Das Modell ist auch von Highland Miniatures. Es besitzt noch keinen Fluff. Ich hoffe, dass dieser durch die Schlachten entsteht, an dem es teilnehmen wird.

Auf einen Boxenstopp bei den Bretonen
-
-
Dann hoffe ich, dass dir das Schlachtenglück hold ist.
-
So viele Charaktermodelle und noch kein Standartenträger? Ein Wunder, das es noch keinen Aufschrei gab.
Das Modell ist auch von Highland Miniatures und in Jeanne-d‘Arc-Optik. Das klassische Modell liegt bei mir auch noch rum und wartet darauf entfärbt zu werden.
-
Warum dachte ich sofort an Brienne von Tarth?
Vielleicht liegt es an den Augen?
A propos Pelzkragen: In unserem letzten Vereins-Internen Malwettbewerb brachte jemand Eis-Custodes, denen er Pelzkrägen spendiert hatte. Also so richtig flauschige. Sah cool aus! Wäre das vielleicht was für deine Ästin?
Tolles Modell, stimmungsvoll bemalt!
Was für ein Motov kommt auf das Banner?
Eine Sache, die mir oft auffällt:
Bei Pferde-Augen sieht man NIE zweimal Weiß, sondern immer nur entweder Weiß vorn/unten oder hinten/oben.Ich hoffe, dieser (nicht-bestellte) Hinweis ist in Ordnung für dich!?
-
So. Mich treibt die Frage um, welche Farbe das Wappen meiner Ritter bekommen sollen?
Wie ihr seht, ist die Grundkombination blau und gelb. Zuerst habe ich an Rot gedacht. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich das nicht beißt. An Weiß habe ich auch gedacht.
Was sind eure Meinungen? Welches Farbmuster für die Wappen würdet ihr präferieren?
antraker Ich glaube, ich habe bei den Pferden den Augentrick gut umgesetzt. Danke fürs Feedback. 👍🏼
Wenn sie ganz fertig sind, wird man es auf Bildern auch besser sehen.
-
Rot wäre wirklich ein beißender Kontrast. Weiß sollte gut funktionieren, auch Braun- oder Grautöne.
-
ja, sehe ich auch so wie GreenTide74, vielleicht kann man Braun oder Grau nehmen und ein Wappen oder Symbol drauf malen, in dem sich die Grundfarben in Teilen wiederholen
-
-
Ich präsentiere Bertram von Carroburg:
Über die Jugend von Bertram ist nicht viel bekannt. Vielleicht wuchs er in Carroburg selbst auf, vielleicht auch nur in einem der umliegenden Dörfer. Auf jeden Fall trat er mit 16 Jahren in das Ulric-Kloster ein und wurde Novize. Noch als Novize nahm er an einem Feldzug in Nordland gegen marodierende Barbaren der Dunklen Götter teil.
Die erste große Schlacht lief schlecht für das Imperium - nicht zerschlagen, aber geschlagen musste das imperiale Heer weichen. Der Flügel, auf dem die Ulricaner kämpften, zu denen Bertram zählte, wurde überrannt. Verstört desertierte Bertram und floh mit überlebenden Kameraden nach Bretonia.
Was genau in Bretonia geschah, liegt im Dunklen der Geschichte. Doch als Bertram wenige Jahre später wieder im Reikland auftauchte, hatte er sich zu einem entschlossenen und teils fanatischen Mann verändert. Den Menschen predigte er dabei, dass man den Dunklen Göttern und der bald folgenden Zeit des Unheils und der Prüfungen nur durch die Trias der Frau in Weiẞ und ihren beiden Gefährten, Ulric und Sigmar, erfolgreich begegnen könne.
In Kemperbad machte Bertram sich einen Namen, da er eine Kapelle seines Glaubens in den Armensiedlungen gründete, die schnell zu einer Konkurrenz für den Tempel der Shallya wurde. Zudem half er dabei einen Verräter der Wache zu überführen und eine berüchtigte Banditengruppe zu zerschlagen.
Öffentlich nicht bekannt wurde, dass er mit drei Gefährten dabei half einen Nekromanten zu töten, der den Magiern von Kemperbad für ein schauriges Ritual ein bedeutendes magisches Artefakt gestohlen hatte.
Bertram war mein Mystiker, der in einer Pen&Paper Kampagne rund um Kemperbad zum Einsatz kam. Abgesehen von seinen enthusiastischen Begrüßungen, denen jeder sich ausgesetzt sah, der nach seinem Namen fragte, war sein glorreichster Moment, als er mit dem ersten Schlag - einem präzisen Krit. - einem Chaoskrieger den Fuß abschlug.
Bei TOW will ich ihn als Korporal für meine Bretonen verwenden.
-
Mit TOW ist es nun problemlos möglich, einen Armeestandartenträger auch zu Fuß zu spielen.
Das Modell ist auch von Highland Miniatures und war deutlich kostengünstiger als das von GW.
Wie man sieht, habe ich ausnahmsweise sogar mal etwas aufs Banner gemalt.
-
Alles original Highland,wow? Oder hast du noch ein paar Bits von GW hinzugefügt? Der kann sich mehr als sehen lassen.
Sehr schöne Mini!
-
ja, gerade mal bei Highland wieder rein geschaut, da sind schon sehr geile sachen dabei. Die werden immer besser
-
Ich finde die designtechnisch sogar noch einen Hauch besser als GW. Von denen sie aber unzweifelhaft stark inspiriert sind.
-
Alles original Highland,wow? Oder hast du noch ein paar Bits von GW hinzugefügt? Der kann sich mehr als sehen lassen.
Sehr schöne Mini!
Danke.
Den Minis von Highland habe ich nicht hinzugefügt. Sie sind alle im „Originalzustand“.
Mir gefallen fast alle Modelle richtig gut von ihnen. Dabei gefällt mir vor allem, dass sie etwas schlichter sind und nicht unnötig viele Details haben, sodass Flächen auch mal wieder wirken können.
Bei manchen Einheiten empfinde ich die Waffen als zu klein, da sie im Vergleich zu den GW-Modellen winzig erscheinen, zb. die Schwarzorks von Highland oder die Ritter zu Fuß.
Es werden auf jeden Fall auch noch weitere Highland-Miniatures bei Gelegenheit folgen.