Bastel- und Bemal-KFKA

  • Hallo zusammen,


    ich greife derzeit nach jahrelanger Pause wieder das Tabletop-Hobby auf. Um das möglichst einfach zu gestalten, spiele ich mit Freunden wie gewohnt Fantasy in der 8. Edition. Um das Spielerlebnis reibungsloser zu gestalten, suche ich nun nach Regimentsbasen, auf die ich die klassischen 20x20 Blocks zum besseren Bewegen positionieren kann.


    Ich wäre sehr dankbar, wenn vielleicht jemand eine Empfehlung für einen Online Shop hätte, um diese Regimentsbasen zu besorgen. Bei Greenstuffworld scheint es welche zu geben, allerdings ohne diese dünnen Ränder, die damals bei den Basen von Games Workshop waren.

    Also diese klassichen Plastik-Dinger mit Rändern fand ich immer schon ziemlich doof und unpraktisch.
    Ich hab da dünne Brettchen selbst geschnitten und Ferrofolie drauf geklebt. Die Minis sind natürlich magnetisiert. So hat man "randlose" Einheiten, was für die exakte Positionierung eh besser ist.
    Dahin sollte es vielleicht gehen.
    Übrigens: Wenn dicke Ferrofolie und kräftige Magnete in den Minis vorhanden sind, kann man die Brettchen auch sparen. Dann passen sich die Einheiten sogar Unebenheiten/Hügeln auf dem Spieltisch an.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Ah, okay. Verstehe!
    Praktische Erfahrung kann ich da nicht liefern, da ich das Modell nicht habe und auch nicht im ungebauten Zustand kenne.

    Wahrscheinlich ist das Magnetisieren nur mit recht viel Aufwand so hinzubekommen, dass keine sichtbaren 'gaps' entstehen. Und die Metallteile wiegen ja auch, Da wäre eine Stift/Magnet Kombi sicher sinnvoll.

    Merrhok - was meinst du?

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Merrhok - was meinst du?

    Frag mich lieber nicht! :tongue: In meinem Buch ist der Riese so in etwa in der Kategorie heiliger Gral angesiedelt und jegliches Bohren und Beschädigen irgend einer Art scheint gänzlich undenkbar. :pfeil:


    (Ausnahmen werden bei "Sicherheitskopien" gemacht. Aber danach sehen die Fotos nicht aus.)

  • Danke für eure Ideen!

    Ich verstehe dich gut, Merrhok. Für mich ist das Modell auch ein Kindheitstraum, den ich mir erfülle, aber ich will den Riesen auch bauen und nicht nur in einer Kiste vergammeln lassen.
    Eine "Sicherheitskopie" machen... damit kenne ich mich garnicht aus. Ist das möglich... wie meinst du das? Ein Abguss oder ein 3D-Scan und dann Druck?!

    Der Riese kommt vom Erstbesitzer aus Sheffield, der ihn seit über 40 Jahre besaß. Weshalb ich stak von Original ausgehe. Die Michael Perry Unterschrift sieht auch sehr authentisch aus. ^^

    Deine Idee "Stift/Magnet-Kombi" zu benutzen, antraker, finde ich gut. Ich warte aber mal ab, vielleicht kennt sich ja noch jemand damit aus bzw. mit dem Magnetisieren sehr schwerer Metall-Modelle (bzw. Teile).

  • wie meinst du das? Ein Abguss oder ein 3D-Scan und dann Druck?!

    Ja. Das Einfachste wäre sicher der Abguss mit einer Form aus hitzebeständigem Silikon. Damit könntest du dann dein eigenes Zinn gießen und zum Beispiel genügend Abgüsse des Körpers machen um alle Varianten zu bauen, ohne dabei Magnete verwenden zu müssen.


    Es sei denn du willst (magnetisieren).


    Dann könntest du auch einfach einen Abguss machen, das Original zurück in die Schatzkiste räumen und in Ruhe an deinem Abguss werkeln, ohne dir Gedanken machen zu müssen.

  • Hallo Leute,


    Merrhok Danke für die Erklärungen. Hast du schonmal einen Silikonabdruck gemacht und eigene Minis gegossen? Ist das "gut" durchführbar?! Kannst mir auch gerne per PN schreiben...


    Hier noch eine andere Frage zu alten Metallminiaturen:

    Kennt sich jemand mit der Reduktion von alten korrodierten Metallminis mittel Elektrolyse aus? Ich sammle da gerade erste Erfahrungen.

    Ähnlich wird es auch bei musealen Stücken gemacht...ich habe dazu eine hilfreiche Internetseite auf Minismuseum.com gefunden, aber vielleicht haben wir ja noch einen erfahrenen Elektrochemiker hier im Forum?!

  • Hast du schonmal einen Silikonabdruck gemacht und eigene Minis gegossen? Ist das "gut" durchführbar?! Kannst mir auch gerne per PN schreiben...

    jepp.

    MMn lohnst sich der "Aufwand" immer eine zweitlige Form zu erstellen.

  • Da kann ich broncolaine nur zustimmen. Mit einer einteiligen Form wirst du bei den Teilen nicht glücklich/erfolgreich sein.


    Edit: Hab jetzt eine Weile nach einem guten Video gesucht, hatte aber irgendwann keine Lust mehr auf die ständige Werbung bei YouTube. Wenn du bis dahin nicht schon ein Tutorial gefunden hast, würde ich bei der nächsten 2-Teiligen Form mal ein kleines Tutorial fertig machen.

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...


    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

    Einmal editiert, zuletzt von Gazak ()