Waldelfen Galerie

  • Danke Euch allen, ein Bild meiner Armee gibt's in meiner Galerie, falls ihr das noch nicht gesehen habt.


    Die letzte Zeit habe ich mich mehr auf spielen konzentriert. Dabei musste ich feststellen, dass meine Armee zu wenig mobile/leichte Einheiten hat. Mobilität ist eigentlich eine große Stärker der Waldelfen und ich habe mich darum entschlossen mit sehr mobilen Einheiten weiterzumachen.


    Den Anfang macht eine kleine Einheit Falkenreiter, die noch weiter wachsen wird. Ich habe lange überlegt wie ich die Falken stabil und transportfähig befestige. Die mitgelieferten Acrylstäbchen brechen schnell ab und man kann die Modelle nicht so gut positionieren, insbesondere in der Höhe ist nur wenig Varianz möglich. Meine Lösung ist deutlich stabiler: Ich verwende 3mm Aluminiumstäbe. Die Befestigungslöcher in den Falken habe ich entsprechend vergrößert und vertieft, das hält sogar ohne Kleber einigermaßen fest. Auf die Bases habe ich Baumstümpfe aus Resin gesetzt, die komplett durchbohrt sind. Dadurch kann ich ziemlich lange Alustäbe nehmen und in der Höhe variieren. So lassen sich die Modelle direkt nebeneinander bzw. auch hintereinander aufstellen. Außerdem hat man weniger Schwierigkeiten wenn man in Berührung mit einer anderen Einheit ist.


    Ich hoffe sie gefallen Euch:


  • Ich finde sie schick, ggf könnte man ja noch die Stäbe ein wenig mit organischem Material verkleiden?! Allerdings ist es dann wieder die Frage, wie die dann sauber transportiert werden können.

    Hobby Leidenschaft, die Leiden schafft!

  • Danke, ich hatte die Idee da ggf. irgendwelche Ranken drumherum zu machen. Bin noch unentschlossen, kommt vielleicht später.


    Anbei noch ein Bild auf dem man die Falkenflügel mehr von oben sieht:


  • ...ein wenig Verstärkung für die Waldelfen-Luftwaffe und meine erste kleine Conversion: Eine Zauberin auf Adler.


    Hier konnte ich nicht auf einen fertigen Bausatz zurückgreifen. Es gab von den Waldelfen zwar mal einen Zauberer auf einem Falken (altes Modell aus den 1990ern), das ich auch besitze. Die alten Falken sind aber so klein, dass die aus meiner Sicht kein passender Ersatz für einen großen Adler sind. Also habe ich improvisiert und einen Herr der Ringe Adler genommen. Die Reiterin ist eine Kombination aus einem Glade Rider (Beine) und einem Sister of the Thorn Oberkörper. Der Adler ist in der Bemalung bewusst schlicht gehalten und hat ein ähnliches Farbkonzept wie die Falkenreiter.


  • Auf den ersten Blick hätte ich es nicht als Umbau erkannt, was natürlich sehr positiv ist ^^
    Persönlich hätte ich auf die blauen Federn verzichtet, aber wenn es hilft, das Modell schematisch dem Rest der Armee anzupassen, ist es absolut okay.
    Ein wenig stört mich der Übergang zwischen Flügel und Körper des Adlers, da hier eine kleine Lücke zu sehen ist, die man mit Modelliermasse hätte füllen können. Ist auf solch einem Foto aber deutlich besser zu sehen als auf dem Schlachtfeld, daher nicht weiter schlimm.
    Insgesamt gefällt mir die saubere Bemalung sehr gut. Besonders der Adlerkopf ist dir sehr gut gelungen, genau wie die Basegestaltung :)

    Learn to have scars

  • Persönlich hätte ich auf die blauen Federn verzichtet, aber wenn es hilft, das Modell schematisch dem Rest der Armee anzupassen, ist es absolut okay.

    Danke für deine tolle Rückmeldung! Falls Du mit den Federn die petrolfarbenen Haare der Zauberin meinst, das ist ein Stilelement in meiner Armee, das ich bei vielen Modellen verwende. Die äußeren Federn des Adlers wirken auf dem Bild auch leicht bläulich, was ggf. auf die nicht optimale Beleuchtung zurückzuführen ist. Die sind tatsächlich aber in verschiedenen Grauschattierungen gehalten.

  • ich find auch, dass die blauen federn zu den haaren der zauberin passen und beide wiederum zu dem blaugrauen statuenkopf auf der base passen. lässt das ganze modell in sich halt stimmig wirken und wenn das ohnehin ein grundelement deiner armee ist, sollte ja sowieso passen.

    Magie ist Physik durch Wollen. Muss man wissen!

  • Danke für deine tolle Rückmeldung! Falls Du mit den Federn die petrolfarbenen Haare der Zauberin meinst, das ist ein Stilelement in meiner Armee, das ich bei vielen Modellen verwende. Die äußeren Federn des Adlers wirken auf dem Bild auch leicht bläulich, was ggf. auf die nicht optimale Beleuchtung zurückzuführen ist. Die sind tatsächlich aber in verschiedenen Grauschattierungen gehalten.

    Ah, okay. Das ist leider öfter mal ein Problem bei Fotos: Farben werden manchmal etwas verfremdet, wodurch der Gesamteindruck verfälscht werden kann. In dem Fall habe ich dann nichts gesagt :D

    Learn to have scars

  • ich find auch, dass die blauen federn zu den haaren der zauberin passen und beide wiederum zu dem blaugrauen statuenkopf auf der base passen. lässt das ganze modell in sich halt stimmig wirken und wenn das ohnehin ein grundelement deiner armee ist, sollte ja sowieso passen.

    Danke! Bei dem Statuenkopf ist es das gleiche wie bei den Federn des Adlers - das ist eigentlich auch "reines" Grau und wirkt nur auf den Bildern leicht bläulich. Ich glaube dazu trägt auch bei, dass die angrenzenden Flächen bräunlich/rötlich sind - das lässt Grau dann anders wirken.

  • Mir gefällt das Modell auch richtig gut...Tolle Arbeit!

    Ich hätte vermutlich lediglich die Reiterin etwas weiter zurück in Richtung der Flügel gesetzt (wenn die Beine das zulassen sollten), aber das ist Geschmackssache...Schöne Figur und starke Base-Gestaltung!

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Nach den geflügelten Einheiten (mit denen ich noch lange nicht fertig bin) gibts auch wieder Verstärkung für meine Infanterie.


    Ein Trupp Wardancer ist fertig geworden. Das Bemalen hat richtig Spaß gemacht, weil sie zum großen Teil nur aus muskelbepackter Haut bestehen.


    Einmal editiert, zuletzt von Art_of_War ()

  • Danke Euch! So langsam vervollständigt sich meine Armee. Die einzige Einheit, die mir bemalt noch fehlt, sind die Sisters of the Thorn. Dazu kommen noch verschiedene Kombinationen von Charakteren und Reittieren. Außerdem will ich die meisten meiner Einheiten weiter verstärken um je nach Bedarf eine große oder mehrere kleine Einheiten desselben Typs spielen zu können. Ein großer Teil ist also geschafft, aber es gibt trotzdem noch jede Menge zu tun :)


    Anbei ein kleines Preview zu einem meiner laufenden Malprojekte:

    Einmal editiert, zuletzt von Art_of_War ()