*seufz*

Malkrieg 2018 - Ergebnisse und Abstimmungen
-
-
-
Eventuell könnte man die Abstimmung (ist ja auf Seite 6 dieses Themas) im ersten Post des Themas verlinken!
Ich habe jetzt schon recht viele Anfragen bekommen, wo man denn die aktuelle Abstimmung findet - scheinbar finden sie die User nicht!Grüße, Kahless
-
Die Ergebnisse der beendeten Runde...
Runde 5
[Gelände Modelle - bemalt zwischen dem 13. August 2018 und dem 13. Oktober 2018]
53 Nutzer haben abgestimmt und das ist dabei rausgekommen:
1. Team Zwerge [Fantasy] - 9 Punkte (47 Stimmen)2. Team Tiermenschen [Fantasy] - 8 Punkte (27 Stimmen)
3. Team Imperium [Fantasy] - 7 Punkte (19 Stimmen)
4. Team Vampirfürsten [Fantasy] - 6 Punkte (11 Stimmen)
5. Team Khemri [Fantasy] - 5 Punkte (9 Stimmen)
6. Team Adeptus Mechanicus [40k] - 4 Punkte (4 Stimmen)
6. Team Adeptus Sororitas [40k] - 4 Punkte (4 Stimmen)
6. Team Frodo [HdR] - 4 Punkte (4 Stimmen)9. Team Necrons [40k] - 1 Punkte (1 Stimme)
... und der Gesamtzwischenstand:
Gesamtpunkte Zwischenstand:
1. Team Khemri [Fantasy] - 52 Punkte2. Team Vampirfürsten [Fantasy] - 46 Punkte
3. Team Skaven [Fantasy] - 31 Punkte
4. Team Astra Militarum [40k] - 29 Punkte
4. Team Chaoskrieger [Fantasy] - 29 Punkte
6. Team Daemonen [Fantasy] - 27 Punkte
6. Team Imperium [Fantasy] - 27 Punkt
6. Team Dawi [Fantasy] - 27 Punkte
9. Team Tiermenschen [Fantasy] - 26 Punkte
10. Team Bretonia [Fantasy] - 24 Punkte
11. Team Hochelfen [Fantasy] - 20 Punkte
12. Team Space Marines [30k/40k] - 15 Punkte
12. Team Oger [Fantasy] - 15 Punkt
12. Team Waldelfen [Fantasy] - 15 Punkte
12. Team Ad. Mechanicus [40k] - 15 Punkte
16. Team Harad & Dunkelheit [HdR] - 10 Punkte
17. Team Stormcast Eternals [Fantasy] - 8 Punkte
17. Team Chaos Space Marines [40k] - 8 Punkte
19. Team Echsenmenschen [Fantasy] - 6 Punkte
19. Team Orks & Goblins [Fantasy] - 6 Punkte
21. Team Dark Mechanicus [40k] - 4 Punkte
21. Team Daemonen des Chaos [40k] - 4 Punkte
21. Team Ad. Sororitas [40k] - 4 Punkte
21. Team Frodo & Licht [HdR] - 4 Punkte
25. Team Chaos Zwerge [Fantasy] - 2 Punkte
26. Team Necrons [40k] - 1 Punkt
-
Da die Frage auftauchte stell ich sie hier mal zur Diskussion:
Wie machen wir mit dem Krieg 2019 weiter?
Ich würde für ähnliche Rubriken plädieren, nur da die normalgroßen Truppen die nicht Kern sind nirgends vorkamen, würde ich "Kern" in so etwas wie alle Infanterie Einheitsmodelle ohne Monströse vorschlagen. Dabei würde ich aber völkerspezifische Größe wie Ogerinfanterie auch zulassen, auch wenn diese irgendwie "monströs" sind.
Was sagt ihr?
Kahless
EDIT:
Das wäre also:
1. Infanterieeinheiten (ohne Monströse)
2. Monströse und Kavallerie
3. Helden / Charaktermodelle
4. Monster
5. Gelände
6. Offene Runde
-
Hey,
also für mich gilt glaube ich je "offener", desto besser
Ich hatte auch kurzzeitig mal überlegt, ob es vll. gar keine Kategorien geben sollte, sondern nur Zeiträume, innerhalb derer man Beiträge jeglicher Art zu den versch. Völkern einreichen kann. Das soll jetzt keine Aufforderung sein, das umzusetzen. Die verschiedenen Kategorien finde ich durchaus spannend.
Der Grund für diesen Ansatz war nur der, dass man ja eigentlich seine eigenen Projekte plant und dann quasi Glück haben muss, dass der Malkrieg gerade zum Projekt passt. Zumindest ist das bei mir so - und bisher hatte ich meistens Pech
Zudem hätten wir bei mehr offenen Runden vermutlich mehr Beiträge?
Ansonsten gefällt mir deine neue Aufteilung gut!
Gruß, Ere.
Edit. - vll. doch noch ein konkreter Wunsch: eine weitere offene Runde also zwei statt einer pro Jahr.
-
Malkriege kommen eben von eher konservativen Armeen, wie Zwergen oder Orks & Goblins, wo man nur auf Dauer die eine Armee bedient, bis ans Ende aller Tage (wie es sich eigentlich gehört). Dabei sollen dann echte Armeen herauskommen, für potentiell echte Kriege. (Nicht solche 2,500 Punkte Vorhuten, die nicht mal einen eigenen Gepäckzug haben.)
Bei solchen Armeen ist eben immer was für die Feldzüge da.
Wenn man nur Projekte bedient, sind die monatlichen Malherausforderungen eventuell besser. Da kann ja jeder machen was er will.
-
Ja, das klingt konservativ - und ich kanns durchaus nachvollziehen
Aber ich beib mal dabei - auch jemand, der seit Jahr und Tag die selbe Armee malt, profitiert von gelegentlichen offenen Kategorien, da er oder sie gerade das beisteuern kann, was auf der To-Do-Liste ganz oben steht.
Und warum nicht auch den Gelegenheitsmalern mal ne Chance geben, das eigene Volk zu unterstützen? Ist doch ne tolle Motivation. Das mit den Malherausforderungen ist ja cool, aber ein Krieg ist eben cooler
-
Ich persönlich mag die offene Runde am wenigsten und für mich wäre das die einzige die ich für ein Thema sofort austauschen würde.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung und kommt weniger vom Malen her als dass ich meine Schwierigkeiten habe in der Abstimmung so Sachen wie einen Goblin, einen 40k Titanen und ein Gebäude untereinander zu vergleichen. Da finde ich es leichter und fairer, je ähnlicher sich die Beiträge sind und das erreicht man eben am besten mit Themenrunden.
Aber ich würde sagen wir warten mal was die anderen so sagen und wenn sich mehrere User für eine zweite offene Runde aussprechen stehe ich dieser sicher nicht im Weg!
Kahless
-
Ich gehe da mit Kahless . Ich finde es auch schwer eine faire Bewertung zu geben. Besonders aufgefallen ist es mir bei der Gelände-Kategorie. Man muss dann unterscheiden zwischen Aufwand und Qualität. Ich mag die Vorgaben mit den Themen und bei mir war es so, dass ich mir bestimmte Dinge gespart habe für den richtigen Zeitraum. Auch Projekte kann man in diesem Hinblick ja ein wenig planen wenn man gern teilnehmen möchte.
Spontan könnte ich mit jeder Kategorie etwas zu den Zwergen beisteuern, nur mit den Dingen die noch so rumliegen und auf Farbe warten.
-
Hm, ich kann mich gerade nicht entscheiden.
Die Kategorien finde ich super und es lässt sich zwischen den Völkern ein wenig besser vergleichen (auch wenn es dann immernoch zu sehr um das Modell und die Fotografie geht und nicht nur darum wie's bemalt ist).
Andererseits hab ich schon lange nicht mehr mitgemacht, weil ich keine Lust hatte jetzt für eine bestimmte Kategorie zu bemalen, wenn ich etwas anderes fertig bekommen wollte.
Ich glaube ehrlich gesagt gar nicht mal, dass es einen großen Unterschied macht, ob man jetzt Kategorien hat oder nicht. Der eine bemalt dann immer seine imperialen Stormcasts, der andere einzelne Freebooter's Fate Modelle, einer nur imperiale Ritter, einer will mal seine Monster fertig bemalen und einer malt mal hier mal da was an.
Aber ich versteh auch, dass es nicht das gleiche wäre und sich anders anfühlen würde, wenn man auf einmal keine Kategorien mehr hätte. Aber es geht ja auch um nen neuen Malkrieg.
Wir könnten auch Punkte mit einfließen lassen (500 Punkte in zwei Monaten bemalen). Ich glaube mich erinnert zu haben, dass das auch ein Teil von den Malkriegen war.
Macht natürlich dann auch keinen Spaß, wenn man dafür 250 Skaven Sklaven anmalen muss. Oder man in T9A 125 Skavensklaven anmalen muss.
Wenn dann also welche Armee am Jahresende die meisten Punkte bemalt hat. Dann kann man auch wieder die einzelnen Systeme vergleichen. Und jeder kann bemalen was er will. Man könnte auch im Beitrag angeben, wie viele Modelle das sind und noch einen Modellsieger küren - am besten pro "Kategorie" (wer hat die meisten Charaktermodelle, Monster, Kerneinheiten, ... bemalt).
Und dazu welche die meisten Punkte für Bemalung bekommen hat.
Wir könnten auch verschiedene Wertungen einführen (ohne es zu ausführlich werden zu lassen)
* * * * * - beeindruckendes Modell
* * * - Modell ist okay bemalt
* * * * - Gesamteindruck ist gut
Pro Kategorien:
+ Kategorien fühlen sich besser an als "egal was"
+ Kategorien machen einen systemübergreifenden Vergleich einfacher
Kontra Kategorien:
- wer etwas bestimmtes fertig bemalen will kann das nicht tun und in dem Fall vielleicht gar nicht am Malkrieg teilnehmen
Weitere Vorschläge (bei Beibehaltung der Kür des Gewinnervolkes, das die meisten Punkte für's Bemalen bekommen hat):
- Einführung einer Bewertung von den Modellen an sich (ist aber nicht in jeder Kategorie gleich wichtig - bei Burgtor vs Brunnen schon (geht es um das Modell oder wie es bemalt ist?))
- Angabe der Punktekosten des Modells mit Kürung des Punktesiegers am Jahresende
- Angabe der Anzahl an bemalten Modellen mit Kürung des Massensiegers (als Anreiz um durch die auf Dauer drögen Massen durch zu kommen)
-
Wenn dann also welche Armee am Jahresende die meisten Punkte bemalt hat. Dann kann man auch wieder die einzelnen Systeme vergleichen. Und jeder kann bemalen was er will. Man könnte auch im Beitrag angeben, wie viele Modelle das sind und noch einen Modellsieger küren - am besten pro "Kategorie" (wer hat die meisten Charaktermodelle, Monster, Kerneinheiten, ... bemalt).
Und dazu welche die meisten Punkte für Bemalung bekommen hat.Die (meine) Grund-Idee bei "unserem" Malkrieg war, dass es hier - anders als im bösen blauen Forum - mehr um Klasse als um Masse gehen sollte. Aus meiner Sicht ist dies auch voll aufgegangen: Wir hatten hier wirlich eine Konkurrenz, die sich in jeder Hinsicht sehen lassen konnte.
Ich finde Kategorien nach wie vor gut. Einen Drachen mit einer Klanratte zu vergleichen ist nämlich mMn schwieriger als einen Hohelfen-Speerträger mit selbiger.
Sehr gern können wir aber auch mal eine Kategorie "Ganze Einheit" machen, worin dann eine komplette Einheit (in Mindeststärke) bemalt werden muss. -
Bin auch weiterhin für Kategorien. Ohne den Tritt in den Hintern in der Kategorie Monster endlich meinen Rattendämon zu bemalen hätte ich den wohl immer noch nur grundiert in der Vitrine stehen.
Die Kategorien motivieren mich dazu, dieses eine Modell, dass schon ewig rumsteht, endlich anzugehen und fertig zu machen. So sind dank des Malkrieges neben dem Dämon in diesem Jahr meine beiden Kriegsherren auf Rattenoger und Kriegssänfte entstanden. Auch die hätte ich jetzt sonst nicht fertig.
Zwischendrin offene Kategorien einzustreuen finde ich aber auch in Ordnung. Nur eben nicht ständig und nicht zu oft.
-
Zitat
Sehr gern können wir aber auch mal eine Kategorie "Ganze Einheit" machen, worin dann eine komplette Einheit (in Mindeststärke) bemalt werden muss.
Das würde ich sehr cool finden
da gibts immer was beizutragen
-
Ohne den Tritt in den Hintern in der Kategorie Monster endlich meinen Rattendämon zu bemalen hätte ich den wohl immer noch nur grundiert in der Vitrine stehen.
100% Zustimmung! Setz bei mir mal anstelle von Rattendämon ein: Kriegsphinx, Mumak, Stormraven, Intercessors, Maid, Todespriester...
-
Was die Vergleichbarkeit angeht stimme ich auch absolut zu. Das war ja selbst in der "Gelände-Kategorie" schwierig. Den Aspekt hatte ich nicht mehr wirklich auf dem Schirm.
Zumindest die eine offene Runde drin zu lassen, fände ich aber schon schön! Als Jahresausklang ist die denk ich auch ganz gut gesetzt.
-
... zumal sich noch ein tapferer Recke dazu durchringen muss einen Weihnachtskalender auszurichten. Wenn ich an die Besetzungsliste denke, ist es da allerhöchste Eisenbahn.
-
Hallo
Schön, dass sich hier schon so eine rege Diskussion entwickelt hat!
Wir könnten auch Punkte mit einfließen lassen (500 Punkte in zwei Monaten bemalen). Ich glaube mich erinnert zu haben, dass das auch ein Teil von den Malkriegen war.
Macht natürlich dann auch keinen Spaß, wenn man dafür 250 Skaven Sklaven anmalen muss. Oder man in T9A 125 Skavensklaven anmalen muss.
Wenn dann also welche Armee am Jahresende die meisten Punkte bemalt hat. Dann kann man auch wieder die einzelnen Systeme vergleichen. Und jeder kann bemalen was er will. Man könnte auch im Beitrag angeben, wie viele Modelle das sind und noch einen Modellsieger küren - am besten pro "Kategorie" (wer hat die meisten Charaktermodelle, Monster, Kerneinheiten, ... bemalt).
Und dazu welche die meisten Punkte für Bemalung bekommen hat.Punkte finde ich etwas sinnlos, denn wir haben ja nicht nur WH Fantasy!
Punkte bei AoS, Fantasy, 9th Age, 40k ... die kann man noch einigermaßen vergleichen, aber auch schwierig. Und was machen die mit Kings of War, Freebooter, Shadespire, Herr der Ringe, ...
Daher bin ich gegen etwas mit Punkten!Ich finde Kategorien nach wie vor gut. Einen Drachen mit einer Klanratte zu vergleichen ist nämlich mMn schwieriger als einen Hohelfen-Speerträger mit selbiger.
Sehr gern können wir aber auch mal eine Kategorie "Ganze Einheit" machen, worin dann eine komplette Einheit (in Mindeststärke) bemalt werden muss.Ganze Einheit können mir gerne dazunehmen - aber welche Kategorie würdet ihr dafür opfern? Oder sollen wir dafür irgendwelche bestehenden Kategorien zusammenlegen?
Kahless
-
... zumal sich noch ein tapferer Recke dazu durchringen muss einen Weihnachtskalender auszurichten. Wenn ich an die Besetzungsliste denke, ist es da allerhöchste Eisenbahn.
Ich bin ja schon dabei ...
Adventkalender 2018 - Terminplanung (bitte eintragen)Kahless
-
Ganze Einheit können mir gerne dazunehmen - aber welche Kategorie würdet ihr dafür opfern? Oder sollen wir dafür irgendwelche bestehenden Kategorien zusammenlegen?
Verstehe das mit der "ganzen Einheit" nicht so recht. Wenn es in der ersten Kategorie um Infanteriemodelle geht, kann man doch eine ganze Einheit Infanteriemodelle bemalen und bei der nächsten Kategorie eine ganze Einheit monströse Infanterie oder Kavallerie...
Ich bin ganz zu frieden mit den Kategorie. Man könnte höchstens mal was neues probieren und sowas machen wie: "Alles was fliegt" oder "Darf es etwas Wasser sein?" oder "Burn burn burn" oder "Duell" oder "Süß und flauschig" oder "Rot ist schnella".... Da kann man dann richtig kreativ werden. Ich denke aber, dass die klassischen Kategorie mehr Teilnehmer herbeirufen.
Vielleicht könnte man durch die Bepunktung am Ende nochmal alles spannender machen. Also z.B. bei der offenen Kategorie mehr Teilnehmer pro Armee zulassen, dass Armeen mit wenig Punkten noch aufholen können.
Und anstatt eines Siegers pro Armee könnte man alle Einsendungen für die Armee antreten lassen. Dann würde eine Abstimmung wegfallen und jeder Eintrag wird noch stärker gewürdigt.