Von Monstern

  • Hallo allerseits,


    der Staub hat sich gelegt und die Schlachten sind geschlagen.
    Meine Liste wurde von oben so übernommen und war ausgesprochen erfolgreich.

    Mein Gegner ging fest davon aus das er eine starke Magieabwehr benötigt und hat kräftig in Meisterrunen, Abwehrrunen und Bannrunen investiert. Summasummarum runde 400 Punkte.


    Was hatte er?

    Angeführt von einem Runenschmied in einer großen Einheit Hammerträger, eine große Einheit Eisenbrecher mit der Armeestandarte sowie 2 große Einheiten Krieger mit Zweihandwaffen. Dieses Ensemble wurde dann von einer Kanone, einer Orgelkanone, einer Flammenkanone und einem Gyrokopter mit Schwefelkanone garniert.


    Wir spielten eine offene Feldschlacht und da ich mir die Seite aussuchen durfte, verweigerte ich meinem Gegner den Hügel.

    MeineAufstellung von vorn nach hinten: Schädelbrecher, Streitwagen, Krieger mit General und Armeestandarte, Trolle, Krieger mit Wulfrik, Riese, Ritter, Ritter, Brut.


    Bei ihm von vorn nach hinten: Krieger, Eisenbrecher mit AST, Orgelkanone, Kanone, Flammenkanone, Hammerträger und hinter dem Wald, die anderen Krieger.



    Chaos Turn 1

    Er lies den Kopter seine Vorhutbewegung direkt in meine Front durchführen - ich gewann den Wurf um die erste Runde - Kopter wurde gecharged und vernichtet.

    Der Rest der Armee kam dann auch gleich mal rübergerannt.




    Zwerge Turn 1

    Die Zwerge shuffelten ein wenig in Positionund schossen mit allem was drin war.

    Die Kanone musste aussetzen und die Orgelkanone konnte auf die Distanz mit einem Misfire auch nichts erreichen. Lediglich der riesige Flammenwerfer konnte einen Krieger in Wulfriks Einheit ausschalten.


    ZIELEN!



    FEUER!



    Chaos Turn 2

    Die Trolle dachten sich das es besser wäre ein Bad zu nehmen als auf den kleinen Mann mit dem Hörnerhelm zu hören und nicht auf das gefuchtel der großen Standarte zu achten.

    Der Erst der Armee sagte aber schon mal die ersten Chrages an - Schädelbrecher in die Krieger, Streitwagen in die Orgelkanone, Riese und Ritter in die Hammerer und die anderen Ritter in die Hammerer hinter dem Wald.



    Alle Angriffe wurden erfolgreich ausgeführt. So macht das Spaß!



    Nach einer ganz finsteren Nahkampfrunde flohen die Krieger hinter dem Wald und wurden niedergeritten, die Hammerer flohen vor den Rittern und konnten nicht entkommen, der Riese überlegte sich ob er die Flammenkanone nicht für sich haben wollte und die Orgelkanone konnte den Aufpralltreffern des Streitwagens nicht standhalten. Lediglich die Krieger vor den Schädebrechern hielten...




    Zwerge Turn 2

    Die Flammenkanone grillte in einem Akt des Trotzes noch sech Krieger um meinen Armeegeneral, die Eisenbrecher schafften ihren Charge nicht und die Krieger mussten übel von den Schädelbrechern einstecken.



    An dieser Stelle haben wir das Spiel beendet, da mein Gegner hier schon knapp drei viertel seiner Armee verloren hatte und mir lediglich ein paar Krieger und Ritter fehlten.


    ____________________________________________________________________________________________________________________________



    Des Dramas zweiter Akt


    Die Listen waren die selben aber wir haben das Gelände etwas umgebaut, die Geländestücke 2W6 gescattert und das Szenario gespielt in dem man für seine Einheiten würfeln muss wo sie stehen.


    Meine standen von vorne nach hinten: Trolle, Ritter, Ritter, Bosseinheit, Riese, Strietwagen, dahinter Schädelbrecher, Wulfriks Jungs und die Brut.


    Bei dem Zwerg: Krieger, Hammerer, Kanone, Orgelkanone, Flammenkanone, Krieger und Eisenbrecher.


    DerZwerg hatte den ersten Zug und flog den Kopter hinter den Wald, bereit Unfug zu treiben.

    Ein wenig rumgeballer später lagen 2 Krieger aus Wulfriks Jungs tot am Boden. Die Kanone musste nun diese und nächste Runde aussetzen.




    Da meine Trolle zu weit von Chef entfernt waren stolperten sie 3" vorwärts. Um die Reiehen zu sortieren brachte ich die schnellen Einheiten ASAP nach vorne und shuffelte den Chef für nächste Runde in Reichweite der Trolle. Die Brut begab sich in Abfangposition für den Kopter.




    In der Zwergenrunde kommt der Kopter Raus und macht einen Bombenabwurf auf die Brut und nimmt ihr 2 LPs. Der restliche Zwergenbeschuss fällt aber kläglich aus und die Krieger der Götter müssen keine Verluste hinnehmen.




    Die Brut stoplert in den KopterDie Ritter und der Riese nehmen sich die Hammerer vor und der sTreitwagen die Kanone.




    Die Brut wird von dem gemeinen Piloten erschlagen und die Hammerer richten die Ritter zu Grunde. Die Kanone kann dem Streitwagen nicht standhalten




    Die Flammenkanone sprengt sich selbst in die Luft.

    In der Chaosrunde löschen der Ritter und der Riese die Hammerträger aus... mehr der Riese als der Ritter... und die SChädelbrecher und greifen die Krieger an, während Wulfrik die Eisenbrecher mit der Armeestanderte verkloppt.




    Der garstige Kopter und die Orgelkanone verletzen den armen Riesen, der einzelne Ritter muss vor den Kriegern fliehen und die anderen Krieger erschlagen einen Schädelbrecher. Lediglich die Einheit um Wulfrik kann sich behaupten.




    Hier fehlt leider ein Bild.

    Die Krieger mussten den Streitwagen und einen Ritter in den Rücken hinnehmen und den Chaoskriegsherrn mit der Armeestandarte und den Chaoskriegern in die Front. Nachdem also alle bis auf den ersten Rang gefallen waren, konnten sie nicht halten und flohen - wurden aber vom Streitwagen mühelos eingeholt.

    Die beiden Schädelbrecher vollbrachten es den großen Kriegerblock zu brechen, was den Champion der Einheit dazu veranlasste ich in eine CHaosbrut zu verwandeln anstatt die fliehenden Zwerge zu vernichten - das übernahm dann der einzelne Schädelbrecher.




    Die Eisenbrecher schlugen Wulfrik ind die Flucht und überrannten die Krieger




    Nur um dann von der Chaosbrut im Rücken festegehalten zu werden.




    Gebunden durch die Brut mussten die Eisenbrecher dann zusehen wie sie con allen Seiten angegriffen wurden.

    Hier endete dann das Spiel.



    Morgen, wenn ich einen Kopf dafür habe überlege ich mir was ich daraus gelernt habe :O

    • Offizieller Beitrag

    Mein Gegner ging fest davon aus das er eine starke Magieabwehr benötigt und hat kräftig in Meisterrunen, Abwehrrunen und Bannrunen investiert. Summasummarum runde 400 Punkte.

    8o Da hat dein Plan wohl funktioniert.


    Schöne Berichte.

    Aber in Spiel zwei hätte der Zwergenspieler ruhig seine Liste etwas ändern können, anstatt 400P für Magieabwehr auszugeben, die er nicht braucht. ;)

  • Naja, nachdem das erste Spiel so schnell rum war wollte ich ihn nicht sofort wieder nach Hause schicken. Also haben wir einen zweiten Anlauf mit den Listen genommen.

    Er hatte jetzt auch nicht unbedingt Modelle mit um da noch umzubauen... und an proxxen haben wir irgendwie nicht gedacht.:O


    Irgendwann mal.. .wenn ich gaaanz viel Zeit habe... dann male ich auch mal am Chaos weiter...


    Was mich in dem Spiel gut geflashed hat war der Riese. Im ersten Spiel keult er einmal den Gegner und in der nächsten Nahkampfphase grabscht er den General und macht ihn tot.

    Im zweiten Spiel springt er auf der Einheit rum und macht damit 5 Hammerer raus und stompt sie nochmal für 6 Hammerer. Der Junge ist fein. Vielleicht brauche ich noch einen zweiten.

    Wulfrik hat nicht ganz so überzeugt wie ich es gehofft habe. Aber das lag an mir und an den Szenarien. Im ersten kam er nicht in den Nahkampf weil das Spiel am Ende Runde 2 vorbei war und im zweiten Spiel wurde er auf der Seite mit den Eisenbrechern platziert, dank der zufälligen Aufstellungszone. Das gegnerische AST konnte er schnell kloppen aber danach war nicht mehr viel. Vermutlich ist er gegen Krieger besser aufgehoben und der Riese besser gegen die Eisenbrecher.


    Mal sehen was ich das nächste mal damit anfangen kann.

  • Guten Morgen,


    gestern durfte ich ein kleines Einführungsspiel in die 8te WHFB-Edition geben.

    Gespielt wurden Oger gegen Krieger des Chaos mit 1250 Punkten.


    Bei den Ogern hatten wir einen Fleischer lvl2 in 5 Bullen, einen Brecher Armeestandartenträger in 7 Eisenwänsten, 3 Trauerfänge, 3 Bleispucker und einen Eisenspeier.

    Auf der Chaosseite einen lvl 2 Schattenmagier in 25 Kriegern mit Schilden, Svylla, einen Streitwagen, 3 Schädelbrecher und 5 Ritter.


    Wir spielten Schlachtreihen, weil wir uns mit so Lästigkeiten wie Missionszielen nicht aufhalten wollten. ^^


    Aufstellung erfolgte abwechselnd

    Chaos von vorne nach hinten - Scylla im Wald, 5 Knights, 3 Schädelbrecher, Streitwagen und die Krieger mit dem Mage.

    Bei den Ogern ging es mit dem Eisenspeier auf dem Hügel los, gefolgt von dem Brecher-AST in den Wänsten, den Trauerfängen, den Bullen mit dem Fleischer und den Bleispuckern in der Ruine.



    Zug 1 in Runde 1 ging an das Chaos.

    Alles kam ein wenig raus, nur Scyyla rannte so schnell es konnte nach vorn.

    In der Magiephase senkte ich den Widerstand der Trauerfänge um 2 auf 2.



    Zug 2 / Runde 1

    Die Trauerfänge und die Wänste sagten einen Charge auf die Ritter an, aber nur die Fänge schafften den Sprung.

    In der Magiephase bannte ich den Unnachgiebig Spruch auf die Trauerfänge und lies den Geschosszauber auf meinen Streitwagen durch... blöde Arroganz. ^^ Dieser machte dann auch direkt 2 Wunden am Wagen.

    In der Schussphase erlegten die Bleispucker einen Chaoskrieger und der Eisenspeier erwürfelte eine Fehlfunktion - hier sprengte er sich selber aber da wir einfach nur eine Demo machten würfelt wir nochmal und ließen ihn diese Runde nicht schießen.

    In der Nahkampfphase lief es besser - die Trauerfänge verloren (4LP) ein Modell und ich ebenfalls (1LP). Allerdings bestanden sie ihren Aufriebtest Punktgenau mit einer 4 (Banner auf meiner Seite).



    Zug 1 / Runde 2

    Charging Time!

    Die Brecher in die Front der Wänste, Scylla in die Seite. Der Streitwagen in die Bullen, die Krieger hinterher... aber die Krieger sind zu langsam und und sehen sich die Keilerei aus der Ferne an.

    In der Magiephase wird mein Thoughness-senken gebannt und mein Penumbrisches Pendel verwundet einen Bleispicker aber der Miscast tötet drei meiner Krieger.

    Im Nahkampf haben die Trauerfänge keine Chance gegen die Chaosritter und ihre Pferde. Besonders nicht gegen die Pferde!

    Die Schädelbrecher haben Glück, da mein Gegner gnadenlos verwürfelt und die Hälfte seiner Trefferwürfe mit einer 1 weglegt. So macht er nur 3 LPs bei den Brechern. Scylla fordert derweil den Armeestandartenträger heraus und sie fügen sich gegenseitig 2 LPs zu. Dieser Kampf endet mit einem knappen -1 für die Oger, welche auch stehen bleiben.

    Der Steritagen hingegen amüsiert sich prächtig in den Bullen und tötet zweieindrittel Modelle, schlägt sie in die Flucht und überrennt.



    Zug 2 / Runde 2

    Der Eisenspeier macht den Streitwagen weg, die Bleispucker töten einen Krieger.

    Im Nahkampf verlieren sie die Armeestandarte, ich die restlichen Schädelbrecher. Das Kampfergebnis reicht aber aus um die Wänste vor Scylla flüchten zu lassen, die auch prompt überrent.



    Zug 1 / Runde 3

    Die Ritter chargen den Eisenspeier, Scylla die Flanke der Bleispucker und die Chaoskrieger schaffen es mal wieder nicht.

    Die Knights erledigen den Kanonenstreitwagen und Scylla wird von dem Bleispucker zu Tode geprügelt.



    Damit endet dieser Ausflug in die Alte Welt.

    Die Eisenwänste waren die erste Einheit die ich erlebt habe die mit den Schädelbrechern (mehr oder weniger) umgehen konnte. Spannende Situation für mich. Das Gute an der Sache war das Scylla den AST gefordert hat, so das mein Schädelbrecher Champion das nicht tun musste. Der hätte da nämlich nichts gerissen.

    Dennoch finde ich Scylla nicht besonders sinnvoll. In einem kleinen Spiel in dem es um nichts geht ist sie durchaus nett aber wenn meine Heldenplätze wirklich benötig werden möchte ich ihn/sie/es nciht dabeihaben. W6+2+1 Attacke sind da schon ein wenig zu zufällig und der 5+ Rüster ist auch eher zu vernachlässigen.

  • Danke für den Bericht!


    Da bekomme ich gleich wieder richtig Lust auf die 8. und die alte Welt.

    Im Nahkampf haben die Trauerfänge keine Chance gegen die Chaosritter und ihre Pferde. Besonders nicht gegen die Pferde!

    Es sind IMMER die Pferde. :tongue:

    Im Nahkampf verlieren sie die Armeestandarte, ich die restlichen Schädelbrecher. Das Kampfergebnis reicht aber aus um die Wänste vor Scylla flüchten zu lassen, die auch prompt überrent.

    Oha, da hatte er aber mehr Hunger als der große Schlund selbst. :D

    Die Knights erledigen den Kanonenstreitwagen und Scylla wird von dem Bleispucker zu Tode geprügelt.

    Kein Wunder, der war bestimmt so fett wie Slaanesh nachdem er sich am Büffet der zerstörten alten Welt vollgefressen hat. :D

    W6+2+1 Attacke sind da schon ein wenig zu zufällig und der 5+ Rüster ist auch eher zu vernachlässigen.

    1d4chan:

    • Scyla Anfingrimm: Huh, he actually got usable. M6 and D6+2 S5 attacks with Fury and Unbreakable make him usable and can take a bit of punishment with T5, W4 and a 6+ save. He is in fact your cheapest Hero choice in the book, but he's vulnerable to ranged fire. Should not be your first choice, unless you are looking for a low point Leadership 10 general which is quite rare for warriors of chaos.
      • He can join units even if he has the unbreakable rule (characters that are not unbreakable cannot join unbreakable units ) So you can hide him in a unit of monstrous beasts to "get a look out sir".


    Ich dachte, dass er gerade in kleinen Spielen gut wäre, weil man für seine Kosten sonst nichts so starkes bekommt?

  • Hallo Allerseits,


    am Sonntag ist es wieder soweit und ich darf erneut gegen die Bartlinge in den Krieg ziehen.

    Wir wollen dieses Mal mit 3000 Punkten spielen und ich will wieder neue Spielsachen ausprobieren.

    Wahrscheinlich werde ich gegen eine Millionen Kanonen einfach nur aufs Maul fallen aber ich will wissen was so geht. ^^


    Hier mal die Liste



    1 Kommandant 640,0 Pkt. 21,3 %

    2 Helden 453,0 Pkt. 15,1 %

    2 Kerneinheiten 750,0 Pkt. 25,0 %

    3 Eliteeinheiten 735,0 Pkt. 24,5 %

    2 Seltene Einheiten 464,0 Pkt. 15,5 %
    Gesamt: 3042,0 Pkt. 101,4 %



    *************** 1 Kommandant ***************
    Kriegsherr des Chaos

    - General

    - Mal des Nurgle

    - Schild

    + - Ogerklinge

    - Talisman der Bewahrung

    + - Chaosdrache

    ---> 640 Punkte



    *************** 2 Helden ***************
    Erhabener Held

    - Mal des Khorne

    - Schild

    + - Moloch des Khorne

    + Armeestandartenträger

    - Klingenstandarte

    ---> 248 Punkte



    Hexer des Chaos

    - Upgrade zur 2. Stufe

    - Mal des Nurgle

    + - Rüstung des Schicksals

    + - Lehre des Nurgle

    ---> 205 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************
    35 Chaoskrieger

    - Mal des Nurgle

    - Schilde

    - Champion

    - Standartenträger

    - Musiker

    + - Banner der Eile

    ---> 640 Punkte



    Chaos-Streitwagen

    ---> 110 Punkte



    *************** 3 Eliteeinheiten ***************
    5 Chaosritter

    - Mal des Nurgle

    - Verzauberte Waffen

    - Champion

    - Standartenträger

    ---> 245 Punkte



    5 Chaosritter

    - Mal des Nurgle

    - Verzauberte Waffen

    - Champion

    - Standartenträger

    ---> 245 Punkte



    Chimäre

    - Regenerierendes Fleisch

    ---> 245 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************
    3 Schaedelbrecher des Khorne

    - Verzauberte Waffen

    - Champion

    - Standartenträger

    - Musiker

    ---> 264 Punkte



    Chaosriese

    ---> 200 Punkte


    Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 3042 (etwas überzogen, weil die Schädelbrecher noch falsch im OC stehen).


    Wie ist es gedacht?

    Der General auf Drache ist ein Selbstläufer. Hat die Chimäre dabei um irgendwo in eine harte Einheit in die Flanke zu fallen.

    Wenn er es noch schafft wird er unterwegs entweder den S4 Atem in die (vermuteten) Slayer pusten oder den S2, keine Rüstung erlaubt, in die Eisenbrecher.

    Danach in den Nahkampf und Dinge töten - Thunderstomps dieses Mal nicht vergessen.


    In der Mitte ist die Armeestandarte auf Moloch in den Schädelbrechern, flankiert von den Rittern. Auf der anderen Flanke läuft dann der dicke Block Krieger mit dem Magier (und begleitet durch den Riesen und den Streitwagen) auf den Feind zu. Sozusagen um die Reste aufzuräumen. Ich möchte hier gerne die Nurgle Lehre spielen, da ich Metall als etwas zu hart für die Zwerge empfinde.


    Letztendlich wird es wieder ein grandioses "ins Gesicht".

    Hauptsache ich biete mehr Ziele als er Kanonen hat.


    Grüße,

    C.

  • Bei dem Drachen und der Chimäre muss ich leider ein wenig proxxen - den Chaosdrachen stelle ich mit meinem alten Walddrachen (so alt das noch nichtmal sie Spites draufmodelliert waren) dar und die Chimäre mit einem Korgorath.

    Bin leider etwas zu spät dran und zu knapp bei Kasse um die noch vor Sonntag anzuschaffen und aufzubauen. aber über kurz oder lang will ich schon Drache, Manticor und Chimäre haben.

  • Hallöchen, allerseits.


    Dann will ich mal einen kleinen Bericht zu meinem gestrigen Spiel abgeben

    Meine Liste ist die oben bereits erwähnte, mit der kleinen Ausnahme das mein General doch Khornig statt Nugelig war.

    Wir erwürfelten das Szenarion Schlachtreihen... trotz rerolls. War wohl ein Zeichen ^^


    Ich gehe dann mal direkt in die Aufstellung - Von vorne nach hinten_

    Bei mir waren es die Krieger mit dem Hexer, der Streitwagen, der Boss auf Chaosdrache, Chimäre, Schädelbrecher mit Armeestandarte, Knights, Knights und der Riese.

    Bei meinem Gegner waren da Langbärte, ein Gyrobomber, Riesenslayer hinter dem Wald, ein Namhafter Runenschmied mit Amboss, ein Gyrokopter, Eisenbrecher mit Runenschmied und Zwergenkönig, Musketenschützen und über eine Flankenbewegung kamen noch ein paar Grenzläufer rein.




    Turn 1 - Chaos


    Tja, den Wurf um die erste Runde gewann ich, obwohl ich gerne den zweiten Zug gehabt hätte.

    Viel passierte nicht - Alles kam schnell nach vorne, der Drache spuckte seinen S2, ignores Armour Atem in die Eisenbrecher, war aber zu weit weg für ein gute Abdeckung, und töte zwei Modelle.

    Die Chimäre positionierte sich so das sie den General vor den Slayern abschirmte.

    Der Riese versuchte sich in den Grenzläufern, bekam eine Wunde im Abwehrfeuer, eine durch den Sumpf und noch 3 durch die Zwerge... geiler Typ!

    Also suchte er das Weite...




    Turn 1 - Zwerge


    Eine Einheit Bergwerker tauchte hinter den Kriegern und eine weitere hinter den Rittern auf. Damit war ich komplett von Zwergen umzingelt.

    Die Eisenbrecher brachten das Haus zwischen sich und den General und die Langbärte hielten die Linie.

    Die Slayer griffen die Chimäre an und mussten lernen das dieses kleine Ding wesentlich gefährlicher ist als es aussieht. Zwar verlor die Chimäre 3 LPs, jedoch konnte sie im Gegenzug 6 Slayer ausschalten.

    Die Musketen schießen eine Einheit Ritter in die Flucht. Der Gyrobomber verletzt den Steritwagen.

    Die Grenzläufer chargen den fleihenden Riesen, so das er sofort weiterfliehen muss - aber er kommt unbeschadet durch und löst erstaunlicherweise keine Panik aus.


    Leider fehlt mir hier ein Bild



    Turn 2 - Chaos


    Die Chaoskrieger verpatzen den Charge in die Langbärte, der MAgier sprengt mal wieder ein paar seiner Freunde in die Luft (miscast sei dank).

    Die Schädelbrecher vergehen sich an den Eisenbrechern und der General auf Drache an dem Runenmeister.

    Der Riese kann sich sammeln.




    Turn 2 - Zwerge


    Die Krieger werden von den Langbärten und den Bergwerkern in die Zange genommen, halten aber mit einem unwahrscheinlichen Wurf stand.

    Der Zwergenkönig segnet das Zeitliche gegen meinen Armeestandartenträger und überrennt in der Folge in die Musketenschützen.

    Die Gyroflotte erledigt den Riesen. Irgendwer erschießt noch einen fliehenden Ritter... feige Zwerge!




    Turn 3 - Chaos


    Die Chimäre charged in die Flanke der bedrängten Musketiere, die Ritter sprinten vor den Bergwerkern weg um den bedrängten Kriegern beizustehen und der Steritwagen bringt sich schon mal in Position.

    Von den Musketen bleibt nichts übrig. Der General verspeist endlich den Runenmeister.

    Meine Krieger überstehen die weitere Nahkampfrunde nicht und werden überrannt.




    Turn 3 - Zwerge


    Die Bergwerker greifen den Streitwagten an, schaffen aber nicht ihn zu treffen und zu verwunden. Der Gyrokopter versucht es nochmal an den Rittern, verwundet aber auch nicht.

    Aber wenigstens gab es lecker Waffeleis.




    Turn 4 - Chaos


    Reste aufwischen. Der General springt in die Bergwerker, die Ritter positionieren sich so das die Langbärte sich mit ihnen beschäftigen müssten, die Schädelbrecher beginnen die Jagd auf die Grenzläufer und die Chimäre erschreckt die anderen Grenzläufer so das sie zurück zuTischkante fliehen.

    Der Nahkampf mit dem General und dem Streitwagen endet recht eindeutig... mit der Flucht der letzten paar überlebenden Zwerge über de Tischkante.

    An der Stelle haben wir dann auch abgebrochen, da er keine ernstahften Kämpfer mehr auf dem Feld hatte.




    Fazit


    Monstermash gefällt mir!

    Allerdings muss ich auch anmerken, da ich bei keinem einzigen Thunderstomp weniger als 5 Autotreffer gewürfelt habe.

    Dennoch war die Chimäre sehr beeindruckend. Alleine das sie 10 Riesenslayer, sowie eine halbe Einheit Musketen gefressen hat und noch eine Einheit Bergwerker zur Flucht zwang macht sie zu meinem Star des Tages. Klar war der General auch toll, aber er hat schon versagt, wenn man bedenkt wie lange er für einen Runenmeister mit 2+/5++ brauchte.


    Der Verlust der Krieger war jetzt auch nicht weiter dramatisch, da ich eh keine echte Verwendung für den großen Infanterieblock hatte.


    Mein großes Glück war das mein Gegner gerne mobile Nahkampfzwerge spielen wollte. Ein tolles Konzept, besonders gegen Armeen die nicht zurückschießen (wie Chaoskrieger). Aber es fehlte dann doch in der "Härte".

    So war der einzige, wirkliche Nahkämpfer der Zwergenkönig... und dem fehlte ein Retter. Nur dadurch konnte meine Armeestandarte ihn ausschalten.

    Wären da aber 2 Kanonen noch bei gewesen und ein, zwei echte Kämpfer hätte ich wohl sehr alt ausgesehen.


    Das wars erstmal von meiner Seite.

    Cheers,

    C.

  • Danke für den coolen Bericht, armer Zwerg. Ich zocke auch öfters gegen Zwerge aber da kriege ich auch mal auf die Mütze. Finde die Eisenbrecher oder Langbärte mit ZHW schon fies,gerade auch gegen Monster. Was hat die Chimäre für nen Widerstand?

    Hobby Leidenschaft, die Leiden schafft!

  • Die war bei W5 mit 4LPs. Dazu 4+ Schuppenhaut und 4+ Regeneration. Da ist die schon recht stabil.

    Aber er hat auch mit Waffenpaar draufgehauen, so das er nur S4 für den RWM verwenden konnte, egal ob er dank Slayer immer auf die 4+ verwundet.

    Er hätte auch Zweihandwaffen nehmen können aber dann wäre die Mähre vor ihnen dran gewesen...


    Die Eisenbrecher sind auch ne harte Nummer. Hatte aber in den Schädelbrechern S5 und durch den AST mit Klingenstandarte noch Rüstungsbrechend - also einen -3 RWM. Damit war er dann bei 5+ save (kann auch 6+ gewesen sein - bin grad nicht sicher) und 5+ Parry.


    Ansonsten ist Nurgle immer das Ding der Wahl wenn ich gegen hohe Stärkewerte ran muss. Um einen schlechter getroffen werden ist schon sehr nett... besonders wenn ein 5+ zu einem 6+ wird...