Grunzogh der Mitternachtskönig und seine Jungz

  • Moin zusammen,


    nach jahrelanger Abstinenz vom Hobby hat es mich jetzt tatsächlich wieder gepackt und ich habe mich an den Maltisch begeben, um den großen Haufen an Metall und Plastik der in meinem Keller schlummert zu reduzieren.


    Ziel ist es, in den kommenden Wochen und Monaten eine spielfertige Goblinarmee auf die Beine zu stellen und da ich mir zu meinem Leidwesen eingestehen muss, dass ich unter Druck am besten funktioniere, habe ich mir vorgenommen dieses Jahr bei Armies on parade teilzunehmen, da ich dadurch zeitgleich eine Deadline einhalten muss.


    Der aktuelle Zwischenstand nach 6 Wochen Basteln und Pinseln wäre folgendermaßen...


    Armeeprojekt 2025


    Die nächsten Schritte wären jetzt...

    * Feinschliff der bisher bemalten Figuren.

    * Bemalung der Artillerie (als da wären noch 2x Speerschleudas und 1x Kamikazekatapult)

    * zweiter Squigstreitwagen

    * Zwei Riesen

    * Armeegeneral als großer Blickfang


    Dann noch (sofern die Zeit ausreicht :/ ) weitere 9 Steintrolle und natürlich ein Diaplay um die Fuguren zu platzieren.


    In diesem Thread werde ich dann versuchen meine Fortschritte sowie den nervlichen Downfall so gut es geht zu dokumentieren :D.




    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

  • Willkommen zurück, Captain! Ich freue mich immer sehr, wenn jemand nach langer Pause wieder den Weg zurück an Board findet. Das hat so was nostalgisches...


    Dann bin ich auf deine Fortschritte in den nächsten Wochen gespannt. Vor allem der Squic-Wagen vorne rechts gefällt mir ausgesprochen gut. Was ist das für ein Model?

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...


    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

  • Der Streitwagen sieht ja mal unfassbar geil aus :D

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Besten Dank für die warmen Worte.

    Schön wieder zurück zu sein :)


    Meinem Gedächtnisprotokoll nach hab ich den Squigstreitwagen aus den folgenden Komponenten zusammengezimmert...


    * Zugtier (Kettensquig)

    * Kutsche (Wildschweinstreitwagen)

    * Achse (Marke Eigenbau aus Green Stuff und diversen Bitz)

    * Crew umgebauter Kettensquigreiter, Bannerträger vom Wolfsstreitwagen und den Trompeter von einer Warhammer Underworlds Warband).

    * Ansonsten noch verschiedenste Bauteile aus meiner Bitzbox deren Herkunft ich nicht mehr zu bestimmen vermag.

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

  • Und weiter geht's.


    Heute Morgen hab ich mit dem Bau des zweiten Streitwagen begonnen...


    Streitwagen


    Als Nächstes geht es jetzt daran, das Geschirr des Viechs zu basteln und dann mit der Achse des Wagens zu verbinden. Danach mache ich mir Gedanken über die Crew.


    By the way...

    Hat schonmal jemand von euch bei Armies on parade teilgenommen und kann entsprechend einschätzen wie streng GW bei den Beiträgen bzw. Regelauslegungen ist? In den Teilnahmebedingungen habe ich gelesen, dass man disqualifiziert wird, wenn man zwischen den Systemen mischt. Ich wollte allerdings noch eine Einheit Nachtgoblin Wolfsreiter basteln und für die Wölfe die Fenrisian Wolfes verwenden. Das wäre dann ja eine Komponente aus 40K. Wir sprechen hier ja nicht über Laserschwerter oder Panzer in einem Fantasysetting. Wäre das ein Problem?

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

  • Ich wollte allerdings noch eine Einheit Nachtgoblin Wolfsreiter basteln und für die Wölfe die Fenrisian Wolfes verwenden.

    Genau sooo! :] Ich hab genau die selbe Idee im Kopf.... Bin echt gespannt, wie die bei dir dann rüberkommen. Sehr sehr geil. Ob es dann bei Armies on parade Probleme geben könnte? K.A.! Nimmst du die Riesensquigs mit Streitwagen dann auch dazu? Da diese, glaube ich, nicht zu GW gehören, könnte es in diesem Zusammenhang zumindest schwierig werden.

    Manchmal hat man Pech beim Denken.......und Würfeln!


    Tabletop für Leute die mit mehr als 3 Regeln Probleme haben:

    Claymore-Saga

  • Ob es dann bei Armies on parade Probleme geben könnte? K.A.! Nimmst du die Riesensquigs mit Streitwagen dann auch dazu? Da diese, glaube ich, nicht zu GW gehören, könnte es in diesem Zusammenhang zumindest schwierig werden.

    Die Streitwägen nehme ich auf jeden Fall mit. Auch wenn das keine offiziell im Armeebuch geführte Einheit ist, kann ich mir nicht vorstellen dass das ein Problem geben wird. Sind dann halt Wolfsstreitwägen mit seeeehr hässlichen Wölfen. Da die Figuren allesamt von GW sind, erwarte ich da zumindest keinen Einspruch.

    Genau sooo! :] Ich hab genau die selbe Idee im Kopf.... Bin echt gespannt, wie die bei dir dann rüberkommen. Sehr sehr geil.

    Ich bin zwar Nostalgiker und finde die alten Wölfe ebenfalls schick aber die Fenrisviecher sind einfach deutlich dynamischer und sollten sich auch erheblich leichter umbauen lassen.

    Die finde ich auch einen Tacken besser als die neuen mongolisch angehauchten Modelle, da ich die Rüstplatten da nicht so stimmig für ein Nachtgoblinthema empfinde. Von daher wäre es super, wenn man sie trotz 40K Hintergrund nutzen dürfte (es sind ja verdammt nochmal am Ende des Tages noch immer herkömmliche Wölfe). Bauen werde ich sie so oder so für meine Armee aber es wäre schade, sie nicht auch für das Display zu verwenden.

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

  • Sind dann halt Wolfsstreitwägen mit seeeehr hässlichen Wölfen.

    Geht nichts über ein paar hübsche Squigs. Da SquiGs sin beBsa, scHneLlA un ham gRößärä zÄhnEnz alz da MicKrigen WölFä.

    Da die Figuren allesamt von GW sind, erwarte ich da zumindest keinen Einspruch.

    Das die Minis alle von GW sind hätte ich nicht gedacht. Aus welcher Box hast du die denn gezaubert? Der ganz Linke auf deinem Armee-Gruppenfoto ist ein Loonboss auf Squig, ok. Aber der Streitwagen auf der rechten Seite? Ist das ein 40k-Umbau?

    Manchmal hat man Pech beim Denken.......und Würfeln!


    Tabletop für Leute die mit mehr als 3 Regeln Probleme haben:

    Claymore-Saga

  • Das ist der untere Kollege der Kettensquigs den ich mit etwas Green Stuff aufgehübscht habe...

    Ah jetzt, ja! Cool cool cool... da biste beim Umbau ein wenig in die Verlängerung gegangen. Und der zweite Kettensquig wird dann zum Zugtier für den nächsten Wagen. 👌 Freue mich auf das Ergebnis, da du ja in Sachen Umbauten und Dioramen, richtig gut unterwegs bist - zumindest, wenn man nach deinen Bildern hier im Forum aus früheren Zeiten urteilen kann.

    Manchmal hat man Pech beim Denken.......und Würfeln!


    Tabletop für Leute die mit mehr als 3 Regeln Probleme haben:

    Claymore-Saga

  • Frage doch einfach mal im Laden (telefonisch) nach, wie strikt die das mit dem Verbot halten, Systeme nicht mischen zu dürfen...Dazu muss Dir jemand eine klare Antwort geben können!

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Geiles Teil! Und das sind alles Teile von GW? Welche Größe haben die Kettenglieder 3 oder 4mm? Und hast du die einzelnen Glieder noch mit Sekundenkleber fixiert? Frage nur, da mir auch Umbauten mit Ketteneinsatz im Kopf rumschwirren. Absolute Spitzenarbeit!

    Manchmal hat man Pech beim Denken.......und Würfeln!


    Tabletop für Leute die mit mehr als 3 Regeln Probleme haben:

    Claymore-Saga

  • Geiles Teil! Und das sind alles Teile von GW? Welche Größe haben die Kettenglieder 3 oder 4mm? Und hast du die einzelnen Glieder noch mit Sekundenkleber fixiert?

    Ja das sind (mit Ausnahme der Ketten) allesamt Teile von GW. Da findet sich von alter bretonischer Helmzier bis hin zum Nachtgoblin Gong ein bunter Queerschnitt durch meine prall gefüllte Bitzbox :D .


    Da ich aktuell bei der Verwandschaft beim Ostergrillen bin, kann ich die größe der Kettenglieder nicht zu 100% verifizieren. Bin mir allerdings ziemlich sicher, dass es sich um die 3mm Variante handelt. Ich schaue aber gerne heute abend nochmal genau nach und reiche es nach, wenn es am Ende doch 4mm sein sollten.


    Die einzelnen Glieder habe ich in diesem Fall nicht mehr mit Klebstoff fixiert, da sie keinen wirklichen Spielraum haben, großartig anders zu fallen. Abhängig davon, für was für einen Zweck man sie verwendet, ist das aber natürlich ein wichtiger Schritt.

    Spätestens bei meinem Armeegeneral wird das später noch sehr relevant werden.

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

  • Bin mir allerdings ziemlich sicher, dass es sich um die 3mm Variante handelt. Ich schaue aber gerne heute abend nochmal genau nach und reiche es nach, wenn es am Ende doch 4mm sein sollten.

    Nach hochoffiziellem Faktencheck muss tatsächlich nochmal korrigieren. Es handelt sich um die 1,5mm Variante.

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -