Tafelrunde von Bretonia - Allgemeines und Diskussionen

  • so, nach Beratung des "Inner Circles" haben wir beschlossen erstmal nicht auf den TOW Zug aufzusteigen.

    Wir werden für Warhammer - Warhammer erstmal bei der 7ten Edi bleiben.

    Für einwenig frischen Wind, werdne wir die OATHMARK-Regeln austesten.

  • so, nach Beratung des "Inner Circles" haben wir beschlossen erstmal nicht auf den TOW Zug aufzusteigen.


    Wir werden für Warhammer - Warhammer erstmal bei der 7ten Edi bleiben.

    Für einwenig frischen Wind, werdne wir die OATHMARK-Regeln austesten.

    Ist das die Bismarck-Strategie? ;)

    "Nur ein Idiot glaubt, aus eigenen Erfahrungen zu lernen. Ich ziehe es vor, aus den Erfahrungen anderer zu lernen, um von vorneherein eigene Fehler zu vermeiden."

    - Otto von Bismarck

  • Ist das die Bismarck-Strategie? ;)

    "Nur ein Idiot glaubt, aus eigenen Erfahrungen zu lernen. Ich ziehe es vor, aus den Erfahrungen anderer zu lernen, um von vorneherein eigene Fehler zu vermeiden."

    - Otto von Bismarck

    ;) zum Teil.

    TOW ( bzw die Informationsfetzen / -schollen dazu ) kann uns aktuell nicht zu 100% überzeugen, dahere bleiben wir wie die letzten Jahre bei der 7ten.


    und OATHMARK hat ein Interessantes Army Building-Tool.

  • Moin zusammen,

    ich würde gerne bei folgenden zwei Fragen um eure Expertise fragen:

    1. Wie breit und tief würdet ihr Landsknechte aufstellen?

    -Ich habe bisher daran gedacht, 28 Modelle pro Einheit zu stellen, die 7 breit und 4 tief aufgestellt sind, sodass sie von ihrem potentiellen 3+ Gliederbonus profitieren.

    1. Wie viele Ritter würde ihr in eine Lanze stellen? 6 oder 10?

    - Ich hätte mich aus dem Bauch heraus für 10 entschieden, ich sehe aber in den Battlereports oft nur 6 Modelle.

    The-Old-World: Bretonia: 4000 Punkte, Krieger des Chaos: 5500 Punkte, Orks und Goblins: 8000 Punkte

    Age of Sigmar: Goblins: 7000 Punkte, Sklaven der Finsternis 4000 Punkte, Ghule: 1000 Punkte
    40.000: Blood Angels: 5000 Punkte, Imperiale Armee: 2500 Punkte, Tyraniden: 1250 Punkte

    Herr der Ringe: Erebor: 1800 Punkte

  • @'Der König unterm Berg

    nach der Erfahrung aus unserem Testspiel nehmen dir breite Einheiten viel Platz weg bei der Bewegung und auch beim aufstellen.

    Leider hab ich kein Foto von der restlichen Aufstellung.


    Die 6er Ritter Lanze hat man den Vorteil einer recht kleinen Flanke und mit Champion hast du 6 Attacken.

    Bei einer 10er Lanze, deine Einheit wird länger (größere Flanke) und mit Champion hast du nur 8 Attacken dafür ein Gliederbonus von +1

    Ich würde eher auf kleine Lanzen gehen und dann mehr mit nehmen und Kombiangriffe zu versuchen

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Bei billigeren Einheiten gehe ich auch auf 7x4 oder sogar 7x5, wobei wen es untote sind reiche mir auch 5x5, da sie in erster Linie nur Blocken sollen.

    Bei kleineren Spielen Richtung 1000/1250p hatten wir auch öfters einfach 6x2 auch nur dabei, wen es mit den Zwergen ging

    Warhammer 40K Armeen:

    Orcs 4000+, Necrons 4000+,

    ToW

    Chaos Krieger 6500p, Khemrie 3500, Tiermenschen 3000.

  • Was mir beim durchlesen des Bretonen Armeebuch‘s aufgefallen ist, dass viele der Tugenden den Zusatz „darf sich keiner Einheit“ anschließt haben.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Da wie die Bretonenarmee meiner Frau etwas ausbauen möchten, wollte ich euch mal nach Alternativen zu den Berittenen Knappen / Berittenen Freisassen fragen.

    Die von GW gibt es nur exklusiv direkt bei GW und sie sind ziemlich teuer.

    Gerne auch 3D-Druckdateien.

    Kennt jemand gute Alternativen?

    Danke, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Hi,

    google mal Richtung Mounted Sergeants / Mounted Hobilars / Mounted Archers, da gibt es so einiges, wo man ggf nur noch nen Köcher mit Pfeilen drankleben muß.

    Crusader

    MEH101 - Mounted Hobilars - Crusader Miniatures

    MCF016 - Mounted Sergeants - Crusader Miniatures

    wargamesfoundry

    MED138 - Mounted Hobilars 1
    4riders with horses. Supplied unpainted.
    www.wargamesfoundry.com
    MED136 - Sergeants at Arms 2
    3 riders with horses. Supplied unpainted.
    www.wargamesfoundry.com
    MED137 - Mounted Archers
    3 riders with horses. Supplied unpainted.
    www.wargamesfoundry.com

    Footsore

    Mounted Sergeants with Spears 1
    Pack contains two different mounted figures, two horses, two heater shields and 50mm metal spears. Pill-shaped bases included.The miniatures are made from…
    footsoreminiatures.co.uk

    Perry

    WR19 Scurrers scouting
    Scurrers scouting…
    www.perry-miniatures.com


  • Die von GW gibt es nur exklusiv direkt bei GW und sie sind ziemlich teuer.

    Gerne auch 3D-Druckdateien.

    Kennt jemand gute Alternativen?

    Danke, Kahless

    Ich finde die von Monstrous Encounters gut, recht GW-ig

  • Fireforge Games bietet dahingehend auch ein paar Modelle an.

    https://fireforge-games.com/western-armies…ts-at-arms.html

    Das komplette FFG Sortiment habe ich mal außen vor gelassen.

    Die Sergeants sind die gleichen Körper wie die Ritter, sprich komplett Ringpanzer, ds paßt nicht wirklich zu den Knappen der Bretonen ( mMn ).


    Man könnte aber vllt aus den Forgotten World reihe was netten Schnitzen.

    Northmen Cavalry
    For box content details, read description section.For models scale and features, read product details section.
    fireforge-games.com
    Northmen Bowmen
    For box content details, read description section.For models scale and features, read product details section.
    fireforge-games.com

    die beiden Setz könnten zusammen schöne beritte Knappen ergeben.

    Desintechnisch zwar weit weg vom orginal, aber mit ein paar Bretonen-Bits sicher schick!

  • Da wie die Bretonenarmee meiner Frau etwas ausbauen möchten, wollte ich euch mal nach Alternativen zu den Berittenen Knappen / Berittenen Freisassen fragen.

    Die von GW gibt es nur exklusiv direkt bei GW und sie sind ziemlich teuer.

    Gerne auch 3D-Druckdateien.

    Kennt jemand gute Alternativen?

    Danke, Kahless

    Schau mal bei Highland Miniatures. Ich finde die Modelle sehen schick aus und man findet unterschiedliche Bretoneneinheiten

    February 2024 Release: the Peasant Uprising! | Highlands Miniatures
    Patreon is empowering a new generation of creators. Support and engage with artists and creators as they live out their passions!
    www.patreon.com
  • broncolaine Da kenn ich tatsächlich auch jemanden, der diese Winterfell Mannen für seine Bretonen verwendet hat. ;)

    Sind die nicht vom Maßstab her deutlich zu groß?

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Externer Inhalt fireforge-games.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ah, ich hab bei Winterfell an die Song of Ice and Fire minis gedacht, my bad.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Sind die nicht vom Maßstab her deutlich zu groß?

    ein klares jain!

    die Bretonen sind in ihrer aktuellen Austellung nunmal mit von bis vertreten....

    Die aktuellen berittenen Ritter sind aus der 6ten und im Vergleich mit den Rittern der 5ten und älter riesig. hier sollten die FF Nothern Kindoms gu passen ( wie zu allen Bretonen aus plaste).

    der Imp Bidenhandkämpfer ist ja auch aus der letzten Platebox und daher reht groß.

    in eine Bretonenarmee die ansonsten nur aus 5te Edi und Jünger besteht werden sie wohl nicht passen.

  • Fireforge Ritter sind deutlich zu klein, ich habe ein paar FF Kreuzritter mit den 6. Edition Bretonen im Einsatz, man sieht es leider direkt., vor allem da die Pferde viel kleiner sind. Noch schlimmer ist es mit den Mounted Sergeants von FF.

    Kann nachher auch ein Foto machen, falls von Interesse