Jugendsünden - zeigt her Eure schlimmsten Verfehlungen

  • Nunmehr bin ich seit 5 Jahren im Hobby.
    In dieser Zeit hat sich einiges getan. Unter anderem, hat sich meine Bemalung von Modellen deutlich verändert. Ich finde sogar verbessert.

    Dieser Thread soll aber nicht 'tollen' Sachen zeigen, die aktuell bei mir entstehen, sondern ein paar Jugendsünden.
    Und da würde ich natürlich von Euch auch gern mal was sehen. Habt Ihr Bock drauf? Dann kommt heute Abend meine aller-aller-erste bemalte Zinn-Mini!

    Ich kann mir vorstellen, dass, falls Ihr kräftig mitmacht, besonders auch die Neulinge Spaß dran haben, zu sehen, wie schlecht jeder von uns ganz am Anfang mal war!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    Einmal editiert, zuletzt von antraker (23. November 2022 um 10:00)

  • ich suche mal meinen ersten HdR-Goblin

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff

    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen

    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen

    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt

    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Eigentlich schon viel zu müde - aber versprochen ist versprochen!

    Metal Magic Fantasy Krieger 1001f

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Geschichte dazu (für die, die sie lesen wollen)

    Spoiler anzeigen


    1984 bekommt ein 14 Jähriger Junge aus Dortmund, der ziemlich spielverrückt und phantasiebegabt ist, zum Geburtstag ein Spiel.
    "Das schwarze Auge" Als die Gäste verdampft sind, packt er er das Spiel aus. Aber irgend wie haben die das Spielbrett vergessen. Und die Spielfiguren auch. Möp! Nur so doofe Tabellen und Bücher. Also erstmal in den Schrank damit.

    Zeit verstreicht, bis die Kiste mal wieder geöffnet wird und er sich in dem was er liest völlig verliert.
    Helden, Monster, Elfen, Zwerge, Drachen! Phantastisch!

    Einige Zeit später brachte der Vater des Jungen - ein Bankjurist Jahrgang 1939 - ein Buch mit heim "Der Hexenmeister vom Flammenden Berg" . Ein P&P Solo Abenteuer. Nein. Nicht "ein" sondern "das erste!". Geschrieben von niemand anderem als Steve Jackson und Ian livingstone (die dann etwas später eine ziemlich unbedeutende Firma namens Games Workshop gründeten). Durch das spielen dieses Buches, versteht der Junge ungefähr, wie das mit dem Fantasy Rollenspiel so geht. Das Interesse wächst und wächst, doch bis dann wirklich gespielt wird, gehen noch einige Jahre ins Land.

    Doch der Fantasy Laden (Schande über mich, dass ich dessen namen schon vergessen habe) in Dortmund wirde regelmäßig besucht. Zwischen Grimmzahns Fallen und Nedime die Tochter des Kalifen gibt es eine Säule an der solche Packungen hängen (Blister hießen die damals noch nicht. da wussten wir nämlich nicht, dass es Englisch überhaupt gibt). Und in diesen Packungen ist eine weitere zu erforschende Phantasie-Welt: Zinnfiguren!

    Neben dem ganzen Geschriebenen eine ästetische Wohltat, die die Phantasie ganz anders anzusprechen scheint als Wort oder Bild.

    (Perspektivwechel)
    Für mich lebten diese Figuren. Ich liebte sie. Ich wollte sie alle! Okay - nicht alle: Die Orks fand ich doof (wie heute auch noch) und die Elfen sagen irgendwie aus, als hätten sie zu wenig Suppe gegessen(wie heute auch noch). Aber alles andere wurde vor meinen Augen lebendig, schwang sein Schwert, warf seine Axt, beschwor die Mächte des großen Spaghettimonsters oder saß einfach nur verführerisch auf einer Truhe herum.
    Hey - und bei den Harpyien konnte man sogar Brüste sehen! :O :blush:

    Sie kosteten damals zwei mark fuffzich; die Größeren und die Reiter etwas mehr (ich glaube vier Mark).
    Ich begann zu sammeln. Allerdings war das sehr zahm im Vergleich mit dem, was dann über 30 Jahre später Warhammer mit mir angestellt hat.
    So 4-6 Figuren im Jahr denke ich. Jedes mal halt, wenn man zum Fantasy Laden kam eine (1!).

    Später benutze ich die Figuren dann zum darstellen meiner Rollenspiel-Charaktere (heute würde man sagen als Avatar). Aber vielleicht bei einer der späteren Jugendsünden mehr davon, falls Ihr gefallen daran findet, schlecht bemalte Minis mit ausufernden Kindheitserinnerung zu konsumieren.

    Ich wollte die Minis natürlich bemalen.

    Hatte auch Farben, nämlich Modellbaufarben von Revell. "Enamels", wie die Amis das nennen (Enamel war glaub ich eine der ersten Herstellerfirmen solcher Farben. Hab ich verwchselt mit Humbrol) Für alle, die dieses Zeugs nicht kennen: Sie stinken wie die Hölle nach Lösemitteln (da auf Harzbasis). Man muss sie ungefähr 2 Stunden mit dem Zahnstocher rühren, bevor man den Farbton überhaupt erkennen kann. Die Döschen sind immer undicht und man hat meist eher einen zähen Pigmentpfannkuchen im Topf als eine Farbe (in diesem Fall: Terpentin drauf und 2 Tage rühren!). Außerdem laufen sie einfach davon und ruinieren jeden Pinsel der ihrer Ansichtig wird nor vor dem Kontakt.
    Das einzig Positive: Ein Kurzbesuch im Kinderzimmer macht einen wirklich high!

    Die kamen also nicht in Frage. Was aber dann?

    Ich hatte Künstler-Ölfarben von Lucas. Sogar ziemlich viele!
    Und damit hab ich es getan. Und zwar mit meiner Lieblingsmini. War meine Lieblingsmini, weil sie als einzige mal nicht mit Schwert, Speer oder Axt beim Zuschlagen/-Stecken eingefroren wurde sondern (Gewalt ist nämlich keine Lösung!) es erst mal mit Verhandeln versucht.

    Malt sich ganz okay (selbst ohne Grundierung), allerdings ist das immer Nass-in-Nass, da die Farbe ca. 2 Wochen braucht um zu trocknen.
    Von sowas wie Tuschen, Bürsten, Highlights hatte ich natürlich so wenig Ahnung wie vom Tuten (Blasen konnte ich schon [wehe da kommt jetzt 'n Spruch zu!], da seinerzeit Klarinettist wider Willen).

    Warum haste nicht im Internet geschaut, wie man's macht?
    Das war ganz klar bevor das Internet für Privatleute verfügbar wurde.

    Nachdem ich die Bemalung fertig hatte (natürlich einfach nur Grundfarben für jedes Ausrüstungs- und Kleidungsteil) war ich aber nicht so richtig glücklich. Ich hatte zwar recht sauber gemalt - okay, ein Auge war etwas disloziert aber - hey - ich hab meiner ersten Mini Augen gemalt! - hatte aber eigentlich erwartet, dass das Kerlchen so schick aussieht wie in meiner Phantasie. Und nun turnte mich die Farbe eher ab als an.

    Nunja, Ihr seht ja selbst - die Figur ist abgespielt (keine Grundierung + kein Schutzlack = blanke Mini) und hat Jahrzehnte später im Quickshade See gebadet und ein lasterhaftes Matschbase bekommen (Schande über mich!)

    Außerdem ist sie staubig.
    Aber ich liebe sie :loveyou:und Ihr wißt jetzt auch, warum.

    PS: Hier ist ein Katalogbild (das ich damals aber noch nicht kannte), wie sie aussehen kann.

    Spoiler anzeigen


    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gute Nacht - wenn's gefallen hat kriegt Ihr recht bald gern mehr.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    Einmal editiert, zuletzt von antraker (8. Januar 2016 um 23:49)

  • Ich muss zugeben, dass ich ein gaaanz klein wenig enttäuscht bin, dass so gar keiner meine erste Mini und die dazu gehörige Geschichte für eines Kommentars wert halten.
    :(

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Der Heini sieht wirklich so aus als habe er zu lang im Ascheregen gestanden...
    Auch immer wieder krass zu sehen was für Qualitäts-Unterschiede zwischen GW-Farben und denen anderer Firmen bestehen...

    Auf jeden Fall hat dein Interesse für das Hobby schöner angefangen als im eigenen Fall, da wurde vor etwa 11 Jahren der Mitbewohner ausgelacht weil er seine Zeit und Geld für solchen Schrott wie Plastikfiguren die er auch noch selbst bemalen muss verschwendet...
    Dann kam irgendwann mal das Skavenbuch der 7. Edi heraus und da Ratten toll sind und Geschichten über Rattenmenschen es ebenfalls sind wurde es spaßeshalber mal gekauft und (zur eigenen Schmach) hat das Interesse sofort gegriffen...

    Interessant dass du mit DSA angefangen hast, spielst du das heut auch noch oder war das nur der Wegbereiter für alles nachfolgende?


    Hier übrigens die erste fertige Mini, welche vom Malstil nit sooo anders ist als der ganze nachfolgende Rest, aber geradezu im Shade ersoffen ist...

  • Mach Dir nix draus, auf der Mini erkennt man ja ehr kaum noch die Bemalung! ;)

    Meine ersten bemalten Minis kann ich leider nicht mehr zeigen, da se in den Wirren des Lebens und der Umzüge irgendwie mal verschütt gegangen sind.
    Das war eine schöne Orc und eine schöne Menschen Armee für Fantasy Warriors.

    Daher kann ich "nur" frühe Werke zeigen...

    deswegen hier mal einer meiner Ork Schweinereitervon ca 2000 / 2001:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Offizieller Beitrag

    Ich muss zugeben, dass ich ein gaaanz klein wenig enttäuscht bin, dass so gar keiner meine erste Mini und die dazu gehörige Geschichte für eines Kommentars wert halten.
    :(

    Das liegt daran, dass Du die Leute so sehr damit geschockt hast, dass Du aus Dortmund kommst. :tongue: (Scherz!)


    Nee, im Ernst. Ich wollte mir für dieses Thema doch lieber extra Zeit nehmen und erst antworten, wenn ich auch Fotos zu meinen eigenen ersten Minis anfügen kann. (Aber ja ich weiß, je älter Männer werden, desto kürzer wird der Geduldsfaden... deshalb jetzt ohne Bilder...)

    Die Story ist toll (geschrieben). Ich musste sogar lachen. (Passiert mir sonst eher nicht so häufig.) Bei der Mini war ich geschockt, dass die sogar Highlights hat (... bis ich dann von dem verspäteten Quickshade-Bad las)! Was die Farben angeht... Das haben wir in der Ära wohl (beinahe) Alle so auf dem Kerbholz. :S (Selbst in meiner aktuellen Armee sind noch reine Revellianer dabei!) :thumbup: Und ich hör' meinen Vater noch wettern, "Bist Du wahnsinnig Deinen Bruder diesen Lösungsmitteldämpfen auszusetzen?!" :cursing: Ja, mein armer Bruder. Passiv schnüffeln ist ja auch viel gefährlicher... Weiß man ja! Ach naja... und Internet... Es hatte ja Gründe, warum man Zeitschriften wie den White Dwarf damals verschlungen (und sich wochen- oder gar monatelang dran festgesaugt) hat. Da war Alles drin. Das hatte Alles. Und man hoffte immer beim 78sten Durchblättern nochmal in irgendeiner Ecke eine Versteckte Botschaft, eine Neuigkeit oder einen Ausblick zu erhaschen. (Wie oft blättert man heut durch das, was sich jetzt White Dwarf nennt?)

    Danke für's Teilen. Ich hab (dank Dir) jetzt auch direkt eine Zeitreise gemacht... :hihi:


    @Spitter: Die von GW vertriebenen Farben waren in der Vergangenheit auch nicht alle berühmt (und erst recht nicht konsistent in Standard und Qualität).

    • Offizieller Beitrag

    Tolle Idee für einen Thread! Da muss ich mal tief graben, ob ich irgendwo noch die alten Kunstwerke finde. Aber ich werde bestimmt was finden. :blush: Und da gibt es so manche Dinge, .... oh oh. Und zu allen Figuren gibt es Geschichten.

    Finde es so toll, dass das bei dir auch so ist!

    Hoffe, es posten noch andere ihre Figuren hier. Könnte Neueinsteigern vielleicht die Angst nehmen, denn das Figuren anmalen muss man üben. Da nimmt man nicht einfach so eine Figur und einen Pinsel und eine Farbe und hat die perfekte Figur. Jeder hat mal klein angefangen. ^^

  • Na da kann ich mithalten :-)
    Ein "wunderschöner" Landsknecht der Bretonen ;.)

    Externer Inhalt pre05.deviantart.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt pre09.deviantart.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt pre12.deviantart.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zuviel um alles aufzulisten - aber nur noch Fantasy bis auf meine Grey Knights Armee :)
    Liebstes Volk: Zwerge!
    Neue Armeeprojekte 2015:
    2000 Pkt. Tzeentch
    2000 Pkt Imperium

    Armeeaufbau:
    Grey Knights
    Zwerge

  • Kurze Frage:
    Geht es um die erste bemalte Mini oder die erste eigene bemalte Mini?

    antraker:
    Deine Geschichte fand ich super! Und meinst du mit "Fantasyladen" das "Auenland" am Schwanenwall?

    Zitat von Raymond "Ray" Stantz

    "Guten Abend... als ordnungsgemäß ernannter Repräsentant der Stadt, des
    Countys und des Staates New York ordne ich hiermit die Einstellung aller
    übernatürlicher Aktivitäten und das sofortige Zurückkehren an deinen
    Ursprungsort oder zur nächstgelegenen, erreichbaren Paralleldimension an!"

  • Warum haste nicht im Internet geschaut, wie man's macht? Das war ganz klar bevor das Internet für Privatleute verfügbar wurde.

    Hach, das waren noch paradiesische Zeiten ohne Internet und ohne Handy...*in Erinnerungen schwelgt*

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...

    Sic transit gloria mundi...

    Standart - die Kunst des Stehens

  • Cool. Prima, dass Ihr auch Bock drauf habt!

    Interessant dass du mit DSA angefangen hast, spielst du das heut auch noch oder war das nur der Wegbereiter für alles nachfolgende?

    Die DSA-Ära kommt mit der nächsten Jugendsünde ausführlicher.
    Kurzfassung: Spiele ich nicht merh, seit ich Warhammer hab. Warhammer ist einfacher: Man braucht nur zwei, die Zeit und Lust haben, bei unseren DSA-Runden war die terminfindung immer sehr schwierig. Ich freue mich aber grad darüber, dass die 5. Editon DSA wohl wieder von dieser ekligen Kompliziertheit der 4. Edition weggekommen ist.

    Auch immer wieder krass zu sehen was für Qualitäts-Unterschiede zwischen GW-Farben und denen anderer Firmen bestehen...

    Die Farben kann man gar nicht vergleichen.
    Ich hab die Mini mit Künstler-Ölfarben bemalt. Also sowas hier:

    Externer Inhalt ecx.images-amazon.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    GW-Farben waren wohl schon immer auf Acryl-Basis.

    Die Farbe ist halt runter weil sie auf nacktem Metall eben nicht hält - besonders nicht, wenn man damit spielt und sie nicht nur in der Vitrine steht.

    hier mal einer meiner Ork Schweinereitervon ca 2000 / 2001:

    Och der sieht doch ganz passabel aus!

    Könnte Neueinsteigern vielleicht die Angst nehmen, denn das Figuren anmalen muss man üben.

    Das war meine Idee bei dem Thread.

    Ein "wunderschöner" Landsknecht der Bretonen ;.)

    Der ist doch gut! Sauber bemalt, überall Grundfarben. Passt!

    Kurze Frage:
    Geht es um die erste bemalte Mini oder die erste eigene bemalte Mini?

    Es geht um Minis aus Eurer Anfangszeit. Vielleicht welche, zu denen es was zu erzählen gibt.

    Und meinst du mit "Fantasyladen" das "Auenland" am Schwanenwall?

    Kann mich wirklich nicht erinnern. Aber der Laden war in der Rheinischen Straße ungefähr 5 Minuten vom Westentor.
    Ich schau mal, ob eins meiner DSA-Hefte einen Stempel oder so hat.

    --

    Eigentlich wollte ich Euch heut hier das nächste Kapitel kredenzen. Meeresbewohner, manche finden die lecker.
    Schaff es aber heute nicht mehr.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    • Offizieller Beitrag

    So Achtung, ich musste die ganze Zeit an meine Anfänge denken, daher konnte ich nicht anders und habe mich im Keller auf die Suche gemacht... Ich schreibe nicht umsonst Achtung, weil die Bilder einige erschrecken könnten. :D ;)

    Ich habe so mit 12/13 Jahren meine erste Figur bekommen und wollte diese auch gleich bemalen. Aber es gab damals gar nichts, was einem wirklich helfen konnte. Daher war meine erste Figur dann ein Krieger des Chaos aus der damaligen Bemalbox. Rot, Schwarz und Silber und schon war sie fertig. ^^ War richtig stolz drauf! Und irgendwie bin ich es heute auch noch. Aber ein bemaltechnisches Highlight sieht anders aus. :blush:

    Dann habe ich noch einen Space Ork zu bieten. Tolle Figur aus einer alten Grundbox. Sie war mein erster "Umbau". Und was macht man bei Orks? Natürlich die Waffe pimpen und ordentlich was dran tackern. Dieser hat einen extra Lauf von einem Bolter und eine Axt für den Nahkampf bekommen. (Der war seiner Zeit weit voraus,... ich meine sowas ähnliches neulich erst bei GW im Regal gesehen zu haben ;) )

    Und beim letzten Modell kann ich klar verstehen, wenn sich welche die Augen zu halten wollen, es aber (wie bei einem Autounfall) einfach nicht können. Es ist ein BVB Marine. Für mich als Schalke Fan natürlich eine wahre Jugendsünde. Aber ein guter Freund von mir war starker BVB Fan und ich habe die Figur extra so bemalt und immer als erstes in der Schlacht sterben lassen. ^^ Jaja, als Kind war man schon irgendwie grausam... :blush:

    Wenn man sich den Marine genauer ansieht, merkt man auch, dass die Figur kam Details hat. Das lag an meiner doch sehr gut gemeinten Grundierung... Ich hatte ansonsten Ultramarines gesammelt und bei denen habe ich zusammen mit meinem Vater das blaue Grundierspray ausprobiert... was ein Desaster... er meinte es da mit der Grundierung nämlich auch zu gut und hielt die Sprühdose sehr knapp davor. Das Ergebnis waren blaue Dose. :dos: Von Details am Helm keine Spur mehr. Also haben meine blauen Brocken dann striche als Augen bekommen. Und ich habe sie nur noch Wespenmarines genannt (Sachen mehr nach Insekten aus als nach Space Marines), aber man konnte damit spielen und sie waren cool! :D

    Also jetzt seid ihr dran! ^^

  • Sehr sehr geniale Threadidee!
    Gerade bei antrakers und Jones Geschichten habe ich mich extrem in der Zeit zurückversetzt gefühlt. Die Parallelen zu meinen eigenen Anfängen sind da schon so groß, dass ich ein wenig schmunzeln musste. Meine ersten Berührungen mit Tabletop hatte ich (ganz klassisch) in Form der drei Brettspielklassiker "Space Quest", "Hero Quest" und "Dorf des Grauens", die ich allesamt innig geliebt habe.
    An die Bemalung von Miniaturen habe ich mich zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht getraut. Später habe ich dann noch ein altes DSA Spiel für mich entdeckt, das meine Eltern vor Urzeiten mal geschenkt bekommen- und nie ausgepackt haben. Los ging es ab diesem Zeitpunkt also auch in einer Rollenspielgruppe und selbstverständlich wollte ich auch eine Zinnfigur um den Character darzustellen. Es begab sich also, dass ich mir eine Packung Ritterfiguren von Amarillion nebst 5 Töpfen Farbe zulegte und mit dem Malen begann. Damals war ich auch der festen Meinung es wäre eine großartige Idee filigranere Bereiche der Minis mit einem Zahnstocher zu bemalen. Ich kann euch sagen, dass war unfassbar zeitaufwändig und sah darüber hinaus besch... aus. Aber was solls man wusste es ja nicht besser. Zumindest hatte ich nicht die Probleme von Jones mit dem zu dick aufgetragenen Sprühlack, da ich die Figuren garnicht grundierte. So musste man die Metallteile ja auch nicht bemalen weil sie so bereits schän silbern waren :mauer:
    Auch wenn die Ergebnisse eher bescheiden waren hatte ich großen Spaß am Malen und so beschäftigte ich mich das erste Mal mit dem Thema Tabletop.
    Super Hobby dachte ich, da mir Strategiespiele und Fantasy von jeher gefallen haben und ich darüber hinaus so nach herzenslust Basteln/Malen konnte.
    Also rein in den Hobbyladen und da es dort damals nur Warhammer Miniaturen gab fing ich halt mit Warhammer an. Eine Armee war schnell gefunden denn als ich Squigs, Kamikazekatapulte und Fanatics sah eroberten die Goblins im Sturm mein Herz. Das war auch der Zeitpunkt wo ich Angefangen habe endlich Geld in Pinsel und zusätzliche Farben zu investieren. Das war jetzt die Kurzzusammenfassung, ich lasse jetzt mal Bilder sprechen...

    1.) Die beiden Ritter müssten tatsächlich meine allerersten Miniaturen sein.
    2.) und 3.) Die Gobbos waren mein Warhammer Einstieg und zählen ebenfalls zu den Anfängen.

    • Offizieller Beitrag

    Warum habt Ihr mir denn nicht zu diiieser Basegestaltung geraten?! :huh: (Ich hab's ja geahnt. Die richtig großen Würfe werden mal wieder geheim gehalten.) :hmmmm:


    Sag ma' Malzi, hat der linke Wolf Schaum vor'm Maul? Cooler Effekt!

    • Offizieller Beitrag

    So musste man die Metallteile ja auch nicht bemalen weil sie so bereits schän silbern waren


    :tongue: Das habe ich auch am Anfang mal gemacht! Da habe ich mal so einen silbernen Souvenir-Ritter aus irgendeinem Land mitgebracht bekommen. Ein bisschen rot und weiß drauf. Der Stab von der Waffe braun und der Rest war ja schon eine glänzende Rüstung. Fertig!


    Zitat

    Warum habt Ihr mir denn nicht zu diiieser Basegestaltung geraten?! huh.png (Ich hab's ja geahnt. Die richtig großen Würfe werden mal wieder geheim gehalten.) hmmmm.png

    :O Ja, jetzt kommt es raus... also ich kann es verstehen, wenn du alle Bases wieder umpinselst... :tongue:

  • antraker:

    Ich hab den Fred schlicht überlesen, sonst hätte ich dir zu deiner cool geschriebenen Geschichte was erwidert. Ich werd mal meine ersten Minis rauskramen und mal ausm Nähkästchen plaudern.

    @Indy

    Die Idee mit dem zuerststerbenden BVB-Marine find ich geil. Genau mein Humor. Nur ist Schalke auch nicht viel besser ;) Ich würde es aber nicht übers Herz bringen auch nur eine meiner Minis wissentlich mit solchen Farbkombinationen auszustatten. Aber das ist wahrscheinlich Off-Topic.

    Wer Lust hat, findet hier Schlachtberichte von mir:
    (Hauptsächlich Waldelfen, Vampire, Tiermenschen)

  • Ok, ich leg mal los.

    Hier meine allererste selbstbemalte Miniatur. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir das Jahr sagen könnt, wann das Modell mal beim Grundfarbenset dabei war. :) Dann würde ich endlich mal eingrenzen können, wann ich mit WHF angefangen hab^^
    Wie man sieht weiß grundiert und überall eine Farbe drauf. Ganz ganz billig. Das high-end-este ist das elektrostatische Gras, das ich gleich dazugekauft hatte.

    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zum Hobby... (Nähkästchen auf)

    Spoiler anzeigen


    ...bin ich über einen Kumpel gekommen, der eines Tages nen Basteltisch in seinem Zimmer hatte. Da war diese rote Box (Orks gegen Imps) und ich hab gefragt, ob ich mitmachen kann. Er erklärt kurz, dass man erst die Figuren grundieren muss. Also schnapp ich mir Chaosblack und pinsele drauf los. Anscheinend hab ich aber alles falsch gemacht, weil der Kumpel ständig rumgeschimpft hatte. Den nächsten Tag durfte ich aber wieder Orks grundieren. Aber bunt durfte ich nicht malen. Das hat er mir nicht zugetraut^^. Ich hab mir auch so ne Box zugelegt. Wir waren irgendwann schon zu dritt und der Anheizer hatte plötzlich haufenweise Vampire dastehen. Da ich eher pragmatisch angehaucht bin und mir keine neue Armee zulegen wollte, hab ich ihm seine Imps abgekauft. Der andere Kumpel nahm die Orks. Wir haben also jeder ne Armee und pinseln mehr oder weniger fleißig drauf los. Ich war mit Abstand der fleißigste Maler und hab wenn wir (nennen wir es der Einfachheit halber mal) spielen wollten, dann nahm ich nur vollbemalte Modelle. Für unser erstes Spiel haben wir 11h gebraucht und haben fast 4 volle Runden geschafft^^ Nur mit 500 Punkten mal probieren um die Grundregeln zu lernen, wollte keiner von uns. Wir hatten auch niemanden, den wir fragen konnten. In den GW hab ich mich nicht getraut aus Angst irgendwer maust meine Minis :)
    Da wir aber nie ein richtiges Spiel durchgezogen haben, sank die Lust meiner Kollegen bis diese aufhörten. Ich hab weiter gesammelt und gemalt. Irgendwann während des Abis hab ich komplett aufgehört. Zu dem Zeitpunkt hatte ich 6000 Punkte Imperium (voll bemalt) und 5000 Punkte Horden des Chaos (Tiermenschen, Dämonen und Chaos kombiniert) nahezu voll bemalt (95%). Der Kumpel hat dann irgendwann seine Vampire deponiert und stehen gelassen.
    ....
    Während des Studiums also etwa 3 Jahre später hab ich mal im Unterricht wieder nicht aufgepasst und über WHF nachgedacht. Da kam die Lust zurück, aber nicht auf Imperium oder Chaos sondern auf Vampire... Also dem Kumpel ne SMS geschickt, ob ich die Figuren jetzt als mein Eigentum ansehen konnte. Da hatte er nix dagegen und ich hatte 2500 Punkte Vampire. Die werden langsam aber sicher 5000 Punkte groß und voll bemalt (unterdurchschnittliche Bemalung). Dann hatte ich aber mal Lust auf ein richtiges Spiel und hab hier im Forum nachgeschaut, ob ich nen Leipziger zum Spielen finde. Da war da der Killerpin, der ne "Kontaktanzeige" in der Arena geschalten hatte. Ich schreib ihn an und wir machen ein 5000 Punkte-Testspiel ;)
    Da der Stephan auch Turnierorganisator ist, hat er mich angespitzt mal mitzuspielen. Das erste Turnier hab ich mir nur angeschaut und beim nächsten dann mit den Vampiren mitgespielt. Ich hab jämmerlich auf den Sack gekriegt und bin letzter geworden. Hatte aber was Gutes, denn dort kriegt der Letztplatzierte immer neue Würfel (die mit dem Kringel :)) Diese Würfel sollten mich nicht wieder im Stich lassen ;)

    Nach zwei weiteren (sehr mäßigen) Turnieren hab ich noch die Waldelfen rausgekramt, die ein weiterer Kumpel bei mir deponiert hatte. Dieser wollte ebenfalls nicht wieder mit WHF anfangen und ich hab hier im Forum auf dem Marktplatz rumgestöbert (Nur gute Erfahrungen und sehr zu empfehlen). Dort hab ich preisgünstige Waldelfen gefunden und mich belesen. Die Modelle die ankamen waren weit über meinen Bemal- und Bastelstandard und mussten einfach gespielt werden. Hierzu lade ich bald den Hirschreiter hoch, der mit dabei war. Ich hab ihn bemalt bekommen und später den Reiter verfeinert (Thread: "Mein schönstes Kavalleriemodell").

    Waldelfen waren eines der schwächsten Völker mit ihrem 7-Edi-Buch. Doch mein Ziel war erstmal nicht zu gewinnen, sondern über die Turniere einen stetig steigenden Punkteschnitt zu erreichen. Irgendwann konnte ich jedes Turnier mit den schwachen Waldelfen 10 Punkte im Schnitt holen. Dann hab ich mir bei Alirion Schattenblatt (österreichischer ETC-Waldelfenspieler. Vermutlich der beste Waldelfenspieler überhaupt) einige Tipps geholt. Einfach angeschrieben und mir wurde geduldig geholfen. Einfach klasse :) Die Ergebnisse stiegen an, aber nur bis zu nem 13er Schnitt. Höher hab ich nicht hingekriegt. Zu dem Zeitpunkt war ich regelmäßig der einzige Waldelfenspieler auf Turnieren und hab mich tierisch darüber gefreut, wenn die Gegner dann immer nach ner knappen Niederlage gegen Waldelfen geflucht und geschimpft haben :D Dann kam die 8te Edi für die Waldelfen und man konnte bissel mehr rausholen. Aber den Werdegang habt ihr ja in meinem Berichtefred.


    Danke für eure Zeit :)

    Wer Lust hat, findet hier Schlachtberichte von mir:
    (Hauptsächlich Waldelfen, Vampire, Tiermenschen)