Tja meine lieben Freunde, ihr kennt mich ja .
Da hat man ne Dark Imperium Box und läuft Prominenz über den Weg und schon isses quasi gelaufen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenTja meine lieben Freunde, ihr kennt mich ja .
Da hat man ne Dark Imperium Box und läuft Prominenz über den Weg und schon isses quasi gelaufen.
Denn hole ich mir auch sobald meine anderen Deathguard Einheiten fertig sind. Was noch dauert da bald noch 3 der Drohnen dazu kommen wenn ich sie kaufen kann. Sozusagen als Belohnung. Wie war das Modell zu bauen. Magnus war damals sehr nett und Roboute war auch sehr schick.
Ich fand ihn auch so einfach wie Magnus und Guiliman, der ist ja eh keine Herausforderung (also noch weniger, ich wüsste gerade gar kein Modell, das nervig war - Außer fine cast Valkia :D). Bei mir hat der Rücken aber nicht perfekt gepasst. Da hat man die Außenseite, klebt da die komischen Horn-Schlote von innen dagegen und setzt dann den Rücken drauf. Das war nicht perfekt. Sonst alles super.
Die ganzen blöden Nurglings und den ganzen Qualm habe ich weg gelassen, damit der Death Lord nichts "witziges" dabei hat und nicht ganz so überladen ist.
Auch gerade bei den PMs und den Termis finde ich gibt's zu viele Details. Aber wenigstens kann man das meiste, das runter hängt, einfach abschneiden. Und Typhus' Gussrahmen müsste ich mal anschauen. Dem blöden Qualm kann ich auch nichts abgewinnen.
Ich wollt' es wär' ein Kairos Fateweaver
@Drazk Super Nize, ja der ganze Rauch/Qualm/Quatsch ist mist.... und so. Ich denke wir können uns bei dir wieder auf eine richtig schicke Mini freuen...... <<bei der die Base unbemalt bleibt weswegen ich deine Armeen bei "nur bemalt" immer verbieten müsste, >>>
Aber hau rein, mal gucken wer weiss ob ich mal zu dem Netten Herrn komme
Und ich werd erst mal schauen, wann ich den Guten überhaupt anmale. Ich bemale gerade noch die Prosecutors fertig und hab dann vor entweder wenigstens mal 5 Ruststalker anzumalen oder die Plague Marines anzufangen und ein Farbschema zu testen.
Mein Typhus ist ja bereits fertig und ich kann dir sagen das der Rauch rein Optional ist. Du kannst denn auch in kleinere Stücke aufteilen und an andere Modelle anbringen.
Danke!
Ich hab' das heute Morgen sogar zufällig gesehen. Mir gefallen sie viel besser ohne so viel Kram dran. Vll. hol ich ihn mir mal, wenn ich Lust auf Poxwalkers haben sollte.
Oh, kann mir einer der Mods das bitte in's Death Guard Unterforum verschieben? Ich hab mein eigenes Thema gerade nicht mehr gefunden.
Wow! Wird da jemand immer besser?
Ich will's hoffen! Aber ich seh schon alles, das nicht so toll ist ...
Er zeigt keine Base mehr
Doch, wenn du das ganze Bild anzeigen lässt schon
Dass man bei einer derartigen Vergrößerung "Fehler" erkennt ist ja eigentlich zu erwarten, ich finds gut, vor allem der Schleimstreifen ist genial (also nicht nur der, aber der sieht auf dem Bild so richtig gelungen schleimig aus )
Ich bin gerade dabei, es noch dreckiger zu machen und alles was mir aufgefallen ist zu korrigieren.
Und ich hab gestern auch nachdem ich das Foto gemacht habe noch etwas bemalt. Mal schauen, vielleicht mach ich nochmal Fotos, wenn es sich lohnt.
Arbeitest du sequentiell? Also Space Marine für Space Marine oder macht du Batch-Fertigung?
Der (genau wie die aktuellen Admech Infanteristen) sind nur Testmodelle für's Farbschema. Wenn ich's dann hab, male ich schon 5 bis 50, je nach Details.
Ah, ok. Ich hasse zwar das Batch-Malen, aber wenn ich sequentiell malen würde, würd ioch glaub ich, recht schnell (schneller) die Lust verlieren
Es hat Vor- und Nachteile, finde ich. Jedes einzelne Modell ist schneller komplett fertig, aber dafür braucht man insgesamt (für eine ganze Einheit) natürlich länger.
Wenn man lauter verschiedene Modelle bemalt macht es mir auch mehr Spaß als stänsig das gleiche zu bemalen. Das war bei den 15 letztem Prosecutors echt nervig, 5 Wrathmongers haben auch gereicht und 2 Varanguard. Die Blightkings waren wieder unterschiedlich genug um 20 auf einmal zu bemalen. Die 50 Chaoskrieger waren ok, weil die vergleichsweise wenige Details haben. 5 Khorne Ritter und 20 Bloodreavers waren schon nerviger (viele Verzierungen bzw. viel Haut).
Wenn ich aber das Farbschema ausarbeiten muss, hab ich meist weniger Lust und brauche am längsten.
Ideal fände ich es je
Kavallerie 2 Modelle
monströse Infanterie 3 - 5 Modelle
normale Infanterie 10
auf einmal zu bemalen.
So, der Kerl (?!) ist auch fertig. Bin mit der Sättigung der violett angelaufenen Haut nicht zufrieden, mit dem Augen und dem unsauberen shaden der Panzerung (auch wenn ich's nachher wiedergutmachen wollte indem ich noch Schmut aus den Löchern hab rinnen lassen).