Das Imperium und andere Projekte

  • Herzlich willkommen in diesem Faden, wo ich Miniaturen und Projekte zum Thema Imperium und vielleicht auch noch andere Dinge hochzuladen plane.


    Den Anfang macht das Gasthaus zur güldenen Sonne:




    Das Haus selbst stammt von Ziterdes, dessen Betrieb ja leider eingestellt wurde. Der Rest ist größtenteils aus Morrs Garten oder dem befestigten Rittergut stibitzt oder Marke Eigenbau. Ein paar andere Bits haben es ebenfalls geschafft. Mein Ziel war es, die völlig überladenen Gebäude der späten Warhammer-Periode zu imitieren, die man immer wieder in White Dwarfs oder auch im Regelbuch der 8. Edition zu sehen bekam. Leider waren für diesen Zweck die Mauern des Grundgebäudes fast etwas zu regelmäßig und senkrecht.


    Und ja, die Telefonkamera macht mit der Sättigung, was sie gerade will.

  • Sehr geil geworden. Ich wünschte ich wäre nicht so faul was Gelände angeht. Hab so viel Unbemaltes rumstehen.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Jenseits der Mündung des Reik eröffnet sich der große Ozean, welcher schon so manchen Sohn des Imperiums verschlungen hat.


    Es heißt, die Seelen der gefallenen oder ertrunkenen Seeleute landen auf die eine oder andere Weise nicht am Grund des Meeres, sondern im Galeonenfriedhof, ein mystischer Ort, an welchem ihnen ein übles Schicksal droht.


    In letzter Zeit wurde ein lange vergessenes Projekt fortgesetzt, nämlich Dreadfleet. Zunächst einige Schiffswracks des gefürchteten Galeonenfriedhofs:




    Dazu kommen die Koggen der Schreckensflotte:



    Und zu guter Letzt der Drache des Elfenschiffs:


  • Sehr stimmungsvoll, das sieht wirklich gut aus. Schon mal angespielt?

    Ja, ein paar Mal über die Jahre - aber nicht nach den Szenarien, da die beiden Flaggschiffe noch gefehlt haben. Diese werden also als nächstes kommen!


    Ich finde es recht unterhaltsam, aber der Wiederspielwert ist etwas begrenzt. Hoffentlich kann ich diesen Sommer einmal Man o' War ausprobieren um einen Vergleich zu haben.

  • Die Seedrache wird von Prinz Yrellian kommandiert, dem erstgeborenen Sohn des Phönixkönigs Finubar. Unschwer für den geübten Beobachter zu erkennen, ist sie mit zwei mächtigen Drachen ausgestattet. Seit dem folgenschweren Tod seines Bruders lebt Yrellian im Exil und sucht einen Weg, diesen aus seinem Seemannsgrab zurückzuholen. Falls dies unmöglich sein sollte, so möchte er doch zumindest der rastlosen Seele Ruhe verschaffen. Seine Queste führt ihn schließlich zum gefürchteten Galeonenfriedhof...







  • Ich hatte das Vergnügen, mit diesen schönen Schiffen auf einem meiner "Raubzüge" mal in See zu stechen...Es hat mir gut Spaß gemacht!

    Allerdings haben wir da jeweils nur mit zwei Schiffen gespielt, da die anderen "Kreationen" eben noch nicht zu Wasser gelassen waren...Doch nun sind die Flotten komplett (und sehen klasse aus) und es dürstet mich danach, erneut loszusegeln und Verwüstung zwischen Wellen und Felsen anzurichten!

    Wann begegnen wir uns wieder auf hoher See, Kapitän Neithan ...?

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Nun:

    Falls noch einmal etwas in Marburg stattfindet, kann man sich vielleicht auf halbem Weg treffen...?

    Ich bin doch auch ein paar Tage in Höchstadt (Erlangen) und Bayreuth...Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst Du sicher mal auf einen Nachmittag vorbeikommen!

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"



  • Seit Wochen kursieren Gerüchte über den unglückseligen estalischen Forscher und seine Expedition zur Geisterinsel vor der düsteren Küste Albions. Er fiel einem Grabunhold zum Opfer, als er sich die Krone des verfluchten Wesens aufsetzte.


    „Typisch“, denkst du. „Gierige Estalier.“ Du hättest die wandelnde Leiche verbrannt, bevor du deinen Triumph genossen hättest. Doch die Verlockung des Goldes… Du vermutest, es war Gold – es muss Gold gewesen sein! Und sicherlich war es mit funkelnden Juwelen besetzt! Die Versuchung war einfach zu stark, um ihr zu widerstehen. Ein solcher Mann war vielleicht würdig, die Krone zu finden, aber nicht, sie zu behalten. Nein, das war er nicht.


    Einige deiner Quellen, zumindest die zuverlässigeren, haben sich bei dir gemeldet und die Richtigkeit dieser Geschichte bestätigt – oder zumindest einen Großteil dieser. Es gab eine Krone. Es gab einen Estalier. Und es gibt einen Untoten, der sie noch immer nicht hergeben will. Oder war es ein Totenbeschwörer? Ach, was spielt das schon für eine Rolle! Die Hauptsache ist, dass diese Krone niemandem etwas nützt, wenn sie in einer spinnenbefallenen Gruft liegt. Sie braucht einen würdigen Besitzer, der sie auch zu nutzen weiß.


    Nun, du bist nicht von der Sorte, die einfach abwartet, oder? Du bist jemand, der die Dinge in Bewegung setzt. Du bist jemand, der fest daran glaubt, sein Schicksal in dieser chaotischen Welt selbst zu lenken.


    Ja, ja…


    Du spürst beinahe, wie die Krone zu dir spricht. Sie beschäftigt dich nun in fast jedem wachen Augenblick. Sogar in deinen Träumen verfolgt sie dich, obwohl du hoffst, der Schlaf möge dir etwas Erholung bringen. Du siehst sie vor deinem inneren Auge glänzen…


    „Genug!“


    Die Kraft deiner eigenen Stimme durchbricht den Nebel des Tagtraums, reißt dich aus der Vorstellung von der muffigen Gruft und der Krone in den knochigen Händen des Untoten. Du wirst sogleich deine Streitkräfte sammeln um dieser Qual ein Ende zu setzen.


    Dein Verstand beginnt bereits, Pläne zu schmieden, wie du schnell und effizient Verbündete gewinnen könntest…





    Im Oktober beginnt der sechsmonatige Bemalwettbewerb des Crown of Command Hörfunkprogramms.



    Von dem Gedanken an die verwunschene Krone ist nun vor allem einer besessen: Marius Leitdorf, der verrückte Kurfürst des Averlandes. Er hat bereits einen genauen Plan erarbeitet, der ihn zu ihr führen soll. Nur wimmelt sein Hofstaat leider vor Verrätern und Taugenichtsen, die ihn hintergehen wollen und die Krone für ihre eigenen Zwecke beanspruchen würden. Insofern darf niemand etwas vom Ziel seines Strebens erfahren und die zu musternde Truppe muss klein und verschwiegen sein.



    Am ehesten kann sich Leitdorf noch auf seine Staatstruppen verlassen. Einige Hellebardiere, die er als besonders vertrauenswürdig erachtet, hat er für die delikate Angelegenheit ausgewählt. Mit von der Partie sind auch eine Handvoll Bihandkämpfer seines Averheimer Leibregiments.


    Bemalbeginn ist der 1. Oktober. Es wird sich zeigen, ob Leitdorf der Herausforderung gewachsen ist...

    3 Mal editiert, zuletzt von Neithan ()