Antraker spielt manchmal doch noch - Imperium, Skaven und dies und das

  • So, ich leg mich jetzt mal fest und spiele das so:

    ++ Undying Dynasties (Undying Dynasties 2.0 Beta) [4500pts] ++


    240 Casket of Phatep

    205 Death Cult Hierarch, Evocation, Light Armour, Special Equipment, Wizard Adept

    625 Death Cult Hierarch, Cosmology, Hierophant, Light Armour, Soul Conduit, Wizard Master; Special Equipment: Essence of Mithril - Standard Size only, Sacred Hourglass - Dominant, Sandstorm Cloak

    580 Pharaoh, Army General, Great Weapon, Heavy Armour, Shield; Skeleton Chariot; Special Equipment: Basalt Infusion, Blessed Wrappings, Death Mask of Teput, Godslayer

    120 10x Skeleton Archers

    120 10x Skeleton Archers

    760 7x Skeleton Chariots, Legion Charoteers MSC, Banner Enchantment: Stalker's Standard

    130 5x Skeleton Scouts

    680 6x Tomb Cataphracts MSC; Banner Enchantment: Banner of Speed

    Charnel Catapult [200pts]

    Charnel Catapult [200pts]

    Dread Sphinx [480pts]

    Sand Scorpion [160pts]

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    Einmal editiert, zuletzt von antraker (9. Februar 2019 um 14:38)

  • Uuuh, da habe ich ja noch ein Juwel im Warhammer-Board aufgestöbert. Ich liebe erzählerische Schlachtberichte und fand den Angriff der Skaven auf den Tross der Maschinisten um Großlektor Staal, Urs vom Ulmenstamm und Jocelyn großartig geschrieben und toll zu folgen. Die von dir angesprochene "hetzige" Art zu berichten passte mMn gut zu den Verwirrungen einer Schlacht und ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn man nicht genau jede einzelne Attackenanzahl aus dem Bericht herauslesen kann. Für mich ist ein wichtiger Teil des Hobbies einfach die Vorstellung, dass man ein Teil der Alten Welt ist und zu ihrer Geschichte einen weiteren Mosaikstein hinzufügt. Wenn man das dann noch erzählerisch ausbaut: Deliziös!

    Daher absolut Daumen hoch für deinen Einsatz! Schön auch, dass du preisgibst wie lange du an dem Bericht gesessen hast. Wenn man das hier und auch anderswo alles immer so fein als Post liest, vergisst man häufig wie viel Aufwand doch dahinter steckt. Deshalb nochmal: Vielen Dank für die Bastelei! Ich fand es wirklich klasse und freue mich sehr auf mehr! :)

    Gib mir ein paar Tage Zeit, dann schreibe ich vielleicht auch so einen Fluff-Hintergrund zu der Schlacht, aber dann aus der Sicht der Skaven. :)

    Die Schlacht ist ja nun schon etwas länger her, aber über erzählerischen Hintergrund aus Sicht eines Mit-Skavens, würde ich mich aus persönlichen Gründen natürlich fast noch mehr freuen. Vielleicht ja aber auch bei einer anderen Gelegenheit -- ihr kommt bestimmt nochmal zum Zocken, irgendwann. ;)

  • So lange mein Kleiner im Wohnzimmer konzentriert mit Wasserfarben malt, schreibe ich meine Erfahrungen mit den Undying Dynasties vom 1. Kassel-Cup hier:

    Grundsätzliches

    Ich fühle mich mit der Armee - anders als mit Skaven - in T9A sehr wohl.
    Die Modelle sind ohnehin meine erste große Liebe und ich genieße es, eine Armee zu haben, die sich um Moral mal so gar keine Sorgen machen muss und einfach im Kampf stehen bleibt, bis sie (richtig) tot ist.

    Erstes Spiel gegen Orks&Goblins


    Das erste Spiel war gegen 2green2stopkilling

    mit folgender Liste

    4500 Pts - Orcs & Goblins Army List

    Total Army List Cost: 4495

    Orc Shaman (1#, 635 pts)

    1 Common Orc Shaman, 430 pts = (base cost 0 + Wizard Master 225 + Common 155 + War Cry! 45 + Paired Weapons 5)

    1 Death Cheater, 100 pts

    1 Magical Heirloom, 50 pts

    1 Troll Ale Flask, 30 pts

    1 Orc Boar Chariot, 25 pts

    Orc Shaman (1#, 340 pts)

    1 Common Orc Shaman, 235 pts = (base cost 0 + Wizard Adept 75 + Common 155 + Paired Weapons 5)

    1 Alchemist's Alloy, 15 pts

    1 Binding Scroll, 55 pts

    1 Potion of Strength, 10 pts

    1 Orc Boar Chariot, 25 pts

    Orc Chief (1#, 260 pts)

    1 Common Orc Chief, 175 pts = (base cost 0 + Battle Standard Bearer 50 + Common 120 + Shield 5)

    1 Pan of Protection Pinchin’, 40 pts

    1 Rending Banner, 45 pts

    Goblin Chief (1#, 190 pts)

    1 Cave Goblin Chief, 80 pts = (base cost 0 + Cave Goblin 70 + Lance 10)

    1 Basalt Infusion, 35 pts

    1 Lucky Charm, 10 pts

    1 Cave Gnasher, 65 pts

    Cave Goblins (48#, 610 pts)

    45 Cave Goblins, 375 pts = 45 * 7 (base cost 6 + Spear & Shield 1) + Champion Sgt 20 + Musician Mus 20 + Standard Bearer Std 20

    3 Mad Gits, 195 pts = 3 * 65

    1 Banner of the Relentless Company, 40 pts

    Feral Orcs (38#, 597 pts)

    38 Feral Orcs, 552 pts = 38 * 14 (base cost 11 + Feral 2 + Shield 1) + Base Cost Adjustment -45 + Champion Sgt 20 + Standard Bearer Std 20 + Mammoth Stabber 25

    1 Green Tide, 45 pts

    Common Orc Boar Riders (5#, 160 pts)

    5 Common Orc Boar Riders, 160 pts = 5 * 24 (base cost 20 + Shield 4) + Base Cost Adjustment 40

    Gnasher Herd (28#, 336 pts)

    28 Gnasher Herd, 336 pts = 28 * 12

    Gnasher Herd (26#, 312 pts)

    26 Gnasher Herd, 312 pts = 26 * 12

    Gargantula (1#, 510 pts)

    1 Gargantula, 510 pts

    Grotlings (3#, 90 pts)

    3 Grotlings, 90 pts = 3 * 15 (base cost 15) + Base Cost Adjustment 45

    Grotlings (3#, 90 pts)

    3 Grotlings, 90 pts = 3 * 15 (base cost 15) + Base Cost Adjustment 45

    Gnasher Wrecking Team (1#, 140 pts)

    1 Gnasher Wrecking Team, 140 pts

    Gnasher Wrecking Team (1#, 140 pts)

    1 Gnasher Wrecking Team, 140 pts

    Scrap Wagon (1#, 85 pts)

    1 Scrap Wagon, 85 pts

    Wir hatten "Hold the Ground als Missionsziel und das kommt meinem schnellen und schwer zu knackenden Streitwagenblock natürlich entgegen. Das Szenario hab ich dann auch reltiv einfach geholt (ab Runde 2 besetzt und nicht mehr verlassen), allerdings ging das Spiel nur bis Runde 4.

    Ich hab das Spiel defensiv gespielt. Da kam ja allerhand auf mich zu.
    Ein mutiger Angriff mit 10 Skelettbogenschützen sicherte meine linke Flanke gegen den flankierenden Snotzling-Schwarm. Mit etwas magischer Unterstützung haben die Skelette diesen Kampf sogar vernichtend gewonnen. Hey!

    Mein Skopion hat die andere Flanke taktisch abgesichert und sich letztlich für einen durchgebrochenen Kettensuig geopfert.

    Leider waren seine Kettensquigs und Fanatics absolut tödlich gegen meine Nekropolenritter. Diese Einheit musste ich letztlich als (Edel-)Blocker opfern. War aber auch schlecht von mir gespielt: Die Squigs kriege ich mit meinen Aspen-Bows ja relativ leicht tot.

    Die Katapulte waren unterirdisch und haben nix gerockt.

    Die Lade hat ein Beschworenes Totic Beast erfolgreich im nahkampf abgewehrt und ansonsten den Gegner zum Abstand-halten verleitet. Also taktisch wertvoll.

    Am Ende hatte ich ein 12:8 zu meinen Gunsten im Buche stehen und war damit zufrieden.

    Spiel 2 gegen Skaven

    Der Vermin-Swarm

    4500 Pts - Vermin Swarm Army List

    Total Army List Cost: 4498

    Tyrant (1#, 430 pts)

    1 Tyrant, 195 pts = (base cost 160 + Paired Weapons and Tail Weapon 20 + Heavy Armour 15)

    1 Hero's Heart, 60 pts

    1 Death Cheater, 100 pts

    1 Vermin Guard Litter, 75 pts

    Chief (1#, 245 pts)

    1 Chief, 160 pts = (base cost 110 + Battle Standard Bearer 50)

    1 Sceptre of Vermin Valour, 35 pts

    1 Banner of the Endless Swarm, 50 pts

    Vermin Guard (32#, 527 pts)

    32 Vermin Guard, 482 pts = 32 * 16 (base cost 16) + Base Cost Adjustment -70 + Musician Mus 20 + Standard Bearer Std 20

    1 Rending Banner, 45 pts

    Rats-at-Arms (25#, 240 pts)

    25 Rats-at-Arms, 240 pts = 25 * 7 (base cost 7) + Base Cost Adjustment 45 + Standard Bearer Std 20

    Giant Rats (20#, 140 pts)

    20 Giant Rats, 140 pts = 20 * 6 (base cost 6) + Base Cost Adjustment 20

    Giant Rats (20#, 140 pts)

    20 Giant Rats, 140 pts = 20 * 6 (base cost 6) + Base Cost Adjustment 20

    Footpads (15#, 165 pts)

    15 Footpads, 165 pts = 15 * 9 (base cost 9) + Base Cost Adjustment 30

    Plague Disciples (14#, 272 pts)

    14 Plague Disciples, 272 pts = 14 * 17 (base cost 17) + Base Cost Adjustment 34

    Plague Disciples (14#, 272 pts)

    14 Plague Disciples, 272 pts = 14 * 17 (base cost 17) + Base Cost Adjustment 34

    Plague Disciples (14#, 272 pts)

    14 Plague Disciples, 272 pts = 14 * 17 (base cost 17) + Base Cost Adjustment 34

    Abomination (1#, 375 pts)

    1 Abomination, 375 pts

    Abomination (1#, 375 pts)

    1 Abomination, 375 pts

    Dreadmill (1#, 305 pts)

    1 Dreadmill, 305 pts

    Dreadmill (1#, 305 pts)

    1 Dreadmill, 305 pts

    Verminous Artillery (1#, 265 pts)

    1 Lightning Cannon, 265 pts = (base cost 0 + Lightning Cannon (4+) 265)

    Verminous Artillery (1#, 170 pts)

    1 Plague Catapult, 170 pts = (base cost 0 + Plague Catapult (4+) 170)

    Also Skaven ohne Magie? Ohne Kleinkaliber-Beschuss? Sollte doch machbar sein!


    Allerdings hatten wir Capture the Flag als Szenario und an geschickt gestellte große Skaven-Blocke komm ich nicht ohne Risiko ran mit meiner Liste.

    Das Spiel begann gut. Ich konnte die offensiv aufgestellte Brut herausnehmen und die Todesräder hatten noch einen weiten Weg, bevor diese mir gefährlich werden können würden. Außerdem konnte ich einen Block Seuchenschleuderer (eindeutig die gefährlichsten Einheiten für mich) durch Kleinkaliber-Beschuss und Katapult-Treffer (Widerstand senken hilft da sehr!) entschärfen.

    Guter Start also.

    Leider bekamen meine Nekropolenritter einen Angriff von einem weiteren Seuchenschleuderer-Block ab und wurden von diesem vernichtet. Die Sphinx vernichtete im gegenzug die frechen Seuchenratten, doch leider lag ich nun schon 0:1 hinten bezüglich vernichteter Scorer, das Missionsziel musste ichdadurch also leider fast abschreiben. Schlimmer jedoch: Mir fehlte nun mein zweiter offensiv-Block. Nur mit einem Streitwagenblock sich unterstützende Skavenblöcke anzugehen ist mMn wegen der todsicheren Flankenkonter geradezu selbstmord.

    So habe ich mich auf die Vernichtung eines Todesrades mit den Streitwagen verlegt, was auch mit Aufpralltreffern mühelos gelang. ein Erfolg also aber ein folgenschwerer: Mein Streitwagenblock war dadurch von dem dünnen rest meiner Kampfgruppe abgeschnitten. Und anstatt eine Neuformierung als Flankenbedrohung durchzuführen, hab ich überrannt. Idiotisch, passiert mir aber so schnell nicht wieder. Der Streiwagenblock konnte danach durch Riesenratten ausblock und festgehalten werden. Doof!

    Dadurch hab ich im Zentrum einiges verloren und nur mit letzter Not meine Magier in Sicheheit gebracht (Flugmantel beim Hierophanten werde ich wohl weiterhin gern wählen).

    Mein Skorpion buddelte sich zielgerichtet hinter den Skaven-Kriegsmaschinen aus. Mein gegner hatte sogar extra dafür eine Brut als Babysitter hinten gelassen (taktisch also ein voller Erfolg, der Skorpion!). Ich stellte mich auf 14" Abstand zu der Brut. Müsste gutgehen, oder? Die Brut war aber sauer und legte eine 17 für zufällige Bewegung hin. Da war es um den Skorpion geschehen.

    Zum Ende vernichtete die Shinx einen Risenrattenblock und überrannte in die Klanrattem. Den Konter der Sturmratten blocktem meine Bogenschützen aus. Seine verbliebene zweite Brut war inzwischen heran und gab der Sphinx einen Flankenangriff. Nur dass Bruten meine Sphinx eben auch nur auf 6en verwunden und das Niederwalzen gegen die Klanratten mir immer ordentlich Kampfergebnis spendierte. Letztlich konnte die Sphinx die Brut (die Mega gute regeneration hinlegte) dann doch überwinden und die Klanratten auf der Flucht vernichten.

    Ich hatte nach Siegpunkten am Ende die Nase vorn, die verorene Mission machte daraus leider ein 8:12.

    Zwischenbilanz

    20 solide Punkte nach Spiel 2 waren genau mein Ziel und ich hatte diese.

    Im dritten Spiel gegen Starspieler (Imperium) wollte ich mehr wagen, sprich: Meine Blöcke offensiver spielen. Vor allem, weil sie im Nahkampf gegen seine

    beschusstarke Liste

    4500 Pts - Empire of Sonnstahl Army List

    Total Army List Cost: 4490

    Prelate (1#, 640 pts)

    1 Prelate, 185 pts = (base cost 160 + Plate Armour 20 + Shield 5)

    1 Alchemist's Alloy, 15 pts

    1 Crown of Autocracy, 70 pts

    1 Altar of Battle, 370 pts

    Marshal (1#, 325 pts)

    1 Marshal, 225 pts = (base cost 160 + Great Tactician 60 + Shield 5)

    1 Death Warrant, 55 pts

    1 Blacksteel, 45 pts

    Wizard (1#, 590 pts)

    1 Wizard, 355 pts = (base cost 125 + Wizard Master 225 + Light Armour 5)

    1 Basalt Infusion, 35 pts

    1 Arcane Engine, 200 pts

    Artificer (1#, 135 pts)

    1 Artificer, 135 pts = (base cost 125 + Long Rifle (3+) 10)

    Heavy Infantry (40#, 490 pts)

    40 Halberdiers, 445 pts = 40 * 11 (base cost 10 + Halberd 1) + Base Cost Adjustment -55 + Champion Sgt 20 + Musician Mus 20 + Standard Bearer Std 20

    1 Rending Banner, 45 pts

    Light Infantry (17#, 246 pts)

    17 Crossbowmen, 246 pts = 17 * 13 (base cost 13) + Base Cost Adjustment 5 + Musician Mus 20

    Light Infantry (17#, 226 pts)

    17 Crossbowmen, 226 pts = 17 * 13 (base cost 13) + Base Cost Adjustment 5

    Electoral Cavalry (5#, 165 pts)

    5 Electoral Cavalry, 165 pts = 5 * 31 (base cost 29 + Great Weapon 2) + Base Cost Adjustment 10

    Imperial Guard (28#, 532 pts)

    28 Imperial Guard, 487 pts = 28 * 19 (base cost 19) + Base Cost Adjustment -105 + Champion Sgt 20 + Musician Mus 20 + Standard Bearer Std 20

    1 Rending Banner, 45 pts

    Knights of the Sun Griffon (3#, 326 pts)

    3 Knights of the Sun Griffon, 326 pts = 3 * 107 (base cost 95 + Lance 12) + Base Cost Adjustment 5

    Imperial Rangers (5#, 90 pts)

    5 Imperial Rangers, 90 pts = 5 * 12 (base cost 12) + Base Cost Adjustment 30

    Artillery (1#, 250 pts)

    1 Cannon, 250 pts = (base cost 0 + Cannon (4+) 250)

    Steam Tank (1#, 475 pts)

    1 Steam Tank, 475 pts

    einfach nach vorn musste.

    Ich beeilte mich also, vorwärts zu kommen.
    Sein Dampfpanzer versteckte sich (zu Recht!) vor der Sphinx hinter einem Hügel.

    Seine Demigreifen preschten gegen die von mir verweigerte Flanke vor. Ich wollte die erstmal bis Runde ignorieren.

    Mein Katapult schoß seine Kurfürstlichen Ritter auf der anderen Flanke in Panik. Zeit also auch hier gewonnen. Meine Nekropolenritter, Sphinx und Streitwagen also vor Für Angriff in Runde 2! Leider hatte er den ersten Zug gehabt und meine Nekropolenritter zerbröselten schon unter dem Armbrustbeschuss und Magie.

    Dann ein katastrophaler Stellungsfehler von mir: Seine Demis packten meine bereits dezimierten Nekropolenritter in der Flanke.
    Ich hatte die Entfernung überschätzt (Messen soll angeblich helfen!) und er hat gut gewürfelt.

    Dadurch hatte ich seinen stärksten Rammbock in der Flanke. Die Nekropolenritter waren dahin. Die Sphinx konterte um die Flanke zu sichern. Er konterte mit Hellebardieren.

    Mein couragierter Streitwagen-Charge gegen seinen Dampfpanzer war dann nur noch ein verrücktes Husarenstück (Hossa!) und wurde von flankierender Garde und Hellebardiere vernichtet. Letztlich waren nur noch meine Katapulte und die Lade im Spiel, Starspieler hatte das Szenario leicht in der Tasche. 0:20 und viel gelernt. Spaß hatte ich trotzdem (Hossa!).

    Gesamtfazit und Listenkritik

    Gehen wir meine Liste mal durch:

    Pharaoh
    580 Pharaoh, Army General, Great Weapon, Heavy Armour,Shield; Skeleton Chariot; Special Equipment: Basalt Infusion, Blessed

    Wrappings, Death Mask of Teput, Godslayer

    Hatte keinen tollen epischen Nahkämpfe. Bufft den Streitwagenblock ganz gut, kostet aber massig Punkte.
    Er bleibt - so sehr ich Fluff und Modell liebhabe - demnächst in der Vitrine.

    Hierophant
    625 Death Cult Hierarch, Cosmology, Hierophant, Light Armour, Soul Conduit, Wizard Master; Special Equipment: Essence of Mithril - Standard Size only, Sacred Hourglass - Dominant, Sandstorm Cloak

    Spiele ich genau so wieder. Naja fast. je nach carrier spare ich doch das Mithril-Hemdchen ein und spendiere ihm lieber noch einen kleinen Riegel Speerträger für eventuelle Rückzüge.

    Gehilfe des Hierophanten
    205 Death Cult Hierarch, Evocation, Light Armour, Wizard Adept

    Ein zweiter Magier für kleine Punkte. Hat meine Spruchauswahl verbreitert. Allerdings hatte ich jetzt nie das Problem, nicht zu wissen, was ich zaubern soll. Würde ihn nächstes Mal mit Licht-Magier ausprobieren und ihm einen Schadenszauber geben.

    Lade der Verdammten Seelen

    240 Casket of Phatep

    Hier bin ich nicht ganz schlüssig. Der gebuindene Zauber kann schon mal Bannwürfel ziehen und -1 auf Zaubern im Umkreis ist auch schick (sofern Gegner und ich dann stets dran denken). Benötigt aber auch Bewachung gegen zu leichte Eroberung. Ich kann mir vorstellen, die auch einmal wegzulassen.

    Bogenschützen

    120 10x Skeleton Archers

    120 10x Skeleton Archers

    Diese Blöcke mache ich etwas größer demnächst onder fasse sie zu einem Block zusammen. Falls da mal ein kleiner Charge des Gegners reinkommt, stehen sie dann erstmal sicherer.

    Streitwagen-Block

    760 7x Skeleton Chariots, Legion Charoteers MSC, Banner Enchantment: Stalker's Standard

    Sieht gut aus. ist jedoch sehr anfällig für flankierende Konter. Ich versuche in meiner nächsten Liste lieber 2x3 oder einmal 4 Streitwagen als Konter und nicht als Hauptkampfblock. 

    Skelettbogenreiter

    130 5x Skeleton Scouts

    Die sind prima! Beweglich, Scout, Vorhut, bissel schießen. Kommt noch ein Block von in die Liste!

    Nekropolenritter

    680 6x Tomb Cataphracts MSC; Banner Enchantment: Banner of Speed

    Haben stets Dresche bekommen und hatten keinen guten selbst gewählten Nahkampf. Halten netürlich den gegner auf Abstand, so lange sie noch voll sind (also im Schnitt die erste Runde :arghs:). Ich versuche demnächst lieber, ein oder zweimal 3 davon im Ambush!

    Katapulte

    Charnel Catapult [200pts]

    Charnel Catapult [200pts]

    Ich bin unsicher. Viel daneben geschossen. Fehlfunktionen. Aber auch: Eine Flanke durch panikende Ritter zeitweise gesichert, Seuchenschleuderer vernichtet und Armbrüster dezimiert. Mal sehen. Vielleicht nur eins als taktischen Gründen?

    Nekrosphinx

    Dread Sphinx [480pts]

    Ja. Rockt. Kann kämpfen. Ist beweglich. Sieht gut aus. Macht Stimmung. Touch the Heart als Lebensversicherung, wenn der Gegner seine bannwürfel aufgebraucht hat. Vielleicht eine zweite Sphinx, dann allerdings am Boden? Müsste ich allerdings selbst basteln. Hmmm.


    Skorpion

    Sand Scorpion [160pts]

    Coole Sau. Gunstig für 140 Punkte. Einbuddeln gratis. Vielleicht einen zweiten aufstellen?

    Starspieler hat mir gute und wertvolle Rückmeldung gegeben.
    Ich mache mal Ushabtis mit Bögen klar. Außerdem kommen meine Speerträger als Ambox mal rein in die Liste.

    So weit von mir.
    Fragen, Widerspruch, Ergänzungen? Her damit!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Hier schon einmal eine neue Liste:

    4500 Pts - Undying Dynasties Army List
       

    Total Army List Cost: 4497

       

    Nomarch (1#, 245 pts)

     

    1 Nomarch, 150 pts = (base cost 140 + Aspen Bow (4+) 5 + Shield 5)

     

    1 Essence of Mithril, 60 pts

     

    1 Death Mask of Teput, 35 pts

       

    Tomb Architect (1#, 160 pts)

     

    1 Tomb Architect, 160 pts

       

    Death Cult Hierarch (1#, 540 pts)

     

    1 Death Cult Hierarch, 405 pts = (base cost 125 + Hierophant 50 + Wizard Master 225 + Light Armour 5)

     

    1 Sacred Hourglass, 95 pts

     

    1 Sandstorm Cloak, 40 pts

       

    Skeletons (36#, 410 pts)

     

    36 Skeletons, 370 pts = 36 * 10 (base cost 10) + Base Cost Adjustment -50 + Champion Sgt 20 + Musician Mus 20 + Standard Bearer Std 20

     

    1 Banner of the Relentless Company, 40 pts

       

    Skeleton Chariots (3#, 335 pts)

     

    3 Skeleton Chariots, 335 pts = 3 * 80 (base cost 65 + Legion Charioteers 15) + Base Cost Adjustment 95

       

    Skeleton Scouts (5#, 130 pts)

     

    5 Skeleton Scouts, 130 pts = 5 * 16 (base cost 16) + Base Cost Adjustment 50

       

    Skeleton Archers (20#, 260 pts)

     

    20 Skeleton Archers, 260 pts = 20 * 12 (base cost 12) + Musician Mus 20

       

    Tomb Cataphracts (3#, 400 pts)

     

    3 Tomb Cataphracts, 400 pts = 3 * 110 (base cost 90 + May take Underground Ambush 20) + Base Cost Adjustment 30 + Champion Sgt 20 + Musician Mus 20

       

    Necropolis Guard (19#, 452 pts)

     

    19 Necropolis Guard, 407 pts = 19 * 28 (base cost 25 + Halberd 2 + Shield 1) + Base Cost Adjustment -185 + Champion Sgt 20 + Musician Mus 20 + Standard Bearer Std 20

     

    1 Rending Banner, 45 pts

       

    Shabti Archers (6#, 460 pts)

     

    6 Shabti Archers, 460 pts = 6 * 80 (base cost 80) + Base Cost Adjustment -40 + Musician Mus 20

       

    Dread Sphinx (1#, 480 pts)

     

    1 Dread Sphinx, 480 pts

       

    Sand Scorpion (1#, 160 pts)

     

    1 Sand Scorpion, 160 pts

       

    Colossus (1#, 465 pts)

     

    1 Colossus, 465 pts = (base cost 420 + Giant Aspen Bow (5+) 20 + Scales of Destiny 25)

    C&C Willkommen!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Sehr schöner Bericht vom Turnier. Man liest nicht nur zwischen den Zeilen mal wieder die Begeisterung heraus, die uns ja so an dieses Hobby fesselt.

    Wettbewerbsfähigkeit/powerlevel einer Armee sind eben nicht alles, man muss sich damit auch wohl fühlen.

    Die Dread Sphinx hat ja anscheinend eine Schneise der Zerstörung durch Kassel gelegt- ein heißer Anwärter auf den MVP.

    Wenns irgendwie punktemäßig geht, würde ich noch einen Artgenossen am Boden in die Liste quetschen.

    Die Überlegungen zur Liste sind alle nachvollziehbar, nur hier war ich kurz am Stutzen:

    Diese Blöcke mache ich etwas größer demnächst onder fasse sie zu einem Block zusammen. Falls da mal ein kleiner Charge des Gegners reinkommt, stehen sie dann erstmal sicherer.

    Ich glaube, die halten auch mit zwanzig Mann nicht viel aus. Vielleicht zerbröseln sie mal eine Runde später,

    aber Du hast eben auch einen scorer weniger in der Liste, wenn Du sie zusammenfasst.

    Aber ich mag mich irren, bin ja kein UD-Spezialist.

  • Ich glaube, die halten auch mit zwanzig Mann nicht viel aus. Vielleicht zerbröseln sie mal eine Runde später,

    aber Du hast eben auch einen scorer weniger in der Liste, wenn Du sie zusammenfasst.

    Naja. Nehmen wir an ein Gegner bekommt in 10 Skelette einen kleinen Blocker/Umlenker unbeschadet in die Front. Z.B. Schweinereiter Orks.
    Da kommen dann 2x5 Attacken auf 3+, also 6.67 Treffer. Wunden auf 3+/2+ (wenn wir Lanzen annehmen). Dann machen die so vielleicht 4-5 Wunden.
    Im Gegenzug machen die Skellette vielleicht nix (Treffen auf 4+. Wunden auf 5+, 4+ Rüster). Die Orks haben 5 Wunden und Angriff (wenns schlimm kommt noch eine Standarte). Also gewinnen um 6-7. Das heißt die Skelette bröseln 6LP (doofe Regel, das!) und sind futsch. Die Schweinereiter können dann überlegen: Druchpreschen, neuformieren? Und im wahrsten Sinne des Wortes "Wilde Sau spielen". Wenn noch einer meiner Todesprieter in meinem Bogenschützenriegel steht, wird so ein Charge zusätzlich attraktiv.

    Stelle ich 15 oder 20 Bogenschützen, kann sich jeder Schweinereiter-Kommandant ausrechnen, dass er in jedem Fall stecken bleibt und die Skelette dann einfach mal 7 Modelle wiederbeschwören.

    Die optimale Größe zischen
    1. Punktesparen
    2. stabil sein
    3. möglichst alle sollen schiessen

    müsste ich für mich noch finden. 14 oder 16 erscheint eine gute Zahl zu sein.

    Aber ich mag mich irren, bin ja kein UD-Spezialist.

    Ich auch nicht. Ich schwätz grad nur (halb-)schlau daher.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    Einmal editiert, zuletzt von antraker (24. Februar 2019 um 14:24)

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube, die halten auch mit zwanzig Mann nicht viel aus. Vielleicht zerbröseln sie mal eine Runde später,

    aber Du hast eben auch einen scorer weniger in der Liste, wenn Du sie zusammenfasst.

    Aber ich mag mich irren, bin ja kein UD-Spezialist.

    Bin da auch antraker s Meinung. Einen größeren Trupp, der einen Angriff aushält, kann man vielleicht noch hochheilen . Wenn man nur 10 Skelette hat, dann sterben die wahrscheinlich alle auf einmal und mit Heilen ist dann auch nichts mehr zu machen. (Aber ich bin auch kein UD-Spezialist ;)).

    Die kurzen Spielberichte klingen sehr gut! Schade, dass ich nicht mehr zuschauen konnte. Vor allem den großen Streitwagenblock und die Squinx hätte ich gerne in Aktion gesehen.

  • Hmmm, ja- für kleinere Chaff-Einheiten mag die Kalkulation aufgehen.

    Ich spiele ja gar keine 5er Trupps mit Schweinereitern und Hendrik war mit seinem am WE wohl auch nicht so glücklich.

    Typische Einheiten, die Scorer jagen, sind für mich 3er Demis, gepanzerte Helden(z.Bsp. auf Streitwagen) oder Hinterhalt(wiildhorns, Miners).

    Und da retten die 20 einen dann auch nicht. Aber gegen 5 Schweinereiter/ Ritter oder Echsenreiter erkauft man sich damit natürlich Zeit.

    Ich plädiere für 15 Mann als goldenen Kompromiss:saint:

  • mit seinem am WE wohl auch nicht so glücklich.

    Weil ich sie ihm mit einem Katapult in Panik geschossen hab!? :evil:

    Typische Einheiten, die Scorer jagen, sind für mich 3er Demis, gepanzerte Helden(z.Bsp. auf Streitwagen) oder Hinterhalt(wiildhorns, Miners).

    Und da retten die 20 einen dann auch nicht.

    Rechne das mal durch: 3 Demis gehen in 10 oder 20 Skelette.

    Mal rechnen: 4 Attacken oben + 9 Attacken unten.
    Treffen auf 3+.
    2,66 Treffer oben + 6 Treffer unten = 8,67 Treffer.

    Wunden auf 2+ => 7,225 Wunden. Mit Charge dann also ca. 9 Skelette bröseln.

    Bei 20 Skeletten bleiben die ziemlich sicher stecken, bei 10 sind die sicher durch, oder?
    Eine Runde aufhalten reicht ja, um so oder so zu reagieren (kontern, Skelette heilen, Blocker hinschicken...).

    Wie gesagt: Momentan nur Theorie.

    Aber Du hast mit einem Recht: Skelett(-Bogenschützen!) sollten primär nicht als Prellbock dienen sondern schießen und Todespriester transportieren.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Bei 20 Skeletten bleiben die ziemlich sicher stecken, bei 10 sind die sicher durch, oder?
    Eine Runde aufhalten reicht ja, um so oder so zu reagieren (kontern, Skelette heilen, Blocker hinschicken...).

    Wenn die Unterstützung kommt, hast Du natürlich Recht.

    Nur wenn sie nicht kommt, dann machen die Demis in der Folge-Nahkampfrunde(in Deiner Runde)

    den Rest kaputt, bekommen einen post-combat-reform und können in ihrer eigenen Runde jedes Ziel angreifen, das ihnen reizvoll erscheint.

    Nur kann man dann nicht mehr reagieren.

    Ist natürlich genauso Theorie. Vielleicht verwürfeln die Demis und da stehen immer noch ein, zwei Skelette oder so.

    Aber das Timing kann eben relevant sein.

  • Nur wenn sie nicht kommt, dann machen die Demis in der Folge-Nahkampfrunde(in Deiner Runde)

    den Rest kaputt, bekommen einen post-combat-reform und können in ihrer eigenen Runde jedes Ziel angreifen, das ihnen reizvoll erscheint.

    Guter Punkt!


    Aber bei 20 Modellen hab ich eben in jedem Fall die Möglichkeit zum kontern/debuffen/blocken. Durch 10 gehen die halt durch wie durch warme Semmeln (oder wie das heißt :D).

    --

    Was mich gerade total anpestet: Meine Sphinx steht auf einem 60x100er Base. Nun stelle ich fest: Vorgeschrieben ist 50x100.
    Nun dachte ich: "Doofes 9th Age - was ändern die einfach die Basegröße!" Beim recherchieren wird klar - das war auch beim richtigen Warhammer schon 50x100. :patsch:

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • gab es bei fantasy denn überhaupt etwas auf einer 60x100 base :D ?

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff

    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen

    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen

    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt

    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Vorgestern war es so weit: Ich hatte mein zweites Spiel Flames of War V4 und durfte meiner Italiener wieder durch die Nord-Afrikanische Wüste gegen die Britsiche 8. Armee ins Feld führen:

    Wir spielten 90 Punkte und ich hatte folgendes:

    Antrakers Bersaglieri gehen in den Angriff

    Tank Company HQ (32)

    - 4x M14/41 Tank Platoon

    - 4x M14/41 Tank Platoon

    - 3x Semovente SP Battery

    Bersaglieri Rifle Company HQm (23+1)

    - 9x Rifle Platoon

    - 5x Rifle Platoon (Motocyclisti)

    - 3x Breda MG Platoon

    - 3x 81mm Mortar Platoon

    Support (31)

    4x AB41 Armoured Car Platoon

    4x AB41 Armoured Car Platoon

    4x 100mm Howitzer Battery + 1x AB41 OP Observation Post

    Allied (12+1)

    5cm Tank-Hunter Platoon (German Allied Unit) + Softskin Transport

    Commandokarte (1)

    For Italy!

    Mein Gegner hatte seine Briten wie folgt ausgewählt:

    KHDEs Briten wollen die Linie halten

    Armoured Fist Force

    Death or Glory Squadron (Valentine)

    1x Valentine III (2 pdr) 2x Crusader CS (3-inch) (MB121) / 10 pts

    3x Valentine III (2 pdr) / 10 pts

    3x Crusader III (6 pdr) / 9 pts

    Rifle Company

    2x SMLE rifle team / 2 pts

    5x Bren Gun & SMLE rifle team 1x Boys anti-tank rifle 1x 2-inch mortar / 8 pts

    5x Bren Gun & SMLE rifle team 1x Boys anti-tank rifle 1x 2-inch mortar / 8 pts

    2x 3-inch mortar / 3 pts

    3x 6 pdr gun / 9 pts

    3x 6 pdr gun / 9 pts

    3x Universal Carriers / 2 pts

    Support

    4x 25 pdr gun / 14 pts

    1x Honey OP / 2 pts

    3x Bofors 40mm AA gun / 4 pts

    Armoured Fist

    Unit Count: 12

    Total Points : 90


    Als Mission hatten wir "Dust-Up", ein "Meeting Engagement":

    Externer Inhalt www.team-yankee.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Nun standen wir zwei gleichermaßen vor dem Problem, dass bei Delayed Reserves frühestens in der 3. Runde ine einzelne Einheit aus der Reserve kommen kann und man 40% der Kampfgruppe in der Reserve lassen muss.

    Und dazu kommen die eigenen Reserven an einer "merkwürdigen Stelle", nämlich in verlängerung der eigenen Aufstellungszone an der Kante.

    Bei uns war übrigens die oben gezeigte Karte Spiegelverkehrt, da ich die Ecke links unten als für mich vorteilhafteste Position ansah und diese auswählte.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier sieht man die Italienischen Stellungen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine rechte Flanke fühlte sich erstmal sehr verwundbar an. Vor allem, wenn man bdenkt, dass diese ab Runde 3 unmittelbar von den britischen Verstärkungen attackiert werden kann.

    Auch konnte ich das zweite Missionsziel (der ausgebrannte Crusader mitte rechts) weniger gut sichern als das zweite Missionsziel bei mir (das Treibstoffdepot Mitte links).

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die briten bauten eine eher defensive Stellung um das andere Missionsziel (der zweite ausgebrannte Crusader).
    Dort erwartete eine eingegrabene Infanterie-Einheit unterstützt von den Bofors FlaKs meinen eventuellen Angriff.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    KHDE hatte seine Aufstellungszone durch einen Spreahaed-Move der Bren-Carrier so erweitert, dass er eine 6 Pfünder PAK-Batterie seine linke Flanke sichern ließ.

    Allerdings würden an der linken Kante meine Verstärkungen erscheinen und da war er doch gefährlich nah dran, oder?


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Seine Arri-Panzer sowie der Spotter standen auf der anderen Seite und würden lange brauchben, die Flanke zu wechseln.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Er konnte seine 25-Pfünder Batterie außer Sicht aufstellen - beste Bedingungen für die schweren Wummen also.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zusätzlich hatten seine Mörser und ein HQ-Team zum Feuern und Spotten eine prima Position in dem Gebäude am Steilhang im Zentrum seiner Aufstellungszone.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier noch einmal ein Überblick in Runde 2.
    Bis dahin haben sich eigentlich nur unsere Arris und Mörser ziemlich erfolglos beharkt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    KHDE hatte nun doch ernsthafte Sorge bezüglich seiner linken Flanke.
    Dort zog er die 6-Pfünder Runde um Runde zurück und schickte seine Arri-Panzer in Gewaltmärschen zur Unterstützung auf das Felsplateau.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dort gab es dann ein Duell zwischen meinen Semoventes und seinen Panzern, was meine Semovente für klar für sich entscheiden konnten. Was aber vielleicht an einem Regel-Fehler meinerseits lag, denn ich hatte ihnen eine Befehlskarte gekauft, die sie zu Scouts machen jedoch erst nach dem Spiel festgestellt, dass sie Gone2Ground in dem Moment einbüßen, wo sie anfangen zu schießen.
    Nochmals: Verzeihung KHDE!


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nun wird es auf meiner rechten Flanke Eng, denn es erscheinen drei Valentines, die einem Platoon Ghurkas Deckung beim Vorrücken geben.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und auf dieser Seite hatte ich keine Panzerabwehr außer den 100 Haubitzen. Die waren jedoch zum einen unter Druck durch die 25-Pfünder und zum anderen würde sie erst auf 40cm ihren direkten Beschuss gegen Panzer zum einsatz bringen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zum Glück kam mit dem 50mm PAK-Zug des Afrika-Korps in Runde 4 endlich meine erste Reserve.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nachdem die Arri-Panzer der Briten geschlagen waren, konnten die Semovente unterstützt von zwei verbliebenen M14/41 im Zentrum Druck machen.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und auch auf dem linken Flügel hatte ich jetzt die Initiative: Mein zweites M14/41 Squad rückte nun gegen seine 6-Pfünder vor.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die deutschen Veteranen mit ihren 50mm Paks richteten unter den Valentines verheerendes an. Letztlich blieben die Briten liegen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Infanterie suchte Schutz in der Häusergruppe und die Valentines zogen sich zurück.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die im folgenden Zug erscheinenden Crusader waren damit fast auf sich allein gestellt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der schmissige Stuart-Kommandant, der eigentlich den Befehl hatte, für die Arri aufzuklären unternahm ein Husarenstück und versuchte meinen Panzerkommandanten von Hinten zu erwischen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Letztlich war das ein guter Plan - leider Traf der Stuart nicht.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nich einmal schlägt die 50mm PAK zu und auch die Crusader müssen den Angriff einstellen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine Panzer schalten zwei Bofors aus und auch die 6-Pfünder-Pak muss spätestens dann weichen als auch noch mein großes Bersaglieri-Squad über die linke Flanke eintrifft.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Am Ende des 6. Zuges streckten die Briten die Waffen, denn sie sahen keinerlei Chance mehr ein Missionsziel zu erobern während meine Angriffs-Einheiten weitgehend intakt waren.

    Vielen Dank KHDE für das tolle Spiel!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Wow!

    Tolle Platte! Tolle Bilder und ein Bericht auf dem von dir gewohnten hohen Niveau. :thumbup:

    Fühle mich in meine Kindertage versetzt, wo wir im Garten mit unseren Spielzeugsoldaten spielten und dafür mit alten Löffeln Schützengräben aushoben.

    Nur das es hier ein viel schöneres Gelände und bemalte Minis waren und wir früher nicht würfelten und keine festen Regeln hatten.

    Ich hoffe mehr davon zu sehen....

    Der Vater: 132 Machtpunkte, 2.550 Punkte Astra Militarum
    Der Sohn aka Luke: 138 Machtpunkte, 2.500 Punkte Eldar
    Der Kleine aka Shorty: 57 Machtpunkte, 1.023 Punkte Space Marines