ja gern nächsten Samstag sind eine menge Spieler im Cub aber auch ma l so zwischen durch finden wir sicher was
und ja ich werde ihn abschiesen es sind ja nur Menschen wie können sie gegen Elfen bestehen
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenja gern nächsten Samstag sind eine menge Spieler im Cub aber auch ma l so zwischen durch finden wir sicher was
und ja ich werde ihn abschiesen es sind ja nur Menschen wie können sie gegen Elfen bestehen
Wahnsinn, seit über einem Jahr wurde hier nicht mehr über Bretonen/Equitannier gefachsimpelt. Das kann man ja nicht so stehen lassen.
Ich würde mal die Frage in die Tafelrunde geben, wie man am Besten Levys spielt, also Landsknechte.
KOE spiele ich zwar samt Vorgängerversion schon seit über 10 Jahren,
aber ich hab ja immer die Finger von den Leibeigenen gelassen. Warum sollte ich Bauern aufstellen, wenn ich Ritter haben kann
Nun will ich aber mit zweimal 30 Levy experimentieren und frage mich nach der optimalen Ausrüstung.
Also mit Handwaffe/Schild für Parry(was bei Def 2 Modellen schon cool ist) als billige Blocker(5 breit)
oder mit Speeren, 6 breit. Blocken immer noch okay aber haben dann wenigstens auch ein paar Attacken und AP.
Hellebarden finde ich bei 30 Modellen nutzlos- das müsste ich die in Hordenformation stellen und die
verlieren bei der Anzahl schnell eigene Attacken in der ersten NK-Runde.
Eure Gedanken dazu? Meine Tendenz geht zur reinen Blocker-Duty, also 30 Mann 5 breit+ Kommando.
P.S: Mit Doppel-Castellan und multiplen Legionsbannern ist mir als Variante bekannt, aber für meine derzeitige Liste zu teuer.
Da es nur noch wenige ihrer Art gibt, schreibe ich die wenigen aktiven KOE-Generäle mal direkt an:
Wie würdet Ihr 30 Levy spielen, 6 breit mit Speeren, 5 breit mit HW+Schild oder ganz anders?
Warum müssen es den 30 sein?
Wären 20 mit Schild als günstige punktende Einheit vielleicht eine Option?
Warum müssen es den 30 sein?
Wären 20 mit Schild als günstige punktende Einheit vielleicht eine Option?
30 ist die Mindestgröße. Die sind aber schon echt nicht teuer, die kosten 190 Punkte, egal ob mit HW/S, Hellebarden oder Speeren.
Und da ich zweimal 30 ausprobiere, sind mir das genug Punkte im Kern für Landsknechte- mehr davon will ich also nicht einkaufen.
Da es nur noch wenige ihrer Art gibt, schreibe ich die wenigen aktiven KOE-Generäle mal direkt an:
Wie würdet Ihr 30 Levy spielen, 6 breit mit Speeren, 5 breit mit HW+Schild oder ganz anders?
Ich würde sie 5 breit und mit HW&Schild spielen. Das bedeutet minimaler Schadensoutput aber halten dafür auch länger haltbar. Das bedeuten sie bleiben aber auch mal länger als eine Runde Standhaft.
Ich finde aber auch 60 Stück nicht so verkehrt. 380 Punkte (incl voller Kommandabteilung)
Danke erstmal für Deine Rückmeldung. Dann war mein erster Impuls richtig, dass die Speere nicht für so viel mehr Gefahr sorgen,
dass das den Verlust von parry und der längeren Standhaftigkeit wert wäre.
Ich finde aber auch 60 Stück nicht so verkehrt. 380 Punkte (incl voller Kommandabteilung)
Ist definitiv attraktiv von den Punktekosten. Dann wäre ich nur versucht, den Block noch weiter aufzuwerten
mit den Castellanen und legions Bannern. Und dann ist das alles natürlich kein Schnäppchen mehr.
Werde ich trotzdem sicher auch mal ausprobieren.
Das geht mir auch so. Bei meiner aktuellen Liste ging es sogar soweit, dass ich dann noch eine zweite 60er Einheit genommen habe und dann fand, dass es grossartig ist sie auch weit voneinander weg aufstellen zu können und noch einen Humility Paladin eingebaut habe
Was die zwei Kastellane betrifft: ich beruhige mich immer damit, dass man die ja auch noch hervorragend als Umlenker nehmen kann