• mich würde es auch interessieren. Zu dem Thema würde ich mal ne Fortbildung bei dir buchen. ;)

    Bei den Bildern, die ich bisher per ai kreiert habe, kam nur Schrott raus. Das ermöglicht nochmal ganz andere Möglichkeiten für Artworks in meinen Büchern

  • Türchen 9

    Von mir gibt es heute ein kleines Kitbash-Projekt, aber mir 3D-Dateien.

    Vor einer Weile habe ich mir Dateien von Titan Forge gekauft, darunter auch Orks. Der Wyvern hat mich allerdings so garnicht überzeugt, weshalb ich mir eine Alternative gesucht habe.

    Der Sand Wyvern von Rescale Miniatures hat mir extrem gut gefallen und da ich meine Armee im Dark Lands-Stil gestalten möchte, bietet er sich auch an.

    Ohne Ork fehlt aber natürlich etwas, dafür habe ich den Schweineboss von Titan Forge genommen.

    Den Guten einfach auf die Schuppen zu setzen würde aber auch etwas fragwürdig aussehen, es musste also ein Sattel her. Ich habe also nach Dateien gesucht, die von Stil und Form her passen könnten und endete schließlich bei Epic-Miniatures, wo ich einen Drake mit Sattel fand.

    Eine Freundin hat mir die Dateien in Blender dann zurecht geschnitten und angepasst.

    Als dicker Ork auf einem dicken Lindwurm braucht man natürlich auch eine dicke Waffe. Und somit wurde der Plan für eine etwas übertriebene Waffe geschmiedet.

    Und das Ergebnis in Echt .... (sorry für die miese Qualität ^^)

    Die Waffe ist natürlich kein gekrümmter Fehldruck *hust hust*

    Ich finde es echt genial was man alles machen kann, wenn man mit entsprechender 3D-Software umgehen kann und möchte das in Zukunft auch selbst lernen. Gerade im Tabletop-Bereich hat man so viele Möglichkeiten sich kreativ auszutoben und der 3D-Druck erlaubt es einem, wirklich die Figuren zu erstellen, die man auch möchte.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff

    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen

    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen

    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt

    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Geile Sache! Kann dir nur beipflichten und dich ermutigen diesen Weg zu gehn. Es ist zwar echt ne Frickelei, wenn man sich mit etwas Neuem wie beispielsweise Blender auseinandersetzt, aber die Ergebnisse sind einzigartig. :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: Tolle Arbeit!!!

    Manchmal hat man Pech beim Denken.......und Würfeln!

    Tabletop für Leute die mit mehr als 3 Regeln Probleme haben:

    Claymore-Saga

  • mich würde es auch interessieren. Zu dem Thema würde ich mal ne Fortbildung bei dir buchen. ;)

    Bei den Bildern, die ich bisher per ai kreiert habe, kam nur Schrott raus. Das ermöglicht nochmal ganz andere Möglichkeiten für Artworks in meinen Büchern

    In Sachen KI bewege ich mich nach wie vor auf Noob-Niveau, aber ich teile gern meine Erfahrungen und Fortschritte.

    Manchmal hat man Pech beim Denken.......und Würfeln!

    Tabletop für Leute die mit mehr als 3 Regeln Probleme haben:

    Claymore-Saga

  • Türchen 10

    Na? Muss jemand auf die Schnelle noch einen Weihnachtsbaum besorgen? Da hätte ich was für Euch. Hier seht ihr, wie Weihnachtsbäume wirklich gemacht werden.

    Ihr braucht:

    - Draht

    - Akkuschrauber

    - Holzstiele für den Stamm

    - Dichtungshanf

    - Zange

    - Endlose Geduld

    Alles schön einzwirbeln


    Ups,....ist doch irgendwie ein ganzer Wald geworden.

    Sieht schon sehr weihnachtlich aus, oder?

    Schwarze Grundierung

    Den Rest macht die Airbrush, geht aber auch mit grüner Srühfarbe.

    Ich wünsche Euch allen eine schöne Weihnachtszeit

    Hier das tutorial von einem wunderbaren Kanal:

    Anleitung Weihnachtsbaum


  • Ich komme leider derzeit nicht dazu, hier gebührend mitzulesen...Aber es gibt hier echt tolle Beiträge!

    bucks :

    Richtig super...Die Tätowierungen, die Haut, die Base-Gestaltung, überhaupt alle Details sind klasse!

    Ganz großes Kino...Selbst wenn ich Dein Niveau sehr schätze, hast Du Dich hier nochmal übertroffen!

    :king:

    Aber ich mag auch sehr die große Spinne; die kommt schön cool und garstig rüber...Oder das KI-Bild!

    Zwar weiß ich, dass so etwas inzwischen möglich ist, aber das auch mal zu sehen, ist schon krass...Bin gespannt, was Du noch so zauberst!

    Und der Weihnachtswald ist auch einmalig...Da fehlt dann nur noch die entsprechende (winterliche) Platte zu!

    :wbb_w_easter11:

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!

    :bear:

    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"

    :winki:

    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Sepp

    ziemlich cool! WTF ist der Hanf echt durch das Eindrillen mit dem Akkuschrauber an die Drähte befestigt??? Jop, gerade das YT Video reingezogen, Das ist ja irre bei der Anzahl Bäume die du gebastelt hast, Respekt. :]

    Es buckeln und huckeln die Gnomen vom Berge,

    mit Kiepen und Körben die Wichtel und Zwerge,

    von Klippen und Klüften hinunter zur Klause,

    zu bergen die Schätze im schützenden Hause.

  • Ja ich weiß, bin zu früh, darf noch nicht und so. Aber wenn ich schonmal hier bin, lass ich gleich noch nen Kommentar hier. Geht nett anders :]

    bucks <3 wunderschön bemalte Modelle. Dein Farbschema, Träumchen!!!!

    Es buckeln und huckeln die Gnomen vom Berge,

    mit Kiepen und Körben die Wichtel und Zwerge,

    von Klippen und Klüften hinunter zur Klause,

    zu bergen die Schätze im schützenden Hause.

  • Türchen Nummer 12

    Eine Einheit der Necrons eroberte ein Gebiet des Chaos...


    Was sie dort auffanden...

    Schleimige Weihnacht überall

    Was glibbert durch die Sümpfe?

    Klarer Fall! Nurgle-Biest, Rotz geniest

    Schaut, wie hier der Eiter fließt!

    Schleimige Weihnacht überall!
    ...


    Viel Freude mit meinem Nurgle-Biest!

    Einzelbilder

    ... hat mir Spaß gemacht!

    Einmal editiert, zuletzt von nagash_junior (12. Dezember 2024 um 07:12)

  • Na toll... jetzt hab ich nen Ohrwurm... :help:

    Das Biest ist schick* geworden.

    *im Sinne von klassischem Nurgle bäh...

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...

    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

  • Na toll... jetzt hab ich nen Ohrwurm... :help:

    Naja, vielleicht besser als...

    Stille Nacht - Schleimige Nacht

    ... oder ...

    Es ist für uns eine Zeit angekommen, die bringt uns eine große Seuch'

    !?

    Ganzjährig bevorzuge ich da ja...

    I'll never be your beast of nurgle

    My back is sore and it's a-hurting

    All I want for you to make me sick again

    I'll never be your beast of nurgle

    I've crawled for miles, my feet are hurting

    All I want for you to make sick again

    Mit-Sing-Fassung hier

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    Einmal editiert, zuletzt von antraker (12. Dezember 2024 um 07:29)


  • 13. Türchen

    Guten Morgen in die Runde! Hier kommt mein Advents-Türchen Nummer 13...

    Wer ist das denn?

    Wilhelm Friedrich Georg Ludwig von Oranien-Nassau

    • Prinz von Oranien
    • Großherzog von Luxemburg
    • Herzog von Limburg


    "Ich bin kein Soldat, ich bin ein Prinz!"

    Wilhelm von Oranien begann seine militärische Karriere im jungen Alter und war bekannt für seine Teilnahme an den Napoleonischen Kriegen. Er kämpfte in der Schlacht von Quatre Bras und Waterloo, wo er das I. Korps der alliierten Armee unter dem Kommando von Wellington führte.

    Wilhelm trug während der Schlachten von Quatre Bras und Waterloo eine niederländische Generalsuniform. Diese war typisch für die Zeit, mit reich verzierten Epauletten und einem hohen Kragen. Auf einigen Gemälden wird er in einer blauen Uniform mit goldenen Akzenten dargestellt. Ein bekanntes Gemälde von Jan Willem Pieneman zeigt ihn in dieser Uniform in der Schlacht von Waterloo.

    Wilhelm wurde oft für seine militärischen Entscheidungen kritisiert. Es wurde ihm vorgeworfen, unerfahren zu sein und einige Fehlentscheidungen getroffen zu haben, die zu unnötigen Verlusten führten. Besonders die "Selbstmord-Befehle" bei Quatre Bras und Waterloo wurden kritisiert. In Bernard Cornwells Roman "Sharpe's Waterloo" wird er als eine Art Antiheld dargestellt, was zeigt, wie kontrovers seine Rolle wahrgenommen wurde.

    Wie kommt man denn auf den?

    Miniaturen

    Die von mir gemalten Miniaturen sind von Perry.

    Es gibt Alternativen von Front Rank Figurines sowie von Warlord Games.

    Quatre-Bras

    Mit meiner historischen Spielgruppe plane ich für 2025 die Schlacht von Quatre-Bras (Vorspiel für das wesentlich bekanntere Waterloo) zu spielen. Ich baue und male dafür die Divison Bylant.

    Das wird ein großes Event mit vielen hundert 28mm Figuren auf das ich mich sehr freue.

    William kommandierte bei Quatre Bras eines der beiden Armee-Korps unter Wellington:

    1. Niederländische Division(Generalmajor Hendrik George de Perponcher Sedlnitsky)

    1. Brigade
    1. Brigade

    2. Niederländische Division (Generalmajor Willem Frederik van Bylandt)

    1. Brigade
    1. Brigade

    Niederländische Kavalleriedivision (Baron Jean Baptiste van Merlen)

    Die niederländisch-belgische Armee war 1815 in einem Zustand des Umbruchs. Sie bestand aus einer Mischung von erfahrenen Soldaten und unerfahrenen Rekruten. Viele Offiziere hatten zuvor in französischen Diensten gestanden, was die Loyalität innerhalb der Armee manchmal in Frage stellte. Die Armee war zudem mit veralteter Ausrüstung ausgestattet und litt unter Nachschubproblemen. Trotz dieser Herausforderungen spielte sie eine wichtige Rolle in den Schlachten von Quatre-Bras und Waterloo.

    Prinz Wilhelm in Sharpe s Waterloo

    Sharpe's Waterloo

    Sharpe's Waterloo ist ein Roman von Bernard Cornwell aus der bekannten Sharpe-Reihe.

    Externer Inhalt images.thalia.media
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In Vorbereitung dieses Advents-Türchens hab ich den Roman (im Original) noch einmal gelesen. Prinz Wilhelm wird darin als kompletter Vollpfosten und Haupt-Antiheld dargestellt.

    Noch krasser finde ich die Darstellung des Prinzen in der (an sich mMn auch schön gräuslichen) TV-Serie:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wir spielen, was wir lieben?

    "Wir spielen das, was wir lieben"

    Neulich am Spieltisch im Club hatte ein Chaos-Space-Marine-Spieler 'Obliterators' auf dem Tisch. Eigentlich sind die nach dem Nerf nicht mehr gut. Aber wir waren uns einig "Wir spielen das, was wir lieben!".

    Bei historischen Spielen trifft das mMn nur teilweise zu: Zwar wählen wir eine Regelsysteme, Epochen und Fraktionen nach Geschmack und Vorlieben aus. Da aber die Schlachten historisch 'richtig' gespielt werden sollen, braucht es immer wieder 'schlechte' Kommandanten, Truppen, Armeen.

    So male ich z.B. derzeit Spanier für dien Peninsular War ab 1808. Objektiv die Armee, die am wenigsten fähig war und kaum was gerockt hat. 100+ Figuren malen, die quasi kaum Kampfwert haben!? Ein komisches Gefühl! Aber genau diese Ambivalenz finde ich spannend bei histoischen Systemen!

    Okay - reicht jetzt!?

    "Okay, reicht jetzt!?"

    Ich hab noch Seitenweise mehr Stoff zu William, Quatre-Bras und den Niederländisch-Belgischen Truppen 1815. Aber ich will Euch ja hier nicht komplett vollballern. Also ist gleich Ruhe im Karton, versprochen!

    Hier aber noch zwei Gemälde, die ich für die Bemalung herangezogen habe:

    Dann noch der link zu Wilhelms Uniform auf centjours.mont-saint-jean.com, einer unschätzbar wertvollen Seite für die 100-Tage-Kampagne 1815.

    Mehr Bilder

    Mehr Bilder




    Ach übrigens: Das Straßenschild ist komplett erfunden und natürlich Nonsense!

    Zum einen wäre Waterloo nicht ausgeschildert sondern Brüssel. Zum anderen gab es einfach so ein Schild sicher nicht.
    Aber ein bisschen FANTASY im HISTORISCHEN ist doch auch fein und erlaubt, oder!?

    Schönen Tag Euch allen!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    4 Mal editiert, zuletzt von antraker (13. Dezember 2024 um 06:06)

  • Sehr schönes Minidiorama in gewohnt hoher Qualität. Vielen Dank für die zusätzlichen Hintergrundinformationen zu der historischen Figur. Und ja, man spielt, was man liebt. :sdafuer:

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...

    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis