
Sowohl die Liste als auch meine Spielweise geben noch Raum für Verbesserung her,
aber es hat Spaß gemacht mit den neuen Orks und die Armee fühlte sich insgesamt durchaus stabil an.
MVP OmG: Iron Orc Loner. Kaum totzukriegen. Hohe Mobilität und Schlagkraft.
LVP OmG : Die beiden Feral Orc Blöcke sind noch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Zwar können die auch mal preiswert die Stellung halten, aber für viele Gegner sind sie einfach Laufkundschaft.
Also habe ich an der Liste nochmal rumgebastelt und will hiermit den Feldzug fortsetzen:
greentide aka theMangler - Orcs and Goblins
625 - Iron Orc Loner, Wyvern (Big Wing), Plate Armour (Basalt Infusion), Lance (Attack Gnasher), Talisman of Shielding, Obsidian Rock
450 - Orc Shaman, Wizard Master, Shamanism, Paired Weapons, Talisman of the Void
390 - Orc Warlord, General, Heavy Armour (Destiny's Call), Paired Weapons (Touch of Greatness), Crystal Ball
210 - Goblin Witch, Wizard Adept, Pyromancy
431 - 12 Veteran Orc Marauders, Champion, Musician, Standard Bearer (Banner of Speed)
280 - 28 Goblin Rabble, Poisoned Spear and Shield, Champion, Musician, Standard Bearer (Banner of the Relentless Company)
255 - 25 Feral Orcs, Champion, Musician, Standard Bearer
176 - 8 Goblin Reavers, Bow and Spies
515 - 24 Iron Orcs, Champion, Musician, Standard Bearer
514 - 28 Veteran Orcs, Spear, Headbashers, Champion, Musician, Standard Bearer (Headbashers' Trophy, Big Boss Pole)
340 - Guardian Behemoth, Immense Bulk, Creepy-Crawlies
310 - Giant, Giant Club
4496
Ein intensives Tabletop-Jahr geht zu Ende mit 12(!) Turnieren in 9 Städten.
Was auch immer die Zukunft bringt mit 9th Age 3.0 und vielleicht der alten Welt(?),
ich freue mich jetzt schon wieder besonders aufs Beer n Dice in Salzgitter, die WTC mit Team Pfiffig und die Tage in Dänemark.
Und weitere spannende Reisen durchs Land, bei denen ich alte und neue Freunde treffe.
Dieses Jahr sind auf jeden Fall München und Frankfurt fällig. Und in Doberschütz bei Leipzig ist auch noch etwas geplant
Euch allen wünsche ich einen guten Rutsch und viiiel Hobbyzeit in 2024
-
Krieger als Gegner scheinst du ja gebucht zu haben
12 Turniere in einem Jahr! Respekt!
Finde gut dass du Iron Orks eine Chance gibst! Das heißt wohl, dass du mit den Cave Trollen nicht so glücklich warst?
-
Schöööne Bretonen (hattest du da gegenüber)!
-
Finde gut dass du Iron Orks eine Chance gibst! Das heißt wohl, dass du mit den Cave Trollen nicht so glücklich warst?
Ich mag die Modelle auch einfach so furchtbar gerne. Und vielleicht bringen die Hellebarden, die sie jetzt dazubekommen haben, ja auch was.
Die Trolle sind schon in Ordnung, aber der Zugriff auf Schnelle Bewegung und die Vielseitigkeit der Eisen/Schwarzorks reizt mich gerade.
Wenn sie mir von Elfen mehrfach zerschossen wurden, wechsle ich bestimmt zurück
Schöööne Bretonen (hattest du da gegenüber)!
So ist es. Und selbst wenn die Regeln von TOW nichts für mich sind, so komme ich um deren Starter-Box Bretonen(also die bretonische Hälfte) sicher nicht herum...
-
Turnierbericht: Springclash 3, Februar 2024
Guten Abend, Tabletopfreunde
Vor ein paar Wochen nahm ich das neue Orkbuch zu seinem zweiten Turnier im
bereits vertrauen Halstenbek-Rellingen mit. Da die Liste im Dezember in Stade gut funktioniert hatte,
wurden nur Kleinigkeiten bei den magischen Gegenständen geändert und die Reiter von wilden zu Veteranen gemacht
(Veteran Marauders statt Feral Marauders). Das fehlende rüstungsbrechend der Ferals hatte mich wochenlang frustriert.
Da ich diesmal schon am Vorabend eingetroffen war, gab es noch ein bisschen Sightseeing
und abends ein paar alkoholfreie Bier im Irish Pub.
Am nächsten Morgen traf ich dann erstmalig auf den Warhammer-Veteranen Guido-Gitzbang und seine Herde,
der zuvor mit den Ukrainern bei der WTC keine schlechte Rolle gespielt hatte.
Ohne lange weitere Vorrede gehts jetzt rein in die Action, Waargh!
Spiel 1 OmG vs. Beast Herds, Mission: Hold your Ground.
Joah, ordentlich was los. Das dürfte so in Runde drei gewesen sein.
Vorne rechts der Großteil meiner Truppen inkl. des Veteran Ork-Todessterns mit Warlord und Schamanen drin.
Von hinten macht sein Wildhorn-Hinterhalt Druck auf meine Ferals und rechtsaußen wirft der nächste Hinterhalt
Tomahawks auf meine Veterans.
Vorne links bindet mein Loner auf Lindwurm seine HW+Schild Minotauren.
Kommt der Riese rechts rechtzeitig zu Hilfe?
Vor dem Longhorn-Todesstern der Herde neutralisieren sich die Umlenkertrupps beider Armeen gegenseitig.
Der rote Baron will Jagd machen auf seine beiden Magier(auf Streitwagen und in Mongrels).
Runde 5 und das Feld lichtet sich. Mein Lindwurmboss hatte die Minotauren auf zwei runtergeboxt und war dann seinen Wunden erlegen.
Den vorletzten konnte ich mit Magie austilgen und dann wurde mein Pyromancer zu gierig.
Er verließ den Goblinbunker, um neben dem Hügel eine Sichtlinie zum letzten Minotauren, dem Champion, ziehen zu können.
Dann klappte magiemäßig auf einmal gar Nichts und als Dank klappte bei dem Mino-Champ noch die 10 ohne swifstride
in meinen armen Zauberer
Dexter, der Pyromaniac hatte zu hoch gepokert und einen hohen Preis gezahlt.
Die beiden Todessterne trafen nach erheblichen Verlusten(Pyromancy hier und Wurfwaffen dort) nicht mehr aufeinander.
Ich sammelte nach und nach alle Hinterhalt-Trupps im Nahkampf ein, verlor aber neben dem Pyro-Master und dem Lindwurm
noch die Iron Orcs, meinen Riesen( an seinen General auf Streitwagen) und die Marauders.
Er gab den Ghortach ab, sämtliche Umlenker und alle Hinterhalt-Trupps.
Damit ist er nach Siegespunkten knapp vorn, hielt aber länger den Mittelpunkt mit seiner Longhorn-Herd.
14:6 für die braunen Orks
Bisschen unglücklich, gerade im Hinblick auf meinen Goblinmagier, aber alles in allem fair.
Spiel 2 OmG vs. Warriors of the Dark Gods, Mission: Spoils of War.
Das Aufgebot der dunklen Götter von links nach rechts: 19 Krieger mit Alchemie-Adept und Chimäre links außerhalb des Bildes,
9 dunkle Ritter mit Zweihandwaffen(ohne Sloth), paar Fallen, Exalted Herald, 6 dunkle Ritter mit Lanzen auf Hügel,
Chosen Lord auf Skywheel, 3 Chosen Knights, Chimäre.
Mein Gegenüber war übrigens der Spanier Jesus "Casas", der im 9th Age-Forum Moderator ist und den ganze Weg aus Berlin
angereist war. Er spielt selten Turniere, aber wenn dann mit Chaos.
Er grinste eher gequält, als ich ihm den einzigen vollständigen Satz präsentiert, den ich auf spanisch beherrsche:
"Manos arriba. Esto es un robo!"
Lange Zeit belauerten wir uns eher. Diesmal wurde ich zuerst aktiv, weil Grave Calls und der Marked for Doom
für meinen Lindwurm und den Riesen zu gefährlich wurden.
Also sagte ich halblinks einen Angriff mit den Veteran Marauders in seine Warrior Knights an
und rechtsaußen mit dem wyvern Loner in seine 3 Chosen Knights:
Die Marauders hatten die 10 mit doppeltem Swifstride in die Warrior Knights geschafft,
der Wyvern sie weniger schwierige 9 auch. Während der Loner aber erstmal bei den Chosen Knights auf Granit biss,
gingen die Veteran Marauders durch die Knights mit +1 treffen(Guile and Fury) wie ein heißes Messer durch Butter
Bei der Verfolgung der 2 überlebenden Warriors überrannten sie außerhalb der Sicht der 6 Ritter auf dem Hügel,
die zum Konter bereitstanden. Links oben bluten dagegen wir beide.
Der rote Baron war in seine Handwaffe-Schild-Krieger gerannt, vielleicht würfeln die ja keine 6en.
Das tun sie dann leider doch. Aber nicht, ohne dass der Baron vorher den Alchemie-Adepten verspeiste
Metall liegt natürlich schwer im Magen. Links stehen dann meine Veterans zum Konter bereit.
Mit dem Lindwurm geht es rechtsaußen wild hin und her. Letztlich grinded der krasse Typ die drei Chosen Knights
und eine Chimäre auf seinem letzten eigenen Lebenspunkt nieder, ehe ihn der Herald mit Magie wegbrutzelt,
der hatte auch schon meinem Riesen den Rest gegeben. Die Zeit reicht nur für 5 Runden,
aber der Sandwichfeldzug hat mehr Krieger erschlagen als Verluste erlitten-
13:7 für Team Grün
Vor dem dritten und finalen Match noch ein paar Eindrücke vom Turnier :
Spiel 3 OmG vs. Saurian Ancients, Mission Capture the Flags
Da hat man zwei von drei Spielen bis zum Samstag abend bestritten, treibt sich im gemütlichen Mittelfeld
des Turniers herum und rechnet mit einem Gegner auf Augenhöhe,
und bekommt dann einen der Turnierfavoriten vorgesetzt
Jens, der "Fürst der Überheblichkeit" JGF war zuvor mit seinen bei der ETC bewährten Echsen
von allen drei Moderatoren des Podcasts "Mett und Meta" aufs Podium bei diesem Turnier getippt worden.
Leider vergeigte seine Tempelgarde im vorigen Spiel einen wiederholbaren 8er Kaltblütigkeitstest ,
was ihm ein 8:12 gegen Lukas Imperiale einbrachte und mir die fiese Echsenliste
Beim Titanopod ist der Name Programm.
Jens hatte den ersten Zug bekommen und schnurstracks vor meine Iron Orcs marschiert.
Mir schienen die mit ihren Zweihandwaffen und dem hohen AP noch am ehesten geeignet,
das monströse Ungetüm kleinzukriegen. Sie hatten ihn mit dem Konter der Ferals dann auch
auf 3 LP von 10 runter, aber dann wurde der Titan wieder hochgeheilt und mit dem
Hinzukommen der Salamander und dem Caiman Master war meine linke Flanke dann aufgeraucht.
Anderen Orts sah es besser aus und der Sandwich-Feldzug schlug zurück.
Die Veteran Marauder hatten zusammen mit dem Lindwurm-Boss seine Rhamphodons platt gemacht,
die Marauders vertrugen aber den Konter der Stygiosauren nicht.
Jetzt attackieren hier der Riese und der rote Baron seine Caiman Elder.
Die werden instant gebrochen und gefressen. Leider überrennt der rote Baron nur 4 Zoll
und wird wiederum von den Stygiosauren zerfetzt. Dabei heißt es doch "Red Ones go fasta"
Letztlich wird der Baron aber noch vom Loner gerächt, der wiederum die Stygios bei der Flucht einholt.
Halbrechts mittig findet das eigentlich Gemetzel statt:
Meine Veterans mit General drin hatten die Tempelwache mit Quatl drin attackiert und Flaming Swords
mehrere Nahkampfrunden gewonnen. Aber jedes mal packte die Garde, anders als im letzten Spiel, ihren wiederholbaren
8er Minimized-Wurf.
Dann kam mein Riese zu Hilfe und das führte zu meinem frustrierendsten Moment im ganzen Spiel.
Die Garde hatte ich auf nicht mehr viele Modelle runtergeboxt, es standen aber auch nicht mehr viele Veterans.
Mein Riese konnte dann direkt auf seinen Quatl einschlagen und machte mit 6 Stärke 6 Hieben...eine ganze Wunde
Meine verbliebenen Veterans inkl. General kriegen die Gardisten auf drei Leute runter aber müssen jetzt den
Konter schlucken:
Jens hatte Freunde zu der Party gerufen und Titan MC und Master Cayman machten kurzen Prozess aus
meinen verbliebenen Veteran Headbashers. Die paar Überlebenden bekommen auch die letzten 3 Gardisten nicht erschlagen.
Damit ging die wüste Schlacht zu Ende und kostete mich am Ende mit Generals- und AST-Bonus nochmal
fette Punkte. Die Echsen waren 15:5 nach Siegespunkten vorn und lagen auch bei den erbeuteten Flaggen vorn für ein 18:2 insgesamt.
Vom reinen Ergebnis ein etwas enttäuschender Ausgang für meine grüne Flut,
aber Jens ist der bessere Spieler und für mehr Punkte fehlte auch ein bisschen mehr Glück. Verdient war der Echsen-Sieg allemal.
Meine grünen Jungz hatten mich keineswegs enttäuscht und werden wiederkommen
Letztlich hatte ich tatsächlich in allen drei Spielen richtig Spaß, hatte sehr angenehme(zwei davon zum ersten Mal) Gegenspieler
und wichtige Erkenntnisse für meine Liste gewonnen.
Turnier MVP: Iron Orc Loner on wyvern. Kann mit fast allem kämpfen. Ganz krasser Blocker.
Turnier LVP : Ferals. Der 25er Block zu Fuß kann wirklich nicht viel. Billig, aber auch recht wirkungslos.
-
ein paar alkoholfreie Bier im Irish Pub
Sowas haben die da!?
-
Die müssen halt auch mit der Zeit gehen
Aber natürlich war ich da in der Minderheit und am Abend NACH dem Turnier hätte ich sicher wieder zur alkoholtrinkenden Mehrheit gehört.
Tatsächlich finde ich auch ein Bier zum dritten und letzten Spiel des Turniers immer sehr erfrischend.
Oft finden die Turniere ja in Schulen oder sozialen Einrichtungen statt, wo ohnehin kein Alkohol erlaubt ist. Dann muss es halt mal warten.
Am Ende des Tages ist sowieso nur die Kaffee-Flat wichtig für mich
-
Wie immer danke für den Bericht
Der Titanopod ist ja übertrieben groß. Da kann man als Gegner ja gar nicht anders als den als Trophäe zu jagen
-
Danke für die Berichte vom Turnier. Nach den ersten zwei Spielen habe ich dir ganz stark die Daumen gedrückt. Schade, dass es dann nicht so lief, aber es scheinen alles super Spiele gewesen zu sein und das ist am Wichtigsten!
-
Hi,
Aber der loner hat nur 3+ 5++ save oder?
Wundert mich dass du das als ausreichend empfandest