DRYCHON's Sylvan Spirits

  • Mercy of the Woods


    What happened I can not tell.

    All of a sudden I woke up at a heath in the middle of the forest near a fountaine.

    My friends were gone.

    All my wounds were healed.

    I should have been dead. How was I alive...or was I?

    The lone reminder of my deadly wound was a big but healed hole in my belly.

    Was it a day, a year or eternity that has passed? I can not tell.

    The only thing I remember were Hands...big wooden hands.


    from "Tales of Thomas the Lost Bard"



    Mein Modell für die Repräsentierung des Treefather Ancient. Natürlich ein eher weibliches Wesen, da mir der Aspekt des Dualität gefällt: Der Wald ist weder gut noch böse. Er ist neutral, hat aber eine dunkle und eine helle Seite, eine bestrafende und eine vergebende. :devil::kiss:

    Da diese Baumfrau hauptsächlich zaubert und heilt, habe ich ihr den hellen Aspekt zugedacht. In vielen Mythologien und Geschichten gibts es Baumfrauen, entgegen den Geschichten von Tolkien, wo die Entfrauen (Obst- und Kulturbäume) nur am Rande erwähnt werden.


    Meinem "Zauberbaum" habe ich deutlich mehr Geäst anmodeliert und in einer einzigen Nacht bemalt. Bissl krank aber wenns Spaß macht, soll man dran bleiben finde ich. :bandit: Hier wieder die Challenge: Die natürliche Farbe des Holzes mit dem Modell zu verblenden.


    Auch habe ich eine Zeit lang mit verschiedenem "Laub" experimentiert, sogar lebendem Moos. Doch letztendlich habe ich mich dann für sehr helle skandinavische Flechte entschieden, da diese etwas andersweltlich wirkte und gut zum zaubernden Aspekt passte.


    Das Modell gefiel mir sogar so gut, dass ich ihr meinen eigengen kleinen weirden Comic widmete: TREE WOMAN


    Mir gefätt, wie sie nostalgisch ihre rechte Hand anschaut. Als würde sie sich an etwas erinnern, dass sie gerettet...oder zwerquetscht hat. Auch gefiel mir das Modell so gut, dass ich es fast nicht ummodelliert habe. Passiert eher selten, also gut gemacht Ultraforge Miniatures.

    :]:]:]

  • Bei deinem Bäumen würde mich nicht wundern, wenn die noch wachsen :). Sehr schöne Modelle in der Armee.

    Warhammer 40k: Aeldari (7k Eldar und 3,3k Pts. Harlequins+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge und Waldelfen (je 4k+).

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest und Warhammer Quest (Original) inkl. fast aller Erweiterungen

  • Nur hinter den sieben Wäldern gibt es noch einen Armeebauer, der noch schönere Armeen baut als du :P

    Warhammer 40k: Aeldari (7k Eldar und 3,3k Pts. Harlequins+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge und Waldelfen (je 4k+).

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest und Warhammer Quest (Original) inkl. fast aller Erweiterungen

  • Schon stark, was Du hier auffährst...Die Idee, so etwas anzugehen (lebendige Natur, die sich der alles verschlingenden Technik entgegenstellt und sich mit ihrer rohen, aber rechtschaffenen Gewalt zur Wehr setzt), hatte ich in einer ähnlichen Form auch mal, aber ich hätte das nie so auf die Beine stellen können!

    Die den Stamm durchflutenden (Geister-)Pferdeköpfe wollen mir leider nicht so gefallen, aber es ist dennoch eine beeindruckende Performance, was Du hier zeigst...Hut ab, ganz dickes Kino!

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

    • Offizieller Beitrag

    Wenn man Romane wie The Vaults of Winter liest, dann sind einige Motive gar nicht so weit hergeholt oder ungewöhnlich, find' ich. Dort versucht der Wald ja selbst den Elfen die Hälse umzudrehen und hat die unterschiedlichsten Formen der Manifestation.

  • The Fairy Banner


    Fairy fairy

    Beast and berry

    All together

    We are scarry

    Wing and claw

    And Fang Mawl

    All together

    We will yowl


    Das Feenbanner ist meine Version eines Thicket Shepherd, der auch noch Battle Standard Beater ist (aka Armeestandarte) ist.

    Mir gefiel die Idee, dass die Waldgeister keine weltlichen Gegenstände wie Fahnen und Standarten in die Schlacht tragen, sondern von anderen Feenwesen umgeben und umflogen werden, die sie als etwas Besonderes kennzeichnen.

    In diesem Fall von einem Schwarm rachsüchtiger Feen (wie in Harry Potter die Wichtel oder in Hellboy die Zahn-Feen).

       


    Inspiration war eine Erzählung über Feen Ringe (Pilzkreise) aus einem Buch meiner Mutter. Wenn man zu lange im Reigen mit den Elfenwesen tanzte, konnten Jahrzehnte vergehen. Passte man nicht auf, starb man tanzend darin an Altersschwäche. Schaffte man es sich von den tanzenden Feen zu lösen, war man oft ein alter Mann. Gruselig und schön zubleich.


    Für die Drastellung der Feen schwebte mir schon länge die Idee im Kopf herum, echte Flügel zu nehmen.

    Die barbarische Weise, wie früher Schmetterlinge gefangen und deren Exoskelett prepariert wurde, wiederte mich an.

    Freunde und Familie versuchten sich solcher alter Sammlungen zu entledigen...und ich nahm die Sammlungen gerne entgegen und erweiterte sie mit den toten Hüllen von Käfern, Spinnen und Hummeln (natürlich alle eines natürlichen Todes gestorben).


    Die zum Teil abgefallenen Köpfe der Insekten wurden mit Dryaden Köpfen ersetzt und Krallen mit Green Stuff dazu modeliert, um den Feen ein bedrohliches Erscheinungsbild zu geben. Es hat großen Spaß gemacht, die natürliche Farbe der Insekten-Skelette zu mischen und diese langsam in mein typisches Feen-Blau zu überblenden. Sogar ein kleines Freehand eines Drachen und einer Fee haben ein verstecktes Geheimnis: Sie teilen sich jeweils ein Schmetterlings Flügelpaar.

  • The Dark Princess



    It is said that she ruled over the woods long before we merged with the forest.

    You do not want to encounter her...

    But if you do my child, bow down.

    For your death might be faster this way.

    But don't expect mercy at all.


    "Warning of the Elves"



    Mit ihr fing alles an. Diese Dryad Ancient ist meine absolute Lieblingsfigur. ?

    Die verkörpert alles, was ich an meinen Waldgeistern liebe: Pure Natur, etwas fantastisch schreckliches und doch schön. Der Fluff um Drycha und ihren Versuch, die Elfen aus ihrem geliebten Wald zu vertreiben faszinierten mich schon immer. Sie war für mich die wahre dunkle Herrscherin des Waldlandreiches und so kalt, tödlich und schön wie die dunklen Schattenseiten der verbotenen Orte selbst.

    Vielleicht mag ich ihre Backstory selber so sehr, weil ich Elfen gar nicht so cool finde wie lebende, wütende Bäume. Auf die Idee einer reinen Waldgeister-Armee bin ich durch sie gekommen. Es gibt in meiner Armee sogar eine großes Pendant zu ihr, einen Baummenschen, aber dazu später mehr.


    Bemahlt und fertig gestellt an nur einem Wochenende war mein Frust groß, als ich sie nach dem obligatorischen Lackieren kreideweiß am nächsten Morgen sah. Irgendwas war schief gelaufen, schrecklich schief.

    Also auf ein Neues und dieses Mal gelang es mir sie mit mehr Blau-Akzenten besser in die Armee zu integrieren.

    Ich entschied mich gegen das trockene Braun und verpasste ihr alle Grüntöne, die ich damals von meinen Tabletop Freunden klauen konnte. Ich mochte den dunklen Look der dunklen Prinzessin und so stufte ich von Schwarz bis Scheiß, ohne die tiefsten Stellen vom düsteren Schwarz zu befreien.


    Mir gefällt besonders gut an diesem Modell, dass man sieht, wie unter einer knorrigen Rinde eine weitere Form verborgen ist. Diese zwar zusammen gehören, aber auch "abgestreift" werden kann. Ich klebte noch mehr Schädel dran und fertig war die Laube...ähm die Dryade.



    Auch war sie Inspiration für mein erstes und bis jetzt einziges (weil immer noch nicht fertig) Artwork in Ölfarbe. Hier paar Skizzen und Zwischenschritte:

  • Cool! Da bekommt man richtig Lust selbst ein Bild zu malen. Figuren bemalen ist ja schön, aber einfach ein Bild mit richtigen Farben... gefällt mir!


    Wenn ich mir noch konstruktive Kritik erlauben darf: Die Flucht hinten links ist wunderbar gemacht, dadurch bekommt das Bild eine schöne Tiefe und es wirkt alles größer und imposanter. Was (meiner Meinung nach) ein bisschen fehlt, ist ein zentraler Fokus, der das Auge anzieht. Man ist hin- und hergerissen zwischen Himmel und den Gestalten. Die weibliche grüne Gestalt in der Mitte noch etwas klarer abgrenzen und heller oder irgendwie deutlicher herausstechen lassen, das wär's vielleicht. Nur so ein Gedanke.


    Verzeih mir meine Pseudokunstrezension ;)


    Edit: Ach, hab jetzt erst gelesen, wer das ist. Habe deine Posts davor nicht mitbekommen. Mit Öl ist das gemalt. Kann man das einfach machen oder braucht man da irgendwie besondere Skills oder Gerätschaften? Was würdest du einem Einsteiger empfehlen? Wasserfarben? :D


    Nochmal Edit: Habe jetzt herausgefunden, was für ein Riesenstress das mit Ölfarben ist. Man muss da mit Terpentin arbeiten und die Bilder brauchen Jahre bis sie trocken sind und so. Ich werde mein Glück mit einem kleinen Bildchen mit Akryl versuchen. Danke dir auf jeden Fall für die Inspiration!

    :ahahaha:

    Einmal editiert, zuletzt von schmom ()

  • Hi Schmom,


    danke dir für deinen Input. Jap stimmt, hatte vor sie noch mit leuchtender Farbe zu umgeben. Das Artwork ist auch noch in Arbeit und habe es Jahre lang nicht mehr angefasst. Witzig, genau die Verbesserungen wollte ich eh noch vornehmen. :]


    Jap, Öl ist ne Bitch. Aber zum Einstieg ist Acryl das Beste. Werde ich auch in Zukunft verwenden.


    Habe mich sehr über deinen Post gefreut. ;)

  • Hmm, des passierte mit einem von Drychons Bäumen :P

    Bilder

    Warhammer 40k: Aeldari (7k Eldar und 3,3k Pts. Harlequins+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge und Waldelfen (je 4k+).

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest und Warhammer Quest (Original) inkl. fast aller Erweiterungen

  • Jap stimmt, hatte vor sie noch mit leuchtender Farbe zu umgeben.

    Sehr cool! Bin gespannt wie das wird!


    Hmm, des passierte mit einem von Drychons Bäumen :P


    Ah jetzt kapiere ich das Modell überhaupt erst! Das soll ne riesige Fledermaus sein? Hab irgendwie immer an einen Drachen oder sowas gedacht. Interessante Basegestaltung könnte man sagen :D

    Der kleine gruselige Höhleneingang is toll.

  • Das ist ein Zombiedrache oder zumindest plane ich den so zu spielen.

    Warhammer 40k: Aeldari (7k Eldar und 3,3k Pts. Harlequins+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge und Waldelfen (je 4k+).

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest und Warhammer Quest (Original) inkl. fast aller Erweiterungen

  • White Fangs



    Bleach as winter

    Cold as ice

    Snow we paint

    With your blood nice



    Kaum verspricht man mehr Bilder, hat man's eigentlich auch schon gejinxt. :D

    Tut mir leid, dass es hier so still war. Aber so ist das bei Waldgeistern wie mir halt.


    Also jetzt zurück aus dem Corona-Coma und weiter mit der Einheit, mit der alles angefangen hat: Dryaden

    Mit diesen Ladies hat meine ganze Waldelfen-Besessenheit angefangen. Und bis heute liebe ich es mit diesen Hübschen zu zocken und in jeder meiner Listen bilden sie den Dreh und Angelpunt.



    Besonders gut hat mir gerfallen, dass die Dryaden auf der Verpackung verschiedene Haut/Rinde-Farben hatten. So habe ich auch angefangen und fast jede Dryade einem individuellen Baum oder einer Jahreszeit zugeteilt. Letztendlich hat jede meiner ersten Figuren mindestens 3 Reinkarnationen durchlaufen, bis sich daraus drei Farbmuster ergeben haben, die mir bis heute gefallen.

    Einmal hier die Blatt- und Herzlosen winterlich anmutenden Dryaden. Aber weil ich kein "Schnee-Thema" in meiner Armee wollte, mit grünen Röcken. ? Mir gefiel die Idee, dass sich die eiserne Kälte im Herzen einer Dryade auch in ihrer äußeren Form manifestiert. Darum wählte ich vor allem kalte Farmen und bewusst keine Blätter. Auch um im Spiel "The 9th Age" meine Einheiten von 8 Dryaden auseinander halten zu können.

                           


    Eine Box Dryaden war mein erster Kauf und es sollte nicht der letze sein.

    Ich liebe einfach alles an diesem Bausatz: Die schier unendlichen Kombinationsmöglichkeien von Armen, Ästen und bösartigen Gesichtern. (Besonders belustigend, wenn Hobby-Kollegen linke und rechte Arme vertauschen. Nicht immer einfach. Sogar bei den Profis in der Warhammer World in Nottingham habe ich diesen Fehler zu meiner Belustigung entdeckt. :evil:)

    Und besonders gerne habe ich die kleinen Eulen! ?