bucks´ Malthread

  • Danke euch :)


    Aber nicht das es zu Missverständnissen kommt, die Bergwerker und Armbrustschützen sind nicht neu bemalt, die hab ich vor meiner Pause bemalt ;).


    milluz die Box die ich von dir hab ist immer noch voll und ich hab ja auch ein paar Banner aus meinen eigenen Boxen, aber das Banner was ich hier benutzt habe ist tatsächlich von dir ;). Ich muss ja in meiner Armee die Treue zum Hochkönig von und zu Doppelkeks zeigen! ^^

    The Bird is the Word!

  • Einfach nur wow deine Zwerge, ich verstehe das du 10 Stunden für eine Mini brauchst. Ich finde deine Haut und Haare der Zwerge unfassbar gut. Mir fällt es immer bei meinen Figuren auf, das ich das Gefühl habe, an einer Kante Hautfarbe zu vergessen oder es setzt sich nicht so gut ab. Dein Stil erinnert mich an die französischen Bemaler von Confrontation, die waren auch meistens überragend im weichen Farbverlauf. Echt spitze

    Hobby Leidenschaft, die Leiden schafft!

  • Immer wieder interessant, weil ich grade mit den Bärten oft nicht so ganz zufrieden bin :D.


    Ich hab mit dem Kommando für die Eisenbrecher angefangen, als erstes werde ich das Banner bemalen, da ich es dann um den Zwerg zu bemalen abkleben werde, um nicht ständig dran zu fassen, nicht dass ich dann am Schluss noch die Farbe runter hole. Anschließend kommt dann der Zwerg dran zusammen mit dem zusätzlichen "normalen" Eisenbrecher. Sprich ich male dann zwei Zwerge auf einmal, so das ich im Anschluss die Champion und Musiker zusammen malen kann.

    Ob ich das in einem Rutsch durchziehe weis ich noch nicht, ich habe mal meine Zwergensammlung aufgeräumt und da ist mir der alte Gyrokopter in die Hände gefallen. Der hat mir eigentlich nie so wirklich gefallen, am besten fande ich auch da den aus der 6. Edition, auch wenn er von dem meisten als "Schlauchboot" bezeichnet wurde/wird ^^

    Aber irgendwie hat er mir jetzt richtig gut gefallen und ich hab richtig lust den zu bemalen, er hat auch schon den Weg ins Zinnbad gefunden ;).

    Achso, mit "altem" meine ich den ganz alten, also den aus der 3. Edition. Wenn jemand den aus der 4. Edition über hat und los werden möchte kann es sich gerne mal bei mir melden ;).


    Hier aber mal der Stand der Eisenbrecher:



    Mit dem Freehand bin ich noch nicht so zufrieden, werde aber wohl mal schauen was ich noch beim "Ausmalen" machen kann, ansonsten wird es nochmal übermalt.

    The Bird is the Word!

  • wie hast du das Motiv der Standarte gemacht?

    Das malt der Irre frei Hand.


    :thumbup:^^


    Es wirkt auch ein bisschen verzerrt bzw. unsymmetrisch, das kommt auch zum größten Teil von der Wölbung vom Banner, wobei gewisse Abweichungen natürlich immer drin sind, bei solchen Freehands tue ich mir immer ziemlich schwer, aber nur durch üben wird man besser ;).

    The Bird is the Word!

  • Danke dir :).


    Die Standarte ist fast fertig, ich hab aber absolut keinen bock mehr und kann die momentan einfach nicht mehr sehen...

    Deshalb hab ich mir gestern kurzer Hand einfach den Gyrokopter aus dem Acetonbad geholt und angefangen ihn zusammen zu bauen.

    Gar nicht so einfach, zu dem Material aus der 3. Edition merkt man doch deutliche Unterschiede, dass Zinn ist ziemlich weich. Auf der einen Seite muss man da aufpassen, dass man nichts verbiegt, auf der anderen Seite macht es die Angelegenheit für Umbauten bzw. Anpassungsarbeiten wesentlich leichter. Bei meinem Gyrokopter ist bei dem Vorbesitzer das Verbindungsstück vom hinteren Teil an das Hauptteil abgebrochen und somit hatte ich quasi keine richtige Möglichkeit das hintere Teil anzukleben. Da musste ich dann ein bisschen Anpassungsarbeiten leisten und mir mit dem einen oder anderen Klebetrick weiter helfen ;).

    Heute habe ich dann mal mit der Bemalung angefangen, macht richtig spaß und ich denke, ich werde ihn wol erstmal fertig machen, bevor ich mich weider an die Eisenbrecher setze.


    The Bird is the Word!

    • Offizieller Beitrag

    Gar nicht so einfach, zu dem Material aus der 3. Edition merkt man doch deutliche Unterschiede, dass Zinn ist ziemlich weich.

    In der 3. Edition wurde kein Zinn verwendet, sondern Blei. Deshalb ist es auch so weich (und giftig). Hier also besser kein Pinsellecken.

  • Merrhok Das erklärt das natürlich. Meinst du, dass das Blei durch die Grundierung und 1-2 Schichten Farben immer noch abgibt?


    Jones leider nicht so viel wie ich gerne machen würde, Hauptsächlich Grundierung und Grundfarben, heute Abend bissle ausführlicher ;).

    The Bird is the Word!

    • Offizieller Beitrag

    Meinst du, dass das Blei durch die Grundierung und 1-2 Schichten Farben immer noch abgibt?

    [Meine Frau - als glaubwürdigere fachliche Instanz - meint] Ja, denn die Bleibestandteile gehen auch ins Lösungsmittel (und sei es Wasser) über und können sich so von Schicht zu Schicht tragen lassen. Jede Farbschicht bzw. ihre Feuchtigkeit tritt ja auch in Interaktion mit der Schicht darunter. "Sicher" fühlen sollte man sich also nicht.


    [Umgekehrt bringt man sich auch nicht gleich und unmittelbar um. Aber in Kombination mit anderen Belastungen, Immunschwächen oder sonstigen Faktoren kann die Belastung durchaus bedenklich sein bzw. werden.]

  • Danke für den Hinweis, dann sollte ich versuchen es jetzt zu unterlassen. Bin gespannt ob das Auswirkungen auf die Blendings haben wird, ich bin fest davon überzeugt, dass das "Brushlicking", wie man so schön sagt nicht nur eine Marotte ist. Der Speichel hat ja auch eine andere Zusammensetzung als Wasser und mMn verhält sich der Pinsel durch die Oberflächenspannung anders, aber mal schauen ;).

    The Bird is the Word!

  • Jones Die Airbrush benutze ich wie gesagt hauptsächlich für die Grundierung und für die ein oder andere Grundfarbe, meist das dunkle braun für die Base, das ganze Leder, Holz usw. oder schwarz für das NMM. Bei den Standarten oder jetzt dem Gyrokopter mach ich auch schonmal die Vorarbeit für die Blendings auf den großen Flächen. Die Zwergenmodelle eignen sich leider nicht so gut für die Airbrush, da sie ienfach zu klein sind 8o, bei, z.B. Space Marines, vor allem bei den Primaris kann man da richtig viel bei der Rüstung machen, da hab ich auch noch ein angefangenes Rhino und einen kleinen Trupp aus der damaligen Starterbox, als die Primaris raus kamen, die will ich eigentlich in der nächsten Zeit auch mal fertig machen um mein WiP-Fach zu leeren ;).

    The Bird is the Word!