2022 - Das Hobby-Jahr - Hier ist der Platz für Eure persönlichen Jahresrückblicke

  • Airbrush besorgt, massenhaft Minis ge- und verkauft, etwas gemalt und gebastelt und keine einzige Partie Oldhammer oder 40K gezockt…das muss besser werden!!!


    Ab morgen dann…

    Never look down on sombeody. Never look up to somebody.

  • 2022...

    Nun ja, mein erster Gedanke war:"Da ist nicht viel passiert bei mir."

    Das ist aber nicht richtig.

    2022 ist das Jahr, in dem ich wieder direkt GW Produkte gekauft und die Vorteile von Citadel Farben für mich entdeckt habe. An meiner Arbeitstelle (Schule) habe ich zwei Bemal Workshops durchgeführt, die großen Anklang bei Schülern UND Eltern gefunden haben.

    Mit Arthurius hatte ich die Gelegenheit und das Vorrecht mich zweimal zu treffen um Püppchen zu schubsen. Dabei war ein tolles Mortheim Wochenende!

    Ein paar Minis habe ich auch gekauft, allerdings auch einige weggegeben. Meine, für mich, bedeutenste Neuanschaffung ist wohl die Schwarze Kutsche im unbemalten Zustand aus 1999, die, zwar noch nicht komplett fertig, auf Bildern im Adventskalender zu sehen ist.

    Mein Ausblick auf 2023. Ich werde meinen Miniaturenkonsum weiter einschränken. Allerdings gehe ich davon aus, dass der Konsum von anderen Hobbyartikeln ansteigen wird. Ich habe so viele unbemalte Miniaturen, viele an die ich mich bisher nicht rangetraut habe, die ich bemalen möchte. Ich plane regelmäßige Bemalabende mit meinem Sohn durchzuführen. Der Verbrauch von Farben wird also hoffentlich zunehmen.

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War

  • Nach einer ganzen Weile Flaute was Motivation und Zeit für das Hobby betrifft, war 2022 bedeutend besser.

    Ich habe mein Walfelfenprojekt angefanen, meine Bolt Action Projekte super weitergeführt, meinen Pile of Shame durch Ebay bedeutend erweitert und es sogar geschafft mal mit Grimgorki endlich mal eine partie Bolt Action zu spielen. Lief Rückblickend alles ziemlich gut :D

  • bei mir war's mal wieder etwas ruhiger. Ein paar Figuren haben Farbe bekommen, aber leider deutlich weniger als geplant. Dem kommenden bzw angebrochenen Jahr sehe ich aber mit vorsichtigem Optimismus entgegen, auch schon, weil im letzten Monat ein 3D-Drucker seinen Weg in mein Stübchen gefunden hat und ich schon gespannt bin, was der so alles ausspucken wird ;)

    Magie ist Physik durch Wollen. Muss man wissen!

  • 2022 war ein ziemlich hobbyloses Jahr für mich, da privat extrem viel los war (größtenteils auch nicht gerade angenehm).


    Gespielt habe ich, für meine Verhältnisse, sehr selten. Wenn dann vor allem Bushido und auch Battletech hat sich mittlerweile in mein Spielesammlung eingeschlichen. Bei größeren Spielsystemen wurde meine Freizeit dann in Star Wars Legion und Warhammer Armies Project investiert, mit beiden Systemen habe ich einfach unglaublich viel Spaß. 40k habe ich nur ein paar Runden gespielt und die haben mir ehrlich gesagt auch gereicht. Vielleicht bringt die 10. Edition ein paar Verbesserungen, aber die 9. hat mir das Spiel leider echt entgültig kaputt gemacht, so das ich garkeine Begeisterung mehr für dieses eigentlich coole Universum übrig habe.


    Da ich schon wenig zum spielen gekommen bin, sieht es beim malen natürlich noch düsterer aus, da ist quasi nichts passiert. Vielleicht eine Hand voll Modelle wie die Underworld Oger und ein Stegadon ... und an was anderes erinnere ich mich garnicht mehr :D


    Allerdings hat sich auch ein 3D-Drucker bei mir eingefunden ... und ich liebe ihn. Auf Cults3D habe ich jemanden gefunden, der einige 3D-Modelle aus den Total War Warhammer-Dateien entnommen und zum drucken bereit gestellt hat. Dazu habe ich über einen Freund noch Zugriff auf einige OnePageRules-Modelle bekommen, wodurch ich mir z.B. eine 2500P Skinkarmee drucken konnte.

    Ich bin noch lange nicht fertig damit, mir meine Wunscharmeen für Fantasy zu drucken, aber ein paar hundert Modelle liegen bereits rum und warten auf Liebe, die sie vermutlich nie bekommen werden :whistling:


    Edit: Ein Freund hat mir zu Weihnachten für sich und mich eine Boltaction-Starterbox gekauft ... hatte davor zwar schon ein paar Kleinigkeiten für die 8th Army rumliegen, aber jetzt muss ich noch ein System aktiv spielen ;(

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Da ich erst letztes Jahr so richtig angefangen habe, recht viel.


    Über einen Crashkurs bei dem richtigen Mitarbeiter in dem Warhammershop in Bonn, zu dem bemalen von Plaguebearers of Nugle und diversen Nighthaunt Modellen (Liekoron, Lady Olynder) zu Warhammer 40k und ein paar Necron Deathmarks.


    Meine letzte Anschaffung war die Vorbestellung der Salamander Battleforce und deren Codexergänzung. Die Sachen müssten eigentlich diese Woche ankommen. Die Modelle sind dann auch gleichzeitig der Startschuss für das Jahr 2023.

  • Leider konnte ich nur zwei Turniere in 2022 besuchen. Da war ich aber mit dem spielerischen Erfolg ziemlich zufrieden. Ab Oktober bin ich auch wieder zum Malen gekommen. Während meines berufsbegleitenden Studiums habe ich effektiv nix gemalt. Das wird wieder mehr. Die Weihnachtskampagne ist leider erneut nicht zustande gekommen.


    Das Fazit fürs Hobby fällt also eher mau aus, aber mir klarem Trend nach oben.


    Es sind einige interessante Aufgaben in Aussicht. Zwei, drei Kumpels wollen Mal bei T9A reinschnuppern. Desweiteren gab es gutes Interesse an einem T9A Trainingslager. Mal gucken wie sich das entwickelt

    Wer Lust hat, findet hier Schlachtberichte von mir:
    (Hauptsächlich Waldelfen, Vampire, Tiermenschen)

  • Na dann will ich auch mal.

    In den letzten Jahren habe ich kaum Mitspieler und durch Familie, Job und Longcovid-Symptomen, blieben und bleiben die Hobbys weitgehend auf der Strecke.

    Und wenn Zeit und Energie blieben, dann hatte mein zweites Hobby, die Astronomie, meist Vorrang vor dem Miniaturenbemalen.

    Nichts desto trotz habe ich versucht eine neue Truppe zusammenzustellen, was aber dann doch wieder im Sande verlief - dennoch heißt aufgeschoben ja noch lange nicht aufgehoben und vielleicht wird es ja 2023 was.
    Ossiarch Bonereapers = Khemri = Versuch


    In Summe ist es mir auch nicht gelungen mich mit AoS weiter anzufreunden. 9th Age ist auch nicht so meins.
    Ich warte weiter (wie seit Jahren) auf Warhammer - Old World.
    Vielleicht wird das ja doch noch was.


    Am Ende bleibt ein turbulentes Jahr mit einigen gesundheitlichen Problemen und ich hoffe, dass das kommende Jahr 2023 besser wird als es für mich 2022 war.


    Viele Grüße, Spaß im Hobby und viel Gesundheit,

    Mario (alias Kahless)

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Bei mir war es auch mangelhaft durch eine Prüfung im September. Danach kam erstmal eine ziemliche Erschöpfung, die sich gen Oktober aber in einen Bastelschwung umwandeln ließ. Viele Sachen davon wurden dann auch grundiert, so dass ich das Malen eigentlich hätte beginnen können,aber dann folgte Weihnachten, viel Lust auf Hordes und Warmachine ( einiges gebastelt nichts gemalt,leider) und auch dem Rollenspiel wurde gefrönt.

    Spielerisch und Maltechnisch war das allerdings ne absolute Nullnummer, was ich 2023 definitiv ändern möchte. Mal schauen, denn genug Projekte liegen auf Halde ( angefangene Oger, Tiermenschen, Sororitas, Orksähh und noch so vieles mehr). Also packen wir's!

    Hobby Leidenschaft, die Leiden schafft!

  • Hallo, ich hab ja auch noch gar nicht...


    Also los!


    Die Tendenz meiner Tabletop-Aktivitäten ging und geht derzeit sehr in Richtung 'Historisches Tabletop', wahrscheinlich nin ich nun einfach 'alt genug':

    [Externes Medium: https://youtu.be/OwcMdp7Szbs]


    Bei meiner Französischen Massenarmee für Blackpowder stecke ich zwar irgendwie fest (vor allem, weil ich es nicht schaffe, meinen Bemalstandard zu senken). Aber eine komplette französisch-kanadische Kampfgruppe hab ich für Muskets&Tomahawks gemalt:



    Die Kampfgruppe war im Adventskalender 2022 aber auch schon auf dem Spieltisch aktiv und hat sich zum Missionsziel - einer vornehmen Lady - durchgeschnetzelt.


    --


    Ebenfalls Anfang des Jahres hatte ich hier einen Group-Paint für Chaos-Space-Marines - Warpkrallen für die Black-Legion (hier nachzuschauen und zu lesen).
    Leider scheint der Group Paint eingeschlafen zu sein, was möglicherweise auch daran liegt, dass ich mich dann ein wenig rausgenommen habe - mir ging das dann wirklich ZU langsam. Dabei hatte ich den Neu-Einsteiger sogar noch mich Farb-Spende unterstützt... Hm. Naja. War trotzdem schön!


    --


    Über Ostern hab ich meine Dunedain-Kampfgruppe für HdR weitgehend fertig bekommen. Diese wurde dann im Herbst zweckentfremdet und trat in SAGA - Age of Vikings als Anglodänen an und auf. Die Anglodänen sind derzeit auch mein Kern-Projekt - hier ist ein 'regelmäßiger Spielbetrieb' geplant und ich freue mich drauf, denn SAGA finde ich wirklich super!


    Auch Warg-Reiter angeführt von Sharku hab ich für die Isengarder fertig bekommen.


    --


    Im Sommer, kurz nach Schuljahresbeginn, erwischte mich dann doch noch Cov19. Das hat alles verändert. Ich bin derzeit (immer noch) nur die Hälfte. Hälfte Konzentration, Hälfte Ausdauer, Hälfte Freude. Ich warte irgenwie, ob ich wieder zu alter Energie zurückfinde doch hatte dann um Herbst sogar noch eine zweite Infektion. Kein Spaß: Mein Tag besteht meist aus Arbeiten, kurz Familie und oft vor 19:00 Uhr ins Bett. :schiefguck:


    --


    Schönen Hobby-Kontakt hatte ich (vor allem) mit Micky. sowie mit GreenTide74 und natürlich mit Beorn .


    Bei letzterem fand auch die (meine!) Schlacht des Jahres statt: Neferata vs. Khalida. Wie das ausging, könnt Ihrhier nochmal sehen/lesen, falls es an Euch vorbei gegangen sein sollte.


    --


    Ziwschen den Jahren hab ich sehr entspannt gepinselt: Bauerhoftiere ('livestock' [nicht nur] für historische Spiele), einen Wild-Ork-Standartenträger.
    Auch einen Malkurs für Kinder/Jugendliche hab ich da gemacht.


    Ach ja, da fäält mir ein: Mit dem Bruder der Freundin meines Sohnes male ich tapfer dessen Echsenmenschen/Seraphon an. Eine Start-Collecting-Box mit Echsenkriegern (die wir so gut wie fertig haben) und einem Troglodon (was ich neulich mit der Airbrush grundiert habe).

    Ich liebe diese Echsen-Modelle und wenn ich so Zeit finden/nehmen würde wie ich wollte, würde ich meine keller-lagernde Echsen-Armee auch mal pinseln.


    Derzeit male ich an einer Underworlds-Truppe als Geburtstagsgeschenk für einen Spielefreund:



    --


    In T9A hab ich versucht wieder Fuß zu fassen: Spiele bei Micky. und ein Turnier in Kassel, ein Spiel bei GreenTide74 stehen auf der Haben-Seite.
    So richtig 'drin' bin ich aber nicht. Für mich sind diese ständigen Änderungen/Anpassungen und Meta-Wechsel einfach nicht machbar. Meine geliebten Skaven fand ich seit Beginn von T9A schon immer ziemlich unspaßig, weil jeder witzige Zufallsfaktor weggestreamlined wurde. Nun haben sie auch noch römische Namen und Fluff erhalten und sind für mich damit unspielbar. Gruftkönige sind zu Tode generft und vom Imperium hört man ja auch nix gutes. Das Argument ist da oft "Die Anpassungen sollen mehr Varianz in den Listen hervorrufen." - das ist mMn aber Quatsch. Denn bei T9A sind wir im extrem kompetetiven Spiel (zumindest auf Turnieren), die T9A-Community ist weitgehend das obere NTR-Tabellen-Zehntel von Warhammer-Fantasy, die Hobby-Casual-Turnier-Spieler, an die ich noch aus der Warhammer-Zeit erinnere, treffe ich auf T9A-Turnieren nicht mehr.


    Trotzdem hab ich mich für das Helstenbek Turnier Ende März angemeldet bin aber ratlos, was ich da eigentlich spielen soll/will/kann. Tipps=Willkommen! Chaos-Krieger schnellpinseln? Dunkelefen und Hochelfen wären einige bemalt - aber ob das reicht? Vielleicht fahr ich nur zum Quatschen und Fotografieren hin...


    --


    Für 2023 hab ich folgendes fest eingeplant:

    • 6 Punkte Anglodänen für SAGA spielbereit machen
    • 2 T9A-Turniere spielen (quasi Abschiedstournee, Kassel sollte noch einmal dabei sein, finde ich!)
    • Gelände und Miniaturen für die Pegasus-Brücken-Kampagne (Bolt-Action) kampfbereit machen:

    • Pegasus Kampagne spielen (endlich hab ich einen Spielpartner)
    • Freude am Pinseln behalten
    • HdR - unter anderem Osgiliath-Box kampfbereit machen
    • Osgiliath-Platte mit Warcry- und anderem Gelände schön machen
    • Ein paar französische Regimenter und Reiter weitermalen
    • Zivilisten und weitere Kanubesatzung für Muskets&Tomahawks
    • Flusslauf-Gelände für Muskets&Tomahawks bauen
    • Rangers-Of Shadow-Deep - Minis fertig malen und mit Sohnemann wieder spielen
    • Targaryen/Dothraki-Armee für ASoIaF speedpainten.


    :patsch: Der Nachteil daran, wenn man seine Ziele hier wirklich mal aufschreibt: Man sieht schon jetzt deutlich, dass das alles ZU VIEL ist. :pfeil:


    Aber lieber zu viel Planen als dann irgendwann 'ein Zimmer voll nix' zum Malen da zu haben, gell, broncolaine !? :batman:


    --


    Ich hab Euch alle lieb und versuche durchzuhalten.


    Tatsächlich hatte ich - Spät-Nachwirkung des Ukriaine-Krieges!? - neulich mehrmals das Gefühl, ich sollte mit dem kriegsverherrlichenden Kinderquatsch mal aufhören und einfach mal wieder meine Saxophone und die Tuba ordentlich durchblasen. Hätte ich nie gedacht, mal so häretische Gedanken in meinen Kopf zu lassen...


    Gute Hobby-Jahr Euch allen!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Hallo Kahless

    schön mal wieder von Dir hier zu lesen. Deinen Beitrag like ich nicht, da zuviele gesundheitliche Probleme den positiven Anteil überwiegen.


    Ich drücke Dir aber für 2023 besonders fest die Daumen, dass Du wieder ins Hobby reinkommst und das Du/Ihr vor weiteren gesundheitlichen Hiobsbotschaften verschont bleib(s)t.

    Es buckeln und huckeln die Gnomen vom Berge,

    mit Kiepen und Körben die Wichtel und Zwerge,

    von Klippen und Klüften hinunter zur Klause,

    zu bergen die Schätze im schützenden Hause.

  • 2022 scheint für viele ziemlich rough gewesen zu sein, tut mir leid das zu lesen. Hoffe, dass es bald wieder bergauf geht, vor allem gesundheitlich! Ich hoffe, das Hobby kann euch da eine Hilfe sein, um auch mal aus dem Trott rauszukommen. Jedes Mal, wenn ich meine grottig bemalten BA Briten sehe, erinnere ich mich daran, wie ich vor drei Jahren mit Borreliose mich durch die durchgekämpft und jeden Tag ein bisschen mehr gechallenged habe. Vielleicht ist euch das Hobby ja auch irgendwie eine Hilfe.


    Mein 2022 ist entgegen dem allgemeinen Trend recht gut verlaufen, vor allem habe ich im Hobby viel erreicht/erlebt/entdeckt:


    - meine Waschkeller Transformation hat einen vorerst zufriedenstellenden Zustand erreicht, den Umständen entsprechend ein gemütliches Refugium

    - in Bolt Action ist viel passiert, 8th Army, rudimentäres DAK und eine fast abgeschlossene Wüstenplatte fühlen sich gut an

    - unsere 9 Warhammer Armeen sind eingezogen

    - ich habe wieder Bock auf Fantasy dank ein paar Spiele T9A und EoW

    - Frostgrave kam ein bisschen kurz, maximal 5 Spielchen hab ich da hingekriegt

    - Tannhauser und ich haben endlich mal ein Spielchen hinkriegt :tongue:

    - ich bin maltechnisch nach wie vor faul :tongue: aber habe für mich einen guten Mix aus klassischen Paint und den Instant Colors von Scale75 gefunden, alle anderen Contrast Paints sind getestet und gefallen nicht. Das erleichtert ungemein.

    - Trotz Malfaulheit ist viel fertig geworden.

    - Das Beste: Ich habe nach wie vor richtig Bock <3 Auf all die Projekte 2023:


    - Partisanen und vieles mehr für Bolt Action

    - ein zerstörtes Normandiestädtchen

    - meine Fantasy Chaoten endlich auf Vordermann bringen, Glotkin und zig Monster

    - meine Untoten auf Vordermann bringen mittels zusätzlicher Investitionen.


    Von daher freue mich auf 2023!

  • Hobby Leidenschaft, die Leiden schafft!

  • hüstel ... hör ich da ne Anspielung? ;)

    ich möchte ja nicht angeben, aber es sind mitllerweile quasi 1,5Zimmer mit nix zum Malen mit optionen auf das zweite 0,5 Zimmer. ...

    ich habe mich Durchgerungen meine "stell-die-weg-die-krieg-ich-nie-wieder" Boxen aus meinen aktiv-Zimmer in ein Lagerzimmer umzulagern.


    aktuell liebäugeln wir mit der Anschaffung von sowas:


    aber das wäre wohl ehr Ausblicke auf 2023 .... ;D

  • So richtig 'drin' bin ich aber nicht. Für mich sind diese ständigen Änderungen/Anpassungen und Meta-Wechsel einfach nicht machbar. Meine geliebten Skaven fand ich seit Beginn von T9A schon immer ziemlich unspaßig, weil jeder witzige Zufallsfaktor weggestreamlined wurde. Nun haben sie auch noch römische Namen und Fluff erhalten und sind für mich damit unspielbar.

    Ich würde gern positiver antworten, alter Freund, aber das ist mittlerweile schon eine "self fulfilling prophecy" mit Dir und 9th Age;

    Du bist nur situativ auf dem Laufenden und nimmst die updates als "ständig" wahr, es gibt nur einmal im jahr

    eine dreimonatige Testphase und Ende Februar bleibt alles dann fest für 10 Monate.

    Nur wenn man zwischendurch reinzappt, kommt es einem wahrscheinlich wie "andauernd" vor.

    Dann fährst Du mit relativ wenig Spielpraxis zu Turnieren und fechtest dort "uphill battles" aus, das ist dann frustrierend, aber auch nicht so mega überraschend.

    Und das geht hier seit Jahren so, ich verfolge ja Deine engagierten Versuche, aber auch Dein (irgendwo berechtigtes) Wehklagen.

    9th Age wird immer ein recht anspruchsvolles, kompetitives System bleiben, allen neu entwickelten Fluff-Büchern und supplements zum Trotz. Nichts

    für Zwischendurch. Ich empfinde es als das beste und spaßigste aller rank-and-File-Systeme, investiere aber auch nicht wenig Zeit darein.


    Selbst mehr Spielpraxis würde aber Nichts daran ändern, dass Dir die Einheitennamen der neuen Rattenlegionen bei 9th Age nicht gefallen.

    Die werden nicht mehr zurückgenommen. Entweder man behält wie viele einfach den WHFB- Fluff im Kopf und

    arrangiert sich oder lässt es dann ganz.

    Ich freue mich darauf, Dich in Halstenbek (hoffentlich) wieder zu treffen,

    aber das dürfte Nichts am eigentlichen Problem ändern.

    Du bist bei WHFB oder historischen Systemen vermutlich einfach besser aufgehoben als bei The 9th Age.


    Ich wünsche Dir, dass Du zukünftig die Tabletopsysteme für Dich findest, Die Dir am meisten Freude bereiten.

    Ich helfe gern jederzeit wieder bei möglichen "9th Age-comebacks". Vielleicht wird The old World für Dich passen oder noch was anderes.

    Es gibt ja genug Auswahl und Deine famos bemalten Modelle werden schon ihren Platz finden.

  • Ich würde gern positiver antworten, alter Freund, aber das ist mittlerweile schon eine "self fulfilling prophecy" mit Dir und 9th Age;

    Du bist nur situativ auf dem Laufenden und nimmst die updates als "ständig" wahr, es gibt nur einmal im jahr

    eine dreimonatige Testphase und Ende Februar bleibt alles dann fest für 10 Monate.

    Klingt fast, als würdest Du mich 'aufgeben'. :D


    Irgendwie bin ich schon immer ein bisschen 'dran' an den T9A-Diskussionen. Ich bereite mich nun intensiv vor aber wenn da im Februar (?) nochmal (viel?) geändert wird, finde ich das schon nicht so toll. Mir waren damals (WHFB) die Zyklen von 4-6 Jahren pro Armeebuchüberarbeitung nicht zu lang.


    --


    Aber Deine Antwort hier, GreenTide74 , lässt mich einen Entschluss/Vorsatz fassen für 2023 und die Zeit danach: Ich werde das Mimimi-Rumgeheule wegen T9A einfach mal für mich behalten. Vielleicht mach ich mir einfach ein Vermintide-Retro-Armeebuch-Spezial-Edition und tausche die blöden Skaven-Namen gegen die Gewohnten aus. Acrobat Pro hab ich ja...

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Im Vergleich zu 2021 hatte ich etwas mehr Zeit, die ich primär zum Basteln genutzt habe. Zum Malen war ich Abends meistens zu müde.

    Dafür habe ich denn natürlich wieder mehr gekauft und zu viel Projekte gleichzeitig angefangen. Allein auf meinem Schreibtisch stehen aktuell mindestens 11 parallel bearbeitet Sachen.

    Meine Tochter fängt an sich für mein Hobby zu interessieren. Am liebsten sortiert und versteckt sie mein "Mäusefutter" . Zum Beispiel alle sortieren Bits werden für die Mäuse in Krater um sortiert oder während ich die Rechnung anschaue, werden alle Sachen aus dem Paket werden im Arbeitszimmer versteckt. Sie möchte auch gerne Sachen mit den Schminkpinseln anmalen. Zum Glück ist sie sehr vorsichtig mit den Sachen. Vielleicht kann ich dieses Jahr mit ihr was basteln.

    Ansonsten habe ich endlich mal Ölfarben ausprobiert und ein paar neue Bastelmaterialien und Techniken. Ein kleines Stativ für bessere Fotos habe ich mir auch gekauft. (Das will ich demnächst auch mal für ein paar Updates nutzen)