Nacktes Zinn vs. mehr oder weniger dilettantisches Pinseln

  • Heut mal nichts von mir bemaltes, sondern etwas aus dem Kapitel "Nachwuchsgewinnung" :O


    Mir ist neulich aus irgendeiner Hobbyecke ein alter, bretonischer Bogenschütze in die Hände gefallen und nachdem mein ältester Sohn (fünfdreiviertel) lange um die Vitrinen mit den Warhammerfiguren herumscharwenzelt ist, habe ich ihm angeboten, dass er die Figur bemalen darf. Am Sonntag war es dann soweit. Nach viel Vorfreude und Aufregung hat er sich an den Maltisch gesetzt und nachdem ich ihm ein wenig erklärt hatte, ging es los. Er war super konzentriert und mit großem Spaß dabei die Farben auszusuchen. Als ihm dann nach einer halben Stunde die Hand etwas zittrig wurde, haben wir unterbrochen und den Rest (Tasche, Dolch und Base sowie ein paar Farbtupfer übermalt) hat er heute Abend gemacht.

    Er hat ein super Ergebnis abgeliefert und heute schon jedem, dem er über den Weg lief erzählt, dass er eine Figur bemalt hat. Morgen will er sie im Kindergarten in der Erzählungen vorstellen. Genug der Vorrede, seht selbst (habe ihm nur Tipps gegeben und nicht nachgearbeitet, Pinselführung war allein in seiner Hand):


  • Und schaff gleich noch ein paar Minis ran! (Ich hab hier auch so einen, der immer mal wieder Lust drauf hat noch ne Mini zu bemalen.) :hihi:

    Ja, ich ahne schon, dass er sich bald nochmal ausprobieren möchte. Muss mal schauen, ob ich irgendwo noch ein paar alte Monoposen habe. Die eignen sich sehr gut zum üben...

  • Wow, ich bin sprachlos darüber, wie sauber viele der Kanten geworden sind! Meine große ist jetzt dreieinhalb und beginnt auch langsam, sich für meine Figuren zu interessieren, aber da dauert es wohl noch ein bisschen. :tongue:


    Das also sind diese Tage, an denen man zuhause sitzt, Bier direkt aus der kaputten Kaffeemaschine trinkt und wartet, dass es regnet, damit man endlich raus kann. - Horst Evers

  • Tolle Burg...Mit schicker Besatzung macht die sicher nochmal mehr Eindruck!

    Die Pappgebäude sind doch die aus der "Die Tränen der Isha"-Kampagne, oder...?

    Liegen bei mir auch noch irgendwo herum...Auf den Bases sehen die nochmal deutlich stattlicher aus; sehr schön gemacht!

    Malbüxhern

    Da musste ich echt einen Moment rätseln, ob das etwas für Kinder ist, das ich noch nicht kenne...!

    :tongue:

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Tolle Burg...Mit schicker Besatzung

    Die Pappgebäude sind doch die aus der "Die Tränen der Isha"-Kampagne, oder...?

    Ja, sind die Gebäude aus Tränen der Isha.


    Und was die Malbüxhern angeht, schleicht sich dann auf der Mobiltelefontastatur doch ab und an mal ein Schreibfehler oder übersehener Autokorrekturanschlag ein....

  • Uns, seit April nichts mehr hier geschrieben. War aber nicht ganz untätig seitdem. Spieltechnisch gab's eine dicke Klatsche gegen die Waldelfen von Gervin und eine Runde Triumph und Treuebruch gegen Gervin und Chabneruk . Es traten da auf der Platte Imperium gegen Zwerge gegen Hochelfen an. 1500 Punkte. War ein lustiges Spiel. War zwar am Anfang ziemlich neben der Spur, am Ende gingen meine Hochelfen aber als Soeger von der Platte. Hab leider bei beiden Spielen versäumt Bilder zu machen. Mit einer singulären Impression von T&T



    Auf dem Maltisch sind neben dem im Maökrieg gezeigten Bierwagen der Zwerge, dem Kriegswagen des Imperiums noch ein paar Weisse Löwen fertig geworden. Die gibt's aber erst zu sehen, wenn die Einheit komplett ist. Vermutlich im Herbst.


    Und da das Imperium Inspiration durch große Helden braucht, hier gleich mal ein wenig Deko für den Dorfplatz...



    Und wo wor grad von Helden reden - die Luthor Huss Variante von Gamestar hat auch etwas Farbe abbekommen:


  • Die Hochelfen erwiesen sich mal wieder als Meister der Manipulation und konnten den Sieg davontragen, während sich Zwerge und Imperium an den Kragen gingen ^^


    T&T ist einfach sehr lustig, weil extrem chaotisch. Beispiel: Ich wirke einen Zauber, die Karte "Kontrollverlust bei jedem Pasch" fällt. Vier Würfel, kein Pasch, ich freue mich. Werfe einen Zauber mit drei Würfeln hinterher - totale Energie, Zauberer verliert zwei Stufen und die stärksten Zauber.


    War ein tolles Spiel mit von Jungingen und Gervin :thumbup:

  • Nach der Pinselpause in den Sommerferien geht es weiter. Die Hochelfen konnten es nicht auf sich sitzen lassen, dass ein imperialer General sich ein Denkmal setzte und mussten nachziehen. Schnell etwas Blattgold und BlingBling auf eine Statue geklöppelt und schon strahlte der Glanz Ulthuans über die alte Welt ...

  • Nichts neues vom Maltisch, dafür vom Spieltisch. Samstag Abend ging es mal wieder gegen Gervins Zwerge. Wir hatten uns auf 3.000 Punkte verständigt und vorher nicht abgestimmt mit welchen Völkern. Ich hatte mich fürs Imperium entschieden und einmal die bunte Mischung die ich sonst nicht spiele.

    Grob war meine Liste

    Meisterzauber St4, Himmelsmagie

    Feldherr auf Greif

    Luthor Huss

    Hauptmann (AST)

    Zauberer St.1 (Bestien)

    Meistertechnicus

    Sigmarpriester

    40 Speertäger mit 12 Musketenschützen und 12 Hellebardenträger

    28 Schwertkämpfer mit 2x10 Bogenschützen

    11 Ritter (innerer Zirkel)

    3 Demigreifen

    10 Jäger

    Großkanone

    5 Pistoliere

    Höllenfeuersalvenkanone


    Aufstellung ohne größere Fehler hinter mich gebracht und dem ersten Zug erwürfelt


    Beide Zauberer entscheiden sich für den Grundzauber und der Himmelmagier erwürfelt zu meiner Vorfreude den Kometen. Bei zwei Speeschleudern, einer Orgel und zwei Kanonen sollte sich doch ein dankbarer Kandidat finden, den man den Himmel auf den Kopf fallen lassen könnte...



    Frei nach dem Motto, "wir sind hier, um uns zu kloppen" entschied ich mich mit allem was geht nach vorne zu gehen...


    In der Magiephase passierte nicht viel, da nur vier Würfel zur Verfügung standen. Nachtwund kam durch und bewegte den Gyro aus der Flanke der Jöger aber leider auch aus der Reichweite der Musketen und der HFSKK...Beschuss war im Westlichen auf die Bögen (mit überschaubarem Erfolg) und die Kanone (die Besatzung hatte scheinbar Eimerweise Zielwasser gesoffen) beschränkt. Kanone nimmt sich auf de rechten Flanke die Zwergenaknone vor. Trifft, mein Talent eine eins beim Verwundungswurf zu Würfeln lässt mich überraschenderweise im Stich (und das auch nachhaltig) und zerlegt dann ihr Pendant. Die Speerschleuder neben der Kanone entschied sich die Nerven zu verlieren ob dieses fulminanten Auftaktes (eine Verhaltensweise, die sich für einen Großteil der Beteilgten konsequent durch das Spiel ziehen sollte). Die Pistoliere wollten die feigen Zwerge für ihr unzwergisches Verhalten bestrafen, haben aber nichts getroffen.

    Nahkampf war noch zu früh....


    Erste Runde der Zwerge. Gyro sagt Angriff auf die Flanke der Pistoliere an. Die nehmen in Seöbstüberschötzzng und in Ambetracht der nahen Spuelfeldkante an. Beschuss der Orgel nimmt einen Ritter raus. Kanone, anderer Gyro und zweite Speerschleuder bewirken nichts wesentliches. Gyro gewinnt den Nahkampf gegen die Pistoliere, die fliehen und eingeholt werden. Ritter vergegenwärtigen den MW Test. AST ist ein halben Zoll zu weit weg und damit waren Luthor Huss und die Ritter vom Feld....

    Zweite Runde durch. Feldherr auf Greif verpatzt den Angrif und landet im Wald. Musketen und HFSK nehmen ein knappes Dutzend Langbärte aus dem Spiel. Die Kanone knipst eine Speeschleuder aus. Im Gegenzug wird die HFSK ausgeschaltet und Orgel und Gyro nehmen einem Demi fast das Leben. 40 Klankrieger greifen 28 Schwertkämpfer an. 3 Klankrieger sterben und im Gegenzug 21 Schwertkämpfer und der Bernsteinzauberer in ihnen. Ohne Wyssans Tiergestalt wäre es komplett aus gewesen. Die Reste (nebst Abteilungen) rennen in Panik und halten bis zum Schluss auch nicht mehr an.


    Was ab jetzt kommt ist eigentlich relativ schnell erzählt. Im zweiten Anlauf schafft der General den Angriff in die Hammerträger und bekommt mächtig einen auf den Deez... Der Greif wird zum Schnitzel flach geklopft. Dank 4+ Retter übersteht der General es, aber in konsequenter Weise vergeigt er den MW Test, flieht und wird eingeholt. Einen halben Zoll vor den Speerträgern bleiben die Hammerträger stehen. In der Magiephase beschwört der Magier den Komet von Casandora. Die Demi gehen in die Eisenbbrecher. Die Kanone erntet fleißig gegnerische Kriegsmaschinen.

    In der Runde der Zwerge gehen die Hammeteägwr in die Speere und der Gyro umin den Rücken der Hellebarden, um den Gegenangriff zu unterbinden.... in der Magiephase des Zwergs schlägt der Komet ein und bewirkt genau nichts bei der getroffenen Kanone....


    Die Nahkämpfe wntwickrltrn sich dann durchaus episch. Leider habe ich bei der ganzen Würfelei nicht mehr viele Bilder gemacht. Bei den Demis gegen die Eisenbrecher entspann sich ein Duelle der Champions, was irgendwann der Demi für sich entschied, aber auf kurz oder lang die Gromrilbüchsen in in Gänze für sich (danach dann Flucht, sammeln nochmal Nahkampf, Demigriefenragout....)


    Die Hellebarden und Speerträger obsiegten gegen die Hammerträger (auch wenn der AST und der Sigmarpriester das mit dem Leben bezahlten)



    Als Auftakt: 9 Speerträger, ein Signarpriester und ein LP vom AST gegen 7 Hammerträger. Hätte schlimmer sein können. Hier zeigte sich auch die durchaus hilfreiche Wirlung vom Schneesturm im Nahkampf.


    Nach Beschuss durch die Abteilung Musketen rannten zwischenzeitlich auch mal die Langbörte, die ansonsten in die Flanke gefallen wären.


    Die Hammerträger sind Geschichte


    An den anderen Schauplätzen passiert nicht mehr viel. Die Reste vom Schwerträgerblock fliehen, die Klankreiger versuchen noch mal in den Nahkampf zu kommen. Ein Gyro flieht mal zwischendurch in Panik. Die Kanone legt, nachdem sie die vierte Kriegsmaschine ausgeschaltet hat auf den zweiten Gyro an, verfehlt ihn aber knapp und bezahlt dieses Malheur mit dem Leben. Die Langbärte nebst König gehen in die verbliebenen Speere und tilgen den Groll, den der Sieg gegen die Hammerträger verursacht hat, gegen die Einheit umgehend...


    Am Ende steht ein eutliches 3175: 756 für die Zwerge, welches sich aber aufgrund des grandiosen Tages der Kanonenbesatzung und des Heldenmuts der Speerträger wie ein sauberes unentschieden anfühlt.


    Meine Mitarbeiter des Monats sind ganz klar die Kanoniere und für die Speerträger gibt's ein Fleissternchen ins Heft gemalt. Die haben mich echt überrascht. Ebenso die Himmelsmagie hat sich als besser als erwartet erwiesen. Gervin musste schon ein paar 6er wiederholen und -1 auf Trefferwürfe hat auch ein paar Mal gut geholfen.


    Die Ritter wurden von Luthor für ihre Ketzerei bestraft und in Altdorf kam nur die Meldung an, dass 10 Heroen im Kampf gegen die Tiermenschen verschollen sind...


    Wie immer ein schönes und lustiges Spiel. Faszinierend war die Anzahl vergeigter Moralwertests. Wenn ich die Sammelversuche mitzähle, war es deutlich über ein Dutzend im Spiel....

  • Den September über war wenig Zeit zum Pinseln da, aber jetzt sind endlich mal wieder ein paar Minis fertig geworden



    Fehlt nur noch Korhil in den Reihen und ich muss mir was fürs Banner überlegen....


    Wenn jemand zufällig das alte Klebbanner der weißen Löwen noch zu Hause rumliegen hat und es nicht mehr braucht, gerne eine Nachricht an mich :O